Wenn Ihre Disaster-Recovery-(DR-)Topologie die Ausführung zusätzlicher benutzerdefinierter Schritte als Teil des DR-Workflows erfordert, führen Sie die in diesem Thema beschriebenen Schritte aus, um solche Anpassungen vorzubereiten.
- Identifizieren Sie Skripte, Befehle oder Oracle Functions, die Sie in den benutzerdefinierten Schritten ausführen möchten.
- Bestimmen Sie, ob es sich bei den Entitys, die Sie für die Anpassung verwenden möchten, um Folgendes handelt:
- Skripte, die lokal auf einer oder mehreren Compute-Instanzen gespeichert sind, die Teil der Disaster-Recovery-Topologie sind
- Skripte, die im Objektspeicher gespeichert sind
- Serverloser Code, der als Oracle-Funktion gespeichert ist
- Wenn bei der Anpassung Skripte oder Befehle verwendet werden, die lokal auf einer Compute-Instanz oder im Objektspeicher gespeichert sind, identifizieren Sie spezifische Benutzer-IDs, mit denen Sie diese Skripte oder Befehle ausführen möchten.