Auf RESTful Services und SODA for REST zugreifen
Jede autonome KI-Datenbank umfasst Oracle REST Data Services (ORDS), die HTTPS-Schnittstellen für die Arbeit mit dem Inhalt Ihrer Oracle Database in REST-fähigen Schemas bereitstellt.
Führen Sie bei Bedarf die folgenden vorbereitenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, indem Sie neben "Cloud" auf
klicken.
- Klicken Sie im linken Navigationsmenü von Oracle Cloud Infrastructure auf Oracle Database und dann auf Autonome KI-Datenbank.
-
Wählen Sie auf der Seite "Autonome KI-Datenbanken" eine autonome KI-Datenbank aus den Links unter der Spalte Anzeigename aus.
So verwenden Sie Oracle REST Data Services und SODA for REST:
- Wählen Sie auf der Detailseite der autonomen KI-Datenbank die Option Database Actions aus, und klicken Sie in der Liste auf View all database actions.
- Klicken Sie im Database Actions-Launchpad unter Zugehörige Services auf die Karte RESTful Services und SODA, um die Basis-URL anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Kopieren, um die URL zu kopieren.
Wenn Sie eine autonome KI-Datenbank vom Typ "Immer kostenlos" mit Oracle AI Database 26ai verwenden, empfiehlt Oracle Folgendes:
-
Für Projekte, die mit einem Datenbankrelease vor Oracle Database 21c gestartet wurden, geben Sie explizit die Metadaten für die Standarderfassung an, wie im Beispiel im Abschnitt "SODA-Treiber" angegeben.
-
Verwenden Sie für Projekte, die mit Release Oracle Database 21c oder höher gestartet wurden, einfach die Standardmetadaten.
Weitere Informationen finden Sie unter SODA-Treiber.
Übergeordnetes Thema: RESTful-Services in einer autonomen KI-Datenbank entwickeln