Oracle Integration für Oracle SaaS
Oracle Integration for Oracle SaaS, a streamlined version of Oracle Integration, gives you the features and benefits of Oracle Integration with a focus on SaaS. Sie können Oracle Integration for Oracle SaaS der 2. Generation-Instanzen in jeder Oracle-Datenregion erstellen, wenn Sie am oder nach dem 11. Februar 2020 einen neuen Oracle Cloud-Account erstellt haben.
Im Folgenden werden die wichtigen Unterschiede zwischen Oracle Integration für Oracle SaaS und Oracle Integration aufgeführt:
- Speziell für die Verbindung und Erweiterung von Oracle SaaS entwickelt. Insbesondere muss jede von Ihnen erstellte Integration einen Endpunkt in einer Oracle Cloud SaaS-Anwendung haben, jede von Ihnen erstellte Visual Builder-Anwendung muss mindestens ein Geschäftsobjekt oder einen API-Aufruf aus einer Oracle Cloud SaaS-Anwendung verwenden, und jede von Ihnen erstellte Prozessanwendung muss mindestens ein Geschäftsobjekt oder einen API-Aufruf aus einer Oracle Cloud SaaS-Anwendung enthalten.
- Flexibilität für stündliches Bursting. Oracle Integration für Oracle SaaS wird als Monatsabonnement in Paketen mit je einer Million Nachrichten pro Monat angeboten. Damit werden die Kosten auch bei schwer einschätzbaren stündlichen Datenmengen vorhersagbar. Die Nutzung wird monatlich anstatt stündlich gemeldet.
- Provisioning. Das Erstellen einer Instanz für Oracle Integration für Oracle SaaS unterscheidet sich geringfügig von der Erstellung einer Instanz für Oracle Integration, und Bring Your Own License (BYOL) ist in Oracle Integration für Oracle SaaS nicht verfügbar. Unterschiede beim Provisioning sind unter Oracle Integration-Instanz erstellen angegeben.