Analytische View in einem Excel-Arbeitsblatt abfragen

Im Menü "Abfrageassistent" können Sie eine Analyse-View abfragen und die Ergebnisse in einem Excel-Arbeitsblatt abrufen. Sobald der Assistent die Daten abruft, wird er lokal in Excel. Sie können die Daten in Excel weiter bearbeiten, aber nicht in Autonomous Database zurückschreiben.

Hinweis

Dieses Menü ist nicht verfügbar, wenn Sie Oracle Autonomous Database for Excel mit dem Microsoft Store installieren.

Sie können eine Analyse-View abfragen, um die Ergebnisdaten im Arbeitsblatt zu visualisieren. Sie können nach der Analyse-View suchen und Kennzahlen, Hierarchien und Ebenen aus der Abfrage auswählen. Sie können der Abfrage auch Filter und berechnete Kennzahlen hinzufügen und das Abfrageergebnis in der Tabelle anzeigen.

Standardmäßig werden die Daten im Tabellenformat abgerufen. Sie haben auch die Möglichkeit, aus diesen Daten einen Excel-Pivot zu erstellen.

Der Query Wizard verfügt über drei Bereiche:

  1. Bereich "Analytische Ansicht":Der Bereich "Analytische Ansicht" enthält eine Liste der Analyse-Views, aus denen Sie Abfragen erstellen. Sie bearbeiten die Abfrage, indem Sie
    • Kennzahlen
    • Hierarchien,
    • und Ebenen

    und fahren Sie mit dem nächsten Bereich fort.
    Beschreibung von av-new.png folgt
    Beschreibung der Abbildung av-new.png

  2. Filterbereich: Der Bereich "Filter" wird rechts neben dem Bereich "Analytische Ansicht" angezeigt, wenn Sie im Assistenten auf Weiter klicken. Sie können Filterbedingungen erstellen, um die Daten zu filtern und der Analyse-View-Abfrage in diesem Bereich auch manuelle Berechnungen hinzuzufügen.
    Beschreibung von filter-new.png folgt
    Beschreibung des Illustrationsfilters-new.png
  3. Bereich "Abfrageergebnis":Wenn Sie im Assistenten auf Weiter klicken, wird der Bereich "Abfrageergebnis" rechts neben dem Bereich "Filter" angezeigt. Sie führen die Abfrage aus, nachdem Sie die Filterkriterien ausgewählt haben, und legen fest, welche berechneten Kennzahlen der Abfrage hinzugefügt werden sollen. Sie können die SQL-Abfrage anzeigen und ändern. Nachdem die SQL-Abfrage ausgeführt wurde, zeigen Sie die Abfrageergebnisse im Arbeitsblatt an. Hier können Sie das Ausgabeformat des Ergebnisses auswählen. Sie können die Ergebnisse im Tabellenformat oder in einer Pivot-Tabelle anzeigen.
    Beschreibung von query-result-new.png folgt
    Beschreibung der Abbildung query-result-new.png

So fragen Sie eine Analyse-View ab und durchsuchen das Menü "Abfrageassistent" im MS Excel-Menüband:

  1. Wählen Sie im Menüband das Symbol {\b Query Wizard}.
  2. Wenn Sie den Abfrageassistenten auswählen, wird im Excel-Aufgabenbereich ein Dialogfeld Oracle Autonomous Database geöffnet.
  3. Wählen Sie eine vorhandene Analyse-View aus der Dropdown-Liste im Fensterbereich "Analyse-View". Wenn Sie die Analyse-View auswählen, wird sie im Feld "Analyse-View" angezeigt.
  4. Wählen Sie die gewünschten Kennzahlen, Hierarchien und Ebenen für die verfügbaren Kennzahlen, Hierarchien und Ebenen aus, die der Analyse-View zugeordnet sind. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Das Fenster des Assistenten wird zum Bereich Filter geleitet, in dem Sie abfragende Filter hinzufügen oder bearbeiten können.
  6. Führen Sie unter Filterbedingungen hinzufügen oder bearbeiten die folgenden Schritte aus.
    • Wählen Sie den Spaltennamen und den Attributnamen aus der Dropdown-Liste. Die Werte des Attributs ändern sich dynamisch mit der Änderung der Spaltennamen.
    • Wählen Sie einen Operator im Feld "Operator", der auf die Werte angewendet werden soll, die Sie im Feld "Wert" angeben.
    • Geben Sie einen oder mehrere Werte aus der Liste an, die Ihre ausgewählten Spaltenelemente enthalten. Sie müssen den Wert manuell in das Feld "Werte" eingeben. Beispiel: Sie können > im Feld "Operator" auswählen, um nur Werte zu verwenden, die größer als der Wert sind, den Sie in der Liste "Wert" ausgewählt haben. Wenn Sie 100.000 in der Liste "Wert" auswählen, verwendet der Filter Werte aus der Spalte, die größer als 100.000 sind. Sie können diese Informationen in einer Analyse verwenden, um den Fokus auf Produkte zu legen, die eine gute Performance aufweisen. Verwenden Sie für mehrere Werte ":" als Trennzeichen.
    • Klicken Sie auf Filter hinzufügen, um eine weitere Filterbedingung hinzuzufügen.
  7. Gehen Sie unter "Berechnungen hinzufügen" oder "Berechnungen bearbeiten" wie folgt vor.
    • Geben Sie die Spalte an, deren Werte Sie in die Gruppe oder das berechneten Element aufnehmen möchten.
    • Geben Sie im Feld "Berechnungsausdruck" einen benutzerdefinierten berechneten Ausdruck ein, den Sie für den Spaltenwert ausführen möchten. Sie können Funktionen oder bedingte Ausdrücke hinzufügen.
  8. Klicken Sie auf Weiter, um zum Abfrageergebnis zu gelangen.
  9. Sie können die generierte Abfrage im Abfrageprüfungseditor anzeigen, bearbeiten und prüfen.
  10. Wählen Sie Leere Spalten entfernen aus, um Spalten zu entfernen, für die keine Werte im Ergebnis zurückgegeben werden.
  11. Wählen Sie Spalte pro Ebene aus, um alle Hierarchieebenen in einer einzelnen Spalte abzurufen.
  12. Wählen Sie das Arbeitsblatt in der Dropdown-Liste aus, in der Sie das Ergebnis anzeigen möchten.
  13. Klicken Sie auf Execute, um die Abfrage auszuführen.
  14. Sie können das Ergebnis der Abfrage im ausgewählten Arbeitsblatt anzeigen.
  15. Sie können die Abfrage auch nach der Ergebnisgenerierung im Oracle Autonomous Database-Dialogfeldeditor jederzeit ändern.
  16. Wählen Sie im Bereich "Abfrageergebnis" die Option Tabelle, um die Ergebnisse im Arbeitsblatt in einem Tabellenformat anzuzeigen.
  17. Wählen Sie im Bereich "Abfrageergebnis" die Option Pivot aus, um die Ergebnisse in einem neuen Arbeitsblatt im Pivot-Format anzuzeigen.

Ergebnisse in Pivot-Tabellen ansehen

Eine Pivot-Tabellenansicht ist interaktiv und ermöglicht das Transponieren von Zeilen und Spalten. Eine Pivot-Tabelle kann zusammenfassen, sortieren, neu organisieren, die Summe zählen und einen Durchschnitt der Ergebnisdaten ausführen. Sie sind navigierbar und Drill-fähig.

Um die Abfrageergebnisse im Pivot-Tabellenmodus anzuzeigen, wählen Sie neben dem tabellarischen Modus im Autonomous Database-Assistenten die Option Pivot-Tabelle aus. Klicken Sie auf Ausführen, um die Abfrageergebnisse in der Pivot-Tabelle anzuzeigen.

Wenn Sie auf Ausführen klicken, werden die Abfrageergebnisse in einem neuen Blatt mit einem Assistenten für PivotTable-Felder geöffnet.