Wichtige Konzepte und Begriffe

Die folgenden Konzepte und Begriffe erleichtern Ihnen die ersten Schritte mit dem Java-Download.

Java-Lizenztypen

Oracle Java-Releases sind unter einer der folgenden Bedingungen lizenziert:

OTN-Lizenz

Der OTN-Lizenzvertrag für Java SE ermöglicht den persönlichen Gebrauch, die Entwicklung, das Testen, das Prototyping, die Demonstration und andere eingeschränkte Verwendungen kostenlos. Oracle JDK 11, Oracle JDK Java 8 und Oracle JRE mit Java Web Start in Java 8 sind für Oracle-Kunden unter OTN-Lizenz verfügbar.

Ausführliche Informationen finden Sie unter Oracle Technology Network-Lizenzvertrag für Oracle Java SE.

NFTC-Lizenz

Oracle No-Fee Terms and Conditions (NFTC) ermöglicht die kostenlose Nutzung für alle Benutzer, einschließlich kommerzieller und produktiver Nutzung. Diese Lizenz gilt für Oracle JDK 17 und höher.

LTS-Releases wie JDK 17 erhalten ein Jahr nach der Veröffentlichung der nachfolgenden LTS Updates unter dieser Lizenz. Nach Ablauf des kostenlosen Lizenzzeitraums beabsichtigt Oracle, die OTN-Lizenz, die derzeit für Java 8- und 11 LTS-Releases verwendet wird, für nachfolgende Updates zu verwenden. Nicht-LTS-Releases wie JDK 18 werden für ihre gesamte geplante Supportlaufzeit von sechs Monaten im Rahmen der NFTC verfügbar sein. Ausführliche Informationen finden Sie unter Oracle No-Fee Terms and Conditions (NFTC).

Token

Ein Zugriffstoken ist eine Autorisierung, die für den Zugriff auf skriptfreundliche Java-Downloads verwendet wird. Damit können Benutzer ihre Identität überprüfen und ein eindeutiges Zugriffstoken erhalten.

Mit JMS können Sie eindeutige Zugriffstoken generieren und vorhandene Token verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Token.

Skriptfreundlicher Download

Skriptfreundliche Downloads werden verwendet, um den Prozess des Herunterladens von Java-Laufzeitpaketen zu automatisieren, was insbesondere bei sich wiederholenden Aufgaben oder in Produktionsumgebungen Zeit und Aufwand spart.

Mit der UI-Konsole für Java-Downloads können Sie skriptfreundliche URLs zum Herunterladen von Java-Laufzeitpackages generieren. Diese skriptfreundliche URL kann dann an Nicht-OCI-Benutzer im Unternehmen verteilt werden, die sie in Skripten verwenden können, ohne die Lizenz akzeptieren oder eine Berechtigungsprüfung durchführen zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Download für Skriptversion.

Ende der Supportdauer (EOSL)

End of Support Life (EOSL) ist das letzte Datum des öffentlich verfügbaren Updates einer bestimmten Java-Version. Erweiterter Support wird für Java-Versionen angeboten, die EOSL erreicht haben. Während des verlängerten Supportzeitraums bietet Oracle weiterhin Sicherheitspatches und Updates für diese Java-Versionen an.

JMS bietet detaillierte Informationen zu den Supportzeitleisten verschiedener Java-Versionen. Weitere Informationen finden Sie unter Java-Releases.

Ende des Extended Supports

Das Ende des erweiterten Supports bedeutet, dass Oracle den offiziellen Support, einschließlich Sicherheitsupdates und Patches, für eine bestimmte Oracle Java-Version nicht mehr bereitstellt.

Beispiel: Die Unterstützung für JDK 8 endet am Dezember 2030, während die Unterstützung für JDK 21 bis September 2031 dauert. Es ist wichtig, diese verlängerten Enddaten zu kennen und Ihr Upgrade entsprechend zu planen. Wenn Sie nicht auf neuere Versionen umsteigen, können Systeme anfällig für Sicherheitsbedrohungen und Kompatibilitätsprobleme sein. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Roadmap für den Java-Support, und treffen Sie fundierte Entscheidungen in Ihrer Technologieumgebung, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb sicherzustellen.