Informationen zum Laden von Daten
Autonomous Database bietet viele verschiedene Optionen zum Laden von Daten in die Datenbank.
Sie können Daten mit einer der folgenden Methoden laden:
-
Sie können Daten mit Oracle Database Actions laden.
-
Sie können Daten mit Oracle Database-Tools und Datenintegrationstools von Oracle oder anderen 3rd-Partyern laden.
-
In Transaktionsverarbeitungssystemen erfassen Sie Daten traditionell über Routinetransaktionen oder mit DML-Vorgängen.
-
Sie können Daten mit
DBMS_CLOUD
-Prozeduren laden.
Im Allgemeinen laden Sie Daten aus lokalen Dateien auf den Clientrechner oder aus Dateien, das in einem cloud-basierten Objektspeicher oder in verbundenen Dateisystemen gespeichert ist. Um Daten aus Dateien in der Cloud zu laden, verwenden Sie Oracle Database Actions oder das Autonomous Database PL/SQL-Package DBMS_CLOUD
, um Dateien aus der Cloud, in verbundenen Dateisystemen oder dem lokalen Dateisystem zu laden. DBMS_CLOUD
bietet parallele Ausführungsprozeduren für Bulk-Dateiupload-, -download-, -kopier- und -übertragungsaktivitäten, mit denen die Benutzererfahrung optimiert und eine optimale Performance für Massendateivorgänge bereitgestellt wird.
Für das schnellste Laden von Daten empfiehlt Oracle, die Quelldateien in einen cloudbasierten Objektspeicher, wie Oracle Cloud Infrastructure Object Storage, hochzuladen, bevor die Daten in die Datenbank geladen werden. Oracle bietet Unterstützung für das Laden von Dateien, die sich lokal in Ihrem Data Center befinden. Bei Verwendung dieser Methode zum Laden von Daten sollten Sie jedoch die Übertragungsgeschwindigkeiten im Internet berücksichtigen, die wesentlich niedriger sein können.
Weitere Informationen zu Oracle Cloud Infrastructure Object Storage finden Sie unter Daten in Object Storage einfügen und Überblick über Object Storage.
Wenn Sie nicht den
ADMIN
-Benutzer verwenden, stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die erforderlichen Berechtigungen für die jeweiligen Vorgänge verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerberechtigungen in Autonomous Database verwalten - Verbindung mit einem Clienttool herstellen.
Übergeordnetes Thema: Daten in Autonomous Database laden