Elastische Speichererweiterung - Überblick
Mit der elastischen Speichererweiterung können Sie Ihre Speicherkapazität dynamisch erhöhen, um Ihren wachsenden Workload-Anforderungen gerecht zu werden.
Sie können die Speicherkapazität nach Bedarf erweitern, indem Sie die Infrastruktur mit zusätzlichen Speicherservern vertikal skalieren. Sie können dem bereits bereitgestellten VM-Cluster zusätzliche Speicherkapazität zuweisen, die auf den neu hinzugefügten Speicherservern verfügbar ist, ohne die aktuell ausgeführten Workloads zu unterbrechen. Die zusätzliche Speicherkapazität neu hinzugefügter Speicherserver ist auch für das Provisioning neuer VM-Cluster in der Infrastruktur verfügbar.
Mit der elastischen Speichererweiterungsfunktion können Sie:
- Eine neue Exadata-Infrastruktur mit benutzerdefinierter Speicherkapazität bereitstellen.
- Bei der Installation mit einem kleineren Speicher-Footprint für die Exadata-Infrastruktur beginnen.
- Die Speicherkapazität auf einer vorhandenen bereitgestellten Exadata-Infrastruktur nach Bedarf automatisiert und elastisch erweitern.
- Zusätzliche Speicherkapazität zuweisen, die von neu hinzugefügten Speicherservern für bereits bereitgestellte VM-Cluster verfügbar ist, und/oder diese zum Provisioning neuer VM-Cluster in der Infrastruktur verwenden.
Tabelle 4-4: Zusätzliche wichtige Ressourcen von Exadata Storage Server X7-2
Spezifikation | Exadata-Basissystem-Speicherserver X7-2 | Exadata-Speicherserver X7-2 |
---|---|---|
Zusätzliche Raw-Flash-Speicherkapazität |
6,4 TB |
25,6 TB |
Zusätzliche Raw-Datenträgerspeicherkapazität |
48 TB |
120 TB |
Zusätzliche nutzbare Speicherkapazität |
14 TB |
35,3 TB |
Tabelle 4-5: Zusätzliche wichtige Ressourcen von Exadata Storage Server X8-2
Spezifikation | Exadata-Basissystem-Speicherserver X8-2 | Exadata-Speicherserver X8-2 |
---|---|---|
Zusätzliche Raw-Flash-Speicherkapazität |
12,8 TB |
25,6 TB |
Zusätzliche Raw-Datenträgerspeicherkapazität |
84 TB |
168 TB |
Zusätzliche nutzbare Speicherkapazität |
24,6 TB |
49,6 TB |
Tabelle 4-6: Zusätzliche wichtige Ressourcen von Exadata Storage Server X8M-2
Spezifikation | Exadata-Basissystem-Speicherserver X8M-2 | Exadata-Speicherserver X8M-2 |
---|---|---|
Zusätzliche Raw-Flash-Speicherkapazität |
12,8 TB |
25,6 TB |
Zusätzliche Raw-Datenträgerspeicherkapazität |
84 TB |
168 TB |
Zusätzliche nutzbare Speicherkapazität |
24,6 TB |
49,6 TB |
Zusätzlicher persistenter Speicher |
- |
1,5 TB |
Tabelle 4-7: Zusätzliche wichtige Ressourcen von Exadata Storage Server X9M-2
Spezifikation | Exadata-Basissystem-Speicherserver X9M-2 | Exadata-Speicherserver X9M-2 |
---|---|---|
Zusätzliche Raw-Flash-Speicherkapazität |
12,8 TB |
25,6 TB |
Zusätzliche Raw-Datenträgerspeicherkapazität |
84 TB |
216 TB |
Zusätzliche nutzbare Speicherkapazität |
24,6 TB |
63,6 TB |
Zusätzlicher persistenter Speicher |
- |
1,5 TB |
Tabelle 4-8: Zusätzliche Schlüsselressourcen von Exadata Storage Server X10M
Spezifikation | Exadata Storage Server X10M |
---|---|
Zusätzliche Raw-Flash-Speicherkapazität |
27.2 TB |
Zusätzliche Raw-Datenträgerspeicherkapazität |
264 TB |
Zusätzliche nutzbare Speicherkapazität |
80 TB |
Zusätzlicher Exadata-RDMA-Speicher |
1.25 TB |
Tabelle 4-9: Zusätzliche Schlüsselressourcen von Exadata Storage Server X11M
Spezifikation | Exadata Storage Server X11M-BASIS | Exadata Storage Server X11M-HC |
---|---|---|
Zusätzliche Raw-Flash-Speicherkapazität |
13,6 TB |
27.2 TB |
Zusätzliche Raw-Datenträgerspeicherkapazität |
132 TB |
264 TB |
Zusätzliche nutzbare Speicherkapazität |
35,6 TB |
80 TB |
Zusätzlicher Exadata RDMA-Speicher |
- |
1,25 TB |
Die elastische Skalierung von Exadata-Speicherservern unterliegt den folgenden Bedingungen:
- Die Systemkonfiguration von Exadata Cloud@Customer muss auf Oracle Exadata X7-Hardware, Oracle Exadata X8-Hardware, Oracle Exadata X8M-Hardware oder Oracle Exadata X9M-Hardware basieren.
- Jede Exadata Cloud@Customer-Systemkonfiguration kann ein absolutes Maximum von:
- X7, X8: 12 Exadata Storage Servers
- X8M, X9M, X10M, X11M: 64 Speicherserver
- Eine mit einer Basiskonfigurationsausprägung bereitgestellte Exadata-Infrastruktur kann nur durch Speicherserver mit Basiserweiterungs-SKU erweitert werden.
-
Exadata-Infrastrukturen, die bei der Installation mit der X7-Generation bereitgestellt werden, können mit Speicherservern der X8-Generation skaliert werden. X8-Speicherserver, die zur Skalierung einer X7-Infrastruktur verwendet werden, bieten lediglich die gleiche nutzbare Gesamtkapazität wie alle anderen X7-Speicherserver, die bereits Teil der Infrastruktur sind.
- Exadata-Infrastrukturen, die bei der Installation mit der X8M-Generation bereitgestellt werden, können nur mit Speicherservern der X8M- oder einer höheren Generation skaliert werden. X9M- und X10M-Speicherserver, die zur Skalierung der X8M-Infrastruktur verwendet werden, bieten nur die gleiche nutzbare Gesamtkapazität wie andere X8M-Speicherserver, die bereits Teil der Infrastruktur sind.
- Exadata-Infrastrukturen, die bei der Installation mit der Generation X9M bereitgestellt werden, können nur mit Speicherservern der X9M oder einer höheren Generation skaliert werden. X10M-Storage-Server, die zur Skalierung einer X9M-Infrastruktur verwendet werden, bieten nur die gleiche nutzbare Gesamtkapazität wie andere X9M-Storage-Server, die bereits Teil der Infrastruktur sind.
- Exadata-Infrastrukturen, die bei der Installation mit der X10M-Generation bereitgestellt werden, können nur mit Storage Servern der X10M- oder einer höheren Generation skaliert werden. X11M-Storage-Server, die zur Skalierung einer X10M-Infrastruktur verwendet werden, bieten nur die gleiche nutzbare Gesamtkapazität wie andere X10M-Storage-Server, die bereits Teil der Infrastruktur sind.
Exadata-Infrastrukturen, die mit zusätzlichen Speicherservern bereitgestellt werden, werden als elastische Ausprägung konfiguriert, wobei die Gesamtanzahl der Speicherserver und die nutzbare Kapazität für gegebene Infrastruktur klar angezeigt werden.
Bevor Sie die Anzahl der Exadata-Speicherserver skalieren können, prüfen Sie die Standort- und Netzwerkanforderungen sowie die Checklisten für die Vorbereitung und Bereitstellung von Exadata Cloud@Customer. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Vertrieb zusammenarbeiten und den Beschaffungsprozess befolgen. Die folgende Abbildung zeigt einen Überblick über den Bestell- und Deployment-Prozess.
Abbildung 4-2: Überblick über den Bestell- und Bereitstellungsprozess
Multi-Rack-Erweiterung
- Mindestkonfiguration des Racks
- X11M/X10M
- Maximal 16 Server im ersten Rack
- Maximal 18 Server insgesamt im Erweiterungsrack
- X8M/X9M
- Basissystem erweiterbar auf ein einzelnes Rack
- Maximal 8 Datenbank- und 12 Speicherserver im ersten Rack
- Maximal 11 Datenbank- und 18 Speicherserver in den Erweiterungsracks
- X11M/X10M
- Minimale Erweiterungsrackkonfiguration
- Beginnen Sie mit einem Speicherserver, und fügen Sie mindestens 3 weitere Server hinzu (Speicher und Compute).
- Maximale Gesamtkonfiguration
- Maximale Gesamtanzahl Datenbankserver: 32
- Maximale Gesamtspeicher-Server: 64
- Maximale Gesamtanzahl Racks (einschließlich Anfang): 6
Verwandte Themen
- Compute- und Speicherressourcen der Infrastruktur mit der Konsole skalieren
- Konfigurationsdatei für die Skalierung der Compute- und Speicherressourcen der Infrastruktur mit der Konsole herunterladen
- Neue Datenbank- und Speicherserver mit der Konsole aktivieren
- Speicherkapazität des neuen Servers mit der Konsole zur Nutzung durch VM-Cluster verfügbar machen
- Details einer Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Infrastruktur mit skalierter Compute- und Speicherkapazität mit der Konsole anzeigen
Übergeordnetes Thema: Erste Schritte beim Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Deployment