Daten mit Oracle Database Actions aus lokalen Dateien laden

Mit Oracle Database Actions können Sie auf der Seite "Arbeitsblatt" Daten aus lokalen Dateien in eine vorhandene Tabelle laden.

Daten mit Oracle Database Actions in vorhandene Autonomous Database-Tabelle laden

Mit dem Feature "Database Actions-Import aus Datei" können Sie Daten in eine vorhandene Tabelle in Autonomous Database laden.

Bevor Sie Daten laden, erstellen Sie die Tabelle in Autonomous Database. Die Dateiformate, die Sie mit der Uploadfunktion von Database Actions hochladen können, sind CSV, XLS, XLSX, TSV und TXT.

So laden Sie Daten aus lokalen Dateien in eine vorhandene Tabelle mit Database Actions hoch:

  1. Greifen Sie über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole oder über den Ihnen bereitgestellten Link "Database Actions" auf Database Actions zu.
  2. Um Daten zu importieren, klicken Sie in Database Actions unter "Entwicklung" auf SQL.

    Dies zeigt ein SQL-Arbeitsblatt an.

    Beschreibung von adb_dbactions_worksheet.png folgt
    Beschreibung der Abbildung adb_dbactions_worksheet.png
  3. Klicken Sie im Navigator mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, in die Sie Daten laden möchten.
  4. Wählen Sie im Menü Daten ladenDaten hochladen...

    Beispiel: Wählen Sie die Tabelle SALES aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Daten ladenDaten hochladen... aus



    Daraufhin wird das Dialogfeld "Daten importieren" angezeigt:



  5. Im Dialogfeld "Daten importieren" können Sie Dateien per Drag-and-Drop verschieben oder auf Dateien auswählen klicken, um einen Browser anzuzeigen, in dem die zu importierenden Dateien ausgewählt werden.
  6. Schließen Sie die Zuordnung für die zu importierenden Spalten ab. Es gibt eine Reihe von Optionen für die Spaltenzuordnung. Klicken Sie auf das Symbol Optionen anzeigen/ausblenden (Optionen anzeigen/ausblenden), um die Datenimport- und Formatoptionen anzuzeigen, mit denen Spaltennamen geändert, Zeilen übersprungen, zu ladende Zeilen und verschiedene andere Optionen angezeigt werden.

    Klicken Sie auf Anwenden, um die ausgewählten Optionen anzuwenden.

  7. Wenn Sie die Auswahl der Format- und Zuordnungsoptionen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter, um eine Vorschau der Spaltenzuordnung anzuzeigen.

    Wenn in dieser Phase ein Problem auftritt, werden Informationen mit weiteren Details angezeigt, wie: 2 ausstehende Aktionen. Das bedeutet, dass Sie die Quelldateidaten vor dem Import korrigieren oder korrigieren müssen.

    Beschreibung von adb_dbactions_import_cmapping.png folgt
    Beschreibung der Abbildung adb_dbactions_import_cmapping.png
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Klicken Sie auf Weiter, um die Spaltenzuordnung zu prüfen.

    Hier wird die Seite Prüfen angezeigt, auf der Sie die Quellspalten und Zielspalten für den Import prüfen können:

    Beschreibung von adb_dbactions_import_review.png folgt
    Beschreibung der Abbildung adb_dbactions_import_review.png
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  11. Klicken Sie auf OK, um den Import zu bestätigen.

    Je nach Größe der Datendatei, die Sie importieren, kann der Import einige Zeit in Anspruch nehmen.

Database Actions enthält eine Historie, in der der der Status des Imports angezeigt und die Ergebnisse oder Fehler geprüft werden können, die mit dem Importvorgang verknüpft sind.

Um eine detaillierte Übersicht über den Uploadprozess zu erhalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle in der Registerkarte Navigator, und wählen Sie Daten laden und dann Geladene Daten aus. Eine Zusammenfassung der geladenen Daten wird im Dialogfeld "Geladene Daten - Übersicht" angezeigt.

Wenn Daten nicht geladen werden konnten, können Sie die Anzahl der Zeilen in der Spalte "Fehlgeschlagene Zeilen" anzeigen. Klicken Sie auf die Spalte, und ein Dialogfeld mit den fehlgeschlagenen Zeilen wird angezeigt.

Im Dialogfeld "Geladene Daten - Übersicht" können Sie auch nach Dateien suchen, die nach Schemaname, Tabellenname oder Dateiname geladen wurden. Um die geladenen Dateien zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol "Löschen".

Weitere Informationen zur Verwendung von Database Actions zum Hochladen von Daten finden Sie unter Daten aus lokalen Dateien hochladen.