Zum Hauptinhalt wechseln
Referenz
- Vorherige Featureankündigungen
Ankündigungen der wichtigen Änderungen, die an Oracle Autonomous AI Database Serverless vorgenommen wurden.
- Beispiel-Sternschema-Benchmark-(SSB-)Abfragen und Analyseansichten
Das SSB-Schema enthält die Tabellen Lineorder, Kunde, Lieferant, Teil und dwdate. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Beispielabfragen und Analyse-Views, die Sie für das SSB-Schema verwenden können. Beachten Sie, dass Sie den Tabellennamen in den Abfragen den Schemanamen SSB voranstellen müssen.
- Von der autonomen KI-Datenbank bereitgestellte Packagereferenz
Dieser Anhang enthält Informationen zu den Packages, die Sie mit der autonomen KI-Datenbank verwenden. Im Thema DBMS_CLOUD wird auch DBMS_CLOUD REST APIs behandelt.
- Autonome KI-Datenbankansichten
Autonome KI-Datenbank bietet mehrere Ansichten, die in Oracle Database 19c nicht verfügbar sind. In diesem Thema werden die autonomen KI-Datenbankspezifischen Ansichten aufgeführt.
- Autonome KI-Datenbank für erfahrene Oracle Database-Benutzer
Dieser Anhang enthält Informationen zur Verwendung von Autonomous AI Database für erfahrene Oracle Database-Benutzer mit Autonomous AI Database Serverless.
- MySQL- und Drittanbieterdatenbanken in autonome KI-Datenbank migrieren
Bei der Migration werden die Schemaobjekte und -daten aus einer Quelldatenbank MySQL oder einer Datenbank eines Drittanbieters (nicht von Oracle) wie Amazon Redshift, Microsoft SQL Server, Sybase Adaptive Server, IBM DB2 (UDB) oder Teradata in eine autonome KI-Datenbank kopiert.
- SODA-Collection-Metadaten
Hier werden SODA-Collection-Metadaten in der Datenbank beschrieben.
- Cloud Support- und Identitätsinformationen
Hier wird das Verfahren zum Einreichen einer Serviceanfrage mit Oracle Cloud Support aufgeführt.