Berechnungsvorlagen verwenden

Das Datenanalysetool stellt Vorlagen für alle Berechnungen bereit, die normalerweise für Business-Intelligence-Anwendungen erforderlich sind.

Die folgenden Themen beschreiben die Berechnungstypen, die im Tool als Berechnungsvorlagen verfügbar sind.

Kumulative Aggregate

Kumulative Berechnungen beginnen mit dem ersten Zeitraum und berechnen bis zum aktuellen Element, oder beginnen mit dem letzten Zeitraum und berechnen bis zum aktuellen Element zurück.

Das Tool bietet mehrere Aggregationsmethoden für kumulative Berechnungen:

  • Kumulativer Durchschnitt: Berechnet einen laufenden Durchschnitt über Zeiträume hinweg.

  • Kumulatives Maximum: Berechnet den Höchstwert über Zeiträume hinweg.

  • Kumulatives Minimum: Berechnet den Mindestwert über Zeiträume hinweg.

  • Kumulative Summe: Berechnet eine laufende Summe über Zeiträume hinweg.

Sie können die Kennzahl, die Zeitdimension und die Hierarchie auswählen. Informationen zur Auswahl des Zeitraums finden Sie unter "Zeiträume auswählen" in der Oracle OLAP-Benutzerdokumentation.

Beispiel für kumulative Berechnung

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl mit "Kumulatives Minimum".

Cumulative minimum of SALES in the TIME dimension and TIME.CALENDAR hierarchy within ancestor at level TIME.CALENDAR_YEAR. Total from beginning to current member.

Dies sind die Ergebnisse einer Abfrage für die berechnete Kennzahl, die Werte für die Nachkommen des Kalenderjahres 2021 anzeigt. Der Mindestwert für Quartale beginnt mit Q1-21 und endet mit Q4-21, und für Monate beginnt mit Jan-21 und endet mit Dec-21.

TIME     TIME_LEVEL                SALES  MIN_SALES
-------- -------------------- ---------- ----------
Q1.21    CALENDAR_QUARTER       32977874   32977874
Q2.21    CALENDAR_QUARTER       35797921   32977874
Q3.21    CALENDAR_QUARTER       33526203   32977874
Q4.21    CALENDAR_QUARTER       41988687   32977874
JAN-21   MONTH                  11477898   11477898
FEB-21   MONTH                  10982016   10982016
MAR-21   MONTH                  10517960   10517960
APR-21   MONTH                  11032057   10517960
MAY-21   MONTH                  11432616   10517960
JUN-21   MONTH                  13333248   10517960
JUL-21   MONTH                  12070352   10517960
AUG-21   MONTH                  11108893   10517960
SEP-21   MONTH                  10346958   10346958
OCT-21   MONTH                  14358605   10346958
NOV-21   MONTH                  12757560   10346958
DEC-21   MONTH                  14872522   10346958

Vor- und Folgeperiode

Das Datenanalysetool bietet mehrere Berechnungen für frühere oder zukünftige Perioden.

Folgende Berechnungen werden für vorherige oder zukünftige Perioden verwendet:

  • Vorherige Periode: Gibt den Wert einer Kennzahl zu einem früheren Zeitpunkt zurück.

  • Differenz von Vorperiode: Berechnet die Differenz zwischen Werten für die aktuelle und eine frühere Periode.

  • Prozentuale Differenz zwischen den Werten für den aktuellen Zeitraum und eine frühere Periode: Berechnet die prozentuale Differenz zwischen den Werten für den aktuellen Zeitraum und eine frühere Periode.

  • Zukünftige Periode: Gibt den Wert einer Kennzahl zu einem späteren Zeitpunkt zurück.

  • Differenz zwischen den Werten des aktuellen Zeitraums und einer späteren Periode: Berechnet die Differenz zwischen den Werten des aktuellen Zeitraums und einer späteren Periode.

  • Prozentuale Differenz zwischen den Werten für den aktuellen Zeitraum und eine Folgeperiode: Berechnet die prozentuale Differenz zwischen den Werten für den aktuellen Zeitraum und eine spätere Periode.

Beim Erstellen einer Berechnung für vorherige oder zukünftige Zeitperioden wählen Sie die Kennzahl, die Zeitdimension, die Hierarchie und die Anzahl der Perioden aus der aktuellen Periode.

Beispiel für eine Vorperiode

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl mit der Vorperiode:

Prior period for measure SALES in TIME dimension and TIME.CALENDAR hierarchy 1 period ago.

Dies sind die Ergebnisse einer Abfrage für die berechnete Kennzahl. In der Spalte PRIOR_PERIOD wird der Wert von "Sales" für die vorhergehende Periode auf derselben Ebene in der Kalenderhierarchie angezeigt.

TIME     TIME_LEVEL           SALES PRIOR_PERIOD
-------- -------------------- ---------- ------------
2020     CALENDAR_YEAR         136986572    144290686
2021     CALENDAR_YEAR         140138317    136986572
Q1.20    CALENDAR_QUARTER       31381338     41988687
Q2.20    CALENDAR_QUARTER       37642741     31381338
Q3.20    CALENDAR_QUARTER       32617249     37642741
Q4.20    CALENDAR_QUARTER       35345244     32617249
Q1.21    CALENDAR_QUARTER       36154815     35345244
Q2.21    CALENDAR_QUARTER       36815657     36154815
Q3.21    CALENDAR_QUARTER       32318935     36815657
Q4.21    CALENDAR_QUARTER       34848911     32318935

Periode bis dato

Perioden-bis-heute-Funktionen führen eine Berechnung über Zeitperioden mit demselben übergeordneten Element bis zur aktuellen Periode aus.

Diese Funktionen berechnen die Periode bis dato:

  • Periode bis dato: Berechnet die Werte bis zum aktuellen Zeitraum.

  • Periode bis dato Vorperiode: Berechnet die Datenwerte bis zu einem vorherigen Zeitraum.

  • Differenz von Periode bis Datum Vorperiode: Berechnet die Differenz der Datenwerte bis zum aktuellen Zeitraum im Vergleich zu derselben Berechnung bis zu einer vorherigen Periode.

  • Prozentuale Differenz von Periode bis dato Vorperiode: Berechnet die prozentuale Differenz der Datenwerte bis zur aktuellen Periode im Vergleich zu derselben Berechnung bis zu einer vorherigen Periode.

Wenn Sie eine Berechnung für die Periode bis dato erstellen, können Sie aus folgenden Aggregationsmethoden wählen:

  • Summe

  • Durchschnitt

  • Maximum

  • Minimum

Außerdem wählen Sie die Kennzahl, die Zeitdimension und die Hierarchie.

Beispiel für eine Periode bis heute

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl anhand der Periode bis dato.

Gregorian Year to date for SALES in the TIME dimension and TIME.CALENDAR hierarchy. Aggregate using MINIMUM from the beginning of the period.

Dies sind die Ergebnisse einer Abfrage für die berechnete Kennzahl. In der Spalte MIN_TO_DATE wird der aktuelle Mindestwert SALES innerhalb der aktuellen Ebene und des aktuellen Jahres angezeigt.

TIME     TIME_LEVEL                SALES MIN_TO_DATE
-------- -------------------- ---------- -----------
Q1.21    CALENDAR_QUARTER       36154815    36154815
Q2.21    CALENDAR_QUARTER       36815657    36154815
Q3.21    CALENDAR_QUARTER       32318935    32318935
Q4.21    CALENDAR_QUARTER       34848911    32318935
JAN-21   MONTH                  13119235    13119235
FEB-21   MONTH                  11441738    11441738
MAR-21   MONTH                  11593842    11441738
APR-21   MONTH                  11356940    11356940
MAY-21   MONTH                  13820218    11356940
JUN-21   MONTH                  11638499    11356940
JUL-21   MONTH                   9417316     9417316
AUG-21   MONTH                  11596052     9417316
SEP-21   MONTH                  11305567     9417316
OCT-21   MONTH                  11780401     9417316
NOV-21   MONTH                  10653184     9417316
DEC-21   MONTH                  12415325     9417316

Parallele Periode

Parallele Perioden haben dieselbe Ebene wie die aktuelle Periode, jedoch unterschiedliche übergeordnete Perioden in einer früheren Periode. Beispiel: Sie möchten den aktuellen Umsatz mit dem Umsatz des Vorjahres auf Quartal- und Monatsebene vergleichen.

Das Datenanalyse-Tool bietet mehrere Funktionen für parallele Perioden:

  • Parallelperiode: Berechnet den Wert der Parallelperiode.

  • Differenz zwischen dem aktuellen Zeitraum und der Parallelperiode: Berechnet die Wertedifferenz zwischen dem aktuellen Zeitraum und der Parallelperiode.

  • Prozentuale Wertedifferenz zwischen dem aktuellen Zeitraum und der Parallelperiode: Berechnet die prozentuale Wertedifferenz zwischen dem aktuellen Zeitraum und der Parallelperiode.

Um die parallele Periode zu identifizieren, geben Sie eine Ebene und die Anzahl der Perioden vor der aktuellen Periode an. Sie können auch entscheiden, was passiert, wenn zwei Perioden nicht genau übereinstimmen, z.B. den Tagesumsatz für Februar (28 Tage) mit Januar (31 Tage).

Außerdem wählen Sie die Kennzahl, die Zeitdimension und die Hierarchie.

Parallele Periode – Beispiel

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl anhand der Parallelperiode.

Parallel period for SALES in the TIME dimension and TIME.CALENDAR hierarchy 1 TIME.CALENDAR.QUARTER ago based on position from beginning to ending of period.

Dies sind die Ergebnisse einer Abfrage für die berechnete Kennzahl, in der die Monate für zwei Kalenderquartale aufgeführt werden. Der Parallelmonat hat dieselbe Position im vorherigen Quartal. Der vorherige Zeitraum für JUL-21 ist APR-21, für AUG-21 gleich MAY-21 und für SEP-21 gleich JUN-21.

TIME    PARENT     SALES   LAST_QTR
-------- ---------- ---------- ----------
APR-21   CY2006.Q2    11356940   13119235
MAY-21   CY2006.Q2    13820218   11441738
JUN-21   CY2006.Q2    11638499   11593842
JUL-21   CY2006.Q3     9417316   11356940
AUG-21   CY2006.Q3    11596052   13820218
SEP-21   CY2006.Q3    11305567   11638499

Gleitende Aggregate

Gleitende Aggregate werden über die Zeiträume rund um die aktuelle Periode ausgeführt.

Das Tool für die Datenanalyse bietet mehrere Aggregationsmethoden zum Verschieben von Berechnungen:

  • Gleitender Durchschnitt: Berechnet den Durchschnittswert für eine Kennzahl über eine feste Anzahl von Zeiträumen.

  • Maximum verschieben: Berechnet den Höchstwert für eine Kennzahl über eine feste Anzahl von Zeiträumen.

  • Mindestwert verschieben: Berechnet den Mindestwert für eine Kennzahl über eine feste Anzahl von Zeiträumen.

  • Gleitende Summe: Gibt den Gesamtwert für eine Kennzahl über eine feste Anzahl von Zeiträumen zurück.

Sie können die Kennzahl, die Zeitdimension und die Hierarchie auswählen. Sie können auch den Bereich auswählen, wie unter "Zeiträume auswählen" in der Oracle OLAP-Benutzerdokumentation beschrieben, und die Anzahl der Zeiträume vor und nach der aktuellen Periode, die in die Berechnung einbezogen werden sollen.

Beispiel für das Verschieben von Aggregaten

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl mit dem gleitenden Minimum.

Moving minimum of SALES in the TIME dimension and TIME.CALENDAR hierarchy. Include 1 preceding and 1 following members within level.

Dies sind die Ergebnisse einer Abfrage für die berechnete Kennzahl, die Werte für die Nachkommen des Kalenderjahres 2021 anzeigt. Jeder Wert des Mindestumsatzes ist der kleinste unter dem aktuellen Wert und den Werten unmittelbar davor und danach. Die Berechnung wird für alle Elemente einer Ebene im Cube ausgeführt.

TIME     TIME_LEVEL           SALES  MIN_SALES
-------- -------------------- ---------- ----------
Q1.21    CALENDAR_QUARTER       32977874   32977874
Q2.21    CALENDAR_QUARTER       35797921   32977874
Q3.21    CALENDAR_QUARTER       33526203   33526203
Q4.21    CALENDAR_QUARTER       41988687   31381338
JAN-21   MONTH                  11477898   10982016
FEB-21   MONTH                  10982016   10517960
MAR-21   MONTH                  10517960   10517960
APR-21   MONTH                  11032057   10517960
MAY-21   MONTH                  11432616   11032057
JUN-21   MONTH                  13333248   11432616
JUL-21   MONTH                  12070352   11108893
AUG-21   MONTH                  11108893   10346958
SEP-21   MONTH                  10346958   10346958
OCT-21   MONTH                  14358605   10346958
NOV-21   MONTH                  12757560   12757560
DEC-21   MONTH                  14872522   12093518

Gemeinsam verwenden

Share berechnet das Verhältnis des Wertes einer Kennzahl für das aktuelle Dimensionselement zu dem Wert für ein zugehöriges Element derselben Dimension.

Sie können wählen, ob das zugehörige Element:

  • Höchste Hierarchie: Berechnet das Verhältnis jedes Elements zur Summe.

  • Übergeordnetes Element: Berechnet das Verhältnis jedes Elements zu seinem übergeordneten Element.

  • Übergeordneter Element auf Ebene: Berechnet das Verhältnis zwischen jedem Element und seinem Vorgänger, d.h. einem Element auf einer angegebenen Ebene, die höher in der Hierarchie ist.

Beim Erstellen einer Share-Berechnung können Sie die Kennzahl, Dimension und Hierarchie auswählen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Ergebnisse mit 100 zu multiplizieren, um Prozentsätze anstelle von Brüchen zu erhalten.

Share-Beispiel

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl mit SHARE:

Share of measure SALES in PRODUCT.PRIMARY hierarchy of the PRODUCT dimension as a ratio of top of hierarchy.

Dies sind die Ergebnisse einer Abfrage für die berechnete Kennzahl. In der Spalte TOTAL_SHARE wird der prozentuale Anteil der Summe für die ausgewählten Produkte angezeigt.

PRODUCT           PROD_LEVEL         SALES TOTAL_SHARE
-------------------- --------------- ---------- -----------
Total Product        TOTAL            144290686         100
Hardware             CLASS            130145388          90
Desktop PCs          FAMILY            78770152          55
Portable PCs         FAMILY            19066575          13
CD/DVD               FAMILY            16559860          11
Software/Other       CLASS             14145298          10
Accessories          FAMILY             6475353           4
Operating Systems    FAMILY             5738775           4
Memory               FAMILY             5430466           4
Modems/Fax           FAMILY             5844185           4
Monitors             FAMILY             4474150           3
Documentation        FAMILY             1931170           1

Rangfolge

Ordnet die Werte einer Dimension basierend auf den Werten der ausgewählten Kennzahl in der Rangfolge an. Wenn Sie eine Rangberechnung definieren, wählen Sie die Dimension, eine Hierarchie und die Kennzahl.

Sie können eine Methode wählen, nach der identische Werte behandelt werden sollen:

  • Rangfolge: Weist identischen Werten dieselbe Rangfolge zu, sodass weniger Ränge als Elemente vorhanden sein können. Beispiel: 1, 2, 3, 3, 4 kann für eine Reihe von fünf Dimensionswerten zurückgegeben werden.

  • Rangfolge: Weist identischen Werten dieselbe minimale Rangfolge zu. Beispiel: 1, 2, 3, 3, 5 kann für eine Reihe von fünf Dimensionswerten zurückgegeben werden.

  • Durchschnittsrang: Weist identischen Werten denselben Durchschnittsrang zu. Beispiel: 1, 2, 3.5, 3.5, 5 kann für eine Reihe von fünf Dimensionswerten zurückgegeben werden.

Sie können auch die Gruppe auswählen, in der die Dimensionselemente eingestuft werden:

  • Elementebene: Ruft Elemente auf derselben Ebene ein.

  • Übergeordnetes Element des Elements: Ruft Elemente auf derselben Ebene mit demselben übergeordneten Element fest.

  • Übergeordnetes Element auf Ebene: Rangiert Elemente mit demselben Vorgänger auf einer angegebenen Ebene höher in der Hierarchie.

Beispiel für "Rank"

Diese Vorlage definiert eine berechnete Kennzahl mit der Einstufung:

Rank members of the PRODUCT dimension and PRODUCT.PRIMARY hierarchy based on measure SALES. Calculate rank using RANK method with member's parent in order lowest to highest. Rank NA (null) values nulls last.

Das sind die Ergebnisse einer Abfrage nach der berechneten Kennzahl, in der die Produkte von RANK bestellt werden:

PRODUCT             SALES       RANK
-------------------- ---------- ----------
Monitors                4474150          1
Memory                  5430466          2
Modems/Fax              5844185          3
CD/DVD                 16559860          4
Portable PCs           19066575          5
Desktop PCs            78770152          6