Feedback

Mit Select AI können Sie Feedback geben, um die Fähigkeit Ihres ausgewählten LLM zu verbessern, genauere SQL-Abfragen zu generieren.

Hinweis

Dieses Feature ist nur in Oracle AI Database 26ai verfügbar. Sie können sie zusammen mit den vorhandenen Select AI-Aktionen verwenden: runsql, showsql und explainsql. Stellen Sie sicher, dass Ihr AI-Profil für die NL2SQL-Generierung und nicht für RAG konfiguriert ist.

Sie können Feedback geben, um die Genauigkeit der generierten SQL über die Aktion feedback oder die Prozedur DBMS_CLOUD_AI.FEEDBACK zu verbessern. Wählen Sie "KI" aus, um einen Standardvektorindex namens <profile_name>_FEEDBACK_VECINDEX mit Standardattributen zu erstellen, wenn Sie das Feedbackfeature zum ersten Mal verwenden. Mit diesem Index können Sie zukünftig generierte SQL basierend auf dem Feedback verfeinern. Weitere Informationen finden Sie unter Vector-Index für FEEDBACK.

Tipp:

Verwenden Sie die Prozedur DBMS_CLOUD_AI.FEEDBACK, wenn das angegebene LLM die korrekte SQL-Abfrage nicht generieren kann oder nicht das erwartete Ergebnis aus einer der NL2SQL SELECT AI-Aktionen zurückgibt. Sie können auch die Prozedur DBMS_CLOUD_AI.FEEDBACK verwenden, um die korrekte SQL direkt zur Vektortabelle hinzuzufügen. Dies hilft bei der zukünftigen SQL-Generierung, indem es als Referenz für ähnliche Prompts dient.

Die folgenden Feedbacktypen werden akzeptiert:
  • Positives Feedback: Sie genehmigen und bestätigen die Richtigkeit des generierten SQL. Das System speichert die bestätigte Abfrage zur späteren Referenz.

  • Negatives Feedback: Wenn die Ergebnisse Ihrer NL2SQL SELECT AI-Aktion nicht die richtige SQL generieren, können Sie die erforderlichen SQL-Abfrageverbesserungen mit SELECT AI feedback <feedback> oder der DBMS_CLOUD_AI.FEEDBACK-Prozedur bereitstellen, indem Sie Fehler in der Abfrage identifizieren oder Anleitungen dazu geben, was in Prosa erwartet wurde. Das System verfeinert die Abfrage mit einem LLM und speichert die verfeinerte Version für die zukünftige Generierung von Select AI-Abfragen. Die gespeicherten verfeinerten Abfragen werden dann als Hints verwendet und als Teil der erweiterten Eingabeaufforderung an das LLM gesendet.

Weitere Informationen finden Sie unter FEEDBACK-Prozedur und Beispiel: KI-FEEDBACK auswählen.

Themen

Vorteile von Feedback

Mit der Feedbackaktion und -prozedur in Select AI wird ein Prompt Tuning-Mechanismus eingeführt, der die Genauigkeit der SQL-Abfragegenerierung verbessert.

Der Eigentümer des KI-Profils kann Feedback für generierte SQL-Abfragen geben und das Select AI-System lernt aus der Benutzerinteraktion im Zeitverlauf. Bei dieser Schulung wird ein Repository mit Prompts und Feedbackinhalten zusammengefasst, in dem die Vektorsuche verwendet wird, um Prompts zu identifizieren, die Ihrer aktuellen Eingabeaufforderung ähneln. Die Top-Matching-Beispiele werden als Metadaten für das LLM als Teil der erweiterten Eingabeaufforderung bereitgestellt. Die folgenden Vorteile sind:
  • Kann die Genauigkeit von SQL-Abfragen verbessern.
  • Ermöglicht es dem Eigentümer des KI-Profils, Feedback zu geben, indem er die richtigen Abfragen bestätigt oder Korrekturen vorschlägt, indem er die semantische Absicht oder Geschäftsdefinitionen bereitstellt, um eine korrekte Abfrage zu erstellen.
  • Verwendet historisches Feedback als Hinweise für die zukünftige Abfragegenerierung und passt sich damit Ihren Anforderungen an.

Feedback verwenden

Mit "KI auswählen" können Sie Feedback geben, indem Sie die Aktion feedback verwenden oder die Prozedur DBMS_CLOUD_AI.FEEDBACK aufrufen.

Achtung:

Verwenden Sie die Feedbackaktion nicht in Anwendungen, in denen mehrere Benutzer Datenbanksessions unter einem einzelnen Datenbankbenutzer teilen, der Eigentümer des KI-Profils ist. Der Eigentümer des KI-Profils sollte erst Feedback geben, nachdem er bestätigt hat, dass die korrigierte Abfrage für alle Benutzer dieses Profils geeignet ist.

Sie können Feedback geben, indem Sie Folgendes angeben:
  • SQL_TEXT: Nehmen Sie das Feedback in Anführungszeichen für die aktuelle SQL-Abfrage auf, oder Sie können die SQL_TEXT für eine bestimmte Abfrage abrufen, indem Sie die V$MAPPED_SQL-Ansicht abfragen.

  • SQL_ID: Sie können die SQL_ID abrufen, indem Sie die V$MAPPED_SQL-Ansicht abfragen.

  • Verwenden Sie die zuletzt generierte SQL: Geben Sie Ihr Feedback in natürlicher Sprache an.
    Hinweis

    Um die letzte SQL zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die Serverausgabe in Oracle SQL*Plus oder Oracle SQLcl deaktiviert ist. Sie benötigen die Berechtigung SELECT für die Tabellen v$session und v$mapped_sql.

Weitere Informationen finden Sie unter FEEDBACK-Prozedur und Beispiel: KI-FEEDBACK auswählen.