Capture-Replay-Workloads zwischen nicht autonomen und autonomen Datenbanken
Sie können Daten aus einer nicht autonomen KI-Datenbankinstanz in einer autonomen KI-Datenbank erfassen und wiedergeben.
Auf diese Weise können Sie Workloads zwischen einer On-Premise-Datenbank oder einer anderen Cloud-Service-Datenbank und einer autonomen KI-Datenbankinstanz vergleichen.
Themen
- Workload erfassen
Der erste Schritt bei der Verwendung von Database Replay besteht darin, die Produktions-Workload zu erfassen. - Workload auf einer autonomen KI-Datenbankinstanz wiedergeben
Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einem Testsystem wiedergeben. Oracle gibt auf dem Testsystem die während der Workload-Erfassung erfassten Aktionen mit demselben Zeitpunkt, derselben Parallelität und denselben Transaktionsabhängigkeiten des Produktionssystems wieder.
Übergeordnetes Thema: Workloads mit Oracle Real Application Testing testen
Workload erfassen
Der erste Schritt bei der Verwendung der Datenbankwiedergabe besteht in der Erfassung der Production-Workload.
Wenn Sie mit der Workload-Erfassung im Produktionssystem beginnen, werden alle Anforderungen von externen Clients, die an Oracle Database weitergeleitet werden, verfolgt und in Binärdateien gespeichert, die als Capture-Dateien bezeichnet werden.
Eine Workload-Erfassung führt zur Erstellung von zwei Unterverzeichnissen, cap
und capfiles
, die Capture-Dateien enthalten.
Die Capture-Dateien enthalten alle relevanten Informationen über den Client-Request, einschließlich Transaktionsdetails, Bind-Werte und SQL-Text.
Die Capture-Dateien sind plattformunabhängig und können in ein anderes System transportiert werden.
Informationen zum Erfassen einer Workload in einer On-Premise-Datenbank finden Sie unter Workload Capture.
Übergeordnetes Thema: Capture-Replay-Workloads zwischen nicht autonomen und autonomen Datenbanken
Workload auf einer autonomen KI-Datenbankinstanz wiedergeben
Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einem Testsystem wiedergeben. Oracle gibt auf dem Testsystem die während der Workload-Erfassung erfassten Aktionen mit demselben Zeitpunkt, derselben Parallelität und denselben Transaktionsabhängigkeiten des Produktionssystems wieder.
Führen Sie DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD
aus, um die Workload-Wiedergabe in der Datenbank zu initiieren. Sie müssen als Benutzer ADMIN
angemeldet sein oder die Berechtigung EXECUTE
für DBMS_CLOUD_ADMIN
besitzen, um REPLAY_WORKLOAD
auszuführen.
Beispiel für die Wiedergabe einer Workload, die aus einer On-Premise-Datenbank erfasst wurde, auf einer Autonomous Database-Instanz:
BEGIN
DBMS_CLOUD_ADMIN.REPLAY_WORKLOAD
(
location_uri => 'https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/namespace-string/b/bucketname/o',
credential_name => 'CRED_TEST',
synchronization => TRUE,
process_capture => TRUE);
END;
/
Dadurch werden die Capture-Dateien heruntergeladen, die im Object Storage-Speicherort enthalten sind, der im Parameter location_uri
angegeben ist, und der Workload Capture-Vorgang wird aus den Capture-Dateien wiedergegeben. Die Wiedergabe generiert die Wiedergabe- und Automatic Workload Repository-Berichte und lädt sie in den im Parameter location_uri
angegebenen Object Storage-Speicherort hoch.
In diesem Beispiel ist namespace-string
der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace und bucketname
der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Namespaces.
Weitere Informationen zum Hochladen von Dateien in Object Storage finden Sie unter Dateien in den Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket hochladen.
Weitere Informationen zu Object Storage finden Sie unter Zu Oracle Cloud Infrastructure Object Storage navigieren und Bucket erstellen.
Der Parameter credential_name
gibt die Zugangsdaten für den Zugriff auf den Objektspeicher-Bucket an. Die angegebenen Zugangsdaten müssen über die Schreibberechtigungen für das Schreiben in den Object Storage-Bucket verfügen. Die Schreibberechtigungen sind erforderlich, um den Wiedergabebericht in den Bucket hochzuladen.
Wenn Sie keinen credential_name
-Wert angeben, wird DEFAULT_CREDENTIAL
verwendet.
Sie müssen keine Zugangsdaten für den Zugriff auf den Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher erstellen, wenn Sie Resource Principal-Zugangsdaten aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Resource Principal für den Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen nutzen.
Der Parameter synchronization
gibt die Synchronisierungsmethode an, die bei der Workload-Wiedergabe verwendet wird. Ein TRUE
-Wert gibt an, dass die Synchronisierung SCN-basiert ist.
Die process_capture
gibt an, ob Sie den Wert process_capture
angeben müssen oder nicht. Ein TRUE
-Wert gibt an, dass die Wiedergabe process_capture
enthält.
Sie müssen den gleichen logischen Status der Capture- und Replay-Datenbanken zu Beginn der Capture-Zeit beibehalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur REPLAY_WORKLOAD.
Workload-Wiedergabeereignisse
Sie können das Informationsereignis com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information
abonnieren, um über die Ereignisse WorkloadReplayBegin
und WorkloadReplayEnd
benachrichtigt zu werden. Diese Veranstaltungen enthalten Informationen zu:
-
Start und Abschluss der
REPLAY_WORKLOAD
. -
Das Feld
replayDownloadURL
, das die PAR-URL für den Zugriff auf die Berichte im Objektspeicher enthält. Die PAR-URL ist ab dem Generierungsdatum 7 Tage lang gültig.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationsereignisse zur autonomen KI-Datenbank.
Workload Capture- und Replay-Ansichten
Sie können die Ansichten DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS
und DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY
abfragen, um den Workload-Wiedergabestatus zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.
Übergeordnetes Thema: Capture-Replay-Workloads zwischen nicht autonomen und autonomen Datenbanken