Oracle Autonomous Database für Google Sheets

Mit dem Oracle Autonomous Database-Add-on In dieser Abbildung wird das Oracle Autonomous Database for Google Sheets-Add-on beschrieben. können Sie Tabellen mit SQL- oder Analyseansichten mit einem Assistenten direkt aus Google Sheets zur Analyse abfragen.

Die aus der Autonomous Database abgerufenen Daten sind zur weiteren Analyse lokal in Google Sheets verfügbar. Die Ergebnisse werden in der lokalen Kopie gespeichert und können nicht in die Autonomous Database zurückgeschrieben werden. Sie können direkte SQL-Abfragen ausführen oder analytische Views abfragen und ihre Ergebnisse im Arbeitsblatt anzeigen. Mit dem Add-on können Sie die Abfrageergebnisse filtern und Tabellenverknüpfungen und Berechnungen ausführen. Sie können auch Tabellenhyperlinks generieren und verwalten, um auf Daten in Autonomous Database zuzugreifen.
Hinweis

Das Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets muss der Datenschutzrichtlinie entsprechen. Informationen zu Details der Datenschutzrichtlinie finden Sie unter Oracle Autonomous Database for Google Sheets - Details zur Datenschutzrichtlinie.

Wie funktioniert das Add-on für Google Sheets?

Um eine Analyse-View oder Tabellen aus Autonomous Database abzufragen, müssen Sie eine Analyse-View oder -Tabelle auswählen, mit der Sie arbeiten möchten. Beim Abrufen von Daten aus der Analyse-View können Sie die Abfrage entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren. Sie können bestimmte Hierarchien auswählen und benutzerdefinierte Berechnungen im Assistenten erstellen. Das Add-on konfiguriert Ihre Anfrage und gibt das Ergebnis an die Google Sheets zurück. Sie können die Ergebnisse Ihrer Abfragen lokal im Google-Blatt speichern. Das Add-on kann das Schema auch direkt abfragen, auf das Sie Zugriff haben. In der Web-UI können Sie auch Berichte und Analysen anzeigen, die Sie im Data Studio-Tool im Menü "Datenanalyse" erstellen.

Um das Add-on zu verwenden, müssen Sie Web Access für den Autonomous Database-Account aktivieren. Sie müssen die Rollen CONNECT, DWROLE, RESOURCE und ADPUSER im SQL-Arbeitsblatt haben, um auf das Google Sheets-Add-on zugreifen zu können.

Hinweis

  • Das Add-in Microsoft Excel/Google Sheets herunterladen steht Ihnen nur dann im Menü Downloads Ihrer Database Actions-Instanz zur Verfügung, wenn Sie über die Rolle ADPUSER verfügen.
  • Das Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets wird im Safari-Webbrowser nicht unterstützt.

Verbindungsdatei herunterladen

Um eine Verbindung zu Autonomous Database herzustellen, können Sie eine Verbindungsdatei aus der Database Actions-Instanz herunterladen und in das Google Sheet-Add-on importieren, das Sie eingerichtet haben.

Führen Sie die unten angegebenen Schritte aus, um die Verbindungsdatei herunterzuladen.
  1. Navigieren Sie zum Launchpad der Database Actions-Instanz, und wählen Sie die Karte MICROSOFT EXCEL/GOOGLE SHEETS ADD-IN HERUNTERLADEN. Klicken Sie auf der Seite Downloads in der Registerkarte "Google Sheets" auf die Schaltfläche Verbindungsdatei herunterladen, um die Verbindungsdatei in das Google-Add-in zu importieren.
  2. Mit dieser Verbindungsdatei können Sie eine Verbindung zu Autonomous Database mit dem angemeldeten Benutzer herstellen. Sie können nur die Verbindungsdateien in Google-Add-ins importieren, die Sie von der aktuellen Autonomous Database-Instanz herunterladen.
    Beschreibung von download-connection-file.png folgt
    Beschreibung der Abbildung download-connection-file.png

  3. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Verbindungsdatei herunterladen" klicken, wird eine Verbindungsdatei im JSON-Format heruntergeladen. Sie können die heruntergeladene Datei im Ordner Downloads anzeigen.