Beispiele für die Verwendung des Logpartitionierungsfeatures

Je nach Anforderung können Sie ein anderes Log Set für verschiedene Geschäftsbereiche oder für verschiedene von Ihnen ausgeführte Services verwenden. Im Folgenden werden einige typische Anwendungsfälle für die Logpartitionierungsfunktion aufgeführt.

Themen:

Es gibt keine einzige Möglichkeit, Ihre Partitionierungs-Logsets zu definieren. Sie können sich an Oracle Support wenden, um festzustellen, was für Ihren Anwendungsfall am besten geeignet ist.

Endverwendung: Mehrere Geschäftsbereiche

In Ihrem Anwendungsfall können mehrere Geschäftsbereiche (LOB) vorhanden sein, in denen der Log Analytics-Benutzer in der Regel Logs nur für jeweils einen Geschäftsbereich analysiert und gelegentlich über mehrere oder alle Geschäftsbereiche hinweg sucht.

Wenn in diesem Szenario jedes LOB immer unter 6 TB Logs pro Tag liegt, empfiehlt es sich, eine Logsetzeichenfolge zu verwenden, die mit den Geschäftsbereichen übereinstimmt. Beispiel: Logsets wie HR, Globale IT, Finanzen, Versand, Bestellungen und Sicherheit.

Wenn ein einzelnes LOB mehr als 6 TB pro Tag der Logaufnahme erreichen kann, können die Logsets basierend auf einem sekundären Aspekt definiert werden, z.B. aus welchem Funktionstyp eines LOB die Logs stammen. Beispiel: Wenn das LOB für globale IT erwartet, dass Logs pro Tag mit 20 TB aufgenommen werden, anstatt globale IT als Logset zu verwenden, ist es möglicherweise besser, GIT-Database, GIT-Mail, GIT-Support als Logsetwerte zu verwenden.

Der Schlüssel zur Auswahl von Logsets besteht darin, sich an der Art und Weise auszurichten, wie die Daten normalerweise analysiert werden. Wenn die GIT-Mail-Logs in der Regel selbst analysiert werden, ohne andere Logs zu mischen, ist dieses Logset geeignet. Wenn Sie GIT-Datenbank und GIT-Support immer in derselben Suche kombinieren, ist es nicht geeignet, sie als unterschiedliche Logsets zu verwenden.

Endnutzung: Service basierend auf Clients skalieren

Der Anwendungsfall kann die Ausführung eines horizontal skalierbaren Cloud-Produkts umfassen, das basierend auf der Anzahl der Clients skaliert wird.

Beispiel: Wenn für die Nutzung Ihres Cloud-Service durch jeden Client eine Reihe von Berechnungen, Datenbanken und Netzwerken erforderlich ist, können Sie Ihre Logsets mit diesen Clients unter Verwendung des Clientnamens oder einer Client-ID organisieren. Diese Informationen müssen zugänglich sein und für den Benutzer verständlich sein, der die Logs nach einem bestimmten Client durchsucht. Wenn in einem solchen Fall Clients wie C1, C2, C3 vorhanden sind, sind dies die Logsetzeichenfolgen, die Sie für die Logs von jedem Client verwenden.

Normalerweise durchsucht das Operations-Team beim Debuggen eines Problems Logs im Rahmen des Supports nach einem bestimmten Client. Gelegentlich würden sie jedoch auch Protokolle über mehrere oder alle Clients hinweg analysieren. In solchen Fällen können, obwohl die meisten Logs von Clients segmentiert werden, auch einige Logs vorhanden sein, die für alle Clients üblich sind. Beispielsweise könnte eine zentrale Abrechnungsdatenbank üblich sein. Dann können Sie Logsets basierend auf Clientnamen mischen und ein Logset für CentralDB erstellen.