Alerts für erkannte Events erstellen

Sie können Alarme für die Ereignisse einrichten, die bei der Aufnahme oder durch die geplanten Suchen ermittelt wurden, indem Sie den Schwellenwert, den Zeitraum und die Benachrichtigung festlegen. Wenn die Suchkriterien den Schwellenwert im angegebenen Zeitintervall erfüllen, wird ein Alert generiert, und eine Benachrichtigung wird an den angegebenen Empfänger gesendet.

Um einen Alarm einzurichten, müssen Sie zuerst eine Erkennungsregel erstellen, um ein Ereignis zu erkennen. Die folgenden Ereignisse können ermittelt werden: Geplante Aufgabe für die gespeicherte Suche, die Metriken an den Monitoring-Service ausgeben kann. Die Verwaltung von Alarmen ist Teil des Monitoring-Service. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen IAM-Policys beim Erstellen einer geplanten Aufgabe erstellt werden. Das reicht aus, um das Alarmfeature im Monitoring-Service zu verwenden.

  • Bei der Aufnahme basierend auf der vordefinierten Bedingung, die mit dem Loginhalt übereinstimmt
  • Durch eine geplante Suche

Die erkannten Ereignisse können Metriken an den Monitoring-Service ausgeben. Die Verwaltung von Alarmen ist Teil des Monitoring-Service. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen IAM-Policys beim Erstellen einer Erkennungsregel erstellt werden. Diese reicht aus, um das Alarmfeature im Monitoring-Service zu verwenden.

  1. Wenn das angegebene Ereignis erkannt wird, wird ein Metrikwert an den OCI Monitoring-Service gepostet.

  2. Erstellen Sie einen Alarm für die Metriken, die im OCI Monitoring-Service veröffentlicht werden. Siehe Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation - Alarm erstellen.

    Wenn Sie den Alarm erstellen möchten, bevor die Metrik im OCI Monitoring-Service gepostet wird, geben Sie den Metriknamen mit der CLI, dem SDK oder der Konsole wie unten beschrieben an.

    • Klicken Sie in der OCI Monitoring-Servicekonsole auf der Seite "Alarm erstellen" auf In erweiterten Modus wechseln. Geben Sie im Abschnitt Metrikbeschreibung, Dimensionen und Triggerregel den Metriknamen in Abfragecodeeditor mit dem MQL-Ausdruck (Monitoring Query Language) an.
    • Verwenden Sie create in der CLI. Verwenden Sie den Parameter --query-text, um den Monitoring Query Language-(MQL-)Ausdruck anzugeben, um den Metriknamen anzugeben. Siehe CLI: create.
    • Verwenden Sie die Methode create_alarm im SDK. Geben Sie den Namen der Metrik mit dem Parameter query innerhalb des Dokuments an, das an den Parameter create_alarm_details angehängt ist. Siehe Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle.
    Siehe Monitoring Query Language-(MQL-)Referenz.
  3. Alle Log Analytics-Alarme in der Konsole anzeigen.

    Klicken Sie in Log Analytics auf Administration. Die Seite Administration - Überblick wird geöffnet.

    Klicken Sie unter Ressourcen auf Alarme. Die Seite mit der Liste der Alarme wird geöffnet.

    Um die Historie eines bestimmten Alarms anzuzeigen, der auf einer Log Analytics-Erkennungsregel basiert, klicken Sie auf das Menüsymbol "Aktionen" Menü "Aktionen", und wählen Sie Alarmhistorie anzeigen aus. Im Dialogfeld "Alarmhistorie anzeigen" werden alle Auslösealarme, die Zeiten, zu denen sie ausgelöst wurden, und die Alarmzusammenfassungen angezeigt. Sie können einen beliebigen Auslösealarm auswählen und im Log Explorer anzeigen.

    Um einen bestimmten Auslösealarm im Log Explorer anzuzeigen, klicken Sie im Dialogfeld "Alarmhistorie anzeigen" in der Zeile, die diesem Auslösealarm entspricht, auf das Symbol "Im Log Explorer anzeigen" Symbol "In Log Explorer anzeigen". Der Feueralarm wird im Log Explorer mit den Abmessungen und dem Zeitbereich des von Ihnen angegebenen Alarms gestartet. Wenn der Alarm für eine gespeicherte Suchabfrage verwendet wird, berücksichtigt er auch die ID der gespeicherten Suche für den Start im Log Explorer. Der Alarm wird nicht in der Log Explorer-Abfrage hinzugefügt, wenn er keine Dimensionen enthält.

Informationen zum Anpassen des Alarmtextes finden Sie unter Alarmtext anpassen.