Oracle Data Pump - Import und Tabellenkomprimierung
Enthält Hinweise zur Verwendung des Oracle Data Pump-Imports in Autonomous Database.
Standardmäßig importiert das Oracle Data Pump-Importutility Daten mit demselben Komprimierungstyp wie für Tabellen in der Quelldatenbank (der Datenbank, aus der Sie die Daten exportiert haben). Wenn Sie die Komprimierung in Autonomous Database belassen möchten, geben Sie beim Importieren der Daten den folgenden Parameter an:
TRANSFORM=TABLE_COMPRESSION_CLAUSE:NONE
Der Parameter TRANSFORM
mit dieser Option gibt an, dass Oracle Data Pump Import den Komprimierungstyp der Quelltabellen ignorieren soll. Mit dieser Option importiert Oracle Data Pump die Tabellen mit dem Standardkomprimierungstyp in Autonomous Database, wobei der Standardkomprimierungstyp vom Autonomous Database-Workload-Typ abhängt:
-
Data Warehouse: Die Standardtabellenkomprimierung ist "Hybrid Columnar Compression".
Oracle empfiehlt, diesen Standardwert zu verwenden, wenn Ihre Anwendung hauptsächlich Bulk Load-Vorgänge für Ihre Tabellen verwendet, da die Daten beim Laden komprimiert werden. Die Abfrage-Performance für diese Tabellen profitiert von der Komprimierung, da Abfragen weniger I/O benötigen.
Wenn Sie Staging-Tabellen aus anderen Systemen mit Oracle GoldenGate oder anderen Replikationstools repliziert haben oder Ihre Anwendung hauptsächlich Row-by-Row-DML-Vorgänge für Tabellen verwendet, empfiehlt Oracle, die Tabellen unkomprimiert oder mit Advanced Row Compression zu halten.
-
Transaktionsverarbeitung: Die Standardtabellenkomprimierung ist keine Komprimierung.
-
JSON-Datenbank: Die Standardtabellenkomprimierung ist keine Komprimierung.
-
APEX: Die Standardtabellenkomprimierung ist keine Komprimierung.
Weitere Informationen zum Oracle Data Pump-Importparameter TRANSFORM
finden Sie unter TRANSFORM.
Weitere Informationen finden Sie unter Info über Tabellenkomprimierung.
Übergeordnetes Thema: Daten mit Oracle Data Pump in Autonomous Database importieren