Datenmanagement

Auf den Seiten "Datenmanagement" können Sie den Speicherplatz für Insights-Daten verwalten, die von den Skills in Ihrer Oracle Digital Assistant-Instanz generiert wurden.

Für Instanzen, die mit der Entwicklungsausprägung bereitgestellt werden, sind 40 GB Speicher zugewiesen. Für Instanzen, die mit der Produktionsausprägung bereitgestellt werden, sind Ihnen 100 GB Speicher zugewiesen. Das Insights-Reporting wird gestoppt, wenn dieser Speicher aufgebraucht ist. So können Sie sicherstellen, dass das Insights-Reporting fortgesetzt wird, indem Sie auf den Seiten "Datenmanagement" die Speicherverfügbarkeit überwachen und Speicherplatz freigeben, indem Sie Daten vor dem Löschen in eine Archivdatei exportieren oder einfach löschen. Sie können Archivierungs- und Löschaufgaben manuell ausführen oder diese Aufgaben basierend auf dem Dokumentaufbewahrungszeitraum planen, der von Ihrer Dokumentationsaufbewahrungs-Policy festgelegt wird.

Sie können auf das Datenmanagement zugreifen, indem Sie zunächst in der linken Navigationsleiste auf Einstellungen und dann auf Datenmanagement klicken. So verwenden Sie die Seiten "Datenmanagement":
  • Überwachen - Prüfen Sie auf Alerts für den Datennutzungsschwellenwert, und überwachen Sie die Kapazität.
  • Verwalten - Daten manuell löschen und archivieren, den Status von Archivierungs- und Löschaufgaben prüfen, die manuell oder automatisch ausgelöst wurden, und die Historie oder Archivierungs- und Löschaufgaben anzeigen
  • Voreinstellung für automatisches Löschen - Implementieren Sie die Dokumentaufbewahrungs-Policy Ihrer Organisation, indem Sie die Archivierungs- und Löschaufgaben für den Dokumentationsaufbewahrungszeitraum automatisieren.

Datenspeicherkapazität von Insights überwachen

Mit dem Dashboard "Datenmonitoring" können Sie die Speicherbelegung täglich und monatlich für einen bestimmten Zeitraum anzeigen.

Speicherindikatoren anzeigen

Die Kacheln auf der Seite "Datenmonitoring" bieten folgende Möglichkeiten:
  • Verfolgen Sie die Alerts, die während des ausgewählten Zeitraums generiert wurden. Im Dashboard "Monitor" werden Alerts auf Warnungs- und kritischer Ebene angezeigt, die den Schwellenwerten von 60% und 80% für die Datenverwendung entsprechen, die im Diagramm "Kumulativer Prozentsatz" der Seite festgelegt wurden. Neben der Aufzählung dieser Alerts zählt diese Kachel auch die Alerts auf Informationsebene hoch. Dadurch wird bestätigt, dass Daten nach dem erfolgreichen Abschluss von Löschaufgaben sowohl manuell als auch automatisiert aus der Datenbank entfernt wurden.

    Der Bericht beginnt mit der Generierung von Alerts, wenn die Speicherbelegung im zugewiesenen Speicherplatz die Warnungsgrenze von 60 % erreicht. Wenn Sie auf die Kachel "Alerte" klicken, wird eine Historie der Alerts für den Zeitraum angezeigt.
    Beschreibung von alert-history.png folgt.
    Beschreibung der Abbildung alert-history.png

  • Überwachen Sie die Gesamtmenge des zugewiesenen Speicherplatzes. Für den ausgewählten Zeitraum können Sie feststellen, wie viel Speicherplatz verwendet wurde, wie viel Speicher verbleibt und wie viel Speicherplatz im Durchschnitt von den Skills in Ihrer Instanz verbraucht wird.

Speicherkapazität anzeigen

Der Data Management-Bericht bietet zwei Ansichten der Speicherbelegung:
  • Kumulativer Prozentsatz: Dieses Diagramm zeigt Ihnen den Prozentsatz des Speichers, der während eines ausgewählten Zeitraums für jeden Tag verbraucht wird. Es stellt Daten bis zum letzten Tag des ausgewählten Datumsbereichs dar, schließt diesen aber nicht ein. Beispiel: Wenn der 7. Januar der letzte Tag des ausgewählten Datumsbereichs ist, enthält die Grafik nicht die für diesen Tag verbrauchte Kapazität. Die Linie wird stattdessen mit dem Verbrauch für den 6. Januar abgeschlossen.
    Die Linie steigt weiter an, bis eine Export- und Löschaufgabe erfolgreich abgeschlossen wird. (Die Aufgabe selbst könnte durch die Trendlinie signalisiert worden sein, die die Schwellenwerte von 60 % oder 80 % des Diagramms überschreitet.) Nachdem die Daten gelöscht wurden, gibt der Rückgang der Linie im Diagramm an, wie viel Kapazität freigegeben wurde.
  • Datenvolumen: In diesem Balkendiagramm wird die tatsächliche Menge des verfügbaren Speichers (im Gegensatz zu einem Prozentsatz) gemessen, indem der Datenverbrauch nach Tag, Woche oder Monat (je nach ausgewähltem Zeitraum) dargestellt wird.

Datenkapazität mit Archivierungs- und Löschaufgaben verwalten

Mit den Optionen Archivieren und Archivieren und Löschen auf der Seite "Management" können Skillentwickler und -administratoren Insight-Daten verwalten. Während beide Aufgaben die von Insights protokollierten Unterhaltungen in eine CSV-Datei exportieren, werden sie unterschiedlich verwendet. Archivierungs- und Löschaufgaben geben die Datenkapazität frei, während Archivierungsaufgaben dies nicht tun.

Skillentwickler erstellen in der Regel Archivierungsaufgaben, um die Kundeneingaben auf potenzielle Ergänzungen der Schulungsdaten zu prüfen. Eine Archivierungsaufgabe ist Teil der laufenden Bemühungen, die Qualifikationsqualität zu verbessern und nicht den Speicher zu verwalten.

Eine Archivierungs- und Löschaufgabe gibt hingegen Speicher frei. Systemadministratoren, nicht Skillentwickler, erstellen diese Aufgaben in der Regel. Sie werden entweder manuell als Reaktion auf einen Kapazitätsalert ausgeführt oder automatisch basierend auf dem Zeitplan ausgelöst, der in einer Dokumentationsaufbewahrungs-Policy festgelegt ist. Wenn Archivierungs- und Löschaufgaben abgeschlossen sind, wird eine ZIP-Datei generiert, die selbst ZIP-Dateien für jeden Skill enthält, der Insight-Daten innerhalb des für die Aufgabe angegebenen Datumsbereichs generiert hat. Wenn nur ein Skill Insights-Daten für den ausgewählten Zeitraum generiert hat, wird durch eine Archivaufgabe eine ZIP-Datei mit nur einer CSV-Datei generiert. Obwohl Sie mit Archivierungs- und Löschaufgaben die Insight-Daten in einer CSV-Datei verwalten können, sind die tatsächlichen Daten nicht mehr im Speicher vorhanden, sodass sie nicht wiederhergestellt werden können.

Kapazität manuell mit Archivierungs- und Löschaufgaben freigeben

Wenn nicht genügend freier Speicherplatz zur Unterstützung laufender Insights-Berichte vorhanden ist, können Administratoren manuell Speicherplatz freigeben, indem Sie die Option Archivieren und löschen auf der Seite "Verwalten" verwenden. Beispiel: Wenn im Dashboard "Überwachen" ein Alert auf Warnungsebene angezeigt wird, können Sie (ein Administrator) mit dieser Option eine Aufgabe weiterleiten, mit der die Insights-Daten archiviert und gelöscht werden, die für einen bestimmten Zeitraum protokolliert wurden. Wenn dieser Zeitraum mit dem aktuellen Datum endet, werden die Daten für laufende Unterhaltungen möglicherweise auch entfernt. Nachdem Sie die Aufgabe erstellt haben, können Sie sie auf der Seite "Verwalten" verfolgen.
Hinweis

Sie können Daten nicht vorab löschen, um die zukünftige Speicherkapazität zu erhalten. Sie können nur manuell archivieren und löschen, die bis zum aktuellen Datum erfasst wurden.

Automatisierte Archivierungs- und Löschaufgaben planen

Während Administratoren überschüssige Daten manuell entsorgen können, wenn kritische Verbrauchsebenen das Insights-Reporting gefährden, erfordert die Dokumentaufbewahrungs-Policy ihrer Organisation möglicherweise automatisierte Archivierungs- und Löschzyklen, die zu Auditingzwecken verfolgt werden können. Als Administrator können Sie die Anforderungen Ihrer Dokumentationsaufbewahrungs-Policy für Dokumentaufbewahrungszeiträume und geplante Datenlöschungen implementieren, indem Sie die Eigenschaften auf der Seite "Voreinstellungen für automatisches Löschen" festlegen. Der Datensatz der automatisierten Archivierungs- und Löschaufgaben, die aufgrund Ihrer Konfiguration für das automatische Löschen generiert wurden, wird vom Bericht verwalten verwaltet.

Standardmäßig ist das automatische Löschen nicht aktiviert. Um den Aufbewahrungszeitraum, den Löschplan, den Datennutzungsschwellenwert und andere Eigenschaften festzulegen, müssen Sie zuerst die Option Automatisches Löschen aktivieren aktivieren. Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Daten aus dem Speicher gelöscht werden, wenn sie entweder länger als die für den Aufbewahrungszeitraum angegebene Anzahl von Tagen gespeichert wurden, wenn ein Schwellenwert für die Datennutzung erreicht wurde oder aufgrund einer Kombination dieser beiden Faktoren. Beispiel: Wenn die Dokumentaufbewahrungs-Policy Ihrer Organisation den Dokumentaufbewahrungszeitraum für 90 Tage und den Datenspeicherungsschwellenwert auf 60% Kapazität festlegt, werden Daten, die älter als 90 Tage sind, gelöscht, wenn der Verbrauch über den Schwellenwert von 60% steigt.

Voreinstellungen für das automatische Löschen

So implementieren Sie eine Policy zum automatischen Löschen:
  • Automatisches Löschen aktivieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Daten aus dem Speicher zu löschen, wenn sie entweder länger als der Aufbewahrungszeitraum gespeichert wurden, wenn der Schwellenwert für die Datennutzung erreicht wurde oder beides.
    Hinweis

    Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Löschvorgänge deaktiviert, anstatt die von diesen Einstellungen erstellte Policy zum automatischen Löschen zu deaktivieren.
  • Archivierung aktivieren: Diese Option ist standardmäßig aktiviert, damit Daten archiviert werden, bevor sie aus dem Speicher gelöscht werden. Wenn Sie diese Option ausschalten, werden die Daten nur gelöscht, nachdem der Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist oder der Nutzungsschwellenwert erreicht wurde. Daten, die aus dem Speicher gelöscht wurden, können nicht wiederhergestellt werden.
  • Aufbewahrungszeitraum - Die Anzahl der Tage gemäß Ihrer Datenaufbewahrungs-Policy, die Daten im Speicher aufbewahrt werden müssen, bevor sie gelöscht werden können. Lösch- oder Archivierungsaufgaben können nur außerhalb dieser Periode ausgeführt werden. Beispiel: Wenn der Aufbewahrungszeitraum 90 Tage beträgt, werden nur die Daten aufbewahrt, die in den letzten 90 Tagen zur Speicherung hinzugefügt wurden. Alle Daten, die länger als 90 Tage gespeichert wurden, werden gelöscht. Wenn Sie keinen Aufbewahrungszeitraum festlegen möchten, geben Sie 0 ein. In diesem Fall werden alle Daten je nach Voreinstellung für das automatische Löschen entweder archiviert, gelöscht oder beides.
  • Schwellenwert für Datennutzung: Eine Zahl zwischen 0 und 99, die das Speicherlimit als Prozentsatz darstellt. 60 bedeutet beispielsweise 60 Prozent. Daten werden gelöscht, wenn der Speicherverbrauch diesen Grenzwert überschreitet. Wenn Sie einen Aufbewahrungszeitraum festgelegt haben, werden ältere Daten gelöscht, wenn das Datenvolumen den Schwellenwert für die Datennutzung überschreitet. Wenn Sie keinen Schwellenwert festlegen möchten, geben Sie 0 ein. In diesem Fall werden Daten nur während der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
  • Plan: Gibt den Tag (oder die Tage) an, an dem der Prozess zum automatischen Löschen und Archivieren ausgeführt werden kann. Sie können dies in Kombination mit dem Aufbewahrungszeitraum entsprechend Ihrer Datenaufbewahrungs-Policy festlegen.
  • Timeout: Die Zeit (in Sekunden), die automatische Archivierungs- und Löschaufgaben ausgeführt werden können, bevor sie eine Zeitüberschreitung aufweisen und nicht erfolgreich sind. Die für die Ausführung dieser Aufgaben benötigte Zeit ist von der Datenmenge innerhalb des ausgewählten Datumsbereichs abhängig. Große Jobs können daher möglicherweise länger dauern.

Archivierungsaufgaben verwalten, verfolgen und überwachen

Auf der Seite "Verwalten" können Sie nicht nur Archivierungs- und Löschaufgaben erstellen, sondern auch manuell erstellte und automatisierte Archivierungs- und Löschaufgaben überwachen und suchen. Für die automatisierten Aufgaben können Sie mit den Filter- und Sortierfunktionen der Seite ein Auditlog erstellen. Auf dieser Seite können Sie nicht nur Aufgaben durchsuchen, sondern auch:
  • Erstellen Sie manuelle Archivierungs- und Löschaufgaben.
  • ZIP-Dateien der abgeschlossenen Aufgaben herunterladen
  • Archivierungsaufgaben entfernen (und ihre archivierten Daten löschen).
Nachdem eine Aufgabe weitergeleitet wurde, wird sie in einer Tabelle mit den folgenden Spalten aufgeführt.
  • Aufgabe: Der Aufgabentyp: Archivieren, Archivieren und Löschen, Löschen und Automatisches Löschen
  • Name: Aufgabenname
  • Ausführen: Der Zeitstempel, der zum Abschluss der Aufgabe markiert wurde
  • Erstellt von: Der Name des Aufgabenerstellers. Bei Aufgaben zum automatischen Löschen lautet der Name des Aufgabenerstellers "Automatisierung".
  • Datumsbereich: Das Start- und Enddatum für die Insights-Daten, die gelöscht und/oder archiviert wurden.
  • Status: "Weitergeleitet", "Archivierung nicht erfolgreich", "Löschen nicht erfolgreich" und "Keine Daten" (wenn keine zu exportierenden Daten im für die Aufgabe definierten Datumsbereich vorhanden sind) sowie die Hyperlinks "Archivierung erfolgreich" und "Archivieren und Löschen erfolgreich", über die Sie eine ZIP-Datei mit separaten CSV-Dateien für jeden Skill herunterladen können, der während des ausgewählten Zeitraums Insight-Daten generiert hat.

    Tipp:

    Sie können die Tabellenanzeige nach verschiedenen Kriterien filtern, wie dem Namen der Aufgabe und des Aufgabenerstellers, dem Aufgabenstatus oder dem Aufgabentyp. Um die Aufgaben für das automatische Löschen zu Auditingzwecken zu verfolgen, geben Sie Automatisierung in das Feld Nach Name oder Erstellt von filtern ein.