MySQL HeatWave-DB-System für Disaster Recovery vorbereiten
Führen Sie die folgenden Voraussetzungen aus, bevor Sie das DB-System MySQL zur Disaster-Recovery-Topologie hinzufügen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die OCI-Konsole haben und alle Anforderungen zum Erstellen einer Disaster-Recovery-Schutzgruppe erfüllen.
- Netzwerkkonnektivität: Stellen Sie eine sichere und zuverlässige Netzwerkkonnektivität zwischen der Quell- und Zielregion her, indem Sie das dynamische Routinggateway (DRG) von OCI und Remote-Peering-Verbindungen für eine nahtlose Datenübertragung verwenden.
- Sicherheitslisten und Routing: Konfigurieren Sie Sicherheitslisten, Netzwerksicherheitsgruppen und Routingtabellen, um Traffic zwischen den MySQL-DB-Systemen regionsübergreifend zuzulassen.
- SSL/TLS-Konfiguration: Wenn Sie SSL/TLS für eine sichere Replikation verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass beide MySQL-Instanzen ordnungsgemäß mit den erforderlichen Zertifikaten konfiguriert sind.
- MySQL-DB-Systeme: Erstellen Sie primäre MySQL-DB-Systeme in der primären Region.
- Backuperstellung: Erstellen Sie manuell ein Backup der Datenbank MySQL in der primären Region.
- Backup kopieren: Übertragen Sie dieses manuelle Backup mit dem Feature "Backup kopieren" in die Standbyregion.
- Datenbankwiederherstellung: Verwenden Sie in der Standbyregion das kopierte Backup, um ein neues DB-System zu erstellen. Dieses neue DB-System ist die Standbydatenbank.
Hinweis
Aktualisieren Sie nach dem Erstellen des Standby-DB-Systems den Datenbankmodus von Lesen/Schreiben auf Schreibgeschützt. - Replikationskanal: Erstellen Sie im Standby-DB-System einen Replikationskanal, der eine Verbindung zum primären DB-System herstellt.
Verwandte Themen
Übergeordnetes Thema: Voraussetzungen für Full Stack Disaster Recovery