Datenanalysetool

Mit dem Tool "Datenanalyse" können Sie analytische Views mit mehrdimensionalen Metadaten erstellen.

Um zur Seite Datenanalyse zu gelangen, wählen Sie auf der Registerkarte "Data Studio" des Launchpads das Menü Datenanalyse aus.


Beschreibung der Datenanalyse-pane.png folgt
Beschreibung der Abbildung data-analysis-pane.png

Analytische Views werden auf einer Faktentabelle mit mehreren Dimensionen und Hierarchien erstellt. Analytische Views beziehen sich auf Tabellen in der Datenbank und ermöglichen es Benutzern, Hierarchien für Dimensionen zu erstellen. Sie können auch Analysen und Berichte mit Informationen aus den Analyse-Views erstellen. Auf der Datenanalyse-Homepage können Sie nach Analysen suchen, Aufgaben wie Bearbeiten, Löschen, Anzeigen oder Umbenennen von Analysen anzeigen und ausführen. Außerdem können Sie Analyse-Views analysieren, Fehler suchen, exportieren, bearbeiten, kompilieren und löschen. Sie können Tabellen analysieren und daraus SQL-Berichte generieren.

Wählen Sie die Karte Datenanalyse aus der Data Studio-Suite aus, um auf dieses Tool zuzugreifen. Sie können auch darauf zugreifen, indem Sie auf das Selektorsymbol klicken und im Navigationsbereich im Menü "Datentools" die Option "Datenanalyse" auswählen.

Hinweis

Wenn die Karte "Datenanalyse" nicht angezeigt wird, fehlt Ihrem Datenbankbenutzer die erforderliche DWROLE-Rolle.

Die Datenanalyse-Homepage besteht aus drei Teilen: Analysen, Analyse-Views und Tabellen.
Beschreibung von dataanalysis-homepage.png folgt
Beschreibung der Abbildung dataanalysis-homepage.png

Analysen

Beschreibung von adp-analyses.png folgt
Beschreibung der Abbildung adp-analyses.png

Der obere Abschnitt der Homepage besteht aus einer Liste von Analysen. Verwenden Sie das Suchfeld, um nach Analysen zu suchen, die Sie erstellen. Der obere Abschnitt der Homepage besteht aus einer Liste von Analysen. Verwenden Sie das Suchfeld, um nach Analysen zu suchen, die Sie erstellen.

Analysen sind Analysen mehrerer Analyse-Views. Auf der Karte "Analysen" wird der Name der Analyse angezeigt. Klicken Sie auf Aktionen (drei vertikale Punkte), um das Kontextmenü zu öffnen.

Folgende Aktionen sind verfügbar:
  • Ansicht: Öffnet die Seite "Analyseansicht" in einem neuen Fenster, in dem Sie die Analyse anzeigen können.
  • Bearbeiten: Öffnet die ausgewählte Analyseseite, auf der Sie die in der Analyse vorhandenen Berichte bearbeiten können.
  • Umbenennen: Ermöglicht das Umbenennen der Analyse. Klicken Sie auf Speichern, um den neuen Namen zu ändern.
  • Löschen: Öffnet das Dialogfeld "Analyse löschen", in dem Sie die Analyse löschen können.

Analyse-Views

Beschreibung von adp-analytic-views.png folgt
Beschreibung der Abbildung adp-analytic-views.png
Im unteren Bereich der Homepage wird eine Liste der vorhandenen Analyse-Views angezeigt. Auf jeder Karte der Analyse-View wird der Name der Analyse-View angezeigt. Mit dem Symbol "Aktionen" können Sie die Analyse-View verwalten. Klicken Sie auf Aktionen (drei vertikale Punkte), um das Kontextmenü zu öffnen. Folgende Aktionen sind verfügbar:
  • Analysieren: Öffnet den Browser "Analyseansicht" und die Seite "Analyseansicht" in einem neuen Fenster, in dem Sie die Analyse anzeigen können.
  • Datenqualität: Öffnet die Seite "Datenqualität", auf der das Tool die ausgewählte Analyse-View auf Fehler validiert und auflistet.
  • Exportieren: Ermöglicht den Export der Analyse-View in Tableau und PowerBI.
  • Analyse-View bearbeiten: Öffnet das Dialogfeld "Analyse-View bearbeiten", in dem Sie die Eigenschaften der ausgewählten Analyse-View bearbeiten können.
  • Analyse-View kompilieren: Diese Option kompiliert die Analyse-View und gibt gegebenenfalls Kompilierungsfehler zurück.
  • DDL anzeigen: Zeigt die DDL-Anweisungen für die Analyse-View an.
  • Analyse-View löschen: Löscht die ausgewählte Analyse-View.

Mit der Schaltfläche +Create können Sie Analyse erstellen und Analyseansicht auf der Homepage erstellen.

Sie können sowohl Hierarchien als auch Kennzahlen aus Analytic Views auswählen. Hierarchien sind DB-Objekte, mit denen Benutzer Beziehungen zwischen verschiedenen Ebenen oder Generationen von Dimensionselementen definieren können. Wie der Name schon sagt, organisieren Hierarchien Daten mit hierarchischen Beziehungen. Mit diesem Tool können Sie Daten in verschiedenen Point of View (POV) analysieren und visualisieren. Sie können die Metadaten exportieren und mit hochentwickelten Tools wie Oracle Analytics Cloud (OAC) und Tableau visualisieren.

Vorteile des Datenanalysetools

Mit dem Datenanalyse-Tool können Sie:
  • Visualisieren, analysieren und prüfen Sie Ihre Daten klar und effizient mit Pivot-Tabellen
  • Berechnen Sie die Gesamtanzahl der Fehler in der von Ihnen erstellten Analyse-View, und stellen Sie Lösungen bereit, um die Fehler zu minimieren
  • Zeigen Sie automatisch aussagekräftige Erkenntnisse an, um bessere Entscheidungen zu treffen
  • Analysieren Sie Ihre Daten über Dimensionen hinweg mit Unterstützung für hierarchische Aggregation und Drilldown
  • Teilen Sie Ihre Analyseansichten mit dem Tool Ihrer Wahl über verschiedene Optionen des Rohdatenverbrauchs, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und sie für jeden Benutzer zugänglich zu machen

Durch die Identifizierung von Beziehungen zwischen Tabellen und Spalten ermöglichen Analytic Views dem System die Optimierung von Abfragen. Sie eröffnen auch neue Wege zur Datenanalyse. Diese Möglichkeiten umfassen Dateneinblicke, eine verbesserte Hierarchienavigation und das Hinzufügen von hierarchienbezogenen Berechnungen.

Dieses Tool führt komplexe und hierarchische SQL-Abfragen zusammen mit SQL-Erweiterungen im Hintergrund aus, was Echtzeitberechnungen vereinfacht. Es macht komplexe Daten zugänglicher und verständlicher.

Seite "Datenanalyse"

Im folgenden Abschnitt werden das Suchen und Abrufen von Informationen zu Analyse-Views, das Erstellen von Analyse-Views, das Prüfen Ihrer Daten, das Erkennen von Erkenntnissen und das Visualisieren von Daten mit Tools wie Oracle Analytics Cloud (OAC), Tableau und Microsoft Power BI beschrieben.
Hinweis

  • OAC verfügt über integrierte Tools zum Suchen und Verwenden von Analyse-Views.
  • Wir haben keine direkte Unterstützung für Microsoft Power BI, aber seine Benutzer können ihr Tool den AV-Transparenzansichten zuordnen, um einige der Vorteile von Analytic Views zu nutzen.

Detaillierte Beschreibungen zu Analysen und Analyse-Views finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Informationen zu Analyse-Views suchen und abrufen

Wenn Sie die Seite "Datenanalyse" zum ersten Mal öffnen, wird die Liste der Schemas und Analyse-Views angezeigt. Mit "Schema auswählen" können Sie ein bevorzugtes Schema aus einer Liste von Schemas auswählen, die in der Dropdown-Liste verfügbar sind.

In der Dropdown-Liste Analyse-Views auswählen können Sie eine verfügbare Analyse-View auswählen, die mit dem Schema verknüpft ist. Wenn Sie eine Analyse-View erstellen, wird sie in der Dropdown-Option mit Ihrem Schema angezeigt. Das Symbol "AV aktualisieren" aktualisiert den Inhalt der ausgewählten Analyse-View.

Mit dem Symbol Aktion neben der Schaltfläche "AV aktualisieren" können Sie analytische Ansichten verwalten. Sie können die Analyse-View erstellen, die Analyse-View bearbeiten, die Analyse-View kompilieren, die Datendefinitionssprache (DDL) anzeigen, mit der die Analyse-View generiert wird, oder die Analyse-View löschen.

Informationen zu Analyse-Views abrufen

Analytische Views werden standardmäßig nach dem Schema des aktuellen Benutzers gefiltert, wie in der Schemaliste unter der Menüleiste angegeben. Sie können den ausgewählten Schemafilter entfernen, indem Sie das Schema eines anderen Benutzers auswählen. Um in anderen Schemas nach Analyse-Views zu suchen, wählen Sie eines der Schemas aus der Dropdown-Liste.

Wenn mit dem gewählten Schema keine Analyse-View verknüpft ist, werden Sie vom Tool aufgefordert, eine Analyse-View zu erstellen.



Analyse-Views erstellen

Sie können analytische Views erstellen und Informationen zu diesen Views anzeigen. Sie können auch andere Aktionen bearbeiten und ausführen.



Wenn Sie eine Analyse-View erstellen, identifizieren Sie eine Faktentabelle mit den zu prüfenden Daten. Die Schaltfläche Hierarchien und Kennzahlen generieren prüft den Inhalt dieser Tabelle, identifiziert alle Hierarchien in der Faktentabelle und sucht nach anderen Tabellen, die zugehörige Hierarchien enthalten können.

Beim Erstellen einer Analyse-View können Sie die folgenden erweiterten Optionen aktivieren oder deaktivieren:
  • Autonomer Aggregatcache, der einen Cache mit den Dimensionsmetadaten der Analyse-View verwaltet und die Antwortzeit der Abfrage verbessert.
  • Analytic View-Transparenz-Views, die Analytic Views als reguläre Datenbank-Views darstellen und es Ihnen ermöglichen, Ihre Analysetools Ihrer Wahl zu verwenden und gleichzeitig die Vorteile von Analytic Views zu nutzen.
  • Analytic View Base Table Query Transformation, mit der Sie vorhandene Berichte und Tools verwenden können, ohne dass Änderungen daran erforderlich sind.

Analyse-View erstellen

Um eine Analyse-View zu erstellen, klicken Sie auf der Datenanalyse-Homepage auf Erstellen, und wählen Sie Analyse-View erstellen aus, um den Prozess zu starten.

Klicken Sie auf Abbrechen, um die Erstellung der Analyse-View jederzeit abzubrechen.

Attribute der Analyse-View angeben

Geben Sie auf der Registerkarte Allgemein des Bereichs Analyse-View erstellen Folgendes an:
  • Der Name der Analyse-View
  • Die Faktentabelle für die Ansicht
  • Erweiterte Optionen

Sie können auch eine Vorschau der Daten der Faktentabelle anzeigen und Statistiken zu diesen Daten anzeigen.

Geben Sie im Feld Name einen Namen Ihrer Wahl an.

Das Feld Schema enthält das Schema des aktuellen Benutzers. Sie können nur eine Analyse-View in diesem Schema erstellen.

Blenden Sie im Feld Fakttabelle die Dropdown-Liste ein, und klicken Sie auf Weitere Quellen. Das Dialogfeld Quellen auswählen enthält eine Liste der verfügbaren Tabellen und Ansichten. Wählen Sie eine Tabelle oder Ansicht aus der Liste aus.

Um die Liste zu filtern, beginnen Sie mit der Eingabe von Zeichen im Feld "Filter". Während der Eingabe wird die Liste so geändert, dass die Tabellen oder Views mit den Zeichen angezeigt werden. Löschen Sie das Feld, um die vollständige Liste erneut anzuzeigen. Nachdem Sie eine Tabelle oder Ansicht ausgewählt haben, klicken Sie auf "OK".

Um die erweiterten Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie im Bereich Analyse-View erstellen unten links auf das Symbol Erweiterte Optionen anzeigen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen nach Bedarf.

Um die Daten in der Faktentabelle und Statistiken zu den Daten anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Datenvorschau anzeigen. Im Bereich "Vorschau und Statistiken" werden auf der Registerkarte "Vorschau" die Spalten der Tabelle und die Daten in den Spalten angezeigt.

Auf der Registerkarte "Statistik" werden die Größe der Tabelle und die Anzahl der Zeilen und Spalten angezeigt. Die Statistik kann einige Augenblicke dauern, bis die Meldung "Keine Statistiken verfügbar..." angezeigt wird. Die Statistiken umfassen die Namen der Spalten, ihre Datentypen, die Anzahl der eindeutigen Werte und Nullwerte, die Höchst- und Mindestwerte sowie weitere Informationen. Im Balkendiagramm werden die obersten eindeutigen Spaltenwerte und die Anzahl ihrer Vorkommen für die ausgewählte Spalte angezeigt. Zeigen Sie auf einen Balken im Diagramm, um die Anzahl der Vorkommen des eindeutigen Wertes anzuzeigen.

Klicken Sie auf Schließen, um den Bereich "Vorschau und Statistiken" zu schließen und zum Bereich "Analyseansicht erstellen" zurückzukehren.

Klicken Sie auf das Symbol Hierarchien und Kennzahlen generieren.

Im Dialogfeld "Hierarchien und Kennzahlen generieren" wird der Fortschritt bei der Suche nach Dimensionstabellen, der Analyse der Dimensionstabellen und der Identifizierung und Erstellung der zu verwendenden Datenquellen, Joins, Hierarchien und Kennzahlen angezeigt. Klicken Sie nach Abschluss des Prozesses auf Fertigstellen.



Wenn das Kontrollkästchen Nach Dimensionstabellen suchen aktiviert ist, können Sie nach Dimensionstabellen suchen, während Sie Hierarchien und Kennzahlen generieren.

Nachdem die Hierarchien und Kennzahlen generiert wurden, werden sie unter den jeweiligen Registerkarten angezeigt. Prüfen Sie die für Sie erstellten Hierarchien und Kennzahlen.

Geben Sie den Namen, die Fakttabelle an, und wählen Sie Erweiterte Optionen auf der Registerkarte Allgemein im Bereich Analyseansicht erstellen aus. Klicken Sie auf Erstellen, um eine Analyse-View zu generieren.

Datenquellen anzeigen

Auf der Registerkarte "Datenquellen" werden die Quellen der Daten und die Beziehungen zwischen ihnen angezeigt. Die Faktentabelle und die zugehörigen Dimensionstabellen werden grafisch angezeigt. Beispiel: Eine Faktentabelle mit Krankenversicherungsdaten enthält Spalten für Geografiekennungen, Einkommensschlüssel und Geschlechtsschlüssel. Auf der Registerkarte "Datenquellen" werden Elemente für die Faktentabelle und für die Geografie-, Einkommens- und Geschlechterdimensionstabellen angezeigt.

Sie können Hierarchien aus Datenquellen hinzufügen, auch nachdem Sie Hierarchien aus der vorhandenen Faktentabelle generiert haben. Sie können Ihrer neuen oder vorhandenen Analyse-View eine oder mehrere Hierarchien hinzufügen. In einer Analyseansicht können mehrere Hierarchien definiert und verwendet werden. Standardmäßig wird jedoch nur eine Hierarchie verwendet.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte "Datenquellen", und wählen Sie Hierarchiequellen hinzufügen, oder wählen Sie Hierarchiequellen hinzufügen aus.

Wenn Sie Hierarchiequellen hinzufügen auswählen, wird das Dialogfeld Hierarchiequelle hinzufügen geöffnet.



Sie können alle Faktentabellen und -ansichten anzeigen, die mit der Analyse-View verknüpft sind.

Im Filterfeld können Sie entweder manuell nach der Quelle suchen oder mit der Eingabe beginnen, um aus der Liste der verfügbaren Faktentabellen und -ansichten nach der Faktentabelle oder den Faktenansichten zu suchen. Nachdem Sie den vollständigen Namen der Quelle eingegeben haben, gleicht das Tool automatisch die Faktentabelle oder View ab.

Wählen Sie Hierarchie aus Quelle generieren und hinzufügen aus, um Analysen und Hierarchien zu generieren, die mit den ausgewählten Quelldaten verknüpft sind.

Wählen Sie Joins suchen und hinzufügen aus, um alle Datenquellen mit der Faktentabelle zu verknüpfen. Sie können mehrere Join-Einträge für eine einzelne Hierarchie hinzufügen.

Klicken Sie auf OK, um die Quelle zu wählen.

Im Dialogfeld "Hierarchien und Kennzahlen generieren" wird der Fortschritt der Analyse der Dimensionstabellen und der Erstellung der Hierarchien angezeigt. Klicken Sie nach Abschluss des Prozesses auf Fertigstellen.

Hinweis

Wenn Sie eine Hierarchie aus der Datenquelle hinzufügen, wird die neue Hierarchie in der Liste der Hierarchien in der Registerkarte "Hierarchien" angezeigt. Sie können zwischen der Registerkarte "Datenquellen", der Registerkarte "Hierarchien", der Registerkarte "Kennzahlen" und der Registerkarte "Berechnungen" navigieren. Sie können eine Hierarchie aus einer Quelle hinzufügen, die nicht verbunden ist, indem Sie zur Registerkarte "Datenquellen" zurückkehren.

Wählen Sie Hierarchiequelle entfernen aus, um die erstellten Hierarchien aus den Datenquellen zu entfernen. Sie können keine Hierarchien entfernen, die aus der Faktentabelle generiert wurden, die Sie aus dieser Option auswählen.



Blenden Sie Joins ein, um die Hierarchiequelle, Hierarchiespalte und die Faktspalte anzuzeigen, die der Analyse-View zugeordnet sind. Die Joins werden nur angezeigt, wenn sich die Hierarchietabelle von der Faktentabelle unterscheidet. Sie können mehrere Join-Einträge für eine einzelne Hierarchie hinzufügen.

Blenden Sie Quellen ein, um die Faktentabelle anzuzeigen, die der Analyse-View zugeordnet ist. Das Datenmodell wird eingeblendet, um die hinzugefügten Daten aus der Quelle einzubeziehen.

Wenn Sie auf ein Element zeigen, werden Name, Anwendung, Typ, Pfad und Schema der Tabelle angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol Aktionen (drei vertikale Punkte) rechts neben dem Element, um ein Menü zum Einblenden oder Ausblenden der Tabellenansicht anzuzeigen.



Ein eingeblendetes Element zeigt die Tabellenspalten an. Wenn Sie auf eine Spalte zeigen, werden Name, Anwendung, Typ, Pfad und Schema der Spalte angezeigt.



Die Zeilen, die Dimensionstabellen mit der Faktentabelle verbinden, geben die Join-Pfade zwischen ihnen an. Wenn Sie auf eine Zeile zeigen, werden Informationen über die Join-Pfade der Links zwischen den Tabellen angezeigt. Wenn die Linie eine Tabelle verbindet, die ausgeblendet ist, wird die Linie gepunktet. Wenn die Linie zwei erweiterte Tabellen verbindet, ist die Linie durchgehend und verbindet die Spalte in der Dimensionstabelle mit der Spalte in der Faktentabelle.

Hierarchien anzeigen und bearbeiten

In der Registerkarte "Hierarchien" werden die Hierarchien angezeigt, die mit dem Tool zur Erstellung der Analyse-View generiert wurden. Die Anzeige enthält den Namen der Hierarchie und die Quelltabelle.



Eine Analyse-View muss mindestens eine Hierarchie enthalten.

Um eine Hierarchie hinzuzufügen, klicken Sie auf Hierarchie hinzufügen. Dadurch wird eine Liste der Spalten in dieser Tabelle angezeigt. Wählen Sie eine Spalte, die als Detailebene der Hierarchie fungiert, und stellen Sie den Join-Schlüssel zur Faktentabelle dar.



Um die Hierarchie zu entfernen, wählen Sie die Hierarchie, die Sie aus der Liste entfernen möchten, und klicken Sie auf Hierarchie entfernen

Wählen Sie Nach oben oder Nach unten aus, um die Reihenfolge der Hierarchie in der resultierenden Ansicht zu positionieren.

Klicken Sie auf Hierarchie zu Kennzahl wechseln, um die Hierarchie, die Sie auswählen, in eine Kennzahl in der Kennzahlenliste zu ändern.

Sie können auch Hierarchie hinzufügen und Hierarchie aus Tabelle hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte "Hierarchie" klicken.

Wenn Sie auf einen Hierarchienamen klicken, werden in einem Dialogfeld der Hierarchiename und die Quelle angezeigt.

Um die Quelle zu ändern, wählen Sie eine andere Quelle aus der Dropdown-Liste.

Wählen Sie Ebene hinzufügen aus, um der Hierarchie eine Ebene hinzuzufügen. Klicken Sie auf Ebene entfernen, um die ausgewählte Ebene aus der Hierarchie zu entfernen.



Um die Daten in der Faktentabelle und Statistiken zu den Daten anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Datenvorschau anzeigen. Im Bereich "Vorschau und Statistiken" werden auf der Registerkarte "Vorschau" die Spalten der Tabelle und die Daten in den Spalten angezeigt. Auf der Registerkarte "Statistik" werden die Größe der Tabelle und die Anzahl der Zeilen und Spalten angezeigt.

Wenn Sie auf eine bestimmte Ebene in der Registerkarte "Hierarchie" klicken, werden in einem Dialogfeld die entsprechenden Dropdown-Listen "Ebenenname", "Ebenenschlüssel", "Schlüssel der alternativen Ebene", "Elementname", "Elementbeschriftung", "Elementbeschreibung", "Quelle" und "Sortieren nach" angezeigt. Um einen der Feldwerte zu ändern, geben Sie den Wert in das entsprechende Feld ein.
Hinweis

Sie können mehrere Ebenenschlüssel für Elementname, Elementbeschriftung, Elementbeschreibung und Sortierung eingeben.


Elementbeschriftungen und Elementbeschreibungen stellen im Allgemeinen detaillierte Beschriftungen für Objekte dar. Dies sind in der Regel Endbenutzer-freundliche Namen. Beispiel: Sie können eine Hierarchie beschriften, die Geografiebereiche mit dem Namen GEOGRAPHY_HIERARCHY als "Geografie" darstellt, und ihre Beschreibung als "Geografische Gebiete wie Städte, Bundesstaaten und Länder" angeben.

Um die Kennzahlen für die Analyse-View anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Kennzahlen. Um die Analyse-View sofort zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen. Um die Erstellung abzubrechen, klicken Sie auf Abbrechen.

Kennzahlen anzeigen und bearbeiten

Auf der Registerkarte "Kennzahlen" werden die Kennzahlen angezeigt, die für die Analyse-View vorgeschlagen werden. Zeigt den Kennzahlennamen, die Spalte und den Operatorausdruck für jede Kennzahl an.

Die Kennzahlen geben Faktendaten und die Berechnungen oder andere Vorgänge an, die für die Daten ausgeführt werden sollen.

Um Kennzahlen hinzuzufügen, klicken Sie auf Kennzahl hinzufügen. Sie können eine neue Kennzahl unten in der Kennzahlenliste anzeigen. Um die Kennzahl zu entfernen, wählen Sie die Kennzahl, die Sie aus der Liste entfernen möchten, und klicken Sie auf Kennzahl entfernen.



Um alternativ eine Kennzahl aus der Datenquelle hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte {\b Measures}. Dadurch wird eine Liste von Spalten angezeigt, die als Kennzahlen verwendet werden können. Wählen Sie eine Kennzahl aus der Liste aus.



Sie können eine Spalte aus den Kennzahlen ausschließen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte "Kennzahlen" klicken und "Kennzahl entfernen" wählen.

Klicken Sie auf Kennzahl in Hierarchie umschalten, um die Kennzahl zu ändern, die Sie in der Liste "Hierarchien" zur Hierarchie auswählen.

Sie müssen eine Kennzahl als Standardkennzahl für die Analyse-View angeben. Andernfalls ist die erste Kennzahl in der Definition der Standardwert. Wählen Sie Standardkennzahl aus der Dropdown-Liste aus.

Um eine Kennzahl hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte "Kennzahlen", und wählen Sie Kennzahl hinzufügen aus. Um eine Kennzahl zu entfernen, wählen Sie die zu entfernende Kennzahl aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Kennzahl entfernen aus.

Sie können eine andere Spalte für eine Kennzahl aus der Dropdown-Liste "Spalte" auswählen. Sie können einen anderen Operator aus der Dropdown-Liste "Ausdruck" auswählen.

Beim Erstellen einer Analyse-View müssen Sie eine oder mehrere Hierarchien und eine Faktentabelle angeben, die mindestens eine Kennzahlspalte und eine Spalte enthält, die mit jeder Dimensionstabelle außerhalb der Faktentabelle verknüpft werden soll.

Neue berechnete Kennzahlen erstellen

Sie können Kennzahlenberechnungen zu einer Abfrage einer Analyse-View hinzufügen.

Mit den Kennzahlen und Hierarchien, die mit den Analyse-Views verknüpft sind, können neue berechnete Kennzahlen erstellt werden.

Berechnete Kennzahlen geben Werte aus Daten zurück, die in einer oder mehreren Kennzahlen gespeichert sind. Sie berechnen diese Kennzahlen zur Laufzeit.

Hinweis

Sie können die Kennzahlen erstellen, ohne die Größe der Datenbank zu erhöhen, da die berechneten Kennzahlen die Daten nicht speichern. Sie können jedoch die Leistung verlangsamen. Sie müssen entscheiden, welche Kennzahlen bei Bedarf berechnet werden.

Die Analyse-Views bieten benutzerfreundliche Vorlagen zum Erstellen berechneter Kennzahlen.

Nachdem Sie eine berechnete Kennzahl erstellt haben, wird sie in der Kennzahlenliste der Analyse-View angezeigt. Sie können jederzeit eine berechnete Kennzahl erstellen, die für Abfragen in SQL verfügbar ist.

Das Tool zur Datenanalyse bietet benutzerfreundliche Vorlagen zum Erstellen berechneter Kennzahlen.



Klicken Sie auf Berechnete Kennzahl hinzufügen, um den Kennzahlen Berechnungen hinzuzufügen. Sie können die neue Berechnung mit dem vom System generierten Namen auf der Registerkarte Berechnungen anzeigen.

Klicken Sie auf die neu erstellte berechnete Kennzahl.



Geben Sie im Feld Kennzahlenname den Namen der berechneten Kennzahl ein.

In der Dropdown-Liste Berechnungskategorie können Sie die bevorzugte Kategorie der Berechnung aus einer Liste von Optionen wie "Vorherige und zukünftige Periode", "Kumulative Aggregate", "Periode bis dato", "Parallele Periode", "Gleitende Aggregate", "Teilen", "Qualifizierte Datenreferenz" und "Ranking" auswählen.

Die Auswahl der Berechnungskategorie ändert die Berechnungsvorlage dynamisch.

Weitere Informationen zur Verwendung von Berechnungsvorlagen finden Sie unter Berechnungsvorlagen verwenden.

Wählen Sie die Kennzahl und die Hierarchie aus, auf der die berechneten Kennzahlen basieren sollen.

Wählen Sie den Wert Verschieben, indem Sie auf den Pfeil nach oben oder unten klicken. Die Zahl gibt die Anzahl der Elemente an, die vom aktuellen Element vorwärts oder rückwärts verschoben werden sollen. Die Reihenfolge der Elemente innerhalb einer Ebene hängt von der Definition der Attributdimension ab, die von der Hierarchie verwendet wird. Der Standardwert ist 0, was für POSITION FROM BEGINNING steht.

Im Feld "Ausdruck" werden die Ausdrücke aufgeführt, die von der berechneten Kennzahl verwendet werden.

Bei der Erstellung der Analyse-View wird die berechnete Kennzahl im Navigationsbaum im Ordner "Berechnete Kennzahlen" angezeigt.

Klicken Sie auf Erstellen. Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt, in dem Sie zur Bestätigung aufgefordert werden. Wählen Sie Ja, um mit der Erstellung der Analyse-View fortzufahren.

Nachdem Sie die Analyse-View erstellt haben, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt, die Sie über die Erstellung informiert.

Wenn Sie die erstellte Analyse-View bearbeiten, können Sie die berechnete Kennzahl im Navigationsbaum im Ordner "Berechnungen" anzeigen.

Klicken Sie auf das Symbol Tour, um eine geführte Tour durch das Arbeitsblatt zu erhalten, in der wichtige Features hervorgehoben und Informationen bereitgestellt werden, wenn Sie neu in der Benutzeroberfläche sind.

Klicken Sie auf das Symbol Hilfe, um die kontextbezogene oder Onlinehilfe für die Seite zu öffnen, die Sie anzeigen.

Klicken Sie auf DDL anzeigen, um Data Definition Language-Anweisungen für die Analyse-View zu generieren.

Analyse-View bearbeiten

Sie können eine Analyse-View bearbeiten, um Änderungen an den Datenquellen, den Hierarchien oder den Kennzahlen vorzunehmen.

Um eine Analyse-View zu bearbeiten, klicken Sie im Element "Analyse-View" auf das Symbol Aktion und dann auf Analyse-View bearbeiten. Wählen Sie im Fenster {\b Edit Analytic View} eine Registerkarte, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

Nachdem Sie die Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Aktualisieren.

Mit Analysen arbeiten

Analysen sind eine Sammlung mehrerer Berichte auf einer einzelnen Seite, die schnellen Zugriff auf mehrere Datenanalysen ermöglichen, die aus verschiedenen Analyse-Views gesammelt wurden.

Mit Analysen können Sie die Performance überwachen, Berichte erstellen und Schätzungen und Ziele für zukünftige Arbeiten festlegen. Es bietet Ihnen eine visuelle Darstellung der Leistung mit Diagrammen und Diagrammen.

Sie können auf die Seite "Analysen" zugreifen, indem Sie auf der Data Analysis-Homepage auf die Kachel "Analysen" klicken.

Analysen anzeigen

Analysen bieten Ihnen einen Einblick in die Performance Ihrer Daten.

Im Analyse- und Analysebereich können Sie Analyseansichten suchen oder durchsuchen, ihre Analysen anzeigen oder Berichte anzeigen, auf die Sie Zugriff haben. Wenn Sie auf die Analysen klicken, gelangen Sie zu einer Seite, auf der Sie den Bereich "Analysieren" anzeigen können. Hier können Sie die ausgewählte Standardhierarchieebene und die ausgewählten Kennzahlen anzeigen. Sie können beliebige Ebenen und Kennzahlen aus dem Analytic View-Browser per Drag-and-Drop in Zeilen/Spalten bzw. Werte im Drop-Bereich verschieben. Damit definieren Sie Ihre Analysekriterien. Nachdem die Werte gelöscht wurden, generiert das Datenanalysetool intern eine Abfrage. Das Tool zeigt die Ergebnisse der Analyse in Form von Berichten in den Analysen an, die Ihren Analysekriterien entsprechen. Sie können der Analyse mehrere Berichte hinzufügen. Sie können die Berichte auch untersuchen und analysieren und als neue Analyse speichern. Sie können nur die Analyse speichern und keinen einzigen Bericht. Sobald Sie alle Berichte gespeichert haben, wird sie Teil dieser einzelnen Analyse sein. Berichte sind unbenannt.

Workflow zum Erstellen von Analysen

Hier ist der Workflow zum Erstellen von Analysen.

Im Folgenden werden einige allgemeine Aufgaben beschrieben, mit denen Sie mit der Erstellung von Analysen beginnen können:
  • Nützliche Analyse erstellen: Bevor Sie die erste Analyse erstellen, können Sie eine nützliche Analyse über eine einzelne Analyse-View erstellen. Auf diese Weise können Sie Analysen generieren, auf denen Sie Berichte erstellen können, die Sie in den Analysen anzeigen.
  • Analyse erstellen: Erstellen Sie eine Analyse, um Daten aus der Analyse anzuzeigen.
  • Berichte erstellen: Eine Analyse kann mehrere Berichte enthalten, die voneinander unabhängig sind. Damit können Sie Daten vergleichen und analysieren, die aus verschiedenen Analyse-Views generiert wurden.
  • Analyse speichern: Erstellen Sie benutzerdefinierte Analysen, mit denen Sie Berichte und ihre Analysen im aktuellen Status anzeigen und zur späteren Referenz speichern können.

Numerische Spalten im Datenanalysetool formatieren

Mit der benutzerdefinierten Formatierung numerischer Spalten können Sie Ihren Formattyp, wie Zahl, Währung und Prozentsatz, mit dem Assistenten für numerische Spalten im Datenanalysetool auswählen.

Hinweis

Der Zuordnungsassistent kann nur im tabellarischen Modus und im Diagrammmodus zur Anzeige der Ausgabe angezeigt werden.
So ordnen Sie die numerische Spalte zu:
  1. Verschieben Sie die numerische Spalte per Drag-and-Drop aus der Browserspalte "Tabelle" auf der linken Seite in den Dropdown-Bereich für Kennzahlen.
  2. Klicken Sie im Drop-Bereich auf die entsprechende Spalte. Das Dialogfeld "Formatierung" wird angezeigt, in dem Sie Änderungen an der numerischen Spalte vornehmen können.
  3. Die verfügbaren Optionen hängen vom Formattyp der jeweiligen ausgewählten Spalte ab. Die verschiedenen Formattypen sind Zahl, Währung und Prozentsatz.
  4. Die folgenden Optionen stehen im Dialogfeld "Formatierung" zur Verfügung, wenn Sie Zahl als Formattyp auswählen:
    • Anzahl Dezimalstellen:

      Sie stellt die Gesamtzahl der Stellen dar. Sie können Standard, 0,0, 0,00 oder 0,000 auswählen.

      Beispiel: Um die Zahl 1.2 anzuzeigen, ordnen Sie die Gesamtstellenzahl 0.0 zu.

    • Tausendteilung: Mit dieser Formatierung können Sie nach jeder dritten signifikanten Zahl ein Komma einfügen. Beispiel: Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option 1.234 aus, um die Zahl als 3.454 statt als 3454 anzuzeigen.

    • Wählen Sie Abkürzen aus, um die abgekürzte Form der Zahl anzuzeigen. Beispiel: Sie zeigen 1000 als 1k an.

    • Aggregation: This column performs aggregation operations such as Sum, Min, Max, Avg, Count and Distinct Count on the selected input column.

  5. Wenn Ihre Spalte den Typ Währung aufweist, können Sie die folgenden Optionen anzeigen:
    • Währung auswählen: Sie können verschiedene Währungen aus der Dropdown-Liste auswählen.

      Wählen Sie Negative Zahlen hervorheben aus, um negative Zahlen hervorzuheben.

      Sie können auch die Optionen Präzision, Tausendteilung, Abkürzung und Aggregation anzeigen.
  6. Wenn Ihre Spalte den Typ Prozentsatz hat, können Sie die Optionen Präzision, Tausendteilung, Abkürzung und Aggregation anzeigen.