Erstes VM-Clusternetzwerk in Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer erstellen
Befolgen Sie die Schritte in den folgenden Abschnitten, wenn Sie Ihr erstes VM-Clusternetzwerk erstellen.
- VM-Clusternetzwerke auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer verwalten
Das VM-Cluster stellt einen Link zwischen Ihrer Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Infrastruktur und den von Ihnen bereitgestellten Oracle-Datenbanken bereit. - VM-Clusternetzwerke mit der Konsole erstellen
Um Ihr VM-Clusternetzwerk mit der Konsole zu erstellen, müssen Sie Werte für die Felder angeben, die zur Konfiguration der Infrastruktur erforderlich sind. - VM-Clusternetzwerk mit der Konsole bearbeiten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein VM-Clusternetzwerk zu bearbeiten. Sie können nur VM-Clusternetzwerke bearbeiten, die nicht mit einem VM-Cluster verknüpft sind. - Datei mit VM-Clusternetzwerk-Konfigurationsdetails mit der Konsole herunterladen
Um dem Netzwerkadministrator VM-Clusternetzwerkinformationen bereitzustellen, können Sie eine Datei mit der Netzwerkkonfiguration herunterladen und übermitteln. - VM-Clusternetzwerk mit der Konsole validieren
Sie können nur VM-Clusternetzwerke validieren, deren aktueller Status Validierung erforderlich lautet und deren zugrunde liegende Exadata-Infrastruktur aktiviert ist.
Übergeordnetes Thema: Erste Schritte beim Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Deployment
VM-Clusternetzwerke auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer verwalten
Das VM-Cluster ist ein Link zwischen der Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Infrastruktur und den von Ihnen bereitgestellten Oracle Datenbanken.
Bevor Sie Datenbanken auf Ihrer Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur erstellen können, müssen Sie ein VM-Clusternetzwerk erstellen und mit einem VM-Cluster verknüpfen.
Das VM-Clusternetzwerk gibt Netzwerkressourcen wie IP-Adressen und Hostnamen an, die sich im Data Center Ihres Unternehmens befinden und Exadata Cloud@Customer zugewiesen sind. Das VM-Clusternetzwerk umfasst Definitionen für das Exadata-Clientnetzwerk und das Exadata-Backupnetzwerk. Das Clientnetzwerk und das Backupnetzwerk enthalten die Netzwerkschnittstellen, mit denen Sie eine Verbindung zu den virtuellen Maschinen im VM-Cluster herstellen, sowie die Datenbanken, die sich auf diesen virtuellen Maschinen befinden.
Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein, wenn Sie Ihren Cloud-Ressourcen Beschreibungen, Tags oder benutzerfreundliche Namen über die Konsole, die API oder die CLI von Oracle Cloud Infrastructure zuweisen.
VM-Clusternetzwerke mit der Konsole erstellen
Um Ihr VM-Clusternetzwerk mit der Konsole zu erstellen, müssen Sie Werte für die Felder angeben, die für die Konfiguration der Infrastruktur erforderlich sind.
Die folgende Tabelle gibt die maximale und empfohlene CIDR-Blockpräfixlänge für jede Exadata-Systemausprägung an. Die maximale CIDR-Blockpräfixlänge definiert den kleinsten Block von IP-Adressen, die für das Netzwerk erforderlich sind. Um eine mögliche zukünftige Erweiterung in Exadata Database Service on Cloud@Customer zu ermöglichen, reservieren Sie in Absprache mit Ihrem Netzwerkteam genügend IP-Adressen für ein zukünftiges Wachstum.
Max. Anzahl Datenbankserver | Client- und DR-Subnetzgröße | Backupsubnetzgröße |
---|---|---|
5 |
/28 (16 IPs) |
/29 (8 IPs) |
13 |
/27 (32 IPs) |
/28 (16 IPs) |
29 |
/26 (64 IPs) |
/27 (32 IPs) |
32 |
/25 (128 IPs) |
/26 (64 IPs) |
Verwandte Themen
VM-Clusternetzwerk mit der Konsole bearbeiten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein VM-Cluster-Netzwerk zu bearbeiten. Sie können nur VM-Clusternetzwerke bearbeiten, die nicht mit einem VM-Cluster verknüpft sind.
Datei mit den Konfigurationsdetails des VM-Clusternetzwerks mit der Konsole herunterladen
Um dem Netzwerkadministrator VM-Clusternetzwerkinformationen bereitzustellen, können Sie eine Datei mit der Netzwerkkonfiguration herunterladen und übermitteln.