Workloads mit Datenbankaktionen erfassen und wiedergeben
Sie können eine Workload in Database Actions testen, indem Sie sie im Produktionssystem erfassen und auf dem Testsystem mit den genauen Timing-, Nebenläufigkeits- und Transaktionseigenschaften der ursprünglichen Workload wiedergeben.
Mit Workload Capture/Replay können Sie eine Workload aus einer Autonomous AI Database-Instanz erfassen und die Workload in einer autonomen KI-Datenbank oder in den Capture-Dateien wiedergeben, die im Objektspeicher gespeichert sind.
Auf diese Weise können Sie Workloads zwischen einer Cloud-Servicedatenbank und einer autonomen KI-Datenbankinstanz vergleichen.
Das Feature "Workload Capture/Replay" umfasst die folgenden Schritte:
- (Optional) Informationsereignisse abonnieren, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen
Abonnieren Siecom.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information
Informationsereignisse, die beim Start und Abschluss einer Erfassung und Wiedergabe benachrichtigt werden sollen. - Workload in einer autonomen KI-Datenbank erfassen
Beschreibt die Schritte zum Erfassen einer Workload in Ihrer autonomen KI-Datenbankinstanz. - Workload in einer autonomen KI-Datenbank wiedergeben
Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einer autonomen KI-Datenbankinstanz wiedergeben.
Übergeordnetes Thema: Workloads mit Oracle Real Application Testing testen
(Optional) Abonnieren Sie Informationsereignisse, die über Erfassungs- und Wiedergabedetails benachrichtigt werden sollen
Abonnieren Sie com.oraclecloud.databaseservice.autonomous.database.information
Informationsereignisse, um beim Start und Abschluss einer Erfassung und Wiedergabe benachrichtigt zu werden.
Dieser Schritt ist optional. Sie können auch Status- und historische Informationen für eine Workload-Erfassung in den Ansichten
DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS
und DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY
finden.
Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS und Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.
Informationsereignisse bieten Benachrichtigungen über Anfangs- und Endzeiten der Erfassung und Wiedergabe und enthalten eine PAR-URL für den Zugriff auf die Capture- und Wiedergabeberichte.
Zu den Informationsereignissen der autonomen KI-Datenbank gehören:
WorkloadCaptureBegin
: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Erfassung initiiert wird.WorkloadCaptureEnd
: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Erfassung erfolgreich abgeschlossen wird und eine im Voraus authentifizierte (PAR-)URL zum Herunterladen der Capture-Datei generiert wird.WorkloadReplayBegin
: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Wiedergabe initiiert wird.WorkloadReplayEnd
: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Workload-Wiedergabe erfolgreich abgeschlossen wird und eine vorab authentifizierte (PAR-)URL generiert, um die Wiedergabeberichte herunterzuladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Informationsereignisse zur autonomen KI-Datenbank.
Übergeordnetes Thema: Workloads mit Datenbankaktionen erfassen und wiedergeben
Workload in einer autonomen KI-Datenbank erfassen
Beschreibt die Schritte zum Erfassen einer Workload in Ihrer autonomen KI-Datenbankinstanz.
Hintergrundaktivitäten und Jobs des Datenbank-Schedulers werden nicht erfasst.
-
Wählen Sie in der Registerkarte Administration des Launchpads die Option Workload Capture/Replay aus.
Die Seite "Workload Capture/Replay" wird mit einer Liste von Jobs angezeigt.
- Klicken Sie auf + Workload erfassen.
- Geben Sie die folgenden Feldwerte im Dialogfeld Workload erfassen an:
- Name: Geben Sie den Namen des Capture-Vorgangs ein. Beispiel: demo_capture.
- Klicken Sie auf Dauer festlegen, um optional die Dauer des Capture-Vorgangs einzugeben.
- Aufnahmedauer in Minuten: Geben Sie dieses Feld nur an, wenn Sie die Schaltfläche Dauer festlegen auswählen. Andernfalls können Sie dieses Feld überspringen.
-
Klicken Sie auf Erfassen, um die Workload-Erfassung zu starten. Klicken Sie auf Abbrechen, um den laufenden Capture-Prozess abzubrechen.
Auf der Seite {\b Workload Capture/Replay} im Bereich {\b Jobs} werden eine Bestätigungsmeldung und die Wiedergabekarte angezeigt.
Wenn der Capture-Job startet, wird der Job
START_CAPTURE
in In Bearbeitung aktualisiert. Das bedeutet, dass das Workload/Capture-Tool den Capture-Job initiiert hat. - Sie können jetzt beliebige Aktionen ausführen, wie z.B. das Erstellen eines Benutzers für das zu erfassende Workload Capture-/Replay-Tool.
- Nachdem Sie eine Workload erfolgreich erstellt haben, navigieren Sie zur Seite Workload Capture/Replay.
- Klicken Sie im neu erstellten Workload Capture auf das Symbol Aktionen, und wählen Sie Erfassung beenden aus, um die Erfassung der Erstellung einer neuen Benutzer-Workload abzuschließen. Klicken Sie auf OK, um den Capture-Prozess abzuschließen. (Dieser Schritt ist optional, wenn Sie eine Erfassungsdauer festlegen.)
Hinweis
Es kann jeweils nur eine Erfassung oder Wiedergabe durchgeführt werden. - Sie zeigen einen
CAPTURE
-Job an, der unter dem Abschnitt "Jobs" mit demselben Namen wie der Capture-Vorgang aufgeführt wird. Nachdem der Workload Capture-Job ausgeführt wurde, zeigt der Workload Capture-Warenkorb ein grünes Häkchen an, das angibt, dass die Workload Capture abgeschlossen ist.Hinweis
Verwenden Sie die PAR-URL, die im Berichtsfeld im Workload Capture-Warenkorb angezeigt wird, um den Capture- und Replay-Bericht anzuzeigen. Die Capture- und Replay-Berichte werden im Objektspeicher gespeichert und bleiben sieben Tage lang ab dem Datum der Generierung der PAR-URL zugänglich.
Capture- und Wiedergabeansichten der Workload
Sie können die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS
abfragen, um den Status einer abgeschlossenen Workload-Erfassung zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS.
Informationen zur Workload-Erfassung und -Wiedergabe finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY
. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.
Sie können die Spalten ID
, NAME
, START_TIME
und END_TIME
der Ansicht DBA_WORKLOAD_CAPTURES
abfragen, um die Details Ihrer Workload-Erfassung abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter DBA_WORKLOAD_CAPTURES.
- Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren
Mit dem Feature "Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren" können Sie automatisch eine Workload aus einer Produktionsdatenbank erfassen und die Workload auf einem aktualisierbaren Zielklon wiedergeben.
Übergeordnetes Thema: Workloads mit Datenbankaktionen erfassen und wiedergeben
Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren
Mit der Funktion "Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren" können Sie automatisch eine Workload aus einer Produktionsdatenbank erfassen und die Workload auf einem aktualisierbaren Zielklon wiedergeben.
Mit diesem Feature wird der Prozess von Workload Capture/Replay automatisiert, um eine Workload zu erfassen, die in einer Produktionsdatenbank ausgeführt wird, und die Workload automatisch auf einem aktualisierbaren Zielklon wiederzugeben, nachdem ein bevorstehender Patch auf das Ziel eingespielt wurde. Auf diese Weise können Sie testen, ob der Patch ein bekanntes Problem behebt oder kein Problem verursacht, das sich auf Ihre Workload auswirkt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Feature zur automatischen Erfassung/Wiedergabe in der Produktionsinstanz zu konfigurieren:
Voraussetzung
Um eine automatische Erfassung/Wiedergabe auszuführen, benötigen Sie eine Kloninstanz. Außerdem müssen Sie die automatische Erfassung oder Wiedergabe in der Produktionsinstanz konfigurieren.
- Wählen Sie in der Registerkarte Administration des Launchpads die Option Workload Capture/Replay aus.
Die Seite "Workload Capture/Replay" wird mit einer Liste der vorhandenen Jobs angezeigt.
- Klicken Sie auf der Seite "Workload Capture/Wiedergabe" auf das Menü Automatische Erfassung/Wiedergabe.
- Klicken Sie auf Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren, um die Feldwerte zu konfigurieren.
Geben Sie im Dialogfeld "Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren" die folgenden Felder an:
- Aktualisierbarer Klon: Wählen Sie den Namen des aktualisierbaren Klons aus der Dropdown-Liste aus. Beispiel: CLONE1.
- Erfassungsdauer in Minuten: Geben Sie die Erfassungsdauer ein.
- Startdatum: Der Zeitstempelwert gibt das Datum und die Uhrzeit an, zu dem/der die Workload-Erfassung in der Produktionsdatenbank im Format
MM/DD/YYYY
,HH:MM
beginnen soll. - Erfassungszeit: Geben Sie die geplante Zeit, die Sie erfassen möchten, in
(HH:MM)
ein.Klicken Sie auf Speichern.
Die automatische Erfassung wird zur Erfassungszeit geplant.
Hinweis
Wenn mehrere Captures mit demselben Capture-Namen vorhanden sind, verwendet das Feature Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren den neuesten Capture-Prozess. Oracle empfiehlt, für jeden Capture-Vorgang einen eindeutigen Capture-Namen zu verwenden, um Unklarheiten darüber zu vermeiden, welche Capture-Vorgänge Sie wiederholen.
Übergeordnetes Thema: Workload in einer autonomen KI-Datenbank erfassen
Workload in einer autonomen KI-Datenbank wiedergeben
Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einer autonomen AI-Datenbankinstanz wiedergeben.
Die Wiedergabe-Workload erstellt die Aktionen neu, die Sie während der Workload-Erfassung der Produktionsinstanz aufzeichnen. Die Wiedergabe wird auf einem aktualisierbaren Klon ausgeführt.
- Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren: Durch die Konfiguration der automatischen Erfassung können Sie eine Workload automatisch aus der Produktionsdatenbank erfassen und auf einem aktualisierbaren Klon wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Erfassung/Wiedergabe konfigurieren.
- Manuelle Wiedergabe: Sie können eine Workload-Erfassung aus einer autonomen KI-Datenbankinstanz, die in Cloud Object Storage gespeichert ist, manuell wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie unter Von einer autonomen KI-Datenbank erfasste Workload wiedergeben.
Nachdem Sie die Workload-Erfassung abgeschlossen haben, geben Sie die Workload auf dem Ziel wieder. Sie können:
- Von einer autonomen KI-Datenbank erfasste Workload wiedergeben
Nach Abschluss einer Workload-Erfassung können Sie sie in einem Testsystem wiedergeben. Oracle gibt die während der Workload-Erfassung erfassten Aktionen mit denselben Zeit-, Nebenläufigkeits- und Transaktionsabhängigkeiten des Produktionssystems wieder. - Workload aus Capture-Dateien wiedergeben, die in Object Storage gespeichert sind
Bei dieser Methode werden die Capture-Dateien zur Wiedergabe aus Object Storage heruntergeladen.
Übergeordnetes Thema: Workloads mit Datenbankaktionen erfassen und wiedergeben
Workload aus einer autonomen KI-Datenbank wiedergeben
Nachdem Sie eine Workload-Erfassung abgeschlossen haben, können Sie sie auf einem Testsystem wiedergeben. Oracle gibt die während der Workload-Erfassung erfassten Aktionen mit denselben Zeit-, Nebenläufigkeits- und Transaktionsabhängigkeiten des Produktionssystems wieder.
Sie können eine erfasste Workload mit dem Feature "Wiedergabe-Workload" auf der Seite Workload Capture/Replay wiedergeben. Sie können die Workload manuell aus einer autonomen KI-Datenbankinstanz oder aus einem Capture-Vorgang wiedergeben, der in Object Storage gespeichert ist.
Workload aus autonomer KI-Datenbankinstanz wiedergeben
Voraussetzung für manuelle Wiedergabe:
Um eine manuelle Wiedergabe auszuführen, benötigen Sie einen aktualisierbaren Klon.
- Klicken Sie auf der Seite Workload Capture/Replay auf Workload wiedergeben, und wählen Sie Workload aus einer autonomen KI-Datenbank aus.
- Wählen Sie den Capture-Prozess im Dropdown-Feld Capture-Name im Dialogfeld Workload in einer Autonomous AI Database wiedergeben aus.
- Klicken Sie auf Wiedergeben.
Die Seite Workload Capture/Replay wird erneut angezeigt und zeigt eine Meldung an, dass die Workload-Wiedergabe erfolgreich gestartet wurde.
Capture- und Wiedergabe-Ansichten der Workload
Sie können die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS
abfragen, um den Workload-Wiedergabestatus zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS.
Informationen zur Workload-Erfassung und -Wiedergabe finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY
. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.
Übergeordnetes Thema: Workload in einer autonomen KI-Datenbank wiedergeben
Workload aus in Object Storage gespeicherten Capture-Dateien wiedergeben
Bei dieser Methode werden die Capture-Dateien zur Wiedergabe aus Object Storage heruntergeladen.
Die Wiedergabe aus Object Storage mit Database Actions besteht aus Parametern wie Objektspeicher-Bucket-URL, die auf den spezifischen Objektspeicher-Bucket mit den Capture-Dateien und eine Zugangsberechtigung für den Zugriff auf Daten im Objektspeicher verweist.
- Klicken Sie auf der Seite Workload Capture/Replay auf Workload wiedergeben, und wählen Sie Aus Object Storage wiedergeben aus.
- Geben Sie im Dialogfeld Aus Capture-Dateien im Objektspeicher wiedergeben die folgenden Feldwerte an:
- Wiedergabename: Geben Sie den Namen der Wiedergabe ein. Beispiel: REPLAY.
- Objektspeicher-Bucket-URL: Geben Sie die Objektspeicher-Bucket-URL ein. Beispiel: https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/myoci/b/my_bucket/o/.
- Zugangsdatenname: Geben Sie die Bezeichnung der Zugangsdaten ein. Beispiel: OBJ_STORE_CRED. Der Zugangsdatenname muss den Benennungskonventionen von Oracle-Objekten entsprechen, die keine Leerzeichen oder Bindestriche zulassen.
- Wählen Sie Datenbank nach Wiedergabe erneut verbinden aus, um die Datenbank nach der Wiedergabe erneut zu verbinden.
Klicken Sie auf Wiedergeben.
Die Seite Workload Capture/Replay wird erneut angezeigt und zeigt eine Meldung an, dass die Workload-Wiedergabe erfolgreich gestartet wurde.
Capture- und Wiedergabe-Ansichten der Workload
Sie können die Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS
abfragen, um den Workload-Wiedergabestatus zu prüfen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_STATUS.
Informationen zur Workload-Erfassung und -Wiedergabe finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY
. Weitere Informationen finden Sie in der Ansicht DBA_CAPTURE_REPLAY_HISTORY.
Übergeordnetes Thema: Workload in einer autonomen KI-Datenbank wiedergeben