RESTful-Services in autonomen KI-Datenbanken entwickeln
Sie können RESTful-Services mit nativer Oracle REST Data Services-(ORDS-)Unterstützung für autonome KI-Datenbanken entwickeln und bereitstellen. Mit Simple Oracle Document Access (SODA) for REST können Sie eine Datenbank als einfachen JSON-Dokumentspeicher verwenden.
- Informationen zu Oracle REST Data Services in einer autonomen KI-Datenbank
Mit Oracle REST Data Services (ORDS) können Sie ganz einfach REST-Schnittstellen für relationale Daten in einer Datenbank entwickeln. - Zugriff auf RESTful-Services und SODA for REST
Jede autonome KI-Datenbank umfasst Oracle REST Data Services (ORDS), die HTTPS-Schnittstellen für die Arbeit mit dem Inhalt Ihrer Oracle Database in REST-fähigen Schemas bereitstellt. - Mit Oracle REST Data Services auf einer autonomen KI-Datenbank entwickeln
Autonomous AI Database unterstützt Oracle REST Data Services (ORDS). - SODA for REST mit Autonomous AI Database verwenden
Autonomous AI Database unterstützt Simple Oracle Document Access (SODA) für REST. - Greifen Sie über eine Vanity-URL auf Oracle REST Data Services, Oracle APEX und Entwicklungstools zu
Um auf Oracle REST Data Services-(ORDS-)Endpunkte zuzugreifen, können Sie optional eine Vanity-URL oder einen benutzerdefinierten Domainnamen konfigurieren, die Sie leicht merken können, um Ihre Markenidentität zu fördern. - Von Kunden verwaltete Oracle REST Data Services auf einer autonomen KI-Datenbank
Optional können Sie die autonome KI-Datenbank für die Verwendung von Oracle REST Data Services (ORDS) konfigurieren, die in einer vom Kunden verwalteten Umgebung ausgeführt werden.
Übergeordnetes Thema: Entwickeln