MySQL- und Drittanbieterdatenbanken zu Autonomous Database migrieren
Bei der Migration werden die Schemaobjekte und Daten aus einer MySQL-Quelldatenbank oder einer Datenbank eines Drittanbieters (nicht von Oracle) wie Amazon Redshift, Microsoft SQL Server, Sybase Adaptive Server, IBM DB2 (UDB) oder Teradata in Autonomous Database kopiert.
Mit Oracle SQL Developer Migration Wizard können Sie die Migration effizient und weitgehend automatisiert durchführen.
- Migration von Amazon Redshift zu Autonomous Database
Der SQL Developer Amazon Redshift Migration Assistant, der ab SQL Developer 18.3 verfügbar ist, bietet ein Framework für die einfache Migration von Amazon Redshift-Umgebungen pro Schema. - MySQL zu Autonomous Database migrieren
Bei der Migration werden die Schemaobjekte und Daten aus einer Quelle MySQL in Autonomous Database kopiert. Mit Oracle SQL Developer Migration Wizard können Sie die Migration effizient und weitgehend automatisiert durchführen. - Microsoft SQL Server oder Sybase Adaptive Server zu Autonomous Database migrieren
Bei der Migration werden die Schemaobjekte und Daten von einem Quell-Microsoft SQL Server oder Sybase Adaptive Server zu Autonomous Database kopiert. Mit Oracle SQL Developer Migration Wizard können Sie die Migration effizient und weitgehend automatisiert durchführen. - IBM DB2-(UDB-)Datenbank in Autonomous Database migrieren
Bei der Migration werden die Schemaobjekte und Daten aus einer IBM DB2-(UDB-)Quelldatenbank in Autonomous Database kopiert. Mit Oracle SQL Developer Migration Wizard können Sie die Migration effizient und weitgehend automatisiert durchführen. - Teradata-Datenbank zu Autonomous Database migrieren
Bei der Migration werden die Schemaobjekte und Daten aus einer Teradata-Quelldatenbank in Autonomous Database kopiert. Mit Oracle SQL Developer Migration Wizard können Sie die Migration effizient und weitgehend automatisiert durchführen.
Übergeordnetes Thema: Referenz