Kacheln in Link
Verwenden Sie die Visualisierung Gebinde in Link, um Übersichtsdaten anzuzeigen. Diese Funktion konsolidiert mehrere einzelne Kacheln in einer. Das Ersetzen mehrerer Kacheln durch eine Linkvisualisierung in einem Dashboard bietet daher eine Leistungsverbesserung beim Laden des Dashboards.
Sie können Abfragen und Visualisierungen einschließen und das Look and Feel jeder Kachel ändern. Sie können die Kacheldefinition im XML-Format erstellen. The tiles can be of the type Field, Text, Link, Inline, Visualization, Condition, Separator, and Expander.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verwendung mehrerer Kacheln in einer Visualisierung:

Die XML-Definition der obigen Beispielkachel finden Sie unter XML-Definition der Beispielkachel. Eine vollständige Gruppe von Beispielen für die Kachellayouts, die entsprechenden Abfragen und XML-Definitionen finden Sie unter Beispiele für Kachellayout in Link.
Die Kachel in der Linkvisualisierung wird mit den Layouttags und Kacheltags in der XML-Definition konfiguriert. Weitere Informationen zu diesen Tags und den zur Konfiguration verfügbaren Optionen finden Sie unter:
XML-Definition der Beispielkachel
Die XML-Definition für die zuvor dargestellten Beispielkacheln lautet wie folgt:
<summary>
<container background-color="rgba(228, 245, 211, 0.5)">
<title>
<title-icon font-size="medium" color="rgb(231, 131, 0)">oj-ux-ico-user-available</title-icon>
<title-text font-size="large" color="rgb(255, 0, 0)">Users</title-text>
</title>
<table>
<row>
<column>
<tiles background-color="#24c4c4">
<title><title-text color="rgb(0, 0, 255)">Actors</title-text></title>
<tile type="link" field="Risky" href="http://example.com" font-size="small" color="priority-high" format="currency" currency="USD"/>
<tile field="Actives" format="currency" currency="USD"/>
</tiles>
</column>
<column>
<tiles>
<title><title-text>Threats</title-text></title>
<tile type="condition">
<condition type="if" field="Critical" operator=">=" value="203120">
<tile type="text" icon="oj-ux-ico-check-circle" field="All" color="priority-low" font-size="large"/>
<tile type="link" field="Critical" href="show(destination-endpoint)">
<title align="bottom"><title-text font-size="2.1vmax" color="#000000">Critical Bottom</title-text></title>
</tile>
</condition>
</tile>
<tile type="condition">
<condition type="if" field="High" operator="NOT NULL">
<tile field="High" color="rgba(123, 20, 219, 1)"/>
</condition>
</tile>
<tile field="Medium" background-color="#24c4c4"/>
<tile type="text" field="Low"/>
<tile type="separator"/>
<tile type="text" field="Suppressed">
<title align="bottom"><title-text>Suppressed</title-text></title>
</tile>
</tiles>
</column>
<column>
<tiles id="destination-endpoint" hidden="true">
<title><title-text>Destination Endpoints</title-text></title>
<tile type="inline">
<title><title-text>Inline Tile</title-text></title>
<tile field="RiskyEP" href="http://example.com"><title/></tile>
<tile value=" out of " type="text"><title/></tile>
<tile field="Low"><title/></tile>
</tile>
<tile type="link" field="Accessed" format="currency" currency="USD" color="rgba(212, 73, 38, 1)"/>
</tiles>
</column>
</row>
<row>
<column>
<tiles layout="table" columns="2">
<title><title-text>Threats</title-text></title>
<tile type="condition">
<condition type="if" field="Critical" operator=">=" value="2031201">
<tile type="text" value="Should not be visible"/>
</condition>
<condition type="if" field="Critical" operator="!=" value="2031201">
<tile type="text" field="All"/>
</condition>
</tile>
<tile type="condition">
<condition type="if" field="Critical" operator=">=" value="200000">
<tile type="text" field="Critical" color="rgb(255,0,0)"/>
<tile type="text" field="High"/>
</condition>
<condition type="if" field="Critical" operator=">=" value="100000">
<tile type="text" field="Critical" color="rgb(255,255,0)"/>
</condition>
<condition type="else">
<tile type="text" field="Critical" color="rgb(0,255,0)"/>
</condition>
</tile>
<tile type="condition">
<condition type="if" field="TextField" operator="NOT IN" value="outside,beside,insider">
<tile type="text" field="Low"/>
</condition>
</tile>
<tile type="separator" display="horizontal"/>
<tile type="condition">
<condition type="if" field="RiskyEP" operator="IN" value="124,213,25">
<tile type="text" field="Suppressed"/>
</condition>
</tile>
</tiles>
</column>
<column>
<tiles>
<title><title-text>Spark Two Tiles</title-text></title>
<tile type="chart" chart-type="sparkline">
<chart-value field="CPU usage">10,9,8,20,19,18,30,29,28</chart-value>
</tile>
<tile field="orcl"/>
</tiles>
</column>
<column>
<tiles>
<title><title-text>Only Spark</title-text></title>
<tile type="chart" chart-type="sparkline" >
<title><title-icon>oj-ux-ico-airplay</title-icon><title-text>Mem Used Chart</title-text></title>
<chart-value field="Memory Used">10,9,8,7,6,5,6,7,8,9,10</chart-value>
</tile>
</tiles>
</column>
<column>
<tiles>
<title><title-text>Visualization</title-text></title>
<tile type="chart" chart-type="sparkline">
<title><title-text>Static Spark</title-text></title>
<chart-value color="rgba(255, 0, 0, 1)">0,1,2,3,4,5,6,2,4,10,3,19,6,5,2,0</chart-value>
</tile>
<!-- This is a test comment -->
</tiles>
</column>
</row>
</table>
</container>
<container>
<title><title-text>Hosts</title-text></title>
<table>
<row>
<column>
<tiles>
<title><title-text>Host Issues</title-text></title>
<tile type="text" field="Risky"/>
<tile type="text" field="Active"/>
<tile type="link" field="All" href="show(id=all-tile)"/>
<tile type="expander">
<tile type="link" field="Critical" href="show(id=critical-det, expand=bottom, bounding-box=false)"/>
<expandtiles id="critical-det">
<tile value="Expanded View">
<title><title-text>Detail Tile</title-text></title>
</tile>
</expandtiles>
</tile>
</tiles>
</column>
<column>
<tiles id="all-tile">
<title><title-text>Host Works</title-text></title>
<tile type="text" field="RiskyEP">
<title><title-text>Risky</title-text></title>
</tile>
<tile type="link" value="Accessed" href="http://oracle.com">
<title><title-text>Link Value</title-text></title>
</tile>
</tiles>
</column>
</row>
</table>
</container>
</summary>
Die Beispielabfrage für das Layout des zuvor dargestellten Beispiels:
* | link
| eval Risky = 10.21 | eval Actives = 20 | eval All = 2390
| eval Critical = 203120 | eval High = 11 | eval Medium = 78
| eval Suppressed = 20 | eval Low = 300 | eval RiskyEP = 25 | eval Accessed = 132
| eval TextField = inside
| eval orcl = url('https://docs.oracle.com/en-us/iaas/log-analytics/doc/perform-advanced-analytics-link.html', 'View Documentation')
Kacheleditor
Um Kacheln zu erstellen, klicken Sie in der Linkkonsole auf Kacheln und im Menü auf Neu. Der Kacheleditor mit einer benutzerdefinierten Vorlage wird geöffnet. Sie können die vorhandene Kachel auch bearbeiten, indem Sie auf Kacheln und im Menü auf Bearbeiten klicken. Der Kacheleditor bietet Syntaxhervorhebung und -validierung für die Kacheldefinition.
Die XML-Definition hat das folgende Format:
<summary>
<container>
<table>
<row>
<column>
<tiles>
<tile></tile>
<tile></tile>
</tiles>
<column>
</row>
</table>
</container>
</summary>
Bearbeiten Sie die XML-Definition der Kachel, um sie anzupassen.
Mit Strg+Q (oder Cmd-Q) können Sie eine Kachel im Editor ein- und ausblenden. Setzen Sie den Cursor auf eine beliebige Kachel, und drücken Sie Strg-Q (oder Cmd-Q), um die Kachel auszublenden.
Layouttags
Dies sind die Tags, die das Layout der Kacheln beschreiben, nicht aber das Layout des Textes in einer Kachel.
Themen:
Übersichtstags
Die Kacheldefinition muss in Übersichts-Tags platziert werden:
<summary></summary>
Container-Tags
Dies beschreibt den Container oder die Gruppierung von Kacheln auf oberster Ebene und ist obligatorisch.
<container display="none" background-color="rgba(228, 245, 211, 0.5)">
<title>
<title-text color="rgb(255,0,0)" font-size="30px">Users</title-text>
</title>
</container>
-
display
: Dies ist ein optionales Attribut des Containers und wird zur Steuerung der Anzeige des Containerbereichs verwendet. Wenn die Anzeige aufnone
gesetzt ist, wird der Bereich nicht angezeigt, einschließlich des Titels oder der Hintergrundfarbe. -
background-color
: Dieses Attribut definiert die Hintergrundfarbe des Containers. Dies ist ein optionales Attribut. Wenn keine Angabe gemacht wird, wird der Standardwert oj-bg-neutral-30 redwood class verwendet. Die akzeptierten Eingabewerte haben das Formatrgb
,rgba
oderhex
. -
title tag
: Dies ist ein optionales Attribut und wird verwendet, um dem Container einen Titel zu geben. Mit den entsprechenden Attributen des Tags können Sie eine benutzerdefinierte Farbe oder Schriftgröße angeben.
Tabelle, Zeile, Spalten-Tags
-
Tabellentag: Dies ist ein obligatorisches Tag und beschreibt den Start einer Tabelle. Unter jedem Container kann nur eine Tabelle stehen.
-
Zeilentag: Dies ist ein obligatorisches Tag. Jede Tabelle muss mindestens eine Zeile enthalten. Unter jeder Tabelle können mehrere Zeilen stehen. Wenn Sie
<row type="separator"></row>
angeben, wird ein horizontales Trennzeichen in der Konsole wiedergegeben. -
Spalten-Tag: Dies ist ein obligatorisches Tag und beschreibt jede Spalte in einer Zeile. Unter jeder Zeile können mehrere Spalten stehen.
Kacheltag
Dies ist ein obligatorisches Tag und beschreibt eine Liste von Kacheln. Unter diesem Tag können ein oder mehrere <tile>
-Tags vorhanden sein. Das Rendering von Kacheln kann mit Layout- und Spaltenattribut gesteuert werden.
Standardmäßig ist das Layout horizontal. Sie können jedoch das Tabellenlayout wählen, indem Sie layout auf table
setzen und die Anzahl der Spalten pro Zeile im Attribut columns angeben.
Ein tiles-Tag kann optionale Attribute id und hidden enthalten. Mit dem Attribut id können Sie den Inhalt ein- oder ausblenden. Das Attribut Verborgen definiert, ob der Inhalt standardmäßig ausgeblendet werden soll. Der Wert kann true
oder false
sein.
Das Tag title ist ein optionales Attribut und wird verwendet, um der Kachel einen Titel zuzuweisen. Sie können eine benutzerdefinierte Farbe oder Schriftgröße verwenden, indem Sie die Attribute color
und font-size
des Tags verwenden.
<tiles layout="table" columns="2" id="tiles-1" hidden="true">
<title>
<title-text color="#ff0000" font-size="20px">Threats</title-text>
</title>
<tile></tile>
<tile></tile>
</tiles>
Kacheltags
Das Tag Kachel beschreibt jede einzelne Kachel. Die Attribute des Kacheltags hängen vom Typ der Kachel ab. Sie kann optionale Attribute id
und hidden
enthalten.
Mit dem Attribut id
können Sie Inhalte ein- oder ausblenden. Das Attribut hidden
gibt an, ob der Inhalt standardmäßig ausgeblendet werden soll. Der Wert des Attributs kann true
oder false
sein.
Mit dem Kacheltag kann statischer Text oder der Wert eines Feldes angezeigt werden. Wenn ein Feld verwendet wird, wird der Wert des Feldes aus der ersten Zeile der Linktabelle verwendet.
Themen:
Feldkachel
Dies ist eine Kachel, mit der der Wert eines Feldes angezeigt wird. Das Feld kann optional einen Titel enthalten. Der Feldtyp wird automatisch inferenziert. Wenn das Feld mit unit
formatiert ist, wird diese Einheit automatisch angezeigt. Wenn das Feld mit der Funktion url
als Link formatiert ist, wird ein Link angezeigt.
Da mehrere Werte für das Feld vorhanden sein können, wird der Wert aus der ersten Zeile der Linktabelle verwendet. Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Wert in die erste Zeile der Tabelle eingefügt wird. Sie können den Befehl eventstats
verwenden, wenn Sie einen Wert summieren müssen.
<tile field="Response Time" icon="oj-ux-ico-check-circle" icon-align="after"/>
<tile field="Response Time"><title><title-text>Time Taken</title-text></title></tile>
<tile field="Response Time"><title/></tile>
<tile field="High" color="rgba(123, 20, 219, 1)">
<title align="bottom">
<title-text color="#00FF00" font-size="20px">High Threats</title-text>
</title>
</tile>
<tile field="Active" format="currency" currency="USD"/>
Titeltag: <title>-Tag
Farbe: Farbe
Schriftgröße: Schriftgröße
format und currency: format ist ein optionales Attribut und wird verwendet, um dem Feldwert ein Format zu geben. Derzeit wird das Format currency
unterstützt. Der Währungstyp wird mit dem Attribut Währung angegeben.
Symbol: Symbol
icon-align: icon-align
Textkachel
Dies ist eine Kachel, mit der ein einzelner Textwert angezeigt wird. Derzeit kann die Kachel mit dem Typ currency
formatiert werden.
<tile type="text" value="300" color="rgba(123, 20, 219, 1)">
<title align="bottom">
<title-text color="#00FF00" font-size="20px">High Threats</title-text>
</title>
</tile>
<tile type="text" value="Infrastructure" color="#FF0000" font-size="30px" icon="oj-ux-ico-check-circle" icon-align="before"/>
<tile type="text" value="15000" format="currency" currency="USD"/>
Typ: Diese Option ist für die Kachel des Typs text
optional.
Wert: Wert
title-Tag: <title>-Tag
Farbe: Farbe
Schriftgröße: Schriftgröße
format und currency: format ist ein optionales Attribut und wird verwendet, um dem Kachelwert ein Format zuzuweisen. Derzeit wird das Format currency
unterstützt. Der Währungstyp wird mit dem Attribut Währung angegeben.
Symbol: Symbol
icon-align: icon-align
Kachel verknüpfen
Dies ist eine Kachel, die zum Anzeigen eines Links verwendet wird. Der Link kann entweder ein statischer Link sein oder aus einem url
-Linkfeld stammen. Eine Linkkachel kann auch verwendet werden, um eine oder mehrere Kacheln ein- oder auszublenden.
<tile type="link" field="Risky" href="http://example.com" icon="oj-ux-ico-check-circle" icon-align="before"/>
<tile type="link" value="12345" format="currency" currency="USD" color="rgba(212, 73, 38, 1)" href="http://oracle.com"/>
<tile type="link" field="orcl">
<title align="bottom">
<title-text color="rgba(255, 255, 0, 0.5)">Oracle</title-text>
</title>
</tile>
<tile type="link" href="show(another-tile)" value="Click Me"/>
Typ: Dieses Attribut beschreibt den Typ der Kachel. Dies ist ein optionales Attribut, das nur verwendet werden kann, wenn das im Attribut field verwendete Feld aus der Funktion url
stammt.
Feld: Feld
href: Dies ist ein optionales Attribut und hat den Wert des Links. Dies ist der Wert, der verwendet wird, wenn das Feld nicht den Typ url aufweist oder ein statischer Wert ist.
Verwenden Sie show(id)
im href-Attribut, um andere Kacheln ein- oder auszublenden.
Wert: Wert
Farbe: Wenn keine Angabe gemacht wird, wird die Farbe #02629f
als Standardfarbe verwendet.
Schriftgröße: Schriftgröße
title-Tag: <title>-Tag
format und currency: format ist ein optionales Attribut und wird verwendet, um dem Kachelwert ein Format zuzuweisen. Derzeit wird das Format currency
unterstützt. Der Währungstyp wird mit dem Attribut Währung angegeben.
Symbol: Symbol
icon-align: icon-align
Inlinekachel
Die Inlinekachel zur Formatierung einer Zeichenfolge.
<tile type="inline">
<title><title-text>Inline Tile</title-text></title>
<tile field="RiskyEP" href="http://example.com"><title/></tile>
<tile type="text" value=" out of "><title/></tile>
<tile field="All"><title/></tile>
</tile>
Typ: Dieses Attribut beschreibt den Typ der Kachel.
title-Tag: <title>-Tag
tile-Tag: Die Kacheln können unter inline-Kacheln verschachtelt werden. Es unterstützt alle Kacheln mit Ausnahme von Diagramm, Expander und anderen Inline-Kacheln. Nur der Wertteil verschachtelter Kacheln wird ausgewertet, nicht der Titel.
Visualisierungskachel
Themen:
Allgemeine Formate
Im Folgenden werden die allgemeinen Strukturen einer Visualisierungskachel aufgeführt:
- Diagramm mit statischen Werten:
<tile type="chart" chart-type="CHART TYPE"> <title> <title-text>OPTIONAL TITLE</title-text> </title> <chart-value value="HARD-CODED DATA"/> </tile>
- Diagramm mit einem einzelnen Feld:
<tile type="chart" chart-type="CHART TYPE"> <title> <title-text>OPTIONAL TITLE</title-text> </title> <chart-value field="DATA FIELD"> <subset> <input field="FIELD NAME" alias="ALIAS FOR FIELD NAME"/> <![CDATA[ FILTER QUERY ]]> </subset> </chart-value> </tile>
- Diagramm mit mehreren Reihen statischer Werte:
<tile type="chart" chart-type="CHART TYPE"> <title> <title-text>OPTIONAL TITLE</title-text> </title> <chart-value value="60" color="#4CAF50"> <series-name> <series-text value="Good"/> </series-name> </chart-value> <chart-value value="30" color="rgb(255, 179, 0)"> <series-name> <series-text value="Ok"/> </series-name> </chart-value> <chart-value value="10" color="darkred"> <series-name> <series-text value="Bad"/> </series-name> </chart-value> </tile>
- Diagramm mit mehreren Feldwerten:
<tile type="chart" chart-type="pie"> <title> <title-text>OPTIONAL TITLE</title-text> </title> <chart-value series-field="Log Source Averages[Log Source]" field="Log Source Averages[Average Size]"> <subset> <input field="Log Source Averages[Log Source]" alias="Log Source"/> <![CDATA[ 'Log Source' like 'Linux %' ]]> </subset> </chart-value> </tile>
- Diagramm mit einzelnen Serien und mehreren Gruppen (nur Linie, Balken oder Fläche):
<tile type="chart" chart-type="bar"> <title> <title-text>OPTIONAL TITLE</title-text> </title> <chart-value group-field="Log Source Averages[Log Source]" field="Log Source Averages[Average Size]"/> </tile>
Tag title
Dies ist ein optionales Tag und wird verwendet, um der Kachel den Titel zu geben. Wird kein Wert angegeben, wird der Feldwert angezeigt. Wenn auch kein Feld angegeben ist, ist der Titel leer. Sie können eine benutzerdefinierte Farbe oder Schriftgröße mit den Attributen color
und font-size
des Tags verwenden.
Sie können das Attribut align
so einstellen, dass der Titel entweder in der Datei top
oder in der Datei bottom
angezeigt wird. Der Standardwert ist top
.
Typ
Dieses Attribut beschreibt den Kacheltyp. Dies ist ein obligatorischer Wert. Für die Diagrammkachel muss er chart
lauten.
Diagrammtyp
Dieses Attribut ist erforderlich und beschreibt den Visualisierungstyp. Gültige Werte für <chart-type>:
Wert | Beschreibung |
---|---|
sparkline |
Ein kompaktes Diagramm, nützlich zum Anzeigen der Gliederung von Zeitreihendaten |
pie |
Tortendiagramm |
donut |
Ringdiagramm. Alle Optionen, die für ein Tortendiagramm gelten, gelten auch für dieses Diagramm. |
line |
Liniendiagramm |
area |
Flächendiagramm |
bar |
Balkendiagramm. Kann vertikal oder horizontal ausgerichtet sein. Liniendiagramme, Flächendiagramme und Balkendiagramme akzeptieren alle denselben Typ von Optionen. |
gauge |
Nützlich, um eine Metrik mit einem Kontext anzuzeigen, der den erwarteten Bereich anzeigt. Unterstützt die folgenden Stile: vertikal, horizontal, kreisförmig, halbkreisförmig, Zifferblatt |
treemap-small |
Eine einzelne Reihe, kompakte Treemap. |
treemap |
Treemap-Chart |
sunburst |
Sunburst-Diagramm |
Diagrammwert
Daten für die Diagramme können mit dem Attribut <chart-value>
bereitgestellt werden. Sie können statische Daten, Felder aus der Linkhaupttabelle oder aus den zusätzlichen Tabellen bereitstellen. Die Anzahl der unterstützten Felder hängt vom Diagrammtyp ab.
Folgende Attribute sind für chart-value
zulässig:
Attribut | Beschreibung |
---|---|
value |
Gibt einen hartcodierten Wert an, der für das Diagramm verwendet werden soll. Bei Diagrammen, die eine Liste akzeptieren, können Sie eine durch Komma getrennte Werteliste angeben. |
field |
Anstelle eines hartcodierten Wertes geben Sie das Feld an, in das das Diagramm geladen werden soll. Dies kann ein Feld in der Linkhaupttabelle oder eine der zusätzlichen Tabellen sein, die mit dem Befehl createTable erstellt wurden. Darüber hinaus kann es sich auch um ein bestimmtes Diagramm handeln, das mit timestats oder timecluster erstellt wurde. Dieses Feld muss einen numerischen Wert enthalten.
|
group-field |
Ein Feld mit Zeichenfolgenwerten, das zum Erstellen von Datengruppen in den Diagrammen verwendet werden kann. Diese Gruppen zeigen sich auf der X-Achse. Diese Option wird nur für Linien-, Flächen- und Balkendiagramme unterstützt. Dies ist nützlich, wenn Sie eine Gruppe von Metriken für eine Gruppe vergleichen möchten. Beispiel: Sie können eine Gruppe von UI-Servern als Gruppe definieren und die Duration für die Gruppen UI_1, UI_2 usw. vergleichen.
|
series-field |
Ein Feld mit Zeichenfolgenwerten. Jeder eindeutige Wert wird verwendet, um eine Reihe in den Diagrammen zu erstellen. |
color-field |
Gibt die zu verwendende Farbe an, wenn das Diagramm dies unterstützt. Dieses Feld darf nur gültige Farbzeichenfolgen oder HTML-Farbcodes enthalten. |
color |
Geben Sie in diesem Feld eine hartcodierte Farbe an. Beispiele: darkred , rgb(255, 179, 0) , #4CAF50 |
Teilmenge:
Daten aus einem timestats
- oder timecluster
-Befehl oder einer Tabelle können in einem Diagramm angezeigt werden. Wenn Sie nur eine Teilmenge der Daten anzeigen möchten, können Sie einen Teilmengenabschnitt zum Filtern der Daten definieren.
Ein Teilmengen-Tag benötigt ein <input>
-Tag pro Feld, das von einer Filterabfrage referenziert werden muss. Ein <![CDATA[]]
-Tag wird dann verwendet, um eine Abfrage zu definieren, die sich auf die Aliasnamen bezieht.
<tile type="chart" chart-type="line">
<title>
<title-text>Line using Timestats chart </title-text>
<title-text>- Log Source LIKE Linux %</title-text>
</title>
<chart-value field="Count">
<subset>
<input field="Log Source" alias="Source"/>
<![CDATA[
Source LIKE 'Linux %'
]]>
</subset>
</chart-value>
</tile>
Sparkline
- Statische Werte verwenden:
Abfrage:
* | link
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="sparkline"> <title><title-text>Static Sparkline</title-text></title> <chart-value color="rgba(255, 0, 0, 1)" value="0,1,2,3,4,5,6,2,4,10,3,19,6,5,2,0"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Feld verwenden:
Abfrage:
* | link Time, 'Log Source' | rename Count as 'Log Source Records'
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="sparkline"> <title><title-text>Log Source Trend</title-text></title> <chart-value field="Log Source Records"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Zusätzliche Tabelle verwenden:
Abfrage:
Time >= dateRelative(1month) | link Time, 'Log Source' | eval Week = formatDate('Start Time', E) | eventstats avg(Count) as 'Average Count' by Week | createTable name = 'Weekly Trend' select 'Average Count', Week
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="sparkline"> <title><title-text>Log Source Trend</title-text></title> <chart-value field="Weekly Trend[Average Count]"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Timestats verwenden:
Abfrage:
Time >= dateRelative(1month) | link Time, 'Log Source' | timestats name = 'Log Source Trend' sum(Count) as Records
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="sparkline"> <title><title-text>Log Source Trend</title-text></title> <chart-value field="Log Source Trend[Records]"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
Pie und Donut
Alle Optionen für Tortendiagramme gelten auch für Donutdiagramme.
- Statische Werte verwenden:
Abfrage:
* | link
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="pie"> <title><title-text>Static Pie</title-text></title> <chart-value value="50"> <series-name><series-text value="Good"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="40"> <series-name><series-text value="Average"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="10"> <series-name><series-text value="Bad"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Feld verwenden:
Abfrage:
'Problem Priority' != null | link Label
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="donut"> <title><title-text>Problems</title-text></title> <chart-value field="Count" series-field="Label"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Zusätzliche Tabelle verwenden:
Abfrage:
* | link 'Log Source', cluster() | where 'Potential Issue' = '1' | eventstats sum('Count') as Issues by 'Log Source' | createTable name = 'Issue Summary' select 'Log Source', Issues as Count
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="pie"> <title><title-text>Issue Summary</title-text></title> <chart-value field="Issue Summary[Count]" series-field="Issue Summary[Log Source]"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
Linie, Bereich und Bar
Liniendiagramm, Flächendiagramm und Balkendiagramm unterstützen dieselben Optionen.
- Statische Werte verwenden:
Abfrage:
* | link
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="line"> <title><title-text>Line using Static Values</title-text></title> <chart-value value="10,20,30,5,7,40,10,80" color="green"> <series-name><series-text value="Series 1"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="2,5,30,1,70,20,70,100" color="#321F04"> <series-name><series-text value="Series 2"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="80,10,40,15,27,10,40,30" color="rgb(0, 0, 255)"> <series-name><series-text value="Series 3"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Feld verwenden:
Abfrage:
Time >= dateRelative(7day) | eval 'Raw Size' = unit('Raw Size', byte) | link Time | eval Week = formatDate('Start Time', E) | sort 'Start Time' | eventstats min('Raw Size') as 'Min. Size', pct('Raw Size', 90) as '90th Pct', avg('Raw Size') as 'Avg. Size' by Week
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="area" y-axis="on"> <title><title-text>Area using Fields</title-text></title> <chart-value field="Min. Size"> <series-name><series-text value="Min. Size"/></series-name> </chart-value> <chart-value field="90th Pct"> <series-name><series-text value="90th Percentile"/></series-name> </chart-value> <chart-value field="Avg. Size"> <series-name><series-text value="Average Size"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Zusätzliche Tabelle verwenden:
Abfrage:
Time >= dateRelative(7day) and 'Log Source' like '%Audit%' | eval 'Raw Size' = unit('Raw Size', byte) | link Time, 'Log Source' | eval Week = formatDate('Start Time', E) | sort 'Start Time' | eventstats avg('Raw Size') as 'Avg. Size', sum(Count) as Records by Week, 'Log Source' | createtable name = 'Log Source Summary' select Week, 'Log Source', 'Avg. Size' as Size, Records as Count
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="bar" x-axis="on" y-axis="on" stack="on" orientation="horizontal"> <title><title-text>Bar using Table - Audit Logs on Weekends</title-text></title> <chart-value group-field="Log Source Summary[Week]" series-field="Log Source Summary[Log Source]" field="Log Source Summary[Size]"> <subset> <input field="Log Source Summary[Week]" alias="Week"/> <input field="Log Source Summary[Log Source]" alias="Source"/> <![CDATA[ Week in ('Sat', 'Sun') and Source like '%Audit%' ]]> </subset> </chart-value> </tile> <tile type="chart" chart-type="bar" x-axis="on" y-axis="on" stack="on" orientation="horizontal"> <title><title-text>Bar using Table - Linux Logs on Weekdays</title-text></title> <chart-value group-field="Log Source Summary[Week]" series-field="Log Source Summary[Log Source]" field="Log Source Summary[Size]"> <subset> <input field="Log Source Summary[Week]" alias="Week"/> <input field="Log Source Summary[Log Source]" alias="Source"/> <![CDATA[ Week not in ('Sat', 'Sun') and Source like 'Linux %' ]]> </subset> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Timestats verwenden:
Abfrage:
Time >= dateRelative(7day) and 'Log Source' like '%Audit%' | eval 'Raw Size' = unit('Raw Size', byte) | link Time, 'Log Source' | timestats name = 'Log Source Trend' sum('Raw Size') as Size by 'Log Source'
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="line" x-axis="on" y-axis="on"> <title><title-text>Size Trend by Log Source</title-text></title> <chart-value field="Log Source Trend[Size]"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Achse Y2(Sekundäres Y) verwenden:
Um die Achse Y2 zu verwenden, setzen Sie das Attribut y2-axis in der Kachel auf
on
. Legen Sie für die Serie, die Sie der Y2-Achse zuweisen möchten, das Attribut use-y2 aufon
fest. Wenn die Y-Achse aufgeteilt werden muss, setzen Sie das Attribut split-dual-y aufon
.Abfrage:
Time >= dateRelative(7day) and 'Log Source' like '%Audit%' | eval 'Raw Size' = unit('Raw Size', byte) | link Time, 'Log Source' | addfields [ * | where 'Log Source' = 'Linux Audit Logs' | timestats name = 'Linux Audit Log Trend' sum('Raw Size') as 'Linux Audit Size' ] | addfields [ * | where 'Log Source' = 'OCI Audit Logs' | timestats name = 'OCI Audit Log Trend' sum('Raw Size') as 'OCI Audit Size' ]
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="line" y-axis="on" x-axis="on"> <title><title-text>No Y2 Axis</title-text></title> <chart-value field="Linux Audit Log Trend[Linux Audit Size]"/> <chart-value field="OCI Audit Log Trend[OCI Audit Size]"/> </tile> <tile type="chart" chart-type="line" y-axis="on" x-axis="on" y2-axis="on"> <title><title-text>Y2 Axis</title-text></title> <chart-value field="Linux Audit Log Trend[Linux Audit Size]"/> <chart-value field="OCI Audit Log Trend[OCI Audit Size]" use-y2="true"/> </tile> <tile type="chart" chart-type="line" y-axis="on" x-axis="on" y2-axis="on" split-dual-y="on"> <title><title-text>Y2 Axis</title-text></title> <chart-value field="Linux Audit Log Trend[Linux Audit Size]"/> <chart-value field="OCI Audit Log Trend[OCI Audit Size]" use-y2="true"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Leere Serien ausblenden:
Um Serien mit dem Wert
0
für alle Intervalle auszublenden, setzen Sie das Attribut hide-empty-series auftrue
.Abfrage:
* | link 'Log Source' | rename Count as 'Series 1' | eval 'Series 2' = 'Series 1' - 'Series 1'
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="line" y-axis="on"> <title><title-text>Show Empty Series</title-text></title> <chart-value field="Series 1"> <series-name><series-text value="Series 1"/></series-name> </chart-value> <chart-value field="Series 2"> <series-name><series-text value="Series 2"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="line" y-axis="on" hide-empty-series="true"> <title><title-text>Hide Empty Series</title-text></title> <chart-value field="Series 1"> <series-name><series-text value="Series 1"/></series-name> </chart-value> <chart-value field="Series 2"> <series-name><series-text value="Series 2"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
Weitere Optionen für Liniendiagramme, Flächendiagramme und Balkendiagramme:
Die folgenden Attribute können für die Liniendiagramme, Flächen- und Balkendiagramme für das Element <tile>
angegeben werden:
Attribut | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
stack="on / off" |
Verwenden Sie diese Option, um das Stapeln von Werten zu aktivieren oder zu deaktivieren. | off |
orientation="horizontal / vertical" |
Hiermit können Sie die Diagrammelemente horizontal oder vertikal anzeigen. Dies funktioniert zwar für alle Diagramme, wird jedoch in der Regel für Balkendiagramme verwendet. | vertical |
x-axis="on/off" |
Markierungen der X-Achse anzeigen oder ausblenden | off |
y-axis="on/off" |
Markierungen der Y-Achse anzeigen oder ausblenden | off |
y2-axis="on/off" |
Markierungen der sekundären Y-Achse anzeigen oder ausblenden | off |
split-dual-y="on/off" |
Teilt den Platz auf der Y- und der y2-Achse | off |
hide-empty-series="true" |
Serien mit Nullwert für alle Intervalle ausblenden | false |
Gauge
- Statische Werte verwenden:
Abfrage:
* | link
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="gauge" gauge-type="circular"> <chart-value value="30" color="blue"> <chart-min value="1"/> <chart-max field="90"/> <chart-threshold value="35" color="green"/> <chart-threshold value="60" color="yellow"/> <chart-threshold value="100" color="red"/> <chart-reference-line value="45" color="#283747"/> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Feld verwenden:
Abfrage:
* | eval 'Raw Size' = unit('Raw Size', byte) | link | eventstats pct('Raw Size', 25) as '25th Pct', pct('Raw Size', 90) as '90th Pct', avg('Raw Size') as 'Avg. Size', max('Raw Size') as 'Max. Size' | eval thresholdColor = 'darkred'
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="gauge" gauge-type="dial"> <chart-value field="Avg. Size"> <chart-min field="Min. Size"/> <chart-max field="Max. Size"/> <chart-threshold field="25th Pct" color="green"/> <chart-threshold field="90th Pct" color="red"/> <chart-reference-line field="90th Pct" color-field="thresholdColor"/> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
Gauge-Typen:
Gültige Werte für das Attribut gauge-type
:
- vertikal
- horizontal
- Kreis
- Halbkreisförmig
- Wählen
Treppe klein
- Statische Werte verwenden:
Abfrage:
* | link
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="treemap-small"> <title><title-text>Small Treemap with static values</title-text></title> <chart-value value="60" color="green"> <series-name><series-text value="Good"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="30" color="yellow"> <series-name><series-text value="Average"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="10" color="red"> <series-name><series-text value="Bad"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Feld verwenden:
Abfrage:
* | link 'Log Source' | sort -Count | top limit=3 Count
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="treemap-small"> <title><title-text>Small Treemap with Field values</title-text></title> <chart-value field="Count" series-field="Log Source"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Zusätzliche Tabelle verwenden:
Abfrage:
* | link 'Entity' | eventstats distinctcount('Log Source') as 'Log Sources' by Entity | createTable name = 'Log Sources by Entity' select Entity, 'Log Sources' as Count
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="treemap-small"> <title><title-text>Small Treemap from Table values</title-text></title> <chart-value field="Log Sources by Entity[Count]" series-field="Log Sources by Entity[Entity]"> <subset> <input field="Log Sources by Entity[Entity]" alias="Entity"/> <![CDATA[ Entity like 'ebs122%' ]]> </subset> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
Treemap / Sunburst
Treemap- und Sunburst-Diagramme akzeptieren dieselben Optionen.
- Statische Werte verwenden:
Abfrage:
* | link
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="sunburst"> <title><title-text>Sunburst with Static Values</title-text></title> <chart-value value="10"> <series-name><series-text value="Server A"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="40"> <series-name><series-text value="Server B"/></series-name> </chart-value> <chart-value value="50"> <series-name><series-text value="Server C"/></series-name> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Feld verwenden:
Abfrage:
'Log Source' like 'Linux %' | link 'Log Source'
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="treemap"> <title><title-text>Treemap with Field Values</title-text></title> <chart-value field="Count" series-field="Log Source"/> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
- Zusätzliche Tabelle verwenden:
Abfrage:
* | eval 'Raw Size' = unit('Raw Size', byte) | link 'Log Source' | eventstats sum('Raw Size') as Size by 'Log Source' | createTable name = 'Log Sources' select 'Log Source', Size
XML:
<summary> <container display="none"> <table> <row> <column> <tiles> <tile type="chart" chart-type="treemap"> <title><title-text>Treemap from Table Values</title-text></title> <chart-value field="Log Sources[Size]" series-field="Log Sources[Log Source]"> <subset> <input field="Log Sources[Log Source]" alias="Source"/> <![CDATA[ Source like '%Audit%' ]]> </subset> </chart-value> </tile> </tiles> </column> </row> </table> </container> </summary>
Ausgabe:
Allgemeine Diagrammoptionen
Mit den folgenden Optionen können Sie alle Diagramme konfigurieren. Geben Sie diese als Attribute für das Element <tile>
an:
Attribut | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
show-legend="true/false" |
Legen Sie fest, ob die Diagrammlegenden angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. | true |
legend-position="start/end/top/bottom/auto" |
Gibt an, wo die Legende angezeigt werden soll. | auto |
border="none" |
Blenden Sie den Rahmen um die Kachel aus, indem Sie dieses Attribut festlegen. | - |
Bedingungskachel
Dies ist eine Kachel, die für Verarbeitungsbedingungen verwendet wird. Verwenden Sie es, um eine oder mehrere Kacheln basierend auf der Bedingung ein- oder auszublenden. Bedingungen werden in folgender Reihenfolge ausgewertet. Im Falle einer Übereinstimmung werden die Kacheln angezeigt. Wenn keine Übereinstimmung vorhanden ist und eine else-Bedingung vorliegt, wird die else-Bedingung ausgewertet. Es ist keine elseif-Bedingung vorhanden. Sie können jedoch dasselbe Verhalten erzielen, indem Sie mehrere if-Bedingungen verwenden.
<tile type="condition">
<condition type="if" field="Critical" operator="gt" value="100">
<tile type="text" field="Critical" color="rgb(255, 0, 0)"/>
</condition>
<condition type="if" field="Critical" operator="gt" value="30">
<tile type="text" field="Critical" color="rgb(255, 255, 0)"/>
</condition>
<condition type="else">
<tile type="text" field="Critical" color="rgb(0, 0, 255)"/>
</condition>
</tile>
Typ: Dieses Attribut beschreibt den Kacheltyp und ist ein obligatorischer Wert. Für die Kachel Text lautet der Wert condition
.
Bedingung-Tag: Dieses Tag beschreibt die Bedingung, die ausgewertet werden muss.
-
Typ: Bedingungstyp. Die Werte können
if
oderelse
sein. -
Feld: Dies ist das Feld, dessen Wert verglichen werden soll.
-
Operator: Der Operator, der zur Auswertung verwendet werden soll,
Operator Beschreibung =
Gleichheit prüfen
!=
Prüfen, ob der Wert nicht gleich ist
gt
Feldwert ist größer als der angegebene Wert
lt
Feldwert ist kleiner als der angegebene Wert
>=
Feldwert ist größer/gleich
<=
Feldwert ist kleiner/gleich
NULL
Feldwert ist Null
NOT NULL
Feldwert ist nicht Null
IN
Prüfen, ob der Feldwert in der angegebenen kommagetrennten Liste enthalten ist
NOT IN
Prüfen, ob der Feldwert nicht in der angegebenen kommagetrennten Liste enthalten ist
-
Wert: Wert
Kachel-Tag: Dieses Tag definiert die Kachel, die angezeigt wird, wenn die Bedingung true
ergibt.
Trennkachel
Damit wird ein Trennzeichen zwischen Kacheln angezeigt.
<tile type="separator" display="horizontal"/>
Typ: Der Typ der Kachel. Dies ist ein obligatorischer Wert. Für die Textkachel lautet der Wert separator
.
Anzeigen: Mit diesem Attribut können Sie definieren, ob das Trennzeichen horizontal
oder vertical
sein muss. Der Standardwert ist vertical
.
Expander-Kachel
Mit dieser Kachel wird eine Kachel angezeigt, wenn auf einen Link auf eine andere Kachel geklickt wird. Sie kann verwendet werden, um die Beziehung "Zusammenfassung - Details" anzuzeigen.
<tile type="expander">
<tile field="All" href="show(text-tile, left, false)"/>
<expandtiles id="text-tile">
<tile type="text" value="Show This">
<title><title-text>Hidden Tile</title-text></title>
</tile>
</expandtiles>
</tile>
<tile type="expander">
<tile field="All" href="show(id=show-tile, expand=right, bounding-box=true)"/>
<expandtiles id="show-tile">
<tile type="text" value="Show This">
<title><title-text>Hidden Tile</title-text></title>
</tile>
</expandtiles>
</tile>
Ein Expander muss zwei Fliesen darunter haben. Eine der Kacheln muss eine Linkkachel mit dem href-Attribut sein, das als show(<EXPANDED_TILE_ID>, <EXPAND_DIRECTION>, <REQUIRE_BOUNDING_BOX>)
definiert ist. Dabei gilt Folgendes:
-
EXPANDED_TILE_ID: ID der Kachel, die beim Klicken auf den Link angezeigt wird
-
EXPAND_DIRECTION: Der Speicherort, an dem die Kachel angezeigt werden muss. Folgende Werte sind möglich:
left
: Kachel links neben der Linkkachel anzeigenright
- Kachel rechts neben der Linkkachel anzeigentop
- Kachel oben in der Linkkachel anzeigenbottom
- Kachel unten in der Linkkachel anzeigenreplace
- Ersetzen Sie die Linkkachel -
REQUIRE_BOUNDING_BOX: Wenn dieser Wert auf
true
gesetzt ist, schließt ein Rahmen den Link und die erweiterte Kachel ein.
Allgemeine Tags
Hier sind einige der gängigen Tags, die in den Fliesen verwendet werden.
Themen:
<title>
-Tag
Sie können das Tag <title>
verwenden, um den Titelinhalt für ein Element zu definieren. <title>
ist nicht erforderlich. Sie können den Titel weglassen oder eine leere <title/>
angeben, um keinen Titel anzuzeigen. <title>
ist ein Containertag für die Tags <title-text>
und <title-icon>
, die den Titelinhalt definieren.
Um die Titelelemente auszurichten, verwenden Sie das Attribut align.
<title-text>
Mit <title-text>
können Sie einen Titel definieren. Sie können den Titel mit dem Attribut value hartcodieren oder den Wert eines Feldes mit dem Attribut field verwenden.
Sie können mehrere <title-text>
-Attribute verwenden, um einen dynamischen Text zu erstellen.
Beispiel:
<title>
<!--
* | link 'Log Source' | eval 'Number of Servers' = 10 | eval 'Storage Capacity' = unit(1230, gb)
-->
<title-text>You have </title-text>
<title-text field="Number of Servers"/>
<title-text> Servers, and </title-text>
<title-text field="Storage Capacity"/>
<title-text> of Storage.</title-text>
</title>

Das Tag <title-text>
unterstützt die folgenden Attribute:
<title-icon>
Verwenden Sie dieses Tag, um ein Symbol für einen Titel anzuzeigen. Dieses Tag muss unter einem <title>
-Tag definiert werden.
Sie können mehrere <title-icon>
verwenden, um mehrere Symbole anzuzeigen. Der Text und die Symbole werden in derselben Reihenfolge sortiert, die in der Kacheldefinition definiert ist.
Beispiel:
<tiles>
<title>
<title-text>Server </title-text>
<title-icon font-size="large" color="#BF360C">oj-ux-ico-check-circle-s</title-icon>
<title-text> Storage </title-text>
<title-icon font-size="large" color="#1B5E20">oj-ux-ico-check-circle-s</title-icon>
<title-text> Network </title-text>
<title-icon font-size="large" color="#FFEB3B">oj-ux-ico-check-circle-s</title-icon>
</title>
</tiles>

Das Tag <title-icon>
unterstützt die folgenden Attribute:
Häufig verwendete Attribute
Die folgenden Attribute werden in mehreren Tags zum Erstellen von Kacheln verwendet.
Themen:
Feld
Verwenden Sie das Attribut field in einem Tag <tile>
oder <title-text>
, um den Wert dieses Feldes anzuzeigen. Wenn das Feld mit einer Einheit markiert ist, wird der Wert entsprechend formatiert.
Das Feldattribut wird in einem <condition>
-Tag verwendet, um das Feld anzugeben, in dem die Bedingung geprüft werden soll.
Das Feldattribut wird auch in den Tags <chart-value>
und <chart-by-clause>
verwendet.
Der Wert des Feldes wird aus der ersten Zeile der Linktabelle übernommen, wenn er mit den Tags <tile>
, <title-text>
oder <condition>
verwendet wird. Wird verwendet, um den Namen des Diagramms abzurufen, wenn er mit der <chart-value>
-Klausel verwendet wird. Wird verwendet, um den Wert der by-Klausel für Diagramme mit einer By-Klausel anzugeben, wenn er im Tag <chart-by-clause>
verwendet wird.
Wert
Verwenden Sie das Attribut value in einem <tile>
- oder <title-text>
-Attribut, um einen hartcodierten Wert anzugeben. In einer <condition>
-Klausel wird damit der Wert des Feldes angegeben, das abgeglichen werden soll. In einem <chart-by-clause>
-Tag gibt der Wert die Zeitreihen an, die im Diagramm angezeigt werden sollen.
Symbol
Mit diesem Attribut können Sie ein Symbol in einer Kachel anzeigen. Mit dem Attribut icon-align können Sie die Position des Symbols in Bezug auf das Feld oder den Textwert steuern. Das Symbol muss der Name des Symbols aus dem Oracle Icon Repository sein.
Beispiel:
<tiles>
<tile icon="oj-ux-ico-check-circle-s" icon-color="#22BB00" color="#000000" value=" No Issues"/>
</tiles>

Ausrichten
Verwenden Sie dieses Attribut, um den Titel über oder unter dem Inhalt auszurichten. Gültige Werte sind top oder bottom.
Symbol-ausrichten
Mit diesem Attribut können Sie die Ausrichtung des Symbols innerhalb einer Kachel steuern. Gültige Werte sind before und after.
Beispiel:
<tiles>
<tile font-size="medium" icon="oj-ux-ico-arrow-circle-down" icon-align="after" value=" Server 1 " >
<title>
<title-icon color="#BF360C">oj-ux-ico-warning</title-icon>
<title-text>Server Status</title-text>
</title>
</tile>
</tiles>

Schriftgröße
Mit diesem Attribut können Sie die Schriftgröße für jeden Wert steuern. Sie können eine explizite Pixelgröße angeben oder eine der folgenden vordefinierten Größen verwenden:
- klein (18 px)
- Medium (25 px)
- Groß (30 px)
Farbe
Mit diesem Attribut können Sie die Farbe des Texts oder eines Symbols definieren. Sie können die Farbe mit den Werten hex, rgb oder rgba definieren.
Hintergrundfarbe
Mit diesem Attribut können Sie die Füll- oder Hintergrundfarbe eines Containers definieren. Sie können die Farbe mit den Werten hex, rgb oder rgba definieren.