Oracle Autonomous Database für Excel
Die Oracle Autonomous Database for Excel integriert Microsoft Excel-Tabellen in die Autonomous Database, um Daten aus Analyseansichten in der Datenbank abzurufen und zu analysieren. Sie können SQL-Abfragen auch direkt ausführen, um ihre Ergebnisse im Arbeitsblatt anzuzeigen.
Hinweis
- Das Add-in Microsoft Excel/Google Sheets herunterladen steht Ihnen nur dann im Menü Downloads Ihrer Database Actions-Instanz zur Verfügung, wenn Sie über die Rolle
ADPUSER
verfügen. - Sie benötigen ADMIN-Berechtigungen, um Rollen zu erteilen.
- Um sich eine
ADPUSER
-Rolle zu erteilen, müssen Sie sich bei der Database Actions-Instanz anmelden und den folgenden Befehl in den SQL Worksheet-Bereich eingeben, der auf der Registerkarte SQL unter den Development-Tools im Launchpad angezeigt wird:Grant ADPUSER to USER;
- Verwenden Sie den Microsoft Edge-Browser für beste Kompatibilität und Leistung.
- Installieren Sie das Add-in von Microsoft AppSource
Das Oracle Autonomous Database for Excel ist unter Microsoft AppSource verfügbar. - Add-in aus Database Actions installieren
Sie können das Add-in aus Database Actions installieren. Dies wird von Benutzern mit Oracle Account aufgerufen. - Add-in deinstallieren
Im folgenden Abschnitt werden die Schritte zum Deinstallieren des Oracle Autonomous Database-Add-ins beschrieben. - Oracle Autonomous Database for Excel verwenden
Nachdem Sie das Add-in installiert haben, wird in MS Excel eine neue Menübandregisterkarte Oracle Autonomous Database angezeigt. - Verbindungsverwaltung
Jedes Mal, wenn Sie das Add-in für Excel starten, müssen Sie eine Verbindung erstellen. - Logeinstellungen
Mit dem Symbol "Einstellungen" können Sie die Logebenen mit dem Excel-Add-in festlegen. - Direkte SQL-Abfragen in einem Excel-Arbeitsblatt ausführen
Mit der Oracle Autonomous AI Database for Excel können Sie direkte SQL-Abfragen ausführen, um mit Ihren Daten in einem Excel-Arbeitsblatt zu arbeiten. - Daten mit Tabellen-Hyperlinks in Excel-Arbeitsblatt lesen und darauf zugreifen
Tabellen-Hyperlinks in Oracle Autonomous Database bieten sichere, vorab authentifizierte URLs, die schreibgeschützten Zugriff auf Daten ermöglichen, die in Tabellen, Ansichten oder dem Ergebnis von SQL-Abfragen gespeichert sind. - Berichte und Analysen in Excel
Im Menü Analysen und Berichte können Sie Berichte und Analyseansichten anzeigen oder Daten zu Analysezwecken visualisieren. - Analyse-View in einem Excel-Arbeitsblatt abfragen
Im Menü "Abfrageassistent" können Sie eine Analyse-View abfragen und die Ergebnisse in einem Excel-Arbeitsblatt abrufen. Sobald der Assistent die Daten abruft, wird er lokal in Excel. Sie können die Daten in Excel weiter bearbeiten, aber nicht in die autonome KI-Datenbank zurückschreiben. - Datenanalyse in Excel-Arbeitsblatt
Mit dem Datenanalysetool können Sie Daten in der Autonomous Database analysieren, indem Sie SQL-Abfragen ausführen oder eine Analyseansicht über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche abfragen. Sie können auch benutzerdefinierte Abfragen zur Ausführung schreiben. Sie können jetzt Filter dynamisch auf die Ergebnismenge anwenden, die mit der neuen Facettensuchfunktion für bestimmte Spalten abgerufen wird. - Natürliche Sprache in Excel-Arbeitsblatt
Sie können Natural Language Query verwenden, um die Oracle Autonomous AI Database mit dem Menü Natürliche Sprache im Menü Oracle Autonomous Database for Excel abzufragen. - Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung mit Excel-Add-in
Wenn Probleme mit Oracle Autonomous Database for Excel auftreten, finden Sie in diesem Abschnitt häufig gestellte Fragen, um Probleme zu identifizieren und zu beheben. - Details zur Datenschutzrichtlinie für Oracle Autonomous Database for Excel
In diesem Thema werden Details zum Schreiben von Policys beschrieben, um den Zugriff auf Autonomous Database-Ressourcen zu kontrollieren.
Übergeordnetes Thema: Datenanalysetool