Instanz-BS für eine sekundäre VNIC konfigurieren

Melden Sie sich nach dem Erstellen einer sekundären VNIC in Compute Cloud@Customer beim Instanz-BS an, und konfigurieren Sie das BS für die Verwendung der neuen VNIC.

Für Oracle Linux und Microsoft Windows können Sie Utilitys und Skripte verwenden, die von Oracle bereitgestellt werden. Die Skripte verwenden Informationen aus den Instanzmetadaten. Anweisungen zum Anzeigen dieser Daten im Instanz-BS und zum Anzeigen der VNIC-Daten finden Sie unter Instanzmetadaten aus der Instanz abrufen.

Weitere Betriebssysteme finden Sie in der BS-Dokumentation.

BS-Konfiguration der Oracle Linux-Instanz

Mit dem Utility oci-network-config können Sie die BS-Konfiguration ausführen, die für sekundäre VNICs auf Instanzen erforderlich ist, auf denen Oracle Linux ausgeführt wird.

Microsoft Windows-Instanz-BS-Konfiguration

Sie müssen die sekundäre VNIC innerhalb des Betriebssystems konfigurieren. Sie können die sekundäre VNIC manuell im Microsoft Windows-BS konfigurieren oder ein PowerShell-Skript erstellen.

Stellen Sie sicher, dass das Skript die folgenden Aktionen enthält:

  • Prüfen Sie, ob die Netzwerkschnittstelle eine IP-Adresse und eine Standardroute hat.
  • Aktivieren Sie das Betriebssystem, um die sekundäre VNIC zu erkennen. Das Skript muss die IP-Adresse und die Standardroute mit statischen Einstellungen überschreiben (wodurch DHCP effektiv deaktiviert wird). Das Skript sollte Sie auffordern zu wählen, ob Sie die Einstellungen mit den statischen Einstellungen überschreiben oder den Vorgang beenden möchten.

Gesamtprozess zum Hinzufügen einer sekundären VNIC

  1. Erstellen Sie eine sekundäre VNIC, und hängen Sie sie an. Halten Sie die VNIC-OCID bereit, damit Sie sie später bei der Ausführung des Konfigurationsskripts angeben können.
  2. Stellen Sie über Remote Desktop eine Verbindung zur Instanz her.
  3. Führen Sie Ihr Skript als Administrator aus.

Oracle Solaris-Instanz-BS-Konfiguration

Verwenden Sie den Befehl ipadm, um Netzwerkschnittstellen dauerhaft zu konfigurieren.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Betriebssystemen für VNICs

Siehe Seite "OCI": Virtuelle Netzwerkkarten (VNICs).