Datenflüsse oder Workflows planen
Sie können Workflows und Datenflüsse so planen, dass sie in einem bestimmten Zeitintervall ausgeführt werden.
Mit jedem Zeitplan können Sie ein Startdatum und eine Startzeit sowie eine Ausführungshäufigkeit angeben.
So planen Sie einen Datenfluss oder Workflow:
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Schedules.
- Klicken Sie auf Zeitplan erstellen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Ressource die Option Datenfluss oder Workflow aus.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ressourcenname einen Datenfluss oder Workflow aus, den Sie planen möchten.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Häufigkeit den Zeitrahmen aus, in dem Sie den erstellten Zeitplan ausführen möchten. Sie können es bei Start, Einfach, Täglich, Stündlich, Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich planen. Je nach ausgewählter Häufigkeit wird das Feld Zeit angezeigt, in dem Sie den ausgewählten Datenfluss oder Workflow planen können. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Häufigkeit Zeitwerte Beim Start NIL Simple Klicken Sie neben dem Feld Datum und Uhrzeit auf das Symbol "Datum und Uhrzeit auswählen", um das erforderliche Datum und die erforderliche Uhrzeit im Format MM/DD/YY
undHH:mm
auszuwählen.Täglich Klicken Sie auf das Uhrensymbol neben dem Feld Zeit, um die erforderliche Zeit im Format HH:mm
auszuwählen.Stündlich Klicken Sie auf die Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile neben dem Feld Zeit, um die erforderliche Zeit im Format Minutes:Seconds
auszuwählen.wöchentlich - Der Parameter Ausführen alle wird mit Kontrollkästchen für alle Wochentage angezeigt.
- Klicken Sie auf das Uhrensymbol neben dem Feld Zeit, um die erforderliche Zeit im Format
HH:mm
auszuwählen.
Monatlich (Tag des Monats) - Wählen Sie das gewünschte Datum aus dem Dropdown-Feld Monatliches Datum aus.
- Klicken Sie auf das Uhrensymbol neben dem Feld Zeit, um die erforderliche Zeit im Format
HH:mm
auszuwählen.
Monatlich (Wochentag) - Wählen Sie aus dem Dropdown-Feld Monatliches Datum den erforderlichen Wert aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Feld Wochentag den erforderlichen Wochentag aus, an dem Sie den Job planen möchten.
Jährlich - Wählen Sie im Dropdown-Feld Monat den erforderlichen Monat aus, in dem Sie den Job planen möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Feld Monatliches Datum das erforderliche Datum aus, an dem Sie den Job planen möchten.
- Klicken Sie auf das Uhrensymbol neben dem Feld Zeit, um die erforderliche Zeit im Format
HH:mm
auszuwählen.
- Geben Sie im Textfeld Anzahl Versuche bei Fehler den erforderlichen Wert ein, oder klicken Sie auf den Nach-oben- oder Nach-unten-Pfeil neben dem Textfeld, um den erforderlichen Wert auszuwählen. Dieser Wert gibt die Anzahl der Wiederholungsversuche an, die nach dem Zeitplanfehler erfolgen sollen.
- Das Feld Ausführung stoppen nach gibt die Zeit an, nach der der Zeitplan nach der Ausführung gestoppt werden muss. Sie kann Stunden, Minuten oder Sekunden sein. Wählen Sie den Wert und die Einheit aus.
- Wählen Sie den Status des geplanten Datenflusses oder Workflows aus den Optionen Status aus. Sie kann Aktiv, Inaktiv oder Aktiv für Periode sein. Mit der Option Aktiv für Periode können Sie den genauen Zeitrahmen des erstellten Zeitplans konfigurieren. Es ist das Anfangs- und Enddatum mit der Uhrzeit und dem Zeitintervall, in dem Sie den Zeitplan ausführen möchten, sowie ggf. Ausnahmen.
- Klicken Sie nach der Konfiguration der oben genannten Details auf Speichern.
Die erstellten Zeitpläne werden auf der Seite Zeitpläne zusammen mit den folgenden Details aufgeführt:
- Ressource
- Status
- Häufigkeit
- Gültig oder ungültig
) des jeweiligen Zeitplans, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Details des erstellten Zeitplans zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf Deaktivieren, um den erstellten Zeitplan zu deaktivieren. Der Status eines Plans wird inaktiv, wenn Sie ihn deaktivieren, und wird in der Liste "Geplant" angezeigt. Wählen Sie den Zeitplan aus, und klicken Sie auf Aktivieren, um ihn bei Bedarf zu aktivieren. Sie können sie für eine bestimmte Periode erneut aktivieren, indem Sie die Option Für Periode aktivieren aktivieren.
- Klicken Sie auf Validieren, um den erstellten Zeitplan zu validieren.
- Klicken Sie auf Exportieren, um den Zeitplan zu exportieren. Siehe Objekte exportieren.
- Klicken Sie auf Löschen, um den erstellten Zeitplan zu löschen. Nach Bestätigung wird der erstellte Zeitplan gelöscht.
So planen Sie einen Datenfluss oder einen projektspezifischen Workflow:
- Klicken Sie auf den Projekttitel, der auf der Seite Projekte angezeigt wird.
Die Seite Projektdetails wird angezeigt.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Schedules.
Die Seite Zeitpläne wird angezeigt. Es werden alle Zeitpläne angezeigt, die zum ausgewählten Projekt gehören.
Hinweis
Diese Seite ist projektspezifisch und zeigt nur die Datenflüsse und Workflows an, die zum ausgewählten Projekt gehören. - Um einen neuen Zeitplan zu erstellen, klicken Sie auf Zeitplan erstellen.
- Geben Sie alle erforderlichen Details ein, und klicken Sie auf Speichern.
Der neue Terminplan wird erstellt und der vorhandenen Liste der Terminpläne für das Projekt hinzugefügt.
Übergeordnetes Thema: Seite "Datentransformationen"