Migrationsjobs verwalten
Bei einem Migrationsjob in Oracle Cloud Infrastructure Database Migration werden Daten von einer Quelldatenbank in eine Zieldatenbank verschoben. Führen Sie eine Validierungsprüfung für die Migration aus, bevor Sie einen Job ausführen, um eine korrekte Konfiguration sicherzustellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Jobs zu verwalten:
Migration validieren
Bevor Sie einen Job mit einer Migrationsressource in Oracle Cloud Infrastructure Database Migration ausführen können, muss die Migrationsressource validiert werden.
Wenn Sie die Ausführung des Cloud Pre-migration Advisor-Tools (CPAT) während des Validierungsjobs aktiviert haben, werden der CPAT-Bericht und Details zu nicht erfolgreichen Prüfungen auf der Seite "Jobdetails" angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Validierungsoptionen konfigurieren und Interaktive Validierung - Pre-migration Advisor-Bericht prüfen.
Interaktive Validierung - Pre-migration Advisor-Bericht prüfen
Mit der Integration in das Cloud Pre-migration Advisor-Tool (CPAT) bietet Database Migration Ihnen einen interaktiven Validierungsbericht. Mit CPAT analysiert Database Migration die Quelldatenbank während eines Migrationsjobs und informiert Sie über Datenbankfeatures und -konstrukte, die basierend auf dem angegebenen Oracle Cloud-Ziel problematisch sind. CPAT wird standardmäßig ausgeführt und bietet folgende Features und Vorteile:
-
Warnt Sie bezüglich Features, die von Ihrer Datenbank verwendet werden und in der Zielumgebung nicht unterstützt werden
-
Macht Vorschläge für Korrekturänderungen und/oder Parameter für die Data Pump-Export- und -Importvorgänge
-
Generiert Skripte zur Fehlerbehebung für nicht erfolgreiche Prüfungen, die Sie für die Quelldatenbank ausführen können
Nach der Ausführung eines Validierungsjobs werden in der Jobausgabe die ausgeführten Prüfungen, Beschreibungen aller Probleme und Aktionen angezeigt, die Sie zur Lösung der Probleme ausführen können.
So zeigen Sie die CPAT-Ergebnisse an oder laden sie herunter
-
Klicken Sie auf einer Detailseite für die Migrationsressource auf Jobs, dann auf den Jobnamen und dann auf Phasen.
-
Klicken Sie auf den Phasennamen Pre-migration Advisor validieren, um die Detailseite für die Validierung des Pre-migration Advisors zu öffnen.
Auf dieser Seite können Sie den CPAT-Bericht herunterladen, die Berichtsstatistiken anzeigen und einen Drilldown in der Liste Prüfungen durchführen.
Vorgänge für die Liste "Prüfungen"
Filter: Sie können die in der Liste aufgeführten Prüfungen mit den Filter-Kontrollkästchen auf der linken Seite filtern.
Drilldown für einzelne Prüfungen: Klicken Sie auf einen Prüfungsnamen in der Liste, um Details zu dieser Prüfung im CPAT-Bericht anzuzeigen.
Prüfungsdetails
Im Bereich Prüfungsdetails anzeigen wird Ihnen Folgendes angezeigt:
-
Informationen zur Prüfung, einschließlich des Problems, das das angezeigte Ergebnis verursacht hat, seiner potenziellen Auswirkung auf die Migration, aller Maßnahmen, die Sie zur Behebung des Problems ergreifen können, und gegebenenfalls des Speicherorts eines Fixup-Skripts, das Sie in der Quelldatenbank ausführen können.
-
Ein Indikator Geprüft, mit dem Sie eine Prüfung als "geprüft" markieren können. Damit können Sie in der Liste der Prüfungen unter Pre-migration Advisor validieren sehen, ob Sie alle Aufgaben abgeschlossen haben, die mit der Prüfung ausgeführt werden sollten.
Klicken Sie auf den Link in den Prüfungsdetails, um ihn in den Wert "Nein" oder "Ja" zu ändern. Der Indikator hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung der Prüfungen. Er wird lediglich zur Benutzerfreundlichkeit bereitgestellt.
-
Eine Liste der Objekte, die von der Prüfung als problematisch gekennzeichnet wurden.
Bei einigen Prüfungen wird eine schreibgeschützte Liste der Objekte angezeigt. Bei einigen Prüfungen können Sie die aufgeführten Objekte interaktiv aktualisieren.
Fixup-Skripte ausführen
Der Speicherort des Fixup-Skripts wird im Bereich Prüfungsdetails anzeigen für eine einzelne Prüfung angezeigt.
Der Speicherort des Fixup-Skriptes gibt an, wo sich das Skript in der Quelldatenbank befindet.
Wenn Sie das Fixup-Skript für die Quelldatenbank ausführen, sind Systemadministrator-Berechtigungen erforderlich.
In der mehrmandantenfähigen Architektur müssen Fixup-Skripte in der CDB ausgeführt werden. Wenn Sie sie in der PDB ausführen, tritt ein Fehler auf.
Problematische Objekte ausschließen
Nach einem Validierungslauf wird für jedes im Bereich Prüfungsdetails anzeigen aufgeführte Objekt in der Spalte Ausgeschlossen ein "Nein" angezeigt.
Um Objekte aus dem nächsten Validierungslauf auszuschließen, können Sie die Kontrollkästchen neben Objekten in der Liste aktivieren und auf Ausgewählte ausschließen klicken. Sie können auch Alle ausschließen auswählen, um alle Objekte auszuschließen, die bei dieser Prüfung aufgeführt wurden.
Alle Objekte, die Sie ausschließen möchten, werden in der Spalte Ist ausgeschlossen mit "Ja" angezeigt. Objekte, die mit "Ja" gekennzeichnet sind, werden von CPAT im nächsten Validierungslauf ignoriert und nicht in der Liste "Objekte" angezeigt, wenn Sie die Validierung das nächste Mal ausführen.
Die Konfiguration der ausgewählten Objekte der Migration wird ebenfalls aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Auf der Seite "Migrationsdetails" wird eine neue Zeile mit der Ausschlussregel bei "Ausgewählte Objekte" angezeigt. Wenn Sie das jeweilige Objekt erneut aufnehmen möchten, müssen Sie die Regel aus der Liste "Ausgewählte Objekte" entfernen.
Beachten Sie, dass Alle ausschließen alle Objekte auf der angezeigten Seite sowie alle Objekte aus nicht angezeigten Seiten ausschließt. Wenn Sie jedoch das erste Kontrollkästchen in der Kontrollkästchenspalte aktivieren und auf Alle ausschließen klicken, werden nur die auf der aktuellen Seite aufgeführten Objekte ausgeschlossen.
Wenn Sie Tabellen ausschließen, werden diese nicht aus der CPAT-Analyse ausgeschlossen. Schemas können aus CPAT ausgeschlossen werden, wenn das gesamte Schema ausgeschlossen wurde. Das Vorhandensein einer nicht unterstützten Oracle Cloud-Tabelle kann im CPAT-Bericht zum Blocker-Status führen.
Informationen dazu, wie Sie Objekte explizit ein- und ausschließen, finden Sie unter Objekte für Oracle-Migration auswählen.
Migrationsjob ausführen
Nachdem eine Migrationsressource validiert wurde, können Sie mit ihr Migrationsjobs in Oracle Cloud Infrastructure Database Migration ausführen.
Job anhalten und wiederaufnehmen
Wenn Sie einen Migrationsjob starten, können Sie ihn so konfigurieren, dass er in einer bestimmten Phase angehalten wird. Anschließend können Sie den Job wiederaufnehmen, wenn Sie bereit sind.
Wenn Sie einen Migrationsjob starten, wird ein Bestätigungsdialogfeld geöffnet. Dort können Sie den Job so konfigurieren, dass er zu einem beliebigen Zeitpunkt angehalten wird, indem Sie eine Phase in Benutzereingabe erforderlich nach auswählen.
Wenn die Phase abgeschlossen ist, die Sie zum Anhalten nach Abschluss ausgewählt haben, wird der Job in den Status Wartend versetzt, bis Sie den Job wiederaufnehmen (oder beenden).
Wenn Sie den Job nach der Phase "Replikationsverzögerung überwachen" anhalten, wird die Transaktionsreplikation während des Wartestatus fortgesetzt. Der Vorgang wird bei der Wiederaufnahme beendet.
Um den Job dort zu starten, wo er unterbrochen wurde, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie auf der Seite "Migrationsdetails" in der Tabelle "Jobs" im Menü "Aktionen" (drei Punkte) für den wiederaufzunehmenden Job die Option Wiederaufnehmen aus.
-
Klicken Sie auf der Seite "Jobdetails" auf Wiederaufnehmen.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine andere Phase auswählen, nach der der Job erneut angehalten werden soll.
Jobdetails anzeigen
Auf der Seite "Migrationsdetails" können Sie eine Liste der Jobs anzeigen, die eine Migrationsressource in Oracle Cloud Infrastructure Database Migration ausgeführt hat. Diese enthält die folgenden Informationen:
-
Name: Name des Jobs
-
Status: Status der Jobressource. Dabei kann es sich um einen der folgenden Werte handeln:
-
Akzeptiert: Die Ausführung des Jobs steht aus.
-
In Bearbeitung: Der Validierungsjob oder Migrationsjob wird derzeit ausgeführt.
-
Unbekannt: Der Status kann nicht abgerufen werden, und Database Migration wartet darauf, dass das Recovery fortgesetzt wird. Es ist keine Aktion erforderlich.
-
Beendet: Nicht erreichbar, ähnlich wie "Abgebrochen".
-
Nicht erfolgreich: Bei einem Validierungsjob war die Vorabprüfung nicht erfolgreich. Keine Benutzeraktion erforderlich. Bei einem Migrationsjob war der Job nicht erfolgreich, und er wartet auf die Benutzeraktion (Job abbrechen oder fortsetzen).
-
Erfolgreich: Der Job wurde erfolgreich abgeschlossen.
-
Warten: Ein Migrationsjob wird unterbrochen und wartet auf Benutzereingaben.
-
Wird abgebrochen: Ein Migrationsjob wird nach einer Abbruchaktion gestoppt.
-
Abgebrochen: Ein Migrationsjob wurde nach einer Abbruchaktion gestoppt. Sie können einen neuen Job auf einer Migrationsressource ausführen, sobald ein Job diesen Status erreicht.
-
-
Typ: Migration oder Auswertung
-
Statusdetails: Zeigt eine unterstützende Meldung mit zusätzlichen Details zum Status an.
Beispiel: Wenn ein Validierungsjob nicht erfolgreich ist und "Status=Nicht erfolgreich" angezeigt wird, werden Sie anhand der Statusdetails darüber informiert, dass der Job nicht erfolgreich war und Database Migration den Job automatisch beendet hat.
Wenn der Status "Unbekannt" angezeigt wird, werden Sie in den Statusdetails darüber informiert, dass Database Migration den letzten Status des Jobs nicht abrufen kann und auf ein Ausfallzeit-Recovery wartet.
-
Erstellt: Zeitstempel bei Erstellung des Jobs
Wählen Sie in der Tabelle "Jobs" einen Job aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen.
Auf der Seite "Jobdetails" können Sie die Jobinformationen anzeigen, einschließlich:
-
OCID: Die eindeutige Oracle Cloud-ID der Ressource
-
Erstellt: Datum und Uhrzeit der Erstellung der Migration
Unter dem Feld "Jobinformationen" können Sie Informationen zu Ressourcen anzeigen, die mit dem Job verknüpft sind, wie Metriken (siehe Datenbankmigrationsmetriken), Phasen (siehe Datenbankmigrationsjobphasen) und nicht unterstützte Objekte.
Parameterdateien für Online-Migrationen von Oracle anzeigen
Wenn eine Onlinemigration aufgrund eines nicht erfolgreichen Migrationsjobs mit der GoldenGate-Serviceintegration in den Status Aktion erforderlich übergeht, können Sie die Extract- und Replicat-Parameterdateien anzeigen und bearbeiten und dann die Oracle-Onlinemigration fortsetzen.
Diese Funktion ist nur anwendbar, wenn Sie die integrierte GoldenGate verwenden.
Jobdetails - Phasen
Sie können die Parameterdateien des Prozesses GoldenGate (Extract, Replicat) anzeigen, wenn sie zum Einrichten der Replikation für die Onlinemigration erstellt wurden. Auf einer Detailseite für eine Migrationsressource können Sie auf Jobs, auf den Jobnamen und dann auf Phasen klicken und die nicht erfolgreichen Phasen des Jobs anzeigen.
Klicken Sie auf die Option Parameterdateien anzeigen, um die aktuellen Replikationsparameterdateien (Extract, Replicat) anzuzeigen.
Je nach aktuellem Status des Replikationssetups für Ihre Onlinemigration können Sie möglicherweise die beiden Extract- und Replicat-Parameterdateien anzeigen. Sie können die Parameterdatei während oder nach Abschluss der Phase Vorbereiten anzeigen. Wenn die Parameterdateien nicht erstellt wurden, können Sie sie nicht anzeigen. Ebenso können Sie die Replicat-Parameterdateien während oder nach der Phase Replikationsziel vorbereiten anzeigen.
- Details wie Typ und Erstellungsdetails.
- Klicken Sie auf Parameterdatei anzeigen, um die Extract- oder Replicat-Dateien im schreibgeschützten Modus anzuzeigen.
Diese Funktion gilt nur für einige Phasen, in denen die Datei nur angezeigt wird, wenn GoldenGate Extract oder Replicat verfügbar ist.
Nachdem Sie die Parameterdateien geändert haben, setzen Sie die Onlinemigration in diesem nicht erfolgreichen Status fort.
Parameterdateien für Online-Oracle-Migrationen bearbeiten
Wenn ein Onlinemigrationsjob aufgrund eines nicht erfolgreichen Migrationsjobs in den Status Aktion erforderlich über die GoldenGate-Serviceintegration wechselt, können Sie die Extract- und Replicat-Parameterdateien anzeigen und bearbeiten und dann die Oracle-Onlinemigration fortsetzen.
Sie können die Parameterdateien "Extrahieren/Replizieren" nur anzeigen, wenn der Replikationsprozess Aktiv ist. Sie können nur bearbeiten, wenn der entsprechende Prozess "Extrahieren/Replizieren" zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv ist und sich im Status Aktion erforderlich befindet.
- Sie können die aktuelle Extract- oder Replicat-Parameterdatei anzeigen und bearbeiten, die zum Replikationssetup für Ihre Onlinemigration gehört.
- Alle Aktualisierungen, die Sie an den Replikationsparameterdateien vornehmen, werden zur Vereinfachung versioniert.
- Wenn Sie die Parameterdateien Extract oder Replicat bearbeiten, wird die ursprüngliche werkseitige Standardversion immer beibehalten, damit Sie sie zur Referenz wiederherstellen können.
- Wenn Sie die Parameterdateien Extract oder Replicat bearbeiten, wird sie nach dem Speichern sofort auf das Replikationssetup angewendet.
- Sie können die Migration nach dem Speichern der Datei aus dem nicht erfolgreichen Prozess fortsetzen.
Jobdetails - Phasen
Auf einer Detailseite für eine Migrationsressource können Sie auf Jobs, auf den Jobnamen und dann auf Phasen klicken und die Phase des nicht erfolgreichen Jobs anzeigen.
Sie können den Parameter je nach Phase und aktuellem Status des GoldenGate-Prozesses (Extract oder Replicat) bearbeiten.
Im Bereich Parameterdateien werden die aktuell verwendeten Parameterdateien angezeigt.
- Details wie Typ und Erstellungsdetails.
- Klicken Sie auf Parameterdatei bearbeiten, um die Extract- oder Replicat-Dateien zu bearbeiten.
- Bearbeiten Sie die Parameterdatei mit einem Freiformeditor.
- Wenn Sie eine ungültige Parameterdatei bearbeiten, lehnt GoldenGate die Bearbeitung mit dem auf dem Bildschirm angezeigten Fehler ab.
- Klicken Sie auf die Option Als neu speichern und als aktuell festlegen, um diese neue Version der Datei zu speichern und von der Liste aus aufzurufen, die unter der Option Alle Dateien anzeigen verfügbar ist. Die neue Version wird gespeichert und auf GoldenGate angewendet und als In Gebrauch markiert.
- Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die bearbeitete Datei nicht speichern möchten.
- Sie können zwischen diesen beiden bearbeiteten Versionen oder der ursprünglichen Parameterdatei (Factory) wechseln.
- Die ursprüngliche (Factory-)Parameterdatei wird von Oracle bereitgestellt.
- Wählen Sie im Aktionsmenü (drei Punkte) die Option Bearbeiten und aktuell machen aus, um zwischen den Dateien zu wechseln. Sie können die Datei anzeigen, bearbeiten und speichern oder die Datei anzeigen und speichern.
- Sie können zurück zur werkseitigen (ursprünglichen) Parameterdatei wechseln.
- Die ursprüngliche (Factory-)Parameterdatei, die von Oracle bereitgestellt wird, wird nie gelöscht und kann bei Bedarf verwendet werden.
Diese Funktion gilt nur für einige Phasen wie Replikationsziel vorbereiten, vorbereiten, Replikationsverzögerung überwachen und Switchover. Dabei wird die Datei nur angezeigt, wenn der GoldenGate-Extract oder das Replicat verfügbar ist.
Nachdem Sie die Parameterdateien geändert haben, setzen Sie die Onlinemigration in diesem nicht erfolgreichen Status fort.
Jobstatus überwachen
In Oracle Cloud Infrastructure Database Migration können Sie den Status eines Migrationsjobs an verschiedenen Stellen in der Konsole in unterschiedlichem Umfang überwachen.
Seite "Jobdetails"
Auf der Seite "Migrationsdetails" können Sie auf Jobs klicken und Informationen zu den Jobs anzeigen, die mit dieser Ressource ausgeführt wurden.
Sie können auf Log herunterladen klicken, um das vom Database Migration-Service generierte Log anzuzeigen.
Unter den Details der Jobinformationen können Sie auf Metriken, Phasen und Nicht unterstützte Objekte klicken, um weitere Informationen zum Migrationsjob abzurufen.
Jobdetails - Phasen
Auf einer Detailseite für eine Migrationsressource können Sie auf Jobs, auf den Jobnamen und dann auf Phasen klicken und die Phasen des Jobs anzeigen, die abgeschlossen oder ausstehend sind und derzeit ausgeführt werden (mit dem Label Gestartet).
Für jede Phase, in der ein Fehler- oder Warnungstext (oder ein Log) angezeigt wird, wird der Phasenname als klickbarer Hyperlink angezeigt, und das Aktionsmenü der Phase enthält Details anzeigen. Wenn Sie auf den Link oder die Aktion Details anzeigen klicken, wird ein Fensterbereich Phasendetails anzeigen geöffnet, in dem die Details des Fehlers oder der Warnung angezeigt werden
- Name: Name der Phase
- Status: Status der Phase. Der Status "Nicht erfolgreich" informiert Sie darüber, dass der Job nicht erfolgreich war.
- Dauer: Verstrichene Zeit vom Beginn der Phase bis zum Zeitpunkt, an dem der Fehler aufgetreten ist.
- Problem: Das Problem, das den Jobfehler verursacht.
- Aktion: Die Aktion, die Sie ausführen können, um den Fehler zu beheben.
- Fehlermeldungen: Die Validierungs- oder Migrationsfehler, die den Jobfehler verursachen.
Log herunterladen lädt das Data Pump-Log herunter. Gilt für Jobs, die im Migrationsmodus in den Phasen "Aus erstmaligem Ladevorgang exportieren" und "Aus erstmaligem Ladevorgang importieren" ausgeführt werden.
Die Phase Pre-migration Advisor validieren ist ein Sonderfall, da über diesen Link die Detailseite zur Validierung des Pre-migration Advisors geöffnet wird, auf der Sie den Bericht des Cloud Pre-migration Advisor-Tools (CPAT) herunterladen, die CPAT-Berichtsstatistiken anzeigen und einen Drilldown in der Liste Prüfungen durchführen können.
Weitere Informationen zum CPAT-Bericht und zur Seite mit interaktiven Details finden Sie unter Interaktive Validierung - Pre-migration Advisor-Bericht prüfen.
Einzelheiten zu den Phasen des Migrationsworkflows finden Sie unter Jobphasen für Datenbankmigrationen.
Weitere Informationen zu Metriken finden Sie unter Datenbankmigrationsmetriken.
Anwendungs-Switchover vorbereiten
Das folgende Verfahren stellt sicher, dass bei einem Switchover einer Anwendung mit Schreibzugriff kein Datenverlust auftritt:
Sowohl die Quell- als auch die Zieldatenbank werden während des logischen Migrationsworkflows mit Schreibzugriff geöffnet. Folgende Bedingungen gelten:
-
Bei schreibgeschützten Anwendungen kann ein Switchover sofort erfolgen, nachdem GoldenGate Replicat alle ausstehenden Quelltransaktionen angewendet hat, sodass für diese Services keine Anwendungsausfallzeit entsteht.
-
Bei Anwendungen mit Schreibzugriff muss sichergestellt werden, dass alle Transaktionen auf dem Ziel angewendet wurden, bevor die Anwendung umgeschaltet wird, damit kein Datenverlust entsteht.
Wenn Ihre Anwendung mit Schreibzugriff arbeitet, müssen Sie wie folgt vorgehen, um einen Datenverlust zu vermeiden:
-
Stoppen Sie den Migrationsjob nach der Phase
ODMS_MONITOR_REPLICATION_LAG
.In dieser Phase werden Oracle GoldenGate Extract- und Replicat-Vorgänge überwacht, bis Replicat alle Transaktionen in der Zieldatenbank angewendet hat. End-to-End-(E2E-)Replikationsverzögerungen sollten weniger als 30 Sekunden betragen.
-
Nachdem die Phase
ODMS_MONITOR_REPLICATION_LAG
abgeschlossen ist und der Migrationsjob angehalten wurde, stoppen Sie die Workload in der Quelldatenbank (Start der Ausfallzeit). -
Setzen Sie den Migrationsjob fort, und planen Sie eine weitere Unterbrechung nach der Phase
ODMS_SWITCHOVER
.In dieser Phase geschieht Folgendes:
-
Es wird sichergestellt, dass die E2E-Replikationsverzögerung immer noch kleiner als 30 Sekunden ist.
-
Es wird sichergestellt, dass Extract ausstehende Transaktionen in der Quelldatenbank erfasst hat.
-
Extract wird gestoppt.
-
Es wird sichergestellt, dass Replicat alle verbleibenden Traildateidaten angewendet hat.
-
Replicat wird gestoppt.
-
-
Nach Abschluss der Phase
ODMS_SWITCHOVER
können Sie die Workload in der Zieldatenbank starten (Ende der Ausfallzeit).
Job beenden
Sie können einen Migrationsjob beenden, während er ausgeführt oder angehalten wird.
-
Wählen Sie in der Liste der Jobs auf der Seite "Migrationsdetails" im Menü "Aktionen" (drei Punkte) für den zu löschenden Job die Option Abbrechen aus.
Sie können auch auf der Seite "Jobdetails" auf Abbrechen klicken.
-
Klicken Sie im Dialogfeld "Job abbrechen" auf Abbrechen.
Tags für Jobs verwalten
Mit Tags können Sie nach Ressourcen innerhalb Ihres Mandanten suchen. In Oracle Cloud Infrastructure Database Migration können Sie Tags eines Migrationsjobs auf der Seite "Migrationsdetails" und auf der Seite "Jobdetails" hinzufügen und anzeigen.
Wählen Sie auf der Seite "Migrationsdetails" links auf der Seite unter "Ressourcen" die Option "Jobs" aus.
Wählen Sie in der Tabelle "Jobs" im Menü "Aktionen" (drei Punkte) des Jobs die Option Tags hinzufügen oder Tags anzeigen aus.
Auf der Seite "Jobdetails" können Sie über dem Feld "Jobinformationen" die Option Tags hinzufügen auswählen oder auf die Registerkarte Tags klicken, um Tags anzuzeigen und zu bearbeiten.
Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Tags und Tag-Namespaces verwalten.
Job-API verwenden
Mit den folgenden Vorgängen können Sie Migrationsjobs verwalten:
- EvaluateMigration
- StartMigration
- GetJob
- UpdateJob
- DeleteJob
- ResumeJob
- AbortJob
- GetJobOutputConten
- ListJobs
- ListJobOutputs
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle.