Workloads mit Oracle Real Application Testing testen

Oracle Real Application Testing ist eine äußerst kostengünstige und benutzerfreundliche proaktive Performance-Management-Lösung, mit der Sie das Ergebnis einer Systemänderung in Test oder Produktion vollständig bewerten können.

Informationen zu Oracle Real Application Testing

Mit der Oracle Real Application Testing-Wiedergabe können Sie eine Workload auf einem Produktionssystem erfassen und auf einem Testsystem mit genau dem selben Timing, der Gleichzeitigkeit und der Transaktionseigenschaften der Original-Workload wiedergeben.

Oracle Real Application Testing bietet eine genaue Methode, um die Auswirkungen einer Vielzahl von Systemänderungen zu testen. Sie können die folgenden Aufgaben ausführen:

  • Sie können die Auswirkungen einer Systemänderung auf eine Workload testen, ohne das Produktionssystem zu beeinträchtigen.

  • Sie können eine Workload auf einem Produktionssystem erfassen und dieselbe Workload auf einem Testsystem simulieren.

Mit Oracle Database Replay können Sie eine Workload aus einer Autonomous Database-Instanz, einer On-Premise-Datenbank oder einer anderen Cloud-Service-Datenbank erfassen und die Workload in Autonomous Database wiedergeben. Auf diese Weise können Sie vergleichen, wie eine Workload auf einer Autonomous Database mit einer anderen Autonomous Database, einer On-Premise-Datenbank oder einer anderen Cloud-Service-Datenbank ausgeführt wird.

Mit Real Application Testing können Sie eine der folgenden Capture-Replay-Aktionen ausführen:

Wiedergabeoption erfassen Beschreibung

Capture-Replay-Workloads zwischen autonomen Datenbanken.

Weitere Informationen finden Sie unter Capture-Replay-Workloads zwischen autonomen Datenbanken.

Erfassen Sie Workload von Autonomous Database Oracle Database 19c und Wiedergabe auf Autonomous Database mit Oracle Database 23ai

Mit dieser Capture-Wiedergabe können Sie eine Workload in einer Autonomous Database mit Oracle Database 19c erfassen und in einer Autonomous Database mit Oracle Database 23ai wiedergeben.

Weitere Informationen finden Sie unter 19c-Workloads auf einem aktualisierbaren 23ai-Klon mit Capture-Wiedergabe testen.

Erfassen Sie eine Workload aus einer Nicht-Autonomous Database, und wiederholen Sie sie in Autonomous Database.

Weitere Informationen finden Sie unter Capture-Replay-Workloads zwischen nicht autonomen und autonomen Datenbanken.

Erfassen Sie eine Workload aus einer Produktions-Autonomous Database, und geben Sie sie auf einer Ziel-Autonomous Database auf einer anderen Patchebene wieder (nachdem ein Patch auf die Ziel-Autonomous Database eingespielt wurde).

Weitere Informationen finden Sie unter Workloads gegen einen bevorstehenden Patch testen.

Capture-Wiedergabe-Workloads zwischen autonomen Datenbanken

Sie können Capture- und Replay-Vorgänge von einer Autonomous Database-Instanz in einer anderen Autonomous Database-Instanz ausführen.

Dadurch können Sie Workloads über verschiedene Autonomous Database-Instanzen hinweg vergleichen. Diese Autonomous Database-Instanzen können je nach Patchebene, Datenbankversionen oder Regionen variieren.

Der Capture-Replay-Workflow zwischen autonomen Datenbanken besteht aus den folgenden Schritten (Sie brechen entweder eine Workload-Erfassung ab oder beenden sie, nicht beides):

(Optional) Abonnieren Sie Informationsereignisse, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen

Abonnieren Sie com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information Informationsereignisse, um beim Start und Abschluss einer Erfassung und Wiedergabe benachrichtigt zu werden.

Hinweis

Dieser Schritt ist optional. Sie können auch Status- und historische Informationen für eine Workload-Erfassung in den Ansichten DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY finden.

Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Informationsereignisse bieten Benachrichtigungen über Anfangs- und Endzeiten der Erfassung und Wiedergabe und enthalten eine PAR-URL für den Zugriff auf die Capture- und Wiedergabeberichte.

Zu den Autonomous Database-Informationsereignissen gehören:

  • WorkloadCaptureBegin: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Erfassung initiiert wird.
  • WorkloadCaptureEnd: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Erfassung erfolgreich abgeschlossen wird und eine im Voraus authentifizierte (PAR-)URL zum Herunterladen der Capture-Datei generiert wird.
  • WorkloadReplayBegin: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Wiedergabe initiiert wird.
  • WorkloadReplayEnd: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Wiedergabe erfolgreich abgeschlossen wird und eine vorab authentifizierte (PAR-)URL generiert, um die Wiedergabeberichte herunterzuladen.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationsereignisse in Autonomous Database.

Workload in einer Autonomous Database-Instanz erfassen

Der erste Schritt bei der Verwendung der Datenbankwiedergabe besteht darin, eine Produktions-Workload zu erfassen.

Hinweis

Sie können eine Workload in einer Autonomous Database-Instanz erfassen und in einer anderen Autonomous Database-Instanz wiedergeben. Sie können die erfasste Workload auf einem vollständigen Klon oder auf einem aktualisierbaren Klon wiedergeben. Die Capture- und Replay-Ziele müssen einen konsistenten logischen Status aufweisen. Daher müssen Sie einen aktualisierbaren Klon oder einen vollständigen Klon der Autonomous Database-Instanz bereitstellen, auf der Sie die Workload erfassen möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Database-Instanz klonen, verschieben oder upgraden.

Wenn Sie mit der Workload-Erfassung auf einem Produktionssystem beginnen, werden alle Anforderungen von externen Clients, die an Oracle Database weitergeleitet werden, verfolgt und in Binärdateien gespeichert, die als Capture-Dateien bezeichnet werden.

Eine Workload-Erfassung führt zur Erstellung von zwei Unterverzeichnissen, cap und capfiles, die Capture-Dateien enthalten. Die Capture-Dateien enthalten alle relevanten Informationen über den Client-Request, einschließlich Transaktionsdetails, Bind-Werte und SQL-Text. Die Capture-Dateien sind plattformunabhängig und können in ein anderes System transportiert werden.

Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.START_WORKLOAD_CAPTURE aus, um die Workload-Erfassung in einer Autonomous Database-Instanz zu initiieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Database-Instanz klonen, verschieben oder upgraden.

Um eine Workload-Erfassung in Ihrer Autonomous Database-Instanz zu initiieren, müssen Sie als ADMIN-Benutzer angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE auf DBMS_CLOUD_ADMIN besitzen.

Beispiel zum Initiieren einer Workload Capture:

BEGIN 
   DBMS_CLOUD_ADMIN.START_WORKLOAD_CAPTURE(
        capture_name => 'test',
        duration     => 60);
   END;
/

Dadurch wird die Workload-Erfassung in der Autonomous Database-Instanz gestartet.

Die Parameter sind:

  • capture_name: ist der Name der Workload-Erfassung.

  • duration: ist die Dauer (in Minuten), für die Sie die Workload erfassen müssen. Dieser Parameter ist optional.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur START_WORKLOAD_CAPTURE.

Workload-Erfassungsereignisse

Sie können das Informationsereignis com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information abonnieren, um zu Beginn von START_WORKLOAD_CAPTURE benachrichtigt zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter (Optional) Informationen abonnieren, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen.

Workload Capture- und Wiedergabe-Views

Informationen zur Workload-Erfassung und -Wiedergabe finden Sie in den Ansichten DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY. Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Workload Capture in einer Autonomous Database-Instanz abbrechen

Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.CANCEL_WORKLOAD_CAPTURE aus, um die aktuelle Workload-Erfassung in der Autonomous Database-Instanz abzubrechen.

Um eine Workload-Erfassung abzubrechen, müssen Sie als Benutzer ADMIN angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE auf DBMS_CLOUD_ADMIN besitzen.

Beispiel:

BEGIN
    DBMS_CLOUD_ADMIN.CANCEL_WORKLOAD_CAPTURE;
END;
/

Dadurch wird der aktuelle Workload Capture-Vorgang abgebrochen, und der aktualisierbare Klon wird aktualisiert.

Sie können die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS abfragen, um den Status "Workload abbrechen" zu prüfen.

Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur CANCEL_WORKLOAD_CAPTURE.

Workload Capture in Autonomous Database-Instanz beenden

Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.FINISH_WORKLOAD_CAPTURE aus, um eine Workload-Erfassung in Ihrer Autonomous Database-Instanz abzuschließen.

Beispiel für das Beenden einer Workload-Erfassung in Ihrer Autonomous Database-Instanz:

BEGIN
    DBMS_CLOUD_ADMIN.FINISH_WORKLOAD_CAPTURE;
END;
/

Um diese Prozedur ausführen zu können, müssen Sie als ADMIN-Benutzer angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE für DBMS_CLOUD_ADMIN besitzen. Wenn Sie diese Prozedur ausführen, wird eine Workload Capture-Datei als ZIP-Datei in den Objektspeicher hochgeladen.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur FINISH_WORKLOAD_CAPTURE.

Workload-Erfassungsereignisse

Sie können das Informationsereignis com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information abonnieren, um über eine Workload-Erfassung benachrichtigt zu werden. Dazu gehören:

  • Der Abschluss von FINISH_WORKLOAD_CAPTURE.

  • Das Feld captureDownloadURL, das die PAR-URL für den Zugriff auf die Erfassung und Berichte im Objektspeicher enthält. Die Erfassung und Berichte sind ab dem Datum der Generierung der PAR-URL sieben (7) Tage lang gültig.

Weitere Informationen finden Sie unter (Optional) Informationen abonnieren, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen.

Capture- und Wiedergabe-Ansichten der Workload

Sie können die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS abfragen, um den Status einer abgeschlossenen Workload-Erfassung zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS.

Informationen zur Workload-Erfassung und -Wiedergabe finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Sie können die Spalten ID, NAME, START_TIME und END_TIME der Ansicht DBA_WORKLOAD_CAPTURES abfragen, um die Details Ihrer Workload-Erfassung abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter DBA_WORKLOAD_CAPTURES.

Aktualisierbaren Klon für Workload-Wiedergabe vorbereiten

Enthält Schritte zum Vorbereiten eines aktualisierbaren Klons für eine Workload-Wiedergabe.

Hinweis

Dieser Schritt ist nicht anwendbar, wenn Sie eine Workload auf einem vollständigen Klon wiedergeben.

Sie haben zwei Möglichkeiten, einen aktualisierbaren Klon vorzubereiten, um einen Workload Capture-Prozess wiederzugeben. Sie können DBMS_CLOUD_ADMIN.PREPARE_REPLAY ausführen, um automatisch einen aktualisierbaren Klon für eine Workload-Wiedergabe vorzubereiten. Bei diesem Verfahren wird der aktualisierbare Klon auf die Startzeit des Capture-Vorgangs aktualisiert und die Verbindung zum aktualisierbaren Klon getrennt. Sie haben auch die Möglichkeit, einen aktualisierbaren Klon manuell vorzubereiten, um eine Workload-Erfassung wiederzugeben.

Aktualisierbaren Klon automatisch für Workload-Wiedergabe vorbereiten

Beispiel für die automatische Vorbereitung eines aktualisierbaren Klons für eine Workload-Wiedergabe:

BEGIN
 DBMS_CLOUD_ADMIN.PREPARE_REPLAY (
    capture_name    'test'
END;
/

Um diese Prozedur ausführen zu können, müssen Sie als Benutzer ADMIN angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE für DBMS_CLOUD_ADMIN besitzen.

DBMS_CLOUD_ADMIN.PREPARE_REPLAY führt Folgendes aus:

  • Aktualisiert den aktualisierbaren Klon auf den Startzeitstempel des Capture-Vorgangs.

  • Trennen Sie den aktualisierbaren Klon.

Optional können Sie an dieser Stelle, bevor Sie einen Capture-Vorgang wiedergeben, Änderungen an einem aktualisierbaren Klon vornehmen. Beispiel: Parameterwerte ändern und bestimmte Features ein-/ausschalten, um die Auswirkungen auf die Wiedergabe zu sehen.

Aktualisierbaren Klon manuell für Workload-Wiedergabe vorbereiten

Diese manuellen aktualisierbaren Klonschritte sind nicht erforderlich, wenn Sie einen aktualisierbaren Klon automatisch vorbereiten, indem Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.PREPARE_REPLAY ausführen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Workload-Wiedergabe manuell vorzubereiten:

  1. Suchen Sie den Startzeitstempel des Capture-Vorgangs, indem Sie die Ansicht DBA_WORKLOAD_CAPTURES abfragen. Weitere Informationen finden Sie unter DBA_WORKLOAD_CAPTURES.

  2. Aktualisieren Sie den aktualisierbaren Klon auf den Startzeitstempel des Capture-Vorgangs. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierbaren Klon in Autonomous Database aktualisieren.

  3. Trennen Sie den aktualisierbaren Klon manuell. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierbaren Klon von der Quelldatenbank trennen.

  4. Optional können Sie vor der Wiedergabe eines Capture-Vorgangs Änderungen am aktualisierbaren Klon vornehmen. Beispiel: Parameterwerte ändern und bestimmte Features ein-/ausschalten, um die Auswirkungen auf die Wiedergabe zu sehen.

Workload auf einer Autonomous Database-Instanz wiedergeben

Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einem Testsystem wiedergeben. Oracle gibt die während der Workload-Erfassung erfassten Aktionen mit denselben Zeit-, Nebenläufigkeits- und Transaktionsabhängigkeiten des Produktionssystems wieder.

Führen Sie die Prozedur DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD aus, um die Workload-Wiedergabe in der Datenbank zu initiieren. Sie müssen als ADMIN-Benutzer angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE auf DBMS_CLOUD_ADMIN besitzen, um DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD auszuführen.

Sie können eine erfasste Workload auf einem aktualisierbaren Klon oder auf einem vollständigen Klon der Autonomous Database-Instanz wiedergeben, von der die Workload erfasst wurde. Die Capture- und Replay-Ziele müssen einen konsistenten logischen Status aufweisen.

Workload auf einem aktualisierbaren Klon wiedergeben

Im folgenden Beispiel werden die Capture-Dateien aus Object Storage heruntergeladen, die erfasste Workload wiedergegeben und ein Wiedergabebericht in Object Storage hochgeladen.

BEGIN 
  DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD(
      capture_name => 'CAP_TEST1');
END;
/

Der Parameter CAPTURE_NAME gibt den Namen des Workload Capture-Vorgangs an. Dieser Parameter ist obligatorisch.

Workload auf einem vollständigen Klon wiedergeben

In diesem Beispiel werden Capture-Dateien aus Object Storage heruntergeladen, die erfasste Workload auf dem Klon wiedergegeben und ein Wiedergabebericht in Object Storage hochgeladen.

BEGIN 
  DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD(
       capture_name                => 'CAP_TEST1',        
       capture_source_tenancy_ocid => 'OCID1.TENANCY.REGION1..ID1',         
       capture_source_db_name      => 'ADWFINANCE');
END;
/
Hinweis

Wenn mehrere Capture-Vorgänge mit demselben Capture-Namen vorhanden sind, verwendet die Prozedur REPLAY_WORKLOAD den letzten Capture-Vorgang. Oracle empfiehlt, für jeden Capture-Vorgang einen eindeutigen Capture-Namen zu verwenden, um Unklarheiten darüber zu vermeiden, welche Capture-Vorgänge Sie wiederholen.

Der Parameter CAPTURE_NAME gibt den Namen des Workload Capture-Vorgangs an. Dieser Parameter ist obligatorisch.

Der Parameter CAPTURE_SOURCE_TENANCY_OCID gibt die OCID des Quellmandanten der Workload-Erfassung an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn der Workload Capture-Prozess in einem vollständigen Klon ausgeführt wird.

Der Parameter CAPTURE_SOURCE_DB_NAME gibt den Namen der Quelldatenbank des Workload Capture-Vorgangs an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn der Workload Capture-Prozess in einem vollständigen Klon ausgeführt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur REPLAY_WORKLOAD.

Workload-Wiedergabeereignisse

Abonnieren Sie das Informationsereignis com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information, um über Folgendes informiert zu werden

  • Der Start und Abschluss einer REPLAY_WORKLOAD.

  • Link "Objektspeicher", um Wiedergabeberichte herunterzuladen. Das Ereignis enthält eine PAR-URL für den Zugriff auf die Berichte im Feld replayDownloadURL. Die Berichte sind ab dem Datum der Generierung der PAR-URL sieben (7) Tage lang gültig.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationsereignisse in Autonomous Database.

Capture- und Wiedergabe-Views der Workload

Sie können die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS abfragen, um den Workload-Wiedergabestatus zu prüfen.

Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS.

Informationen zur Workload-Erfassung und -Wiedergabe finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Testen Sie 19c-Workloads auf einem aktualisierbaren 23ai-Klon mit Capture-Wiedergabe

Mit Oracle Real Application Testing können Sie eine Workload aus Autonomous Database in Oracle Database 19c erfassen und auf einem aktualisierbaren Klon in Oracle Database 23ai wiedergeben.

Diese Capture-Wiedergabeoption ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Workloads testen möchten, die auf Oracle Database 19c ausgeführt werden, bevor Sie ein Upgrade auf Oracle Database 23ai durchführen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Workloads in einer anderen Datenbankversion wiederzugeben:

  1. (Optional) Abonnieren Sie Informationsereignisse, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen

  2. Erfassen Sie Ihre Workloads in einer Autonomous Database mit Oracle Database 19c. Weitere Informationen finden Sie unter Workloads in einer Autonomous Database-Instanz erfassen.

  3. Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.FINISH_WORKLOAD_CAPTURE aus, um die Workload-Erfassung in der Oracle Database-Datenbankinstanz 19c sourceAutonomous abzuschließen.

  4. Bereiten Sie den aktualisierbaren Oracle Database 23ai-Zielklon vor. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierbaren Klon für Workload-Wiedergabe vorbereiten.

  5. Nachdem Sie die Workload-Erfassung abgeschlossen und den aktualisierbaren Klon des Oracle Database 23ai-Ziels vorbereitet haben, geben Sie die Workload auf dem Ziel wieder. Weitere Informationen finden Sie unter Workload auf einer Autonomous Database-Instanz wiedergeben.

Capture-Replay-Workloads zwischen nicht autonomen und autonomen Datenbanken

Sie können Capture- und Replay-Vorgänge von einer Nicht-Autonomous Database-Instanz in einer Autonomous Database ausführen.

Auf diese Weise können Sie Workloads zwischen einer On-Premise-Datenbank oder einer anderen Cloud-Service-Datenbank und einer Autonomous Database-Instanz vergleichen.

Themen

Workload erfassen

Der erste Schritt bei der Verwendung der Datenbankwiedergabe besteht in der Erfassung der Production-Workload.

Wenn Sie mit der Workload-Erfassung im Produktionssystem beginnen, werden alle Anforderungen von externen Clients, die an Oracle Database weitergeleitet werden, verfolgt und in Binärdateien gespeichert, die als Capture-Dateien bezeichnet werden.

Eine Workload-Erfassung führt zur Erstellung von zwei Unterverzeichnissen, cap und capfiles, die Capture-Dateien enthalten.

Die Capture-Dateien enthalten alle relevanten Informationen über den Client-Request, einschließlich Transaktionsdetails, Bind-Werte und SQL-Text.

Die Capture-Dateien sind plattformunabhängig und können in ein anderes System transportiert werden.

Informationen zum Erfassen einer Workload in einer On-Premise-Datenbank finden Sie unter Workload Capture.

Workload auf einer Autonomous Database-Instanz wiedergeben

Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einem Testsystem wiedergeben. Oracle gibt auf dem Testsystem die während der Workload-Erfassung erfassten Aktionen mit demselben Zeitpunkt, derselben Parallelität und denselben Transaktionsabhängigkeiten des Produktionssystems wieder.

Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD aus, um die Workload-Wiedergabe in der Datenbank zu initiieren. Sie müssen als Benutzer ADMIN angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE für DBMS_CLOUD_ADMIN besitzen, um REPLAY_WORKLOAD auszuführen.

Beispiel für die Wiedergabe einer Workload, die aus einer On-Premise-Datenbank erfasst wurde, auf einer Autonomous Database-Instanz:

BEGIN 
   DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD(
      location_uri    => 'https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/namespace-string/b/bucketname/o',
      credential_name => 'CRED_TEST',   
      synchronization => TRUE,
      process_capture => TRUE);    
END;
/

Dadurch werden die Capture-Dateien heruntergeladen, die im Object Storage-Speicherort enthalten sind, der im Parameter location_uri angegeben ist, und der Workload Capture-Vorgang wird aus den Capture-Dateien wiedergegeben. Die Wiedergabe generiert die Wiedergabe- und Automatic Workload Repository-Berichte und lädt sie in den im Parameter location_uri angegebenen Object Storage-Speicherort hoch.

In diesem Beispiel ist namespace-string der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace und bucketname der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Namespaces.

Weitere Informationen zum Hochladen von Dateien in Object Storage finden Sie unter Dateien in den Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket hochladen.

Weitere Informationen zu Object Storage finden Sie unter Zu Oracle Cloud Infrastructure Object Storage navigieren und Bucket erstellen.

Der Parameter credential_name gibt die Zugangsdaten für den Zugriff auf den Objektspeicher-Bucket an. Die angegebenen Zugangsdaten müssen über die Schreibberechtigungen für das Schreiben in den Object Storage-Bucket verfügen. Die Schreibberechtigungen sind erforderlich, um den Wiedergabebericht in den Bucket hochzuladen.

Wenn Sie keinen credential_name-Wert angeben, wird DEFAULT_CREDENTIAL verwendet.

Sie müssen keine Zugangsdaten für den Zugriff auf den Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher erstellen, wenn Sie Resource Principal-Zugangsdaten aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Resource Principal für den Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen nutzen.

Der Parameter synchronization gibt die Synchronisierungsmethode an, die bei der Workload-Wiedergabe verwendet wird. Ein TRUE-Wert gibt an, dass die Synchronisierung SCN-basiert ist.

Die process_capture gibt an, ob Sie den Wert process_capture angeben müssen oder nicht. Ein TRUE-Wert gibt an, dass die Wiedergabe process_capture enthält.

Hinweis

Sie müssen den gleichen logischen Status der Capture- und Replay-Datenbanken zu Beginn der Capture-Zeit beibehalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur REPLAY_WORKLOAD.

Workload-Wiedergabeereignisse

Sie können das Informationsereignis com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information abonnieren, um über die Ereignisse WorkloadReplayBegin und WorkloadReplayEnd benachrichtigt zu werden. Diese Veranstaltungen enthalten Informationen zu:

  • Start und Abschluss der REPLAY_WORKLOAD.

  • Das Feld replayDownloadURL, das die PAR-URL für den Zugriff auf die Berichte im Objektspeicher enthält. Die PAR-URL ist ab dem Generierungsdatum 7 Tage lang gültig.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationsereignisse in Autonomous Database.

Workload Capture- und Wiedergabe-Views

Sie können die Ansichten DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY abfragen, um den Workload-Wiedergabestatus zu prüfen.

Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Workloads für einen bevorstehenden Patch testen

Mit dem Feature für die automatische Workload-Wiedergabe können Sie automatisch eine Workload aus einer Produktionsdatenbank erfassen, die sich auf der regulären Patchebene befindet, und die Workload auf einem aktualisierbaren Zielklon wiedergeben, der sich auf der frühen Patchebene befindet.

Mit dieser Funktion können Sie einen bevorstehenden Patch testen, indem Sie eine vorhandene Workload, die sich in der Produktion befindet, für einen Patch ausführen, bevor der Patch die Produktion erreicht.

Workloads mit einem bevorstehenden Patch testen

Mit dem Feature für die automatische Workload-Wiedergabe können Sie den Capture-Wiedergabeprozess automatisieren, um eine Workload zu erfassen, die in einer Produktionsdatenbank ausgeführt wird, und die Workload automatisch auf einem aktualisierbaren Zielklon wiederzugeben, nachdem ein bevorstehender Patch auf das Ziel eingespielt wurde.

Mit Autonomous Database können Sie eine Instanz bereitstellen oder einen aktualisierbaren Klon mit der Option Früh auf Patchebene erstellen. Auf Instanzen, die auf der Patchebene Früh ausgeführt werden, wendet Autonomous Database bevorstehende Wartungspatches eine Woche vor dem Einspielen der Patches in Produktionsdatenbanken an (Datenbanken, die auf der Patchebene Regulär bereitgestellt werden). Mit dem Feature WORKLOAD_AUTO_REPLAY können Sie sicherstellen, dass ein bevorstehender Patch für Ihre Workload getestet wird, bevor der Patch in die Produktion übergeht. Auf diese Weise können Sie prüfen, ob der Patch ein bekanntes Problem behebt oder kein Problem verursacht, das sich auf Ihre Workload auswirkt.

Um Informationen über Erfassungen und Wiederholungen zu erhalten, abonnieren Sie Informationsereignisse. Informationsereignisse bieten eine Benachrichtigung für Workload Capture- und Antwortereignisse und enthalten eine PAR-URL, über die Sie die Capture-Datei und den Wiedergabebericht herunterladen können. Weitere Informationen finden Sie unter (Optional) Informationen abonnieren, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen.

Wenn WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktiviert ist, erfasst die Quelldatenbank eine Workload, indem sie für eine angegebene Anzahl von Minuten ausgeführt wird. Standardmäßig wird die Workload-Erfassung gestartet, wenn Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktivieren (optional können Sie Parameter verwenden, um den Tag und die Uhrzeit des Capture-Starts festzulegen). Als Nächstes prüft Autonomous Database die Zieldatenbank, um den Patching-Status zu prüfen. Nachdem der bevorstehende wöchentliche Patch eingespielt wurde, gibt Autonomous Database die Workload in der Zieldatenbank wieder. Dieser Capture-Replay-Zyklus wird jede Woche automatisch fortgesetzt, wobei Autonomous Database die Workload in der Quelldatenbank erfasst, darauf wartet, dass der bevorstehende Patch eingespielt wird, und die Workload im aktualisierbaren Klon wiedergibt.

Beachten Sie Folgendes, um WORKLOAD_AUTO_REPLAY zu aktivieren:

  • Die Quelldatenbank muss die Patchebene Regulär verwenden.

  • Die Zieldatenbank muss die Patchebene Früh verwenden.

  • Die Zieldatenbank muss ein aktualisierbarer Klon der Quelldatenbank sein und muss erstellt werden, bevor Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktivieren.

  • Eine Quelldatenbank kann WORKLOAD_AUTO_REPLAY nur für einen aktualisierbaren Klon aktivieren. (Sie können dieses Feature für maximal einen aktualisierbaren Klon aktivieren, selbst wenn Sie mehrere aktualisierbare Klone aus derselben Quelldatenbank erstellen.)

  • Nachdem Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktiviert haben, wird der Capture-Replay-Zyklus jede Woche fortgesetzt. Autonomous Database führt einen Capture-Vorgang in der Quelldatenbank aus und gibt dann die Workload in der Zieldatenbank wieder, bis Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY deaktivieren.

Informationen zu Workload-Erfassungen und -Wiedergaben finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Autonomous Database wendet automatisch Patches in Ihrer Datenbank an. Oracle bietet aufgrund dieser Patches ein Service Level Objective von null Regressionen in Ihrer Produktionsdatenbank. Weitere Informationen finden Sie unter Service Level Objective ohne Regression.

Automatische Workload-Wiedergabe aktivieren

Mit dem Feature WORKLOAD_AUTO_REPLAY können Sie eine Workload aus der Produktionsdatenbank ausführen und jede Divergenz auf einer Instanz überwachen, die eine Woche im Voraus gepatcht wird. Mit dieser Funktion können Sie einen bevorstehenden Patch testen, indem Sie eine vorhandene Workload, die sich in der Produktion befindet, mit einem Patch testen, bevor der Patch die Produktion erreicht.

So aktivieren Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY:

  1. Erstellen Sie einen aktualisierbaren Klon der Produktionsdatenbank.

    Wenn Sie den aktualisierbaren Zielklon erstellen, setzen Sie die Patchebene auf Früh.

    Weitere Informationen finden Sie unter Patchebene festlegen und Aktualisierbaren Klon für eine Autonomous Database-Instanz erstellen.

  2. Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.ENABLE_FEATURE in der Quelldatenbank aus.

    Beispiel:

    BEGIN 
       DBMS_CLOUD_ADMIN.ENABLE_FEATURE(
            feature_name => 'WORKLOAD_AUTO_REPLAY',
            params       => JSON_OBJECT(
                              'target_db_ocid' VALUE 'OCID1.autonomousdatabase.REGION..ID1',
                              'capture_duration' VALUE 120,
                              'capture_day' VALUE 'MONDAY',
                              'capture_time' VALUE '15:00'));
    END;
    /

    Dabei lauten die Parameter:

    • feature_name: Der Wert WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktiviert das Feature für die automatische Workload-Wiedergabe.

    • params: ist ein JSON-Objekt mit den folgenden Wertpaaren:

      • target_db_ocid: akzeptiert einen string-Wert. Der Wert gibt die OCID der aktualisierbaren Zieldatenbank an, in der die erfasste Workload wiedergegeben wird.

        Dieser Parameter ist obligatorisch.

      • capture_duration: akzeptiert einen number-Wert. Der Wert gibt die Dauer in Minuten an, für die die Workload in der Produktionsdatenbank erfasst wird. Der Wert muss im Bereich zwischen 1 und 720 Minuten liegen.

        Dieser Parameter ist obligatorisch.

      • capture_day: akzeptiert einen string-Wert. Der Wert gibt den Wochentag an, an dem die Workload-Erfassung in der Produktionsdatenbank beginnen soll.

        Dieser Parameter ist optional.

      • capture_time: akzeptiert einen Wert im Format HH24:MM. Der Wert gibt die Uhrzeit an, zu der die Workload-Erfassung in der Produktionsdatenbank beginnen soll.

        Dieser Parameter ist optional.

      Standardmäßig wird die Workload-Erfassung gestartet, wenn Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktivieren. Wenn die optionalen Werte capture_day und capture_time angegeben sind, erfolgen die automatische Workload-Erfassung und -Wiedergabe zum angegebenen Zeitstempel.

      Beispiel: Wenn capture_day Montag und capture_time 15:00 Uhr ist, beginnt der erste Capture-Vorgang in der Produktionsdatenbank am nächsten Montag um 3 Uhr. Der gleiche Wochentag und die gleiche Uhrzeit werden auch verwendet, um nachfolgende Erfassungen und Wiederholungen zu planen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur ENABLE_FEATURE.

    Der Fehlerwert ORA-20000: Invalid argument for target_db_ocid könnte darauf hinweisen, dass die angegebene OCID kein aktualisierbarer Klon ist. In diesem Fall müssen Sie eine OCID mit einem Wert für einen aktualisierbaren Klon angeben.

  3. Fragen Sie die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS ab, um den Workload-Wiedergabestatus zu prüfen.

In diesem Beispiel wird WORKLOAD_AUTO_REPLAY in der Quell-Autonomous Database und in der angegebenen aktualisierbaren Zieldatenbank aktiviert. Wenn WORKLOAD_AUTO_REPLAY aktiviert ist, führt Autonomous Database jede Woche einen Capture-Vorgang in der Quelldatenbank aus und gibt die Workload in der Zieldatenbank wieder, bis Sie WORKLOAD_AUTO_REPLAY deaktivieren.

Um Informationen über Erfassungen und Wiederholungen zu erhalten, abonnieren Sie Informationsereignisse. Informationsereignisse bieten eine Benachrichtigung für Workload Capture- und Antwortereignisse und enthalten eine PAR-URL, über die Sie die Capture-Datei und den Wiedergabebericht herunterladen können. Weitere Informationen finden Sie unter (Optional) Informationen abonnieren, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen.

Informationen zu Workload-Erfassungen und -Wiedergaben finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.

Automatische Workload-Wiedergabe deaktivieren

Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.DISABLE_FEATURE aus, um WORKLOAD_AUTO_REPLAY zu deaktivieren.

Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.DISABLE_FEATURE aus, um die automatische Workload-Wiedergabe zu deaktivieren. Beispiel:

BEGIN 
DBMS_CLOUD_ADMIN.DISABLE_FEATURE(
    feature_name => 'WORKLOAD_AUTO_REPLAY');   
END;
/

Sie müssen als ADMIN angemeldet sein oder DBMS_CLOUD_ADMIN-Berechtigungen haben, um DBMS_CLOUD_ADMIN.DISABLE_FEATURE auszuführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur DISABLE_FEATURE.