Oracle Integration-Editionen
Oracle Integration ist in zwei Editionen verfügbar: Standard und Enterprise.
Bei beiden Editionen haben Sie die Möglichkeit, Ihre SaaS-Anwendungen (Software-as-a-Service) und On-Premise-Anwendungen zu integrieren. Mit der Enterprise-Edition können Sie Ihre Geschäftsprozesse auch in der Cloud entwerfen, automatisieren und verwalten.
Unabhängig davon, welche Edition Sie wählen, übernimmt Oracle für Cloud- und Datenbankmanagement und andere administrative Aufgaben.
Alle Oracle Integration Enterprise Edition-Features sind in Standard Edition-Instanzen sichtbar. Wenn Sie jedoch über eine Standard Edition-Lizenz verfügen, sind Sie nicht berechtigt, Features zu verwenden, die nur in Enterprise Edition verfügbar sind (wie Unternehmensadapter, Prozess, B2B und Integration Insight), es sei denn, Sie aktualisieren Ihre Instanz auf Oracle Integration Enterprise Edition. Siehe Edition bearbeiten, Lizenztyp, Nachrichtenpakete und benutzerdefinierten Endpunkt einer Instanz.
Die folgende Tabelle vergleicht den Lizenzumfang der beiden Editionen.
Funktion | In Standard Edition erhältlich | In Enterprise Edition verfügbar |
---|---|---|
Integration |
Ja |
Ja |
Visual Builder |
Ja |
Ja |
Standardadapter |
Ja |
Ja |
Unternehmensadapter* |
Nein |
Ja |
Prozess |
Nein |
Ja |
B2B** |
Nein |
Ja |
Integrations-Insight |
Nein |
Ja + |
Dateiserver |
Ja + |
Ja + |
Eingebettete Rezepte und geschäftliche und technische Beschleuniger |
Ja + |
Ja + |
*Enterprise-Adapter bestehen aus Oracle E-Business Suite Adapter, Oracle JD Edwards EnterpriseOne Adapter, Oracle Siebel Adapter und SAP Adapter.
**Der in der Standard Edition verfügbare AS2-Adapter kann im Standalone-Modus verwendet werden (zum Beispiel für Anwendungsfälle mit dem Dateiübertragungsprotokoll).
+ Verfügbar in Oracle Integration der 2. Generation und höher.