Bekannte Probleme

Drittanbieter- und private Softwarequellen unterstützen nicht alle Aktionen

Details

Autonomous Linux unterstützt grundlegende Vorgänge für Drittanbieter- und private Quellen. Dazu gehören das Anhängen und Trennen von Quellen, das Einspielen von Updates und das Installieren von Packages. Einige Vorgänge für Drittanbieter- oder private Quellen werden jedoch nicht unterstützt. Beispiel: Packages anzeigen in diesen Repositorys oder Verfügbare Packages auflisten für eine Instanz. Siehe Unterstützte Aktionen mit externen und privaten Quellen.

Zwischenlösung

Um Packages auf einer Instanz zu installieren, müssen Sie den Packagenamen angeben. Nach der Installation werden Packages in der Liste der installierten Packages angezeigt. Updates für die Packages werden in der Liste der verfügbaren Updates angezeigt.

Eine Lösung für dieses Problem ist in Arbeit.

Instanz kann möglicherweise nicht registriert werden

Details

Wenn Sie eine Instanz in Compute mit der Redwood-Vorschau der Konsole erstellen, kann die Instanz nach Aktivierung des OS Management Hub-Agent und Auswahl eines Profils den Status "Registrierung nicht erfolgreich" in Autonomous Linux anzeigen.

aufgelöst
2.025-7-7

Keine Option zum Bearbeiten eines Moduls für eine Gruppe

Details
Autonomous Linux bietet derzeit keine Option zum Bearbeiten eines Moduls für eine Gruppe mit der Konsole.
Zwischenlösung
Eine Lösung für dieses Problem ist in Arbeit. Als Workaround können Sie die API oder die CLI verwenden, um das Modul zu bearbeiten. Alternativ können Sie in der Konsole zunächst das Modul entfernen und dann das Modul hinzufügen mit der aktualisierten Modulstreamkonfiguration.

Oracle Instant Client ist nicht standardmäßig installiert

Details

Für Autonomous Linux-Instanzen, die nach dem 18. März 2020 erstellt wurden, ist Oracle Instant Client nicht standardmäßig installiert.

Zwischenlösung
  1. Fügen Sie die für das Instanz-BS geeignete instantclient-Softwarequelle zu OS Management Hub hinzu. Informationen hierzu finden Sie unter:
  2. Hängen Sie die Softwarequelle an die Instanz oder Gruppe an. Siehe:
  3. Installieren Sie die gewünschte Version des Packages oracle-instantclient auf der Instanz, oder fügen Sie sie der Gruppe hinzu. Siehe:

Gelöste Probleme

Private Repositorys oder Repositorys von Drittanbietern können nicht verwendet werden

Details
Sie können keine eigenen privaten oder Drittanbieter-yum-Repositorys oder -Spiegel mit Autonomous Linux verwenden. Der Service interagiert jedoch nicht mit Inhalten aus diesen Repositorys und beeinträchtigt diese nicht.
Behoben

2.025-2-25

Drittanbieter- und private Softwarequellen werden jetzt unterstützt. Siehe Quellen für externe und private Software.

Instanzname wird als UNKNOWN angezeigt

Details
Autonomous Linux zeigt UNKNOWN als Instanznamen an, wenn der Hostname der Instanz mit einer Zahl beginnt.
Behoben
2.024-7-19