HeatWave-Cluster überwachen

Mit Database Management können Sie ein HeatWave-Cluster überwachen.

Die Informationen zu einem HeatWave-Cluster, das an ein Datenbankmanagement-aktiviertes HeatWave-DB-System angehängt ist, werden auf der Seite MySQL-Datenbankdetails des DB-Systems HeatWave angezeigt. Um zur Seite MySQL-Datenbankdetails zu navigieren, klicken Sie auf der Seite HeatWave und Flottenübersicht für externe MySQL auf den Namen des DB-Systems HeatWave.

Auf der Seite MySQL-Datenbankdetails können Sie die folgenden Aufgaben ausführen, um HeatWave-Cluster zu überwachen:

  • Klicken Sie auf die Registerkarte HeatWave-Clusterinformationen, um Details wie das Compartment und die OCID des DB-Systems HeatWave, die Anzahl der Knoten im Cluster HeatWave und die Angabe anzuzeigen, ob Lakehouse aktiviert ist. Außerdem können Sie:
    • Klicken Sie neben Knoten auf Details anzeigen, um Informationen zu den HeatWave-Knoten im HeatWave-Cluster anzuzeigen.
    • Überwachen Sie die Gesamtanzahl der offenen Alarme und die Anzahl der Alarme nach Schweregrad für das DB-System HeatWave und das angehängte Cluster HeatWave. Beachten Sie, dass ein Alarm im Datenbankmanagement nur angezeigt wird, wenn die OCID des DB-Systems HeatWave beim Erstellen des Alarms mit der Dimension resourceId angegeben wird. Sie können auf die Anzahl der Alarme klicken, um den Fensterbereich Alarme zu öffnen und die Liste der offenen Alarme zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Alarme für HeatWave und externe MySQL überwachen.
  • Klicken Sie im Abschnitt Zusammenfassung auf die Registerkarte HeatWave cluster, um:
    • Überwachen Sie die Zustandszeitleiste, die einen Überblick über den Zustandsstatus des HeatWave-Clusters im ausgewählten Zeitraum anzeigt. Der Zustandsstatus gibt an, ob das HeatWave-Cluster fehlerfrei ist, Daten neu geladen, wiederhergestellt oder ein Knotenfehler auftritt. Die Farbe der Blöcke gibt den Status an, und die Anzahl der Blöcke gibt die Zeitfenster innerhalb des ausgewählten Zeitraums an, über den der Status geprüft wird. Beispiel: Wenn der Standardzeitraum Letzte 60 Minuten ausgewählt ist, stellt jeder Block einen Zeitraum von zwei Minuten dar. Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Farbe der Blöcke in der Zustandszeitleiste angibt:
      • Grün: HeatWave-Cluster ist fehlerfrei.
      • Blau: HeatWave-Cluster lädt Daten neu.
      • Gelb: HeatWave-Cluster wird wiederhergestellt.
      • Rot: HeatWave-Cluster war nicht erfolgreich. Dieser Status wird angezeigt, wenn sich selbst einer der Knoten im HeatWave-Cluster im Status "Nicht erfolgreich" befindet.
      • Grau: Metrikdaten für den Zustandsstatus fehlen für das Cluster HeatWave.

      Weitere Informationen zum Clusterzustandsstatus HeatWave finden Sie unter HeatWave Clusterfehler und -Recovery.

    • Überwachen Sie wichtige HeatWave-Clustermetriken wie Arbeitsspeicher (%) und CPU (%). Die visuelle Darstellung der HeatWave-Clustermetriken ermöglicht einen schnellen Einblick in Zustand, Kapazität und Performance des HeatWave-Clusters.

      In den Metrikdiagrammen Arbeitsspeicher (%) und CPU (%) werden Metriken auf Knotenebene HeatWave angezeigt. Sie können das Kontrollkästchen Knotenmetriken aggregieren aktivieren, um die Aggregatmetriken für alle Knoten im Cluster HeatWave anzuzeigen. In diesen Diagrammen können Sie auch die Metriken für einen bestimmten HeatWave-Knoten anzeigen, indem Sie den Knoten in der Dropdown-Liste Knoten auswählen.

      In den Metrikdiagrammen können Sie:

      • Zeigen Sie mit der Maus auf weitere Details wie den Namen des Knotens und der Metrik, Datum und Uhrzeit sowie den Wert.
      • Bewegen Sie den Mauszeiger auf die QuickInfo neben dem Namen des Metrikdiagramms, um eine kurze Beschreibung der im Diagramm angezeigten Metrik anzuzeigen.
      • Filtern Sie die Daten, indem Sie auf die Namen der Knoten in der Legende über dem Diagramm klicken. Dies gilt für die Metrikdiagramme Arbeitsspeicher (%) und CPU (%), in denen Metriken auf Knotenebene HeatWave angezeigt werden.
      • Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste in der oberen rechten Ecke aus, um eine andere Metrik im Diagramm anzuzeigen. Diese Dropdown-Liste ist für das Diagramm Arbeitsspeicher (%) verfügbar. Sie können Verwendung auswählen, um die Metriken für Arbeitsspeicher (GB) (zugewiesen und verwendet) anzuzeigen.
  • Klicken Sie im linken Bereich unter Ressourcen auf Metriken, und klicken Sie dann auf die Registerkarte HeatWave-Cluster, um eine Vielzahl von HeatWave-Clustermetriken zu überwachen und Daten mit verschiedenen Indikatoren zu untersuchen und zu analysieren. Die Diagramme in diesem Abschnitt enthalten die Diagramme, die im Abschnitt Übersicht angezeigt werden, und andere Metrikdiagramme, wie Netzwerkdurchsatz. Neben den Diagrammen, die standardmäßig in diesem Abschnitt angezeigt werden, können Sie die zu überwachenden Metriken auch anpassen und anzeigen, indem Sie sie aus der Dropdown-Liste Diagramme auswählen neben dem Feld Zeitraum auswählen.