Sekundäre VNIC erstellen und anhängen

Auf Compute Cloud@Customer können Sie einer Instanz weitere VNICs hinzufügen.

Die Anzahl der sekundären VNICs, die Sie einer Instanz hinzufügen können, hängt von der Ausprägung der Instanz ab. Siehe Compute-Ausprägungen.

Nachdem Sie eine sekundäre VNIC angehängt haben, melden Sie sich bei der Instanz an, um das Instanz-BS für die Verwendung der neuen Schnittstelle zu konfigurieren. Siehe Instanz-BS für eine sekundäre VNIC konfigurieren.

Geben Sie keine vertraulichen Informationen in Namen und Tags ein.

    1. Wählen Sie im Navigationsmenü der Compute Cloud@Customer-Konsole die Option Compute und dann Instanzen aus.
    2. Wählen Sie oben auf der Seite das Compartment aus, das die Instanz enthält, der Sie eine sekundäre VNIC hinzufügen möchten.
    3. Wählen Sie den Namen der Instanz aus.

    4. Wählen Sie unter Ressourcen Angehängte VNICs aus.

      Die primäre VNIC und alle sekundären VNICs, die an die Instanz angehängt sind, werden angezeigt.

    5. Wählen Sie VNIC-Anhang erstellen aus.

    6. Geben Sie im Dialogfeld VNIC-Anhang erstellen im Abschnitt Subnetz das Subnetz an, das für die VNIC verwendet werden soll. Möglicherweise müssen Sie ein anderes Compartment auswählen, um das gewünschte VCN und Subnetz zu finden.

      Hinweis

      Wenn Sie dasselbe Subnetz für diese VNIC angeben, das für eine andere VNIC für diese Instanz angegeben ist, kann dies zu asymmetrischem Routing führen.

      Anstatt eine VNIC in demselben Subnetz wie eine vorhandene VNIC für diese Instanz zu erstellen, sollten Sie eine sekundäre private IP-Adresse für die vorhandene VNIC in diesem Subnetz erstellen.

    7. Geben Sie an, ob Quell-/Zielprüfungen deaktiviert werden sollen.

      Standardmäßig prüft eine VNIC die Quelle und das Ziel im Header jedes Netzwerkpakets. Wenn die VNIC nicht die Quelle oder das Ziel ist, wird das Paket gelöscht.

      Wenn die VNIC Traffic weiterleiten muss (wenn die VNIC beispielsweise Network Address Translation ausführen muss), aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um diese Quell-/Zielprüfung zu deaktivieren.

    8. Wenn Sie ein öffentliches Subnetz ausgewählt haben, können Sie angeben, ob dem privaten IP-Adressobjekt der VNIC automatisch ein öffentliches IPv4-Adressobjekt zugewiesen werden soll.

    9. (Optional) Geben Sie die folgenden privaten IP-Informationen an.

      • Private IP-Adresse: Eine Adresse, die im CIDR-Blockbereich liegt, der dem Subnetz zugewiesen ist und noch nicht verwendet wird. Wenn Sie keine Adresse eingeben, wird automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.

      • Hostname: Ein Hostname für das DNS im Cloud-Netzwerk. Diese Option ist nur verfügbar, wenn sowohl für VCN als auch für Subnetz DNS-Labels vorhanden sind. Der Hostname kann bis zu 63 Buchstaben, Zahlen und Bindestriche enthalten. Leerzeichen sind nicht zulässig.

    10. (Optional) Fügen Sie diese VNIC einer NSG hinzu.

      Standardmäßig ist die neue VNIC keiner NSG zugeordnet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerksicherheitsgruppen aktivieren, um diese VNIC einer oder mehreren NSGs hinzuzufügen.

      1. Wählen Sie eine NSG in der Dropdown-Liste aus. Möglicherweise müssen Sie das Compartment ändern, um die gewünschte NSG zu finden.

      2. Wählen Sie Weitere NSG hinzufügen aus, um sie an eine andere NSG anzuhängen.

      3. Um eine NSG aus der Liste zu entfernen, wählen Sie die Papierkorbdose rechts neben dieser NSG aus. Um die letzte oder alle NSGs zu entfernen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerksicherheitsgruppen aktivieren.

      Informationen zu NSGs finden Sie unter Traffic mit Netzwerksicherheitsgruppen steuern.

    11. Wählen Sie Anhang erstellen aus.

      Die sekundäre VNIC wird erstellt und anschließend in der Liste Angehängte VNICs für die Instanz angezeigt.

    12. Konfigurieren Sie das Instanz-BS für die Verwendung der sekundären VNIC. Siehe Instanz-BS für eine sekundäre VNIC konfigurieren.

  • Verwenden Sie den Befehl oci compute instance attach-vnics und die erforderlichen Parameter, um eine sekundäre VNIC zu erstellen und an die angegebene Instanz anzuhängen. Sie können für diese Erstellungsanforderung entweder -subnet-id oder -vlan-id angeben, nicht jedoch beides.

    oci compute instance attach-vnic [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der CLI-Befehle, -Flags und -Optionen finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

  • Verwenden Sie den Vorgang AttachVnic, um eine sekundäre VNIC zu erstellen und an die angegebene Instanz anzuhängen.

    Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).