Oracle Autonomous Database für Google Sheets
Mit dem Oracle Autonomous Database-Add-on können Sie Tabellen mit SQL- oder Analyseansichten mit einem Assistenten direkt aus Google Sheets zur Analyse abfragen.
Das Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets muss der Datenschutzrichtlinie entsprechen. Informationen zu Details der Datenschutzrichtlinie finden Sie unter Oracle Autonomous Database for Google Sheets - Details zur Datenschutzrichtlinie.
Wie funktioniert das Add-on für Google Sheets?
Um eine Analyse-View oder Tabellen aus Autonomous Database abzufragen, müssen Sie eine Analyse-View oder -Tabelle auswählen, mit der Sie arbeiten möchten. Beim Abrufen von Daten aus der Analyse-View können Sie die Abfrage entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren. Sie können bestimmte Hierarchien auswählen und benutzerdefinierte Berechnungen im Assistenten erstellen. Das Add-on konfiguriert Ihre Anfrage und gibt das Ergebnis an die Google Sheets zurück. Sie können die Ergebnisse Ihrer Abfragen lokal im Google-Blatt speichern. Das Add-on kann das Schema auch direkt abfragen, auf das Sie Zugriff haben. In der Web-UI können Sie auch Berichte und Analysen anzeigen, die Sie im Data Studio-Tool im Menü "Datenanalyse" erstellen.
Um das Add-on zu verwenden, müssen Sie Web Access für den Autonomous Database-Account aktivieren. Sie müssen die Rollen CONNECT, DWROLE, RESOURCE und ADPUSER im SQL-Arbeitsblatt haben, um auf das Google Sheets-Add-on zugreifen zu können.
- Das Add-in Microsoft Excel/Google Sheets herunterladen steht Ihnen nur dann im Menü Downloads Ihrer Database Actions-Instanz zur Verfügung, wenn Sie über die Rolle
ADPUSER
verfügen. - Das Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets wird im Safari-Webbrowser nicht unterstützt.
- Installieren Sie das Add-on über Google Workspace Marketplace
Das Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets ist in Google Workspace Marketplace verfügbar. - Verbindungsdatei herunterladen
Um eine Verbindung zu Autonomous Database herzustellen, können Sie eine Verbindungsdatei aus der Database Actions-Instanz herunterladen und in das Google Sheet-Add-on importieren, das Sie eingerichtet haben. - Verbindung zu Autonomous Database herstellen
Mit dem Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets können Sie mit dem Verbindungsfeature eine Verbindung zu mehreren autonomen Datenbanken mit einem einzigen Add-on herstellen. Das Add-on stellt eine Verbindung zu Google Sheets her, indem es eine Authentifizierung bei Google bereitstellt. Mehrere Benutzer oder Datenbanken können gleichzeitig eine Verbindung zum Add-on herstellen. Es kann jedoch nur eine Verbindung aktiv bleiben. - Client-ID und Client Secret mit UI generieren
In diesem Abschnitt verwenden Sie die Web-UI, umclient_id
undclient_secret
abzurufen. - Google Sheets für die Verwendung einer autonomen KI-Datenbank autorisieren
Nachdem Ihre Identität mit der OAuth-Authentifizierung bestimmt wurde, benötigt Google Sheets eine Berechtigung für den Zugriff auf die autonome KI-Datenbank. - Natürliche Sprache in Google Sheets
Sie können Natural Language Query verwenden, um die Oracle Autonomous AI Database mit dem Menü Natürliche Sprache im "Add-on" von Oracle Autonomous Database für Google Sheets abzufragen. - Datenanalyse in Google Sheets
Wenn Sie Datenanalyse auswählen, wird ein Oracle Autonomous Database-Assistent im Google-Blatt geöffnet. - Direkte SQL-Abfragen ausführen
Mit dem Oracle Autonomous Database-Add-on für Google Sheets können Sie SQL-Abfragen ausführen, um mit Ihren Daten in einem Google-Blatt zu arbeiten. Mit dem Add-on können Sie Ihren SQL-Code in den SQL-Editorbereich eingeben und auf Ausführen klicken, um den Befehl auszuführen. - Daten mit Tabellen-Hyperlinks in Google Sheets lesen und darauf zugreifen
Tabellen-Hyperlinks in Oracle Autonomous Database bieten sichere, vorab authentifizierte URLs, die schreibgeschützten Zugriff auf Daten ermöglichen, die in Tabellen, Ansichten oder dem Ergebnis von SQL-Abfragen gespeichert sind. - Menü "Autonomous Database"
Mit dieser Option können Sie Details zum Add-in anzeigen. - Teilen oder veröffentlichen
Nachdem Sie die Abfrageergebnisse im Google-Blatt generiert haben, können Sie sie für andere Benutzer freigeben. Mit der Freigabe wird eine Kopie des Arbeitsblattes erstellt und mit ausgeblendeten Designtools und aktiviertem Arbeitsblattschutz gesendet. - Nutzungsbedingungen für Oracle Autonomous Database for Google Sheets
Die folgenden Nutzungsbedingungen können Sie hier anzeigen: - Details zur Datenschutzrichtlinie von Oracle Autonomous Database for Google Sheets
Gültigkeitsdatum:10/4/2024
- Oracle Autonomous Database for Google Sheets Support
Willkommen auf der Supportseite für die Oracle Autonomous Database for Google Sheets. Diese Ressource soll Sie bei Problemen oder Fragen unterstützen, die Sie bei der Verwendung des Add-ons haben könnten.
Übergeordnetes Thema: Datenanalysetool
Verbindungsdatei herunterladen
Um eine Verbindung zu Autonomous Database herzustellen, können Sie eine Verbindungsdatei aus der Database Actions-Instanz herunterladen und in das Google Sheet-Add-on importieren, das Sie eingerichtet haben.
- Navigieren Sie zum Launchpad der Database Actions-Instanz, und wählen Sie die Karte MICROSOFT EXCEL/GOOGLE SHEETS ADD-IN HERUNTERLADEN. Klicken Sie auf der Seite Downloads in der Registerkarte "Google Sheets" auf die Schaltfläche Verbindungsdatei herunterladen, um die Verbindungsdatei in das Google-Add-in zu importieren.
-
Mit dieser Verbindungsdatei können Sie eine Verbindung zu Autonomous Database mit dem angemeldeten Benutzer herstellen. Sie können nur die Verbindungsdateien in Google-Add-ins importieren, die Sie von der aktuellen Autonomous Database-Instanz herunterladen.
Beschreibung der Abbildung download-connection-file.png - Wenn Sie auf die Schaltfläche "Verbindungsdatei herunterladen" klicken, wird eine Verbindungsdatei im JSON-Format heruntergeladen. Sie können die heruntergeladene Datei im Ordner
Downloads
anzeigen.
Übergeordnetes Thema: Oracle Autonomous Database für Google Sheets