Alarmdefinitionen für HeatWave und externe MySQL einrichten
Sie können Alarmdefinitionen einrichten, um das Erstellen und Verwalten von Alarmen für HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme in Database Management zu vereinfachen.
Im Abschnitt Alarmdefinitionen können Sie das verfügbare standardisierte Regelset und die verfügbaren Schwellenwerte verwenden und von Oracle empfohlene Alarme erstellen, um wichtige Metriken wie CPU- und Festplattenspeicherauslastung proaktiv zu überwachen. Von Oracle empfohlene Alarme in Database Management vereinfachen den Prozess der Erstellung eines Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Servicealarms und der Einrichtung eines Benachrichtigungssystems für allgemeine Betriebsszenarios für Ihre DB-Systeme erheblich. Dieser Prozess benachrichtigt Sie über Zustands- und Performanceprobleme und dient als proaktives Überwachungsverfahren, um sicherzustellen, dass das DB-System effizient und sicher funktioniert. Wenn Sie außerdem die vollständigen Optionen verwenden möchten, die beim Erstellen von Alarmen verfügbar sind, können Sie zum Monitoring-Service navigieren und benutzerdefinierte Alarme für das DB-System erstellen. Im Folgenden finden Sie einige weitere Vorteile des Features Alarmdefinitionen:
- Alarme bearbeiten und anpassen: Sie können die vorkonfigurierten Werte für von Oracle empfohlene Alarme und die Werte für benutzerdefinierte Alarme bearbeiten, um sie anzupassen. Dadurch können Sie einen Alarm flexibel bearbeiten, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.
- Alarme für mehrere DB-Systeme klonen: Sie können zuvor erstellte Alarme klonen und auf bestimmte DB-Systeme oder alle DB-Systeme in einem Compartment anwenden, um standardisierte Überwachungseinstellungen sicherzustellen.
Um zum Abschnitt Alarmdefinitionen zu gehen, gehen Sie zur Seite MySQL-Datenbankdetails, und klicken Sie im linken Fensterbereich unter Ressourcen auf Alarmdefinitionen.
Im Abschnitt Alarmdefinitionen können Sie:
- Erstellen Sie von Oracle empfohlene Alarme, oder navigieren Sie zum Monitoring-Service, um benutzerdefinierte Alarme für ein DB-System zu erstellen.
- Zeigen Sie die Alarme an, die für das DB-System oder alle DB-Systeme im Compartment erstellt wurden.
Hinweis
Um Alarme im Abschnitt Alarmdefinitionen in Database Management anzuzeigen, müssen Sie Folgendes sicherstellen:- Die Alarme werden mit den Out-of-the-box-Metriken von Oracle Cloud Infrastructure erstellt, die im Namespace
oracle_oci_database
für HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme und im Namespaceoci_mysql_database
nur für HeatWave-DB-Systeme ausgegeben werden. - Die Dimension
resourceId
wird beim Erstellen von Alarmen für ein DB-System angegeben. Für die Alarme, die für alle DB-Systeme in einem Compartment erstellt wurden, müssen keine Dimensionen angegeben werden.
Weitere Informationen:
- Die vom Datenbankmanagement im Namespace
oracle_oci_database
für HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme ausgegebenen Metriken finden Sie unter Datenbankmanagementmetriken für HeatWave und externe MySQL. - Die vom Service HeatWave für HeatWave-DB-Systeme im Namespace
oci_mysql_database
ausgegebenen Metriken finden Sie unter Servicemetriken HeatWave.
- Die Alarme werden mit den Out-of-the-box-Metriken von Oracle Cloud Infrastructure erstellt, die im Namespace
- Alarme bearbeiten
- Alarme klonen
- Alarme löschen
Zusätzlich zu Database Management-Berechtigungen sind weitere Oracle Cloud Infrastructure-Serviceberechtigungen erforderlich, um alarmbezogene Aufgaben auszuführen. Weitere Informationen:
- Erforderliche Monitoring-Serviceberechtigungen zum Erstellen von Alarmen finden Sie unter Alarme verwalten.
- Berechtigungen für den Oracle Cloud Infrastructure Notification-Service, die zum Erstellen und Verwenden von Themen erforderlich sind, finden Sie unter Themen verwalten.
Von Oracle empfohlene Alarme für HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme
Im Folgenden finden Sie die Liste der von Oracle empfohlenen Alarme für HeatWave- und externe MySQL-DB-Systeme.
Von Oracle empfohlener Alarm | Severity | Beschreibung |
---|---|---|
CPU-Auslastung (%) | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik CPUUtilization erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die CPU-Auslastung für den DB-Systemhost oder die HeatWave-Knoten den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
CPU-Auslastung (%) | Warnung | Alarm, der mit der Metrik CPUUtilization erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die CPU-Auslastung für den DB-Systemhost oder die HeatWave-Knoten den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
Auslastung des Speicherplatzes (%) | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik DbVolumeUtilization erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die gesamte Speicherplatzauslastung der DB-System-Volumes den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
Auslastung des Speicherplatzes (%) | Warnung | Alarm, der mit der Metrik DbVolumeUtilization erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die gesamte Speicherplatzauslastung der DB-System-Volumes den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
Datenträger-Schreibvorgänge in Byte | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik DbVolumeWriteBytes erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die Gesamtanzahl der in die DB-System-Volumes geschriebenen Byte gleich 0 ist.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
HeatWave-Zustand | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik HeatWaveHealth erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn der Zustand des HeatWave-Clusters nicht fehlerfrei ist und den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: Beachten Sie, dass dieser Alarm für externe MySQL-DB-Systeme nicht verfügbar ist. |
Speicherauslastung (%) | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik MemoryUtilization erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die Speicherauslastung für den DB-Systemhost oder die HeatWave-Knoten den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
Speicherauslastung (%) | Warnung | Alarm, der mit der Metrik MemoryUtilization erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die Speicherauslastung für den DB-Systemhost oder die HeatWave-Knoten den angegebenen Schwellenwert überschreitet.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
Überwachung gestoppt - Metrikerfassungsproblem | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik MonitoringStatus erstellt wurde, um zu benachrichtigen, wenn das DB-System heruntergefahren ist. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Metrikerfassung aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit Netzwerk, Agent, Zugangsdaten, Verbindung oder fehlenden Daten gestoppt wurde oder wenn das DB-System heruntergefahren ist.
Dies ist ein erweiterter Alarm und kann im Datenbankmanagement nicht bearbeitet werden. Sie können diesen Alarm im Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service bearbeiten. Es wird jedoch empfohlen, ihn nicht zu bearbeiten. |
Netzwerk-Empfangsvorgänge in Byte | Kritisch | Alarm, der mit der Metrik NetworkReceiveBytes erstellt wird, um zu benachrichtigen, wenn die Gesamtanzahl der Netzwerkempfangsbyte für das DB-System gleich 0 ist.
Standardmäßig wird dieser Alarm ausgelöst, wenn der Mittelwert der Metrik Standardalarmabfrage: |
Empfohlene Alarme erstellen
Sie können von Oracle empfohlene Alarme erstellen, die für allgemeine Betriebsszenarios für Ihre HeatWave- und externen MySQL-DB-Systeme vorkonfiguriert sind.
Nachdem die Alarme erstellt wurden, können Sie:
- Klicken Sie auf den Alarm, um die Alarmdetails auf der Seite Alarmdefinitionen im Monitoring-Service anzuzeigen. Bei von Oracle empfohlenen Alarmen wird das Freiformtag Provider: DBM standardmäßig während des Erstellungsprozesses hinzugefügt und im Abschnitt Tags angezeigt.
Hinweis
Es ist möglich, dass verschiedene Benutzer denselben von Oracle empfohlenen Alarm für ein DB-System erstellen. Wenn doppelte Alarme für ein DB-System angezeigt werden, klicken Sie auf den Alarm, um Informationen anzuzeigen, wie z.B. wer den Alarm erstellt hat und wann er im Abschnitt Tags auf der Seite Alarmdefinitionen im Monitoring-Service erstellt wurde. - Verwenden Sie das Feld Suchen und die Filter-Dropdown-Listen über der Liste der Alarme, um die Alarme zu filtern:
- Schweregradfilter: Wählen Sie eine Option für den Alarmschweregrad aus, um nur die Alarme eines bestimmten Schweregradtyps anzuzeigen.
- Geltungsbereichsfilter: Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus, um die Alarme anzuzeigen, die für alle DB-Systeme in einem Compartment angegeben sind, oder die Alarme, die für das DB-System angegeben sind. Standardmäßig werden alle Alarme angezeigt.
- Ursprungsfilter: Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus, um die von Oracle empfohlenen Alarme oder die im Monitoring-Service erstellten benutzerdefinierten Alarme für das DB-System anzuzeigen. Standardmäßig werden alle Alarme angezeigt.
- Klicken Sie auf das Symbol Aktionen (
), und klicken Sie auf Schwellenwert bearbeiten, um die grundlegenden Alarmwerte in Database Management zu bearbeiten, oder klicken Sie auf Alarm bearbeiten, um das vollständige Werteset anzuzeigen und zu bearbeiten, das für den Alarm im Monitoring-Service angegeben ist. Weitere Informationen finden Sie unter Alarme bearbeiten.
- Wählen Sie Alarme aus, und klicken Sie auf Klonen, um die Alarme zu klonen. Weitere Informationen finden Sie unter Alarme klonen.
- Wählen Sie Alarme aus, und klicken Sie auf Löschen, um die Alarme zu löschen.
Alarme bearbeiten
Sie können die für einen Alarm angegebenen Werte bearbeiten, um den Alarm an Ihre Anforderungen anzupassen.
Die Bearbeitungsfunktion im Abschnitt Alarmdefinitionen bietet Ihnen die Flexibilität, Änderungen an Alarmwerten vorzunehmen und den Alarm anzupassen. In diesem Abschnitt können Sie:
- Klicken Sie beim Erstellen eines von Oracle empfohlenen Alarms oder für einen zuvor von Oracle empfohlenen oder benutzerdefinierten Alarm auf Schwellenwert bearbeiten, um grundlegende Alarmwerte wie Schwellenwert, Intervall und Schweregrad zu bearbeiten. Bei von Oracle empfohlenen Alarmen können Sie so Änderungen an den vorkonfigurierten Werten vornehmen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.
- Klicken Sie für einen zuvor erstellten von Oracle empfohlenen oder benutzerdefinierten Alarm auf Alarm bearbeiten, um das vollständige Werteset anzuzeigen und zu bearbeiten, das für den Alarm im Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service angegeben ist.
So bearbeiten Sie grundlegende Alarmwerte für von Oracle empfohlene oder benutzerdefinierte Alarme in Database Management:
Alarme kopieren
Sie können vorhandene von Oracle empfohlene oder benutzerdefinierte Alarme klonen und auf bestimmte DB-Systeme oder alle DB-Systeme in einem Compartment anwenden.
So klonen Sie Alarme:
Beim Klonen von Alarmen können Sie doppelte Alarme erstellen. Wenn doppelte Alarme für die DB-Systeme aufgeführt werden, klicken Sie auf den Alarm, um Informationen anzuzeigen, wie z.B. wer den Alarm erstellt hat und wann er im Abschnitt Tags auf der Seite Alarmdefinitionen im Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service erstellt wurde.