Logeinstellungen

Mit dem Symbol "Einstellungen" können Sie die Logebenen mit dem Excel-Add-in festlegen.

Sie können das Log exportieren oder speichern. Das Protokoll kann zur Fehlerdiagnose an das Support-Team gesendet werden. Mit dem Log können Sie Fehler beheben. In diesem Feld können Sie das Zeitlimit für die Protokollierung von Informationen festlegen, die in der Protokolldatei gespeichert sind. Mit dieser Einstellung werden automatisch Loginformationen gelöscht, die älter sind als der Eintrag in diesem Feld. Der Standardwert ist 72 Stunden. Wenn die Datensätze älter als 72 Stunden sind, werden sie automatisch gelöscht.Beschreibung von log-settings.png folgt
Beschreibung des Abbildungslogs: settings.png

Logebenen verwenden

Jede Logmeldung ist mit einem Schweregrad verknüpft. Die Ebene gibt einen groben Leitfaden für die Wichtigkeit und Dringlichkeit einer Protokollnachricht. Die Logebenen werden mit den folgenden Werten angegeben, die von einer mit der niedrigsten Auswirkung (von links nach außen) bis zu einer mit der höchsten Auswirkung (von rechts nach außen) reichen:

STOP, ERROR, WARNING, INFO, VERBOSE
In der folgenden Tabelle werden die Schweregrade der Logmeldungen aufgeführt:
Logebene Beschreibung

STOP

Datensätze ohne Informationen.

ERROR

Erfasst Ereignisse, die eine Korrekturmaßnahme erfordern, z.B. eine Komponente ist nicht verfügbar.

WARNING

Erfasst Probleme, die zu einem Fehler führen oder zukünftige Korrekturmaßnahmen erfordern können. Dies ist die standardmäßige Logebene.

INFO

Zeichnet abgeschlossene Aktionen oder den aktuellen Status einer Komponente auf. Beispiel: Die Komponente wird initialisiert.

VERBOSE

Zeigt detaillierte Verarbeitungsinformationen sowie Fehler, Warnungen und Informationstypen der Schweregrade an.

Jede Logging-Ebene ist kumulativ, d.h. jede Ebene enthält alle Daten, die von den höheren Ebenen generiert werden. Beispiel: Warnungslogs enthalten alle von den Fehlerlogs generierten Daten sowie die Ereignisse, die für die Kategorie "Fehler" spezifisch sind.

Lognachrichtenformat

In den Protokolleinstellungen wird eine Nachricht in die angegebene Protokolldatei geschrieben, die aus einem Modul, einem Zeitstempel, einem Schweregrad, einem Servernamen, einer Verbindung, einer Thread-ID oder einer Benutzer-ID oder einer Transaktions-ID, einer Nachrichten-ID und der Nachricht sowie einem Stacktrace (sofern vorhanden) besteht. Jedes Attribut ist in spitzen Klammern enthalten.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Meldung in der Serverlogdatei (aus Gründen der Lesbarkeit aufgeteilt; in der Praxis kann sich die Meldung in einer Zeile befinden):
{"module":"ServerHelper","logMessage":"connection not is
      avialble","timestamp":1688901058020,"level":3,"payload":{"conAlias":"Excel
      Connection","status":400},"id":161,"timeString":"9 Jul 2023
      16:40:58"},{"module":"ServerHelper","logMessage":"connection not is
      avialble","timestamp":1688901059724,"level":3}

Stunden zum Speichern eines Logs

Dieses Feld hat den automatischen Reinigungsvorgang. In den Logeinstellungen werden alte Logs automatisch gelöscht. Wenn die Logs älter als 72 Stunden sind, was der Standardwert ist, werden sie automatisch gelöscht.

Bereinigungslog

Mit dieser Schaltfläche werden alle Logs gelöscht.

Export-Log

Mit der Schaltfläche "Log exportieren" werden Logs in eine Datei exportiert oder gespeichert. Wenn Sie das Symbol "Log exportieren" in Windows auswählen, wird das Add-in beim Herunterladen des exportierten Logs in den Ordner "Downloads" aktiviert.

Wenn Sie das Symbol "Protokoll exportieren" auf dem Mac auswählen, kann das Add-in die Protokollinformationen in die Zwischenablage kopieren. Sie können es in eine Datei einfügen und das Protokoll speichern. Das von Ihnen exportierte Log hat das JSON-Format. Die JSON-Datei kann vertrauliche Informationen wie Ihr Kennwort, Ihr Geburtsdatum oder andere Daten enthalten, die Sie sichern möchten.