Überblick über Compute Cloud@Customer

Mit Oracle Compute Cloud@Customer können Sie Oracle Cloud Infrastructure-Services On-Premises bereitstellen, um die Datensouveränität und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Compute Cloud@Customer ist eine vollständig verwaltete Infrastruktur im Rackmaßstab, mit der Sie Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Compute überall verwenden können.

Mit einem Compute Cloud@Customer-Abonnement behalten Sie die absolute Kontrolle über Ihre Daten und nutzen gleichzeitig die Funktionen von Oracle Cloud Infrastructure. Sie führen Anwendungen aus und nutzen die Leistungsfähigkeit generativer KI in der Cloud-Infrastruktur in Ihrem Data Center. Gleichzeitig helfen Sie dabei, Datenresidenz, Sicherheit und Verbindungen mit geringer Latenz zu lokalen Ressourcen und Echtzeitvorgängen zu bewältigen.

Compute Cloud@Customer wurde entwickelt, um eine umfassende Suite von Cloud-Infrastrukturservices in der sicheren Umgebung Ihres On-Premises-Data-Centers bereitzustellen. Das System integriert alle erforderlichen Hardware- und Softwarekomponenten und wurde von Oracle-Ingenieuren auf die beste Performance getestet, konfiguriert und optimiert. Es handelt sich um eine flexible Allzwecklösung IaaS (Infrastructure as a Service) in dem Sinne, dass sie eine Vielzahl von Workloads unterstützt. Die integrierbare Plattform bietet eine hervorragende Grundlage für Layer-Lösungen PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service) auf der Basis der Infrastruktur.

Wichtige Features

Flexible Verbindung
Compute Cloud@Customer kann in verschiedenen Konnektivitätsmodi konfiguriert werden:
  • Verbunden - Compute Cloud@Customer in Ihrem Data Center ist sicher mit Ihrer OCI-Hauptregion verbunden.

    Auf diese Weise können Sie alle Ihre IAM-Ressourcen an einem Ort in Ihrer OCI-Hauptregion verwalten. IAM-Ressourcen werden automatisch mit Compute Cloud@Customer in Ihrem Data Center synchronisiert.

    Das Cloud-Betriebsteam verwendet branchenführende Betriebsprozesse, um die zugrunde liegende Cloud-Infrastruktur zu installieren, zu sichern und zu überwachen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Compute Cloud@Customer - Verbunden.

  • Isoliert – Oracle Compute Cloud@Customer in Ihrem Data Center ist vollständig ausgelastet und nicht mit OCI verbunden.

    IAM-Ressourcen werden lokal in der Compute Cloud@Customer-Infrastruktur verwaltet.

    Sie können wählen, wer die Infrastruktur verwaltet; Ihre Organisation, Partner oder Oracle CSS über verwaltete Services.

    Weitere Informationen finden Sie unter Compute Cloud@Customer - Isoliert.

Konsistentes Management
  • Verwendet die gleichen OCI-Services, APIs und Automatisierung wie der Rest der verteilten Cloud von Oracle für die Entwicklung von Workloads.

  • Anwendungen und Services werden auch dann weiterhin ausgeführt, wenn sie von der OCI Control Plane-Hostregion getrennt sind.

  • Mit Oracle Operator Access Control können Sie die Aktionen von Oracle-Operatoren überwachen und kontrollieren und so die Sicherheit erhöhen.

Skalierbare Rechenleistung
  • 552 Kerne Rechenkapazität mit 6,7 TB verfügbarem Speicher können inkrementell auf 6.624 Kerne und 80,4 TB Speicher erweitert werden, um große und wachsende Workloads zu unterstützen.

  • Hochleistungs-VM-Ausprägungen mit jeweils bis zu 96 Kernen zur Ausführung rechenintensiver Anwendungen.

  • Die Lizenzierung und der Support von Oracle Linux, die in einem Abonnement enthalten sind, eliminieren versteckte Kosten.

  • Die Unterstützung mehrerer Gastbetriebssysteme, einschließlich Oracle Linux, Oracle Solaris, Linux-Distributionen von Drittanbietern und Microsoft Windows Server, ermöglicht die Verwendung einer einzigen Plattform für alle Workloads.

GPU-Erweiterung
  • Fügen Sie GPU-Knoten mit vier NVIDIA L40S-GPUs hinzu.

  • Führen Sie rechenintensive, skalierbare Workloads sicher On-Premises aus, um sowohl Performance- als auch Data Residency-Anforderungen zu erfüllen.

  • Stellen Sie generative KI-Inferenzierung, HPC und Grafikverarbeitung in Ihrem Data Center bereit.

Flexibler Speicher
  • Die unabhängige Skalierung von Speicher und Rechenleistung erleichtert die Optimierung von Performance und Kosten für verschiedene Workloads.

  • OCI-Objekt-, Block- und Dateispeicherservices mit beliebiger Nutzungsmischung unterstützen alle Arten von Workloads.

  • 150 TB Speicherkapazität, die inkrementell auf 3,4 PB erweiterbar ist, helfen bei der Erfüllung der Anforderungen datenintensiver Workloads.

Integrierte Netzwerke
  • Eine dedizierte interne Netzwerkbandbreite von 400 Gbit/s erhöht die Leistung für alle Anwendungen.

  • OCI Network Load Balancer verteilt den Netzwerkverkehr effizient auf mehrere Server.

  • Virtuelle OCI-Cloud-Netzwerke, Subnetze, Sicherheitslisten, Routentabellen und andere Netzwerkfunktionen sind enthalten, um die Bereitstellung zu vereinfachen.

  • Bis zu 800 Gbit/s Data Center-Konnektivität beschleunigen den Zugriff auf Data Center-Ressourcen.

  • Bis zu 800 Gbit/s dedizierte, direkte Verbindungsbandbreite zu Exadata Cloud@Customer minimiert die Latenz des Datenbankzugriffs.

Containerautomatisierung
  • Stellen Sie OCI Kubernetes Engine (OKE) bereit, einen verwalteten Kubernetes-Service, der den Betrieb von Kubernetes der Unternehmensklasse in großem Maßstab vereinfacht, um zuverlässige Vorgänge sowohl für die Control Plane als auch für die Worker-Knoten mit automatischen Skalierungs-, Patching- und Sicherheitsupdates bereitzustellen.

  • OKE auf Compute Cloud@Customer bietet grundlegende Clusterfunktionen On-Premises, wodurch Modernisierung, Konsolidierung und niedrigere Gesamtbetriebskosten bereitgestellt werden.

Cloud-Ressourcen

Wenn Sie sich bei Compute Cloud@Customer anmelden, können Sie dieselben Ressourcentypen erstellen und verwalten, die Sie in Oracle Cloud Infrastructure erstellen können:

  • Instanzen: Sie können den geeignetsten Instanztyp für Ihre Anwendungen anhand von Eigenschaften wie der CPU-Anzahl, der Arbeitsspeichermenge und den Netzwerkressourcen auswählen. Sie können die Instanz mit einem der bereitgestellten Plattformimages bereitstellen oder ein eigenes Image verwenden. Siehe Compute-Instanzen und Images für Compute Cloud@Customer-Instanzen.
  • Virtuelle Cloud-Netzwerke (VCNs): Eine virtuelle Version eines traditionellen Netzwerks, einschließlich Subnetze, Routentabellen und Gateways, auf denen Ihre Instanz ausgeführt wird. Bevor Sie Instanzen erstellen, müssen Sie mindestens ein Cloud-Netzwerk einrichten. Informationen zum Einrichten von Cloud-Netzwerken finden Sie unter Virtuelle Cloud-Netzwerke.
  • Block Volumes: Ermöglicht das dynamische Provisioning und Verwalten von Block-Volumes, die Sie an eine oder mehrere Compute-Instanzen anschließen können. Siehe Block-Volume-Speicher.
  • File Storage: Ein dauerhaftes, skalierbares und sicheres Unternehmensnetzwerk, mit dem Sie eine beliebige Compute-Instanz in Ihrem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) verbinden können. Siehe File Storage.
  • Object Storage: Eine leistungsstarke Speicherplattform, mit der Sie unstrukturierte Daten aller Inhaltstypen speichern können. Dieser Speicher ist regional und nicht an eine bestimmte Compute-Instanz gebunden. Siehe Object Storage
  • Kubernetes Engine (OKE): Ein skalierbarer, hochverfügbarer Service, mit dem jede containerisierte Anwendung auf Compute Cloud@Customer bereitgestellt werden kann. Siehe Kubernetes Engine (OKE) on Compute Cloud@Customer.
Benutzeroberflächen

Verwenden Sie die folgenden Schnittstellen, um Ressourcen wie VCNs, Instanzen und Speicher in Compute Cloud@Customer zu verwalten:

  • OCI-API (Compute Cloud@Customer unterstützt eine Teilmenge von Vorgängen)
  • OCI-CLI (Compute Cloud@Customer unterstützt eine Teilmenge von Vorgängen)
  • Compute Cloud@Customer-Konsole: Eine Browser-UI, die eine ähnliche Benutzererfahrung wie die Oracle Cloud-Konsole bietet.

Informationen zum Zugriff auf Ihre Ressourcen finden Sie unter Bei Compute Cloud@Customer anmelden.

Mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, der CLI und den APIs können Sie die folgenden Elemente verwalten:

  • (Nur verbundener Modus) Erstmalige Verbindung der Compute Cloud@Customer-Infrastruktur mit Ihrem Mandanten in Oracle Cloud Infrastructure.
  • (Nur verbundener Modus) Zeitpläne, für die Oracle ein Upgrade von Compute Cloud@Customer durchführen kann.
  • (Nur verbundener Modus) Identity and Access Management (IAM), einschließlich Benutzern, Gruppen, Policys, Compartments und Tags.
  • (Nur verbundener Modus) Zugriff von Oracle auf Compute Cloud@Customer mit Oracle Operator Access Control.
  • Abrechnungs- und Zahlungsinformationen.
Upgrades

Systemupgrades sind auf minimale Unterbrechungen und maximale Verfügbarkeit ausgelegt. Health Checks werden vor einem Upgrade durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Komponenten in einem akzeptablen Status sind. Der Upgradeprozess ist modular aufgebaut und aktualisiert nur Komponenten wie Firmware, Betriebssysteme, containerisierte Services oder die Hauptdatenbank des Systems nach Bedarf. Oracle führt alle Upgrades aus, Sie können jedoch den Zeitrahmen für das Upgrade bestimmen.

Compute Cloud@Customer – Verbunden

Die Infrastruktur wird vollständig von Oracle verwaltet und unterstützt. Oracle installiert und initialisiert die Compute Cloud@Customer-Infrastruktur in Ihrem Data Center. Oracle überwacht und wartet die Infrastruktur während der gesamten Lebensdauer des Service.

Authentifizierung

Compute Cloud@Customer verwendet denselben föderierten Identitätsprovider, den Sie für die Konsolenanmeldung mit Oracle Cloud Infrastructure verwenden. Siehe Föderierte Identitätsprovider.

IAM-Ressourcen

Ihre Oracle Cloud Infrastructure IAM-Ressourcen werden regelmäßig und sicher in der Compute Cloud@Customer-Infrastruktur gecacht. Auf diese Weise können Sie IAM-Ressourcen an einem Ort verwalten. Wenn Sie IAM-Ressourcen im OCI-Mandanten ändern, werden die Änderungen automatisch auf Ressourcen in Compute Cloud@Customer angewendet. Siehe IAM - Überblick.

Das folgende Diagramm zeigt, wie die Compute Cloud@Customer-Infrastruktur sicher mit Ihrem Mandanten in einer Oracle Cloud Infrastructure-Region verbunden ist.


Ein Diagramm, das Ihren Mandanten in einer OCI-Region und die Verbindung zu Compute Cloud@Customer in Ihrem Data Center zeigt.

Compute Cloud@Customer – Isoliert

Im Gegensatz zum verbundenen Modus ist Compute Cloud@Customer Isolated eine vollständig luftgedeckte On-Premises-Cloud-Lösung. Dennoch bietet es die gleichen umfassenden Compute-, GPU-, Speicher- und Netzwerkfunktionen wie ein verbundenes Compute Cloud@Customer.

Compute Cloud@Customer Isolated wurde für Unternehmen mit strengen Datensouveränität und gesetzlichen Anforderungen entwickelt. Es ermöglicht schnelle Single-Rack-Bereitstellungen, die nach Bedarf skaliert werden können, unterstützt fortschrittliche KI und digitale Innovationen und stellt gleichzeitig die vollständige Kontrolle über Daten und Infrastruktur in Ihren Räumlichkeiten sicher.

Compute Cloud@Customer Isolated eignet sich gut für Unternehmen wie Regierungsbehörden, Verteidigungsministerien, Geheimdienstorganisationen, Telekommunikation und Gesundheitsdienstleister. Es trägt dazu bei, das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren, strenge Vorschriften einzuhalten und kritische nationale Sicherheitsanforderungen zu unterstützen.

Neben den allgemeinen Schlüsselfeatures von Compute Cloud@Customer bietet Compute Cloud@Customer Isolated die folgenden Vorteile:

  • Funktioniert mit oder ohne Internetverbindung.
  • Erfüllt Anforderungen an Datensouveränität, Residenz, Sicherheit und Latenz.
  • Das System ist vollständig selbstverwaltet und nicht mit Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verknüpft.
  • Die gesamte Konfiguration und Verwaltung, einschließlich OCI Identity and Access Management (IAM), wird lokal in der Infrastruktur verwaltet.
  • Die Infrastruktur kann von Kunden, Partnern oder Oracle CSS über verwaltete Services verwaltet und gewartet werden.
  • Umfasst Dienstprogramme, die eine Bewertung für Upgrade-Bundles und -Protokolle sowie einen zeitlich begrenzten Zugriff auf die zugrunde liegende Managementadministration ermöglichen, mit denen Sie die isolierte Infrastruktur selbst verwalten können.

Das folgende Diagramm zeigt den Compute Cloud@-Kunden im isolierten Modus.

Ein Diagramm, das Compute Cloud@Customer im isolierten Modus zeigt.

Weitere Überblicke

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten: