Daten in Autonomous Database laden
Beschreibt Packages und Tools zum Laden von Daten mit Autonomous Database.
- Informationen zum Laden von Daten
Autonomous Database bietet viele verschiedene Optionen zum Laden von Daten in die Datenbank. - Daten mit Oracle Database Actions laden
Oracle Database Actions bietet eine webbasierte Schnittstelle mit Entwicklungstools, Datentools, Administrations- und Überwachungsfeatures und ermöglicht das Laden oder Zugreifen auf Daten aus lokalen Dateien, aus dem Cloud-Speicher oder aus Remotedatenbanken. - Daten aus Dateien in der Cloud laden
Das PL/SQL-PackageDBMS_CLOUD
unterstützt das Laden von Daten aus Text-, ORC-, Parquet- und Avro-Dateien in die Cloud in Ihre Tabellen in Autonomous Database. Darüber hinaus können Sie mitDBMS_CLOUD
Data Pump-Dumpdateien in der Cloud in Ihre Tabellen in Autonomous Database laden. - Daten mit Oracle Data Pump in Autonomous Database importieren
Oracle Data Pump bietet sehr schnelle Bulkverschiebung von Daten und Metadaten zwischen Oracle-Datenbanken und autonomen Datenbanken. - Daten mit Oracle Database Actions aus lokalen Dateien laden
Mit Oracle Database Actions können Sie auf der Seite "Arbeitsblatt" Daten aus lokalen Dateien in eine vorhandene Tabelle laden. - Daten laden oder Daten aus Dateien in einem Verzeichnis abfragen
MitDBMS_CLOUD
-Prozeduren können Sie Daten aus Dateien in einem Verzeichnis laden, einschließlich Verzeichnissen, die in angehängten Netzwerkdateisystemen erstellt wurden. Sie können diese Verfahren auch verwenden, um externe Tabellen zu erstellen, mit denen Sie Daten abfragen können. - Daten aus lokalen Dateien mit SQL*Loader laden
Anstatt SQL*Loader zu verwenden, empfiehlt Oracle, Daten aus dem Cloud Object Storage zu laden, um die Performance zu verbessern und die Funktionalität zu verbessern. - Datenpipelines für kontinuierliches Laden und Exportieren verwenden
Mit Datenpipelines können Sie wiederholt Daten aus dem Objektspeicher laden oder Daten in den Objektspeicher exportieren. Load-Pipelines bieten kontinuierliches inkrementelles Laden von Daten aus externen Quellen (wenn Daten im Objektspeicher eintreffen, werden sie in eine Datenbanktabelle geladen). Exportpipelines bieten kontinuierlichen inkrementellen Datenexport in den Objektspeicher (wenn neue Daten in einer Datenbanktabelle angezeigt werden, werden sie in den Objektspeicher exportiert). - Seite "Dataload"
Auf der Seite "Dataload" können Sie weitere Daten für Oracle Autonomous Database verfügbar machen. Sie können Daten aus Dateien oder Datenbanken, aus Links zu externen Datenbanken oder Cloud-Speicherdateien oder aus einem Live-Feed von Daten aus dem Cloud-Speicher laden. - Daten mit dem Table AI Assist Tool erweitern
Die Data Studio-Toolsuite verfügt jetzt über ein KI-gestütztes Table Assist Tool, mit dem Sie Ihre lokalen Datentabellen mühelos mit der Leistungsfähigkeit von KI verbessern können. Sie können Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache verwenden, um Ihre Informationen mit diesem Tool zu erweitern und zu korrigieren. - Daten mit Data Studio transformieren
Datentransformationen sind eine benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie grafische Datentransformationen für die Datenintegration mit Autonomous Database entwerfen können. - Data Marketplace
Data Marketplace bietet eine innovative Plattform für den mühelosen Zugriff auf und Austausch von Datasets mit Autonomous Database. - Data Pump-Jobs anzeigen und Daten mit Data Pump importieren
Auf der Seite "Data Pump" können Sie Data Pump-Jobs anzeigen und Data Pump-Importjobs mit dem Assistenten schnell erstellen und ausführen.
Übergeordnetes Thema: Aufgaben