Autonomous Database-Ereignisse verwenden

Mit Oracle Cloud Infrastructure Events können Sie Automatisierung basierend auf Statusänderungen für Ihre Autonomous Database erstellen.

Mit Oracle Cloud Infrastructure Events können Sie Autonomous Database-Ereignisse abonnieren und benachrichtigt werden. Mit Oracle Cloud Infrastructure Events können Sie Automatisierung erstellen und Benachrichtigungen basierend auf Statusänderungen für Ressourcen erhalten.

Ereignisbasierte Benachrichtigung und Automatisierung in Autonomous Database

Sie können Oracle Cloud Infrastructure Events abonnieren.

Ein Ereignis kann eine Änderung des Lebenszyklusstatus einer Ressource oder ein Systemereignis sein, das sich auf eine Ressource auswirkt. Beispiel: Ein Ereignis wird in Autonomous Database ausgegeben, wenn die Wartung beginnt und endet. Wenn Sie Ereignisse abonnieren, können Sie Benachrichtigungen erhalten oder andere Automatisierungstypen für Ereignisse ausführen.

Sie können Autonomous Database-Ereignisse wie folgt abonnieren:

Kritische Ereignisse und Informationsereignisse umfassen ein Ereigniskategorieattribut (im Feld eventCategory). Optional können Sie Ereignisse abonnieren und eine Ereigniskategorie hinzufügen, um Benachrichtigungen über Ereignisse in einer Kategorie zu erhalten, oder andere Automatisierungstypen für Ereignisse nach Ereignistyp und Ereigniskategorie ausführen.

Die Eventkategorien sind:

  • Vorfall: Datenbankvorfallereignisse
  • Wartung: Datenbankwartungsereignisse
  • Performance: Datenbankperformanceereignisse
  • Sicherheit: Datenbanksicherheitsereignisse
  • Sonstige: Sonstige Veranstaltungen

Vollständige Informationen zu Oracle Cloud Infrastructure Events finden Sie unter Überblick über Ereignisse.

Informationen zum Erstellen von Ereignisregeln finden Sie unter Autonomous Database-Ereignisse benachrichtigen.

Kritische Ereignisse in Autonomous Database

Kritische Ereignisse in Autonomous Database sind Probleme, die zu einer Unterbrechung der Datenbank führen.

Ereignis Ereigniskategorie Beschreibung
AdminPasswordWarning Sicherheit

Gibt eine Meldung an, dass das ADMIN-Kennwort für Autonomous Database innerhalb von 30 Tagen abläuft oder abgelaufen ist.

  • Wenn das ADMIN-Kennwort innerhalb von 30 Tagen nach der Verwendung nicht mehr verwendet werden kann, erhalten Sie eine Warnung, die das Datum angibt, an dem das ADMIN-Kennwort nicht mehr verwendet werden kann.

  • Wenn das ADMIN-Kennwort abläuft und nicht mehr verwendet werden kann, meldet Autonomous Database ein Ereignis, das angibt, dass das ADMIN-Benutzerkennwort abgelaufen ist und zurückgesetzt werden muss.

AutomaticFailoverBegin Vorfall

Wenn ein automatischer Failover für Autonomous Database beginnt und die Datenbank nicht verfügbar ist, wird ein AutonomousDatabase-AutomaticFailoverBegin-Ereignis generiert.

Das Ereignis wird nur ausgelöst, wenn Sie Autonomous Data Guard verwenden.

AutomaticFailoverEnd Vorfall

Wenn ein automatischer Failover, der ausgelöst wurde, abgeschlossen ist und die Datenbank jetzt verfügbar ist, wird ein AutonomousDatabase-AutomaticFailoverEnd-Ereignis generiert.

Das Ereignis wird nur ausgelöst, wenn Sie Autonomous Data Guard verwenden.

DatabaseDownBegin Vorfall

Die Autonomous Database-Instanz kann nicht geöffnet werden, oder die Services wie "high", "low", "medium", "tp" oder "tpurgent" sind nicht gestartet oder verfügbar.

Die folgenden Bedingungen lösen DatabaseDownBegin nicht aus:

  • Vorgänge, die während des Wartungsfensters ausgeführt werden

  • Probleme im Zusammenhang mit Load Balancer, Netzwerk oder Backup

  • Ein Benutzer, der die Instanz stoppt

Dieses Ereignis wird nicht ausgelöst, wenn Sie Autonomous Data Guard nutzen und die Standbydatenbank aufgrund einer der folgenden Bedingungen nicht verfügbar ist.

DatabaseDownEnd Vorfall

Die Datenbank wird aus dem Status "Heruntergefahren" wiederhergestellt, d.h. die Autonomous Database-Instanz wird nach einem DatabaseDownBegin-Ereignis mit ihren Services geöffnet. DatabaseDownEnd wird nur ausgelöst, wenn ein vorheriges DatabaseDownBegin-Ereignis vorhanden war.

Die folgenden Bedingungen lösen DatabaseDownEnd nicht aus:

  • Vorgänge, die während des Wartungsfensters ausgeführt werden

  • Ein Benutzer, der die Instanz startet

Wenn Sie Autonomous Data Guard verwenden und die primäre Datenbank ausfällt, wird ein DatabaseDownBegin-Ereignis ausgelöst. Wenn das System einen Failover auf die Standbydatenbank durchführt, wird ein DatabaseDownEnd-Ereignis ausgelöst.

DatabaseInaccessibleBegin Vorfall

Die Autonomous Database-Instanz verwendet vom Kunden verwaltete Schlüssel, und der Zugriff auf die Datenbank ist nicht mehr möglich (Status Nicht zugänglich).

Die folgenden Bedingungen lösen DatabaseInaccessibleBegin aus:

  • Oracle Cloud Infrastructure Vault-Masterverschlüsselungsschlüssel wird gelöscht.

  • Oracle Cloud Infrastructure Vault-Masterverschlüsselungsschlüssel ist deaktiviert.

  • Autonomous Database-Instanz kann den Oracle Cloud Infrastructure Vault nicht erreichen.

DatabaseInaccessibleEnd Vorfall

Wenn die Autonomous Database-Instanz den Status Nicht zugänglich wiederherstellt, der ein DatabaseInaccessibleBegin-Ereignis generiert hat, löst die Datenbank ein DatabaseInaccessibleEnd-Ereignis aus, wenn der Datenbankstatus in Verfügbar geändert wird.

DatabaseUserPasswordWarning Sicherheit

Gibt eine Meldung an, dass das Autonomous Database-Benutzerkennwort innerhalb der angegebenen Kulanzfrist abläuft (Standard 30 Tage) oder bereits abgelaufen ist.

  • Wenn ein Autonomous Database-Benutzerkennwort innerhalb der angegebenen Nachfrist nicht mehr verwendet werden kann, erhalten Sie eine Warnung, die das Datum angibt, an dem das Kennwort nicht mehr verwendet werden kann.

  • Wenn ein Autonomous Database-Benutzerkennwort abläuft und nicht mehr verwendet werden kann, meldet Autonomous Database ein Ereignis, das angibt, dass das Kennwort abgelaufen ist und zurückgesetzt werden muss.

Das Ereignis DatabaseUserPasswordWarning wird einmal täglich generiert.

FailedLoginWarning Sicherheit

Wenn die Anzahl der nicht erfolgreichen Anmeldeversuche in den letzten drei (3) Stunden 3 * Anzahl der Benutzer erreicht, löst die Datenbank ein FailedLoginWarning-Ereignis aus.

Nicht erfolgreiche Anmeldeversuche können darauf zurückzuführen sein, dass ein Benutzer einen ungültigen Benutzernamen oder ein ungültiges Kennwort eingegeben hat, oder auf einen Verbindungstimeout. Das Ereignis wird ausgelöst, wenn der Schwellenwert für nicht erfolgreiche Anmeldeversuche innerhalb des überwachten Zeitraums (der letzten drei Stunden) überschritten wird.

InstanceRelocateBegin Vorfall

Wenn eine Autonomous Database aufgrund von Serverwartung, Hardwareaktualisierung, einem Hardwareproblem oder im Rahmen einer Ressourcenskalierung in eine andere Exadata-Infrastruktur umgespeichert wird, wird das Ereignis InstanceRelocateBegin zu Beginn des Umspeicherungsprozesses ausgelöst.

InstanceRelocateEnd Vorfall

Wenn eine Autonomous Database aufgrund von Serverwartung, Hardwareaktualisierung, einem Hardwareproblem oder im Rahmen einer Ressourcenskalierung in eine andere Exadata-Infrastruktur verlagert wird, wird das Ereignis InstanceRelocateEnd am Ende des Umzugsprozesses ausgelöst.

ScheduledUpgradeBegin Sonstige

Wenn ein geplantes Upgrade für Autonomous Database beginnt und die Datenbank nicht verfügbar ist, wird ein ScheduledUpgradeBegin-Ereignis generiert.

ScheduledUpgradeEnd Sonstige

Wenn ein geplantes Upgrade für Autonomous Database beendet wird und die Datenbank jetzt verfügbar ist, wird ein ScheduledUpgradeEnd-Ereignis generiert.

ScheduledUpgradeFailed Sonstige

Wenn ein geplantes Upgrade für Autonomous Database nicht erfolgreich verläuft und die Datenbank jetzt verfügbar ist, wird ein ScheduledUpgradeFailed-Ereignis generiert.

WalletExpirationWarning Sicherheit

Dieses Ereignis wird generiert, wenn Autonomous Database feststellt, dass ein Wallet in weniger als sechs (6) Wochen ablaufen soll. Dieses Ereignis wird höchstens einmal pro Woche gemeldet.

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Verbindung vorhanden ist, die das ablaufende Wallet verwendet.

Verwenden Sie den Ereignistyp Autonomous Database - Kritisch, um kritische Ereignisse in Ereignisregeln anzugeben.

Informationsereignisse in Autonomous Database

Informationsereignisse bieten wichtige Details zu Datenbanklebenszyklusereignissen, Workload Capture- und Antwortereignissen und einigen anderen nicht kritischen Ereignissen in Autonomous Database.

Die mit Informationsereignissen angezeigten Zeiten sind in UTC.

Ereignis Ereigniskategorie Beschreibung

AJDNonJsonStorageExceeded

Leistung

Dieses Ereignis wird generiert, wenn eine autonome JSON-Datenbank das maximale Speicherlimit von 20 GB an Daten überschritten hat, die außerhalb von SODA-Collections gespeichert sind. Dieses Limit gilt nicht für Daten, die in SODA-Collections oder Objekten gespeichert sind, die SODA-Collections zugeordnet sind, wie Indizes oder Materialized Views.

Zusätzlich zu diesem Ereignis wird eine E-Mail an den Kontoinhaber gesendet. Sie müssen entweder die Nutzung nicht-SODA-bezogener Daten unter das 20-GB-Limit reduzieren oder die autonome JSON-Datenbank in Autonomous Transaction Processing hochstufen. Weitere Informationen finden Sie unter In Autonomous Transaction Processing hochstufen.

APEXUpgradeAvailable

Vorfall

Dieses Ereignis wird generiert, wenn Sie Oracle APEX verwenden, und ein neues Release wird verfügbar.

APEXUpgradeBegin

Vorfall

Dieses Ereignis wird generiert, wenn Sie Oracle APEX verwenden und Ihre Autonomous Database-Instanz mit einem Upgrade auf ein neues Oracle APEX-Release beginnt oder mit der Anwendung eines Oracle APEX-Patchset-Bundles beginnt.

APEXUpgradeEnd

Vorfall

Dieses Ereignis wird generiert, wenn Sie Oracle APEX verwenden und Ihre Autonomous Database-Instanz ein Upgrade auf ein neues Oracle APEX-Release abschließt oder die Installation eines Oracle APEX-Patchset-Bundles abgeschlossen hat.

AutomaticRefreshEnd

Vorfall

Dieses Ereignis wird generiert, wenn die geplante automatische Aktualisierung abgeschlossen ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Policy für automatische Aktualisierung für aktualisierbaren Klon bearbeiten.

AutomaticRefreshFailed

Vorfall

Dieses Ereignis wird generiert, wenn die geplante automatische Aktualisierung nicht erfolgreich ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Policy für automatische Aktualisierung für aktualisierbaren Klon bearbeiten.

DatabaseConnection

Sicherheit

Dieses Ereignis wird generiert, wenn von einer neuen IP-Adresse eine Verbindung zur Datenbank hergestellt wird (in den letzten 30 Tagen wurde keine Verbindung zur angegebenen IP-Adresse hergestellt).

InactiveConnectionsDetected

Sicherheit

Dieses Ereignis wird generiert, wenn die Anzahl der ermittelten inaktiven Datenbankverbindungen über einem bestimmten Verhältnis im Vergleich zu allen Datenbankverbindungen für die Autonomous Database-Instanz liegt. Wenn Sie dieses Ereignis abonnieren, können Sie ungenutzte Verbindungen im Auge behalten.

Dieses Ereignis wird einmal täglich generiert, wenn Folgendes zutrifft:

  • Die Anzahl der inaktiven Verbindungen, bei denen die verstrichene Zeit für die inaktive Verbindung mehr als 24 Stunden beträgt, ist größer als 10% der Gesamtzahl der Verbindungen in einem beliebigen Zustand.

    Bei dieser Berechnung sind inaktive Verbindungen Verbindungen, bei denen status "INACTIVE" ist.

Mit der folgenden Abfrage können Sie detaillierte Informationen zu Sessions melden, die länger als 24 Stunden inaktiv waren:

SELECT sid, serial#, last_call_et  FROM v$session
     WHERE status = 'INACTIVE' AND last_call_et > 60 * 60 *24;
LongPendingTransaction Vorfall

Dieses Ereignis wird generiert, wenn eine Transaktion länger als 24 Stunden offen ist. Pro Transaktion wird nur ein Ereignis generiert. Das generierte Ereignis enthält die Transaktions-ID, die Adresse und die Sitzungsadresse.

MaintenanceBegin

Wartung

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die Wartung gestartet wird, und gibt den Startzeitstempel für die Wartung an (dieses Ereignis enthält nicht die geplante Startzeit).

Dieses Ereignis wird auch ausgelöst, wenn die Wartung für eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank gestartet wird.

MaintenanceEnd

Wartung

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die Wartung beendet wird, und gibt den Endzeitstempel für die Wartung an (dieses Ereignis enthält nicht die geplante Endzeit).

Dieses Ereignis wird auch ausgelöst, wenn die Wartung für eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank beendet wird.

NewMaintenanceSchedule

Wartung

Dieses Ereignis wird generiert, wenn das Wartungsdatum aktualisiert wird und das neue Datum auf der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole angezeigt wird.

Dieses Ereignis wird auch ausgelöst, wenn das Wartungsdatum aktualisiert wird und das neue Datum für eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank angezeigt wird.

Wenn die Java-Version aktualisiert wird, gibt das Feld description des Ereignisses Folgendes an: This maintenance involves Java version update, please expect down time of Java service during this maintenance window.

NetworkUsageInbound

Sicherheit

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn der durchschnittliche eingehende Netzwerktraffic zu Ihrer Autonomous Database für TCP- oder HTTP-Datenbankverbindungen in den letzten 24 Stunden 50% des durchschnittlichen eingehenden Traffics überschritten hat, der einen Tag zuvor beobachtet wurde.

Wenn die Triggerbedingungen für dieses Ereignis erfüllt sind, wird das Ereignis NetworkUsageInbound einmal täglich generiert.

NetworkUsageOutbound

Sicherheit

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn der durchschnittliche ausgehende Netzwerktraffic von Ihrer Autonomous Database für TCP- oder HTTP-Datenbankverbindungen in den letzten 24 Stunden 50% des durchschnittlichen ausgehenden Traffics überschritten hat, der am Vortag beobachtet wurde.

Wenn die Triggerbedingungen für dieses Ereignis erfüllt sind, wird das Ereignis NetworkUsageOutbound einmal täglich generiert.

OperatorAccess Sonstige

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn der Operatorzugriff für die Datenbank ermittelt wird. Sie können die Zugriffsdetails in der Ansicht DBA_OPERATOR_ACCESS mit der in der Ereignisbeschreibung angegebenen Anforderungs-ID abfragen.

Das Ereignis OperatorAccess wird einmal alle 24 Stunden generiert.

QueryPerformanceDegradationDetected

Leistung

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die durchschnittliche verstrichene Zeit einer Abfrage das Zehnfache der durchschnittlichen verstrichenen Zeit in den letzten sieben (7) Tagen überschritten hat.

Das Feld QueryPerformanceDegradationDetected-Ereignis description gibt die potenzielle Ursache einer Verschlechterung der Abfrageperformance an. Beispiel: Mit einer Meldung wie:

Query performance slow down detected for SQL ID 9x25vyx9ujnn8. 
This could potentially be due to a recent compute scale down performed on this Autonomous Database. 
You might need to scale up your instance's compute allocation to address this performance degradation.

Wenn die Triggerbedingungen für dieses Ereignis erfüllt sind, wird das Ereignis QueryPerformanceDegradationDetected höchstens einmal pro Tag generiert.

ResourceUtilizationWarning

Leistung
Dieses Ereignis wird für die folgenden Metriken ausgelöst, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden:
  • CPU: Wenn die Anzahl der wartenden Sessions in Ihrer Autonomous Database 20% Ihrer Compute-Zuweisung überschreitet.

  • Speicher:
    • Wenn die automatische Speicherskalierung für Ihre Datenbank deaktiviert ist und der zugewiesene Speicher 80% des bereitgestellten Speichers überschreitet.

    • Wenn die automatische Speicherskalierung für Ihre Datenbank aktiviert ist und der zugewiesene Speicher 80% des bereitgestellten Speichers überschreitet, was bis zu dreimal (3X) des Basisspeichers beträgt.

  • Sessions: Wenn die Anzahl der nebenläufigen Sessions in Autonomous Database 80% des Sessionlimits überschritten hat.

Für die CPU- und Sessionmetriken kann das Ereignis nur generiert werden, wenn:
  • Autoscaling ist für Ihre Autonomous Database aktiviert, und die ECPU-Anzahl ist größer als 4.

  • Autoscaling ist für Autonomous Database deaktiviert, und die ECPU-Anzahl ist gleich oder größer als 2.

Wenn die Triggerbedingungen für dieses Ereignis erfüllt sind, wird das Ereignis ResourceUtilizationWarning einmal pro Stunde generiert.

Hinweis

Das Ereignis ResourceUtilizationWarning wird nicht generiert, wenn:
  • Die Datenbank verwendet das OCPU-Compute-Modell.

  • Die Datenbank ist eine Autonomous Database für Entwickler.

  • Eine immer kostenlose Autonomous Database.

ScheduledMaintenanceWarning

Wartung

Dieses Ereignis wird generiert, wenn in der Instanz ein geplanter Wartungsvorgang 24 Stunden und erneut generiert wird, wenn die geplante Wartung 1 Stunde (60 Minuten) ansteht.

Dieses Ereignis wird auch ausgelöst, wenn eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank 24 Stunden nach einer geplanten Wartung liegt und erneut, wenn die lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank 1 Stunde (60 Minuten) nach der geplanten Wartung liegt.

Wenn die Java-Version aktualisiert wird, gibt das Feld description des Ereignisses Folgendes mit der folgenden Meldung an: This maintenance involves Java version update, please expect down time of Java service during this maintenance window.

SQLParseErrorWarning

Vorfall

Wenn ein SQL-Parse-Fehler in einem bestimmten Zeitfenster mehrmals auftritt, z.B. 200 Mal oder mehr in einer Stunde, werden "Too Many Parse Errors"-Einträge im Alertlog generiert. Das Ereignis SQLParseErrorWarning wird ausgelöst, wenn ein neuer Eintrag im Alertlog vorhanden ist, der angibt, dass eine SQL-Anweisung zu viele Parsefehler aufweist. Beispiel: Wenn eine ungültige Abfrage 200 Mal in weniger als einer Stunde ausgeführt wird, löst dies das Ereignis SQLParseErrorWarning aus.

Dieses Ereignis wird höchstens einmal pro Tag generiert. Dies bedeutet, dass eine Verzögerung von bis zu 24 Stunden vor der Ereigniserstellung auftreten kann.

WorkloadCaptureBegin Vorfall

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Erfassung initiiert wird.

WorkloadCaptureEnd Vorfall

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Erfassung erfolgreich abgeschlossen wird.

Dadurch wird eine vorab authentifizierte (PAR-)URL zum Herunterladen der Capture-Berichte generiert.

Diese URL ist im Feld captureDownloadURL des Ereignisses enthalten und ist ab dem Generierungsdatum 7 Tage lang gültig.

WorkloadReplayBegin Vorfall

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Wiedergabe initiiert wird.

WorkloadReplayEnd Vorfall

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Wiedergabe erfolgreich abgeschlossen wird.

Dadurch wird eine im Voraus authentifizierte (PAR-)URL zum Herunterladen der Wiedergabeberichte generiert.

Diese URL ist im Feld replayDownloadURL des Ereignisses enthalten und ist ab dem Generierungsdatum 7 Tage lang gültig.

Hinweis

Wenn Autonomous Data Guard aktiviert ist, lösen diese Ereignisse, die in der Standbydatenbank auftreten, kein Informationsereignis aus.

Mit dem Ereignistyp Autonomous Database - Informationen können Sie Informationsereignisse in Ereignisregeln angeben.

Informationen über Wartungsfenster finden Sie unter Informationen zu Patch- und Wartungsfenstern anzeigen, Patchebene festlegen.

Autonomous Database-Lebenszyklusereignisse

Enthält eine Liste der Autonomous Database-Lebenszyklusereignisse.

Anzeigename Ereignistyp
Autonomous Database - Access Control-Listen aktualisieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.updateautonomousdatabaseacl.begin
Autonomous Database - Access Control-Listen aktualisieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.updateautonomousdatabaseacl.end
Autonomous Database - Autoscaling deaktiviert com.oraclecloud.databaseservice.autonomousdatabaseautoscaledisabled
Autonomous Database - Autoscaling aktiviert com.oraclecloud.databaseservice.autonomousdatabaseautoscaleenabled
Autonome Datenbank - Automatisches Backup - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.automaticbackupautonomousdatabase.begin
Autonome Datenbank - Automatisches Backup - Ende com.oraclecloud.databaseservice.automaticbackupautonomousdatabase.end
Autonome Datenbank - Compartment ändern - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.changeautonomousdatabasecompartment.begin
Autonome Datenbank - Compartment ändern - Ende com.oraclecloud.databaseservice.changeautonomousdatabasecompartment.end
Autonome Datenbank - Datenbanknamen ändern - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.changeautonomousdatabasename.begin
Autonome Datenbank - Datenbanknamen ändern - Ende com.oraclecloud.databaseservice.changeautonomousdatabasename.end
Autonome Datenbank - Backup erstellen - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.backup.begin
Autonome Datenbank - Backup erstellen - Ende com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.backup.end
Autonome Datenbank - Erstellen - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.instance.create.begin
Autonome Datenbank - Erstellen - Ende com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.instance.create.end
Autonome Datenbank - Kritisch

Weitere Informationen finden Sie unter Kritische Ereignisse in Autonomous Database.

com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.critical
Autonome Datenbank - Registrierung von autonomer Datenbank bei Data Safe aufheben - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.deregisterautonomousdatabasedatasafe.begin
Autonome Datenbank - Registrierung von autonomer Datenbank bei Data Safe aufheben - Ende com.oraclecloud.databaseservice.deregisterautonomousdatabasedatasafe.end
Autonomous Database - Data Guard deaktivieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.disableautonomousdataguard.begin
Autonomous Database - Data Guard deaktivieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.disableautonomousdataguard.end
Autonomous Database - Aktualisierbaren Klon von Quelldatenbank trennen - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.disconnectrefreshableautonomousdatabaseclonefromsource.begin
Autonomous Database - Aktualisierbaren Klon von Quelldatenbank trennen - Ende com.oraclecloud.databaseservice.disconnectrefreshableautonomousdatabaseclonefromsource.end
Autonomous Database - Data Guard aktivieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.enableautonomousdataguard.begin
Autonomous Database - Data Guard aktivieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.enableautonomousdataguard.end
Autonomous Database - Automatische Stopperinnerung für kostenlose Datenbank

Dieses Ereignis wird 48 Stunden vor dem Datenbankstopp ausgegeben.

com.oraclecloud.databaseservice.freeautonomousdatabasestopreminder
Autonomous Database - Kostenlose Datenbank automatisch gestoppt com.oraclecloud.databaseservice.freeautonomousdatabasestopped
Autonomous Database - Automatische Beendigungserinnerung für kostenlose Datenbank.

Dieses Ereignis wird 48 Stunden vor der Datenbankbeendigung ausgegeben.

com.oraclecloud.databaseservice.freeautonomousdatabaseterminationreminder
Autonomous Database - Kostenlose Datenbank automatisch beendet com.oraclecloud.databaseservice.freeautonomousdatabaseterminated
Autonome Datenbank - Wallet generieren com.oraclecloud.databaseservice.generateautonomousdatabasewallet
Autonome Datenbank - Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter Informationsereignisse in Autonomous Database.

com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information
Autonomous Database - Langfristiges Backup beendet

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein langfristiges Backup abgeschlossen ist.

 
Autonomous Database - Langfristiger Backupplan deaktiviert

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein langfristiger Backupplan deaktiviert ist.

 
Autonomous Database - Langfristiger Backupplan aktiviert/aktualisiert

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein langfristiger Backupplan aktiviert oder aktualisiert wird.

 
Autonomous Database - Langfristiges Backup gestartet

Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn ein langfristiges Backup gestartet wird.

 
Autonomous Database - Manuelles Failover - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.failoverautonomousdatabase.begin
Autonomous Database - Manuelles Failover - Ende

Dieses Ereignis wird ausgegeben, nachdem der Failover erfolgreich oder nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.

Nicht erfolgreiche manuelle Failover-Vorgänge können zu Datenverlust führen. Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite von Autonomous Database in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole bei einem nicht erfolgreichen manuellen Failover.)

com.oraclecloud.databaseservice.failoverautonomousdatabase.end
Autonomous Database - Manuelle Aktualisierung - Beginn

Die Ereignisse "Manuelle Aktualisierung" werden für aktualisierbare Autonomous Database-Klone verwendet.

com.oraclecloud.databaseservice.manualrefresh.begin
Autonomous Database - Manuelle Aktualisierung - Ende com.oraclecloud.databaseservice.manualrefresh.end
Autonome Datenbank - Registrierung von autonomer Datenbank bei Data Safe aufheben - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.deregisterautonomousdatabasedatasafe.begin
Autonome Datenbank - Registrierung von autonomer Datenbank bei Data Safe aufheben - Ende com.oraclecloud.databaseservice.deregisterautonomousdatabasedatasafe.end
Autonome Datenbank - Autonome Datenbank bei Data Safe registrieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.registerautonomousdatabasedatasafe.begin
Autonome Datenbank - Autonome Datenbank bei Data Safe registrieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.registerautonomousdatabasedatasafe.end
Autonome Datenbank - Neu starten - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.restartautonomousdatabase.begin
Autonome Datenbank - Neu starten - Ende com.oraclecloud.databaseservice.restartautonomousdatabase.end
Autonome Datenbank - Wiederherstellen - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.restore.begin
Autonome Datenbank - Wiederherstellen - Ende com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.restore.end
Autonome Datenbank - Verschlüsselungsschlüssel rotieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.rotateautonomousdatabaseencryptionkey.begin
Autonome Datenbank - Verschlüsselungsschlüssel rotieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.rotateautonomousdatabaseencryptionkey.end
Autonome Datenbank - Starten - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.startautonomousdatabase.begin
Autonome Datenbank - Starten - Ende com.oraclecloud.databaseservice.startautonomousdatabase.end
Autonome Datenbank - Stoppen - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.stopautonomousdatabase.begin
Autonome Datenbank - Stoppen - Ende com.oraclecloud.databaseservice.stopautonomousdatabase.end
Autonomous Database - Switchover - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.switchoverautonomousdatabase.begin
Autonomous Database - Switchover - Ende

Dieses Ereignis wird ausgegeben, nachdem der Switchover erfolgreich oder nicht erfolgreich abgeschlossen wurde.

Nicht erfolgreiche Switchover-Vorgänge können zu Datenverlust führen. Weitere Informationen finden Sie auf der Detailseite von Autonomous Database in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, falls ein Switchover nicht erfolgreich war.

com.oraclecloud.databaseservice.switchoverautonomousdatabase.end
Autonome Datenbank - Beenden - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.deleteautonomousdatabase.begin
Autonome Datenbank - Beenden - Ende com.oraclecloud.databaseservice.deleteautonomousdatabase.end
Autonome Datenbank - Aktualisieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.updateautonomousdatabase.begin
Autonome Datenbank - Aktualisieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.updateautonomousdatabase.end
Autonomous Database - Open-Modus aktualisieren - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.updateautonomousdatabaseopenmode.begin
Autonomous Database - Open-Modus aktualisieren - Ende com.oraclecloud.databaseservice.updateautonomousdatabaseopenmode.end
Autonomous Database - Datenbankversion upgraden - Beginn com.oraclecloud.databaseservice.upgradeautonomousdatabasedbversion.begin
Autonomous Database - Datenbankversion upgraden - Ende com.oraclecloud.databaseservice.upgradeautonomousdatabasedbversion.end

Benachrichtigungen zu Autonomous Database-Ereignissen erhalten

Mit Oracle Cloud Infrastructure Events können Sie Autonomous Database-Ereignisse einzeln oder in zwei Kategorien abonnieren: kritische Ereignisse und Informationsereignisse.

Hinweis

Wenn Sie eine Ereigniskategorie "Kritisch" oder "Informationen" abonnieren, werden Sie benachrichtigt, wenn Ereignisse in der Kategorie auftreten. Beispiel: Um benachrichtigt zu werden, wenn die Datenbank ausfällt, abonnieren Sie den Ereignistyp "Kritisch" von Autonomous Database.

Wenn Sie kritische Ereignisse oder Informationsereignisse abonnieren möchten:

  • Um kritische Ereignisse zu abonnieren, erstellen Sie eine Ereignisregel mit dem Ereignistyp Autonomous Database - Kritisch.

  • Um Informationsereignisse zu abonnieren, erstellen Sie eine Ereignisregel mit dem Ereignistyp Autonomous Database - Informationen.

Wenn Sie ein oder mehrere kritische Ereignisse oder Informationsereignisse abonnieren möchten, erstellen Sie eine Ereignisregel, und fügen Sie Bedingungen hinzu. Beispiel: Um eine Ereignisregel zu erstellen, die nur für das kritische Ereignis AdminPasswordWarning gilt, erstellen Sie eine Regel wie folgt:

  1. Klicken Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole auf Observability and Management.
  2. Klicken Sie unter Events-Service auf Regeln.
  3. Um eine Regel hinzuzufügen, klicken Sie auf Regel erstellen.
  4. Geben Sie auf der Seite "Regel erstellen" einen Anzeigenamen und eine Beschreibung ein.
  5. Geben Sie unter "Regelbedingungen" eine Regelbedingung ein.
    1. Geben Sie die Bedingung Ereignistyp ein.
    2. Geben Sie den Servicenamen ein: Datenbank.
    3. Geben Sie den Ereignistyp ein: Autonomous Database - Kritisch oder Autonomous Database - Informationen.
  6. Klicken Sie auf + Weitere Bedingung.
  7. Wählen Sie unter "Bedingung" Attribut aus.
    1. Wählen Sie unter "Attributname" eventName aus.
    2. Geben Sie unter "Attributwerte" den Ereignisnamen ein. Beispiel: Geben Sie AdminPasswordWarning ein.

    Beispiel: Bei diesen Einträgen wird im Bereich "Regellogik" Folgendes angezeigt:

    MATCH event WHERE (
       eventType EQUALS ANY OF (
          com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.critical
       )
       AND (
             eventName MATCHES ANY OF (
                 AdminPasswordWarning
             )
       )
    )
  8. Wählen Sie im Bereich Aktionen die gewünschten Aktionen aus.
  9. Klicken Sie auf Regel erstellen.

Kritische Ereignisse und Informationsereignisse umfassen ein Ereigniskategorieattribut (im Feld eventCategory). Optional können Sie Ereignisse nach Ereignistyp abonnieren und eine Ereigniskategorie einschließen, um Benachrichtigungen über Ereignisse in dieser Kategorie zu erhalten, oder um andere Automatisierungstypen für Ereignisse auszuführen.

Die Eventkategorien sind:

  • Vorfall: Datenbankvorfallereignisse
  • Wartung: Datenbankwartungsereignisse
  • Performance: Datenbankperformanceereignisse
  • Sicherheit: Datenbanksicherheitsereignisse
  • Sonstige: Sonstige Veranstaltungen

Beispiel: Wenn Sie kritische Ereignisse mit der Ereigniskategorie Security abonnieren möchten, erstellen Sie eine Ereignisregel wie dargestellt, und wählen Sie in Schritt 7 das Attribut eventCategory aus, und geben Sie einen Wert ein.

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

MATCH event WHERE (
   eventType EQUALS ANY OF (
      com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.critical
   )
   AND (
     eventCategory MATCHES ANY OF (
       Security
     )
   )
)

Informationen zur Verwendung von Oracle Cloud Infrastructure Events, zum Erstellen von Ereignisregeln und zum Konfigurieren von Aktionen für Benachrichtigungen finden Sie unter Erste Schritte mit Ereignissen.