Entwickeln
Beschreibt Entwickleraufgaben und -verfahren in Autonomous AI Database.
- Anwendungen mit Oracle APEX in einer autonomen KI-Datenbank erstellen
Sie können Anwendungen mit Oracle APEX in einer autonomen KI-Datenbank erstellen. - JSON-Dokumente mit Autonomous AI Database verwenden
Autonomous AI Database bietet vollständige Unterstützung für Daten, die als JSON-Dokumente dargestellt werden. In autonomen KI-Datenbanken können JSON-Dokumente zusammen mit relationalen Daten vorhanden sind. - RESTful-Services in einer autonomen KI-Datenbank entwickeln
Sie können RESTful-Services mit nativer Oracle REST Data Services-(ORDS-)Unterstützung in autonomen KI-Datenbanken entwickeln und bereitstellen. Mit Simple Oracle Document Access (SODA) for REST können Sie eine Datenbank als einfachen JSON-Dokumentspeicher verwenden. - Verwenden der Oracle Database API for MongoDB
Oracle Database API for MongoDB ermöglicht die Verbindung zu Oracle Autonomous AI Database mit MongoDB-Sprachtreibern und -Tools. - E-Mails und Benachrichtigungen in einer autonomen KI-Datenbank senden
Es gibt eine Reihe von Optionen zum Senden von E-Mails in einer autonomen KI-Datenbank. Sie können auch Benachrichtigungen an einen Slack-Kanal, an MSTeams oder an ein OCI Notifications-Thema senden. - Benutzerdefinierter Benachrichtigungs-Handler für Scheduler-Jobs
Database Scheduler bietet einen E-Mail-Benachrichtigungsmechanismus, mit dem der Status von regelmäßig ausgeführten oder automatisierten Jobs verfolgt wird. Darüber hinaus unterstützt Database Scheduler auch die benutzerdefinierte Prozedur für den Benachrichtigungs-Handler für PL/SQL Scheduler-Jobs. - Oracle-Erweiterungen für IDEs
Mit Oracle-Erweiterungen lassen sich Entwickler autonome Datenbanken direkt aus gängigen IDEs verbinden, durchsuchen und verwalten. - Oracle Java auf einer autonomen KI-Datenbank verwenden
Autonome KI-Datenbank unterstützt Oracle JVM. Oracle JVM ist eine standardmäßige, Java-kompatible Umgebung, in der jede reine Java-Anwendung ausgeführt wird. - Workloads mit Oracle Real Application Testing testen
Oracle Real Application Testing ist eine äußerst kostengünstige und benutzerfreundliche proaktive Performance-Management-Lösung, mit der Sie das Ergebnis einer Systemänderung in Test oder Produktion vollständig bewerten können. - Dateien in einem Cloud-Code-Repository mit einer autonomen KI-Datenbank verwalten und speichern
Autonomous AI Database bietet Routinen zum Verwalten und Speichern von Dateien in Cloud-Code-(Git-)Repositorys. Die unterstützten Cloudcode-Repositorys sind: GitHub, AWS CodeCommit und Azure-Repositorys. - Benutzerdefinierte Funktionen aufrufen
Sie können externe Funktionen wie OCI, AWS Lambda, Google Cloud Run-Funktionen und Azure-Remotefunktionen in Ihrer autonomen KI-Datenbank als SQL-Funktionen aufrufen. - Externe Aufrufe mit einem vom Kunden verwalteten Wallet erstellen
Wenn sich Ihre autonome AI-Datenbankinstanz auf einem privaten Endpunkt befindet, können Sie ein vom Kunden verwaltetes Wallet mit Prozeduren inUTL_HTTP
,DBMS_LDAP
,UTL_SMTP
oderUTL_TCP
verwenden. Sie können auch ein vom Kunden verwaltetes Wallet verwenden, wenn der Scheduler SMTP-E-Mail-Benachrichtigungen für verschiedene Ereignisse im Zusammenhang mit Scheduler-Jobs sendet. - Logging- und Diagnoseinformationen mit Cloud-Tabellen speichern
Sie können Cloud-Tabellen erstellen, in denen Tabellendaten im von Oracle verwalteten Cloud-Speicher gespeichert sind und die Tabellendaten keinen Datenbankspeicher belegen.
Übergeordnetes Thema: Aufgaben