Oracle REST Data Services in Autonomous Database
Mit Oracle REST Data Services (ORDS) können Sie ganz einfach REST-Schnittstellen für relationale Daten in einer Datenbank entwickeln.
ORDS ist eine Mid-Tier-Java-Anwendung, die HTTP(S)-Verben wie GET, POST, PUT, DELETE usw. Datenbanktransaktionen zuordnet und Ergebnisse als JSON-Daten zurückgibt.
Hinweis
Die Anwendung Oracle REST Data Services (ORDS) in Autonomous Database ist vorkonfiguriert und wird vollständig verwaltet. ORDS stellt die Verbindung zur Datenbank über den vordefinierten Datenbankservice
Die Anwendung Oracle REST Data Services (ORDS) in Autonomous Database ist vorkonfiguriert und wird vollständig verwaltet. ORDS stellt die Verbindung zur Datenbank über den vordefinierten Datenbankservice
low
mit einer festen maximalen Anzahl von Verbindungen dar (die Anzahl der Verbindungen für ORDS ändert sich nicht basierend auf der Anzahl an ECPUs (OCPUs, wenn Ihre Datenbank OCPUs verwendet). Die ORDS-Standardkonfiguration kann nicht geändert werden.
Informationen zur Verwendung eines zusätzlichen alternativen ORDS-Deployments, das flexible Konfigurationsoptionen ermöglicht, finden Sie unter Von Kunden verwaltete Oracle REST Data Services in Autonomous Database.
Informationen zur Verwendung von Oracle REST Data Services finden Sie unter Oracle REST Data Services.
Informationen zum low
-Datenbankservice finden Sie unter Namen von Datenbankservices für Autonomous Database.
Übergeordnetes Thema: RESTful-Services in Autonomous Database entwickeln