Filter für Metrikdimension verwenden

Mit dem Filter Metrikdimension können Sie die Metrikeingabe des Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service für ein Widget angeben.

Der Filter Metrikdimension kann zum Filtern von Metrikdaten nach Dimensionswerten verwendet werden. Ein allgemeines Szenario für die Verwendung dieses Filters besteht darin, ihn als zusätzlichen Eingabeparameter hinzuzufügen, um einem abfragebasierten Widget verschiedene Dimensionswerte bereitzustellen, und das Widget wiederzuverwenden.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, in dem der Filter Metrikdimension als zusätzliche Eingabe zu einem abfragebasierten Datenbankmanagementwidget hinzugefügt wird, das Metriken verwendet. Im Rahmen dieses Beispiels werden der Namespace oracle_oci_database, die Metrik CpuUtilization und die Dimension resourceName verwendet. Beachten Sie, dass in diesem Beispiel nicht alle Felder und Optionen beschrieben werden, die im abfragebasierten Widget Builder verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Abfragebasiertes Widget mit Metriken erstellen.

  1. Gehen Sie zur Seite Dashboards.
  2. Klicken Sie auf Dashboard erstellen, um ein neues Dashboard zu erstellen oder ein vorhandenes Dashboard im Bearbeitungsmodus zu öffnen.
  3. Geben Sie auf der Registerkarte Filter im Suchfeld Metrikdimension ein, und klicken Sie auf den Filter Metrikdimension, um sie dem Dashboard hinzuzufügen.

    Geben Sie beim Hinzufügen des Filters die folgenden Details in den Dialogfeldern <Name> für die Metrikdimension konfigurieren (erforderlich) an:

    1. Namespace: Wählen Sie oracle_oci_database aus.
    2. Metrikname: Wählen Sie CpuUtilization aus.
    3. Dimensionsname: Wählen Sie resourceName aus.
    Hinweis

    Der Filter Metrikdimension erfordert auch die Compartment-Eingabe, um zu bestimmen, in welchem Compartment sich die Metrik befindet. Die Compartment-Eingabe wird jedoch automatisch für die Verwendung des Filters Compartment konfiguriert. Sie können bei Bedarf Änderungen an der automatisch konfigurierten Eingabe vornehmen.
  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für den Filter Metrikdimension im Dashboard eine Datenbankressource im Compartment aus.
  5. Klicken Sie auf der Registerkarte Widgets auf das Symbol Widgetgruppe und Widgets hinzufügen (Widgetgruppe und Widgets hinzufügen), und klicken Sie auf Abfragebasiertes Widget erstellen....
    Der abfragebasierte Widget Builder wird angezeigt.
  6. Klicken Sie auf das Symbol Filterbereich öffnen/schließen (Filterbereich öffnen/schließen), um zu bestätigen, dass die Filter Metrikdimension und Compartment hinzugefügt wurden.
  7. Wählen Sie im Feld Datenquelle die Option Monitoring aus.
  8. Geben Sie die folgenden Metrikdetails für den Monitoring-Service an:
    1. Namespace: Wählen Sie den Namespace aus, den Sie im Filter Metrikdimension, oracle_oci_database, ausgewählt haben.
    2. Abfrage: Bearbeiten Sie die in diesem Feld angezeigte Standardabfrage, oder geben Sie eine neue Abfrage ein, um die Metrikinformationen CpuUtilization abzurufen.
    3. Klicken Sie auf Ausführen.
  9. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen zusätzlichen Eingabeparameter hinzuzufügen und mit dem Filter Metrikdimension zu verknüpfen:
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen auf Eingabe hinzufügen +.
    2. Gehen Sie im Dialogfeld Eingabe für Widget ohne Titel konfigurieren (optional) wie folgt vor:
      1. Eingabename: Geben Sie einen Namen für den Eingabeparameter ein. Beispiel: resourceName. Beachten Sie, dass der Eingabename erforderlich ist, wenn Sie der Abfrage einen Platzhalterausdruck hinzufügen.
      2. Eingabelabel: Geben Sie einen Anzeigenamen für die Eingabe ein. Der eingegebene Name wird standardmäßig in diesem Feld angezeigt. Sie können ihn ändern, um ihn benutzerfreundlicher zu gestalten.
      3. Widgeteingabe konfigurieren: Wählen Sie Eingabe mit einem vorhandenen Filter verknüpfen aus, und verknüpfen Sie den Eingabeparameter mit dem Filter Metrikdimension.
  10. Bearbeiten Sie die Abfrage, und fügen Sie einen Platzhalter hinzu, um die Daten aus dem Filter Metrikdimension im Widget anzuzeigen. Verwenden Sie dazu den folgenden Ausdruck:
    {<dimension>=$(params.<input_name>)}

    Im Rahmen dieses Beispiels wird der Platzhalter in der Abfrage wie folgt aussehen:

    CpuUtilization[auto]{resourceName=$(params.resourcename)}.mean()
  11. Geben Sie auf der Registerkarte Info einen Namen für das Widget ein, wählen Sie das Compartment aus, in dem das Widget gespeichert werden soll, und fügen Sie eine Beschreibung für das Widget hinzu.
  12. Wählen Sie auf der Registerkarte Visualisierung einen Diagrammtyp aus, und passen Sie die Visualisierung an, indem Sie zusätzliche Optionen angeben oder ändern.
  13. Klicken Sie auf Speichern, um das Widget in der Widgetbibliothek zu speichern und dem Dashboard hinzuzufügen.
Nachdem das abfragebasierte Widget dem Dashboard und der Widgetbibliothek hinzugefügt wurde, können Sie den Dimensionswert für die Dimension resourceName im Filter Metrikdimension ändern, um die Metrik CpuUtilization für verschiedene Datenbankressourcen anzuzeigen.