Datenpipelines für kontinuierliches Laden und Exportieren verwenden
Mit Datenpipelines können Sie wiederholt Daten aus dem Objektspeicher laden oder Daten in den Objektspeicher exportieren. Load-Pipelines bieten kontinuierliches inkrementelles Laden von Daten aus externen Quellen (wenn Daten im Objektspeicher eintreffen, werden sie in eine Datenbanktabelle geladen). Exportpipelines bieten kontinuierlichen inkrementellen Datenexport in den Objektspeicher (wenn neue Daten in einer Datenbanktabelle angezeigt werden, werden sie in den Objektspeicher exportiert).
- Datenpipelines in Autonomous Database
Autonomous Database-Datenpipelines sind entweder Ladepipelines oder Exportpipelines. - Pipelines erstellen und konfigurieren
Sie können eine oder mehrere Lade- oder Exportpipelines erstellen. Beim Erstellen einer Pipeline verwenden Sie Parameter und legen Pipelineattribute fest, um die Pipeline zu konfigurieren. - Pipelines testen
Verwenden SieRUN_PIPELINE_ONCE
, um eine Pipeline einmal nach Bedarf auszuführen, ohne einen geplanten Job zu erstellen. - Pipelines steuern (Pipeline starten, stoppen, löschen oder zurücksetzen)
Nachdem Sie eine Pipeline erstellt und getestet haben, steuern Sie eine Pipeline, indem Sie die Pipeline starten, stoppen oder löschen. Sie können auch eine Pipeline zurücksetzen. - Pipelines überwachen und Fehler beheben
Alle erstellten Pipelines werden in den AnsichtenDBMS_CLOUD_PIPELINE
protokolliert. - Von Oracle verwaltete Pipelines verwenden
Autonomous Database bietet integrierte Pipelines. Diese Pipelines sind vorkonfiguriert und können vom ADMIN-Benutzer gestartet werden. Von Oracle verwaltete Pipelines gehören dem ADMIN-Benutzer.
Übergeordnetes Thema: Daten in Autonomous Database laden