Benutzerdefinierte Konfiguration erstellen

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration für das DB-System.

Hinweis

Die mit diesen Schritten erstellten benutzerdefinierten Konfigurationen unterstützen nur Standalone-DB-Systeme. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration erstellen möchten, die High Availability-DB-Systeme unterstützt, müssen Sie die Schritte unter Konfiguration kopieren ausführen.

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration für das DB-System erstellen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Eine Policy, die Sie zum Erstellen von Konfigurationen im Compartment oder im Mandanten berechtigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte Konfiguration mit der Konsole zu erstellen:
  1. Wählen Sie auf der Listenseite Konfigurationen die Option Konfiguration erstellen. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Konfigurationen auflisten - Konsole verwenden.
  2. Geben Sie im Abschnitt Grundlegende Informationen für die Konfiguration angeben die folgenden Informationen ein:
    • Name: Geben Sie einen benutzerfreundlichen Anzeigenamen für die Konfiguration an. Der Name muss nicht eindeutig sein. Zur Identifizierung der Konfiguration wird eine eindeutige Oracle Cloud-ID (OCID) generiert.
    • Beschreibung: (Optional) Geben Sie eine Beschreibung für die Konfiguration an.
  3. Geben Sie im Abschnitt Platzierung und Hardware konfigurieren die folgenden Informationen ein:
    • Compartment auswählen: Wenn Sie die Konfiguration in einem anderen Compartment erstellen möchten, wählen Sie das erforderliche Compartment aus
    • Ausprägung auswählen: Geben Sie die mit der Konfiguration verknüpfte Ausprägung ein. Wählen Sie Ausprägung auswählen aus, um das Dialogfeld Alle Ausprägung durchsuchen zu öffnen. Wählen Sie eine erforderliche Ausprägung aus. Wählen Sie dann Ausprägung auswählen aus. Siehe Unterstützte Ausprägungen.
  4. Im Abschnitt Initialisierungsvariablen können Sie Groß-/Kleinschreibung in Tabellen- und Schemanamen ignorieren auswählen, um die Groß-/Kleinschreibung bei Tabellen- und Schemanamen zu deaktivieren. Siehe Initialisierungsvariablen.
  5. Wählen Sie im Abschnitt Benutzervariablen (Lesen/Schreiben) die Variable aus, die Sie in der Dropdown-Liste Variablenname hinzufügen möchten, und geben Sie den Variablenwert ein, oder wählen Sie ihn aus. Um Ihrer Konfiguration eine weitere Variable hinzuzufügen, wählen Sie Variable +Another aus.
    Jede Konfiguration verfügt über ein Set von Standardsystem- und -benutzervariablen. Wenn Sie keine Variable auswählen, fügt Oracle der Konfiguration diese Standardvariablen hinzu. Siehe Systemvariablen und Benutzervariablen.
  6. (Optional) Wählen Sie Erweiterte Optionen anzeigen aus, um den Abschnitt Tags einzublenden. Sie können ein Tag hinzufügen, indem Sie einen Tag-Namespace auswählen und einen Tagschlüssel und den zugehörigen Tagwert eingeben. Wenn Sie ein weiteres Tag hinzufügen möchten, wählen Sie Tag hinzufügen aus, um eine weitere Zeile zu erstellen.
  7. (Optional) Um die Ressourcendefinition als Terraform-Konfiguration zu speichern, wählen Sie Als Stack speichern aus. Siehe Stack auf der Seite "Ressourcen erstellen" erstellen.
  8. Um die Konfiguration zu erstellen, wählen Sie Erstellen aus.
    Hinweis

    Nachdem Sie die Konfiguration erstellt haben, können Sie die in der Konfiguration definierten Variablen nicht mehr bearbeiten. Um Variablen zu bearbeiten, können Sie eine neue Konfiguration mit den gewünschten Variablen erstellen oder eine vorhandene Konfiguration kopieren und die Variablen entsprechend bearbeiten. Bearbeiten Sie anschließend das DB-System, um die neue Konfiguration zu verwenden. Siehe Konfiguration eines DB-Systems aktualisieren.

CLI verwenden

Mit der Befehlszeilenschnittstelle können Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration für das DB-System erstellen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Oracle Cloud-ID (OCID) des Compartments.
  • Eine Policy, die Sie zum Erstellen von Konfigurationen im Compartment oder im Mandanten berechtigt.
  • Eine ordnungsgemäß konfigurierte CLI-Installation und die erforderlichen SSH-Schlüssel. Siehe Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Benutzerdefinierte Konfiguration mit der CLI erstellen:
  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    oci mysql configuration create 
         --compartment-id <CompartmentOCID>
         --description <UserDescription>
         --display-name <UserDisplayName> 
         --shape-name <ShapeName> 
         --variables <JSONObject>
    • compartment-id: Geben Sie die OCID des Compartments an, in dem Sie die Konfiguration erstellen.
    • description: (Optional) Geben Sie eine kurze Beschreibung der Konfiguration an.
    • display-name: (Optional) Geben Sie den Anzeigenamen der Konfiguration an. Wenn Sie keinen Anzeigenamen definieren, generiert Oracle einen Anzeigenamen im Format mysqlconfigurationYYYYMMDDHHMMSS.
    • shape-name: Geben Sie den Namen der Ausprägung an. Beispiel: MySQL.4.
    • variables: (Optional) Geben Sie die Variablen und ihre entsprechenden Werte als Schlüsselwertpaare in einem JSON-Objekt an. Beispiel:
      { "autocommit": true, "connectTimeout": 20 } 
Wenn der Befehl erfolgreich validiert und ausgeführt wurde, erhalten Sie eine ähnliche Antwort wie im folgenden Beispiel. Dabei wird die Anforderung zusammenfasst und die Konfiguration erstellt:
{
  "data": {
    "compartment-id": "ocid1.compartment.oc1..longAlphanumericString",
    "defined-tags": {
      "Oracle-Tags": {
        "CreatedBy": "userName",
        "CreatedOn": "2024-07-18T01:12:58.850Z"
      }
    },
    "description": "This is a user defined descrption",
    "display-name": "ConfigName",
    "freeform-tags": {},
    "id": "ocid1.mysqlconfiguration.oc1.longAlphanumericString",
    "init-variables": {
      "lower-case-table-names": "CASE_SENSITIVE"
    },
    "lifecycle-state": "ACTIVE",
    "parent-configuration-id": "ocid1.mysqlconfiguration.oc1..longAlphanumericString",
    "shape-name": "MySQL.4",
    "time-created": "2024-07-18T01:12:58.894000+00:00",
    "time-updated": "2024-07-18T01:12:58.894000+00:00",
    "type": "CUSTOM",
    "variables": {
      "autocommit": true,
      "big-tables": null,
      "binlog-expire-logs-seconds": 3600,
      "binlog-row-metadata": null,
      "binlog-row-value-options": "PARTIAL_JSON",
      "binlog-transaction-compression": null,
      "completion-type": null,
      "connect-timeout": 20,
      "connection-memory-chunk-size": null,
      "connection-memory-limit": null,
      "cte-max-recursion-depth": null,
      "default-authentication-plugin": null,
      "foreign-key-checks": null,
      "generated-random-password-length": null,
      "global-connection-memory-limit": null,
      "global-connection-memory-tracking": null,
      "group-replication-consistency": "BEFORE_ON_PRIMARY_FAILOVER",
      "information-schema-stats-expiry": null,
      "innodb-buffer-pool-dump-pct": null,
      "innodb-buffer-pool-instances": 4,
      "innodb-buffer-pool-size": 21474836480,
      "innodb-ddl-buffer-size": null,
      "innodb-ddl-threads": null,
      "innodb-ft-enable-stopword": null,
      "innodb-ft-max-token-size": null,
      "innodb-ft-min-token-size": null,
      "innodb-ft-num-word-optimize": null,
      "innodb-ft-result-cache-limit": 33554432,
      "innodb-ft-server-stopword-table": null,
      "innodb-lock-wait-timeout": null,
      "innodb-log-writer-threads": null,
      "innodb-max-purge-lag": null,
      "innodb-max-purge-lag-delay": 300000,
      "innodb-stats-persistent-sample-pages": null,
      "innodb-stats-transient-sample-pages": null,
      "interactive-timeout": null,
      "local-infile": true,
      "mandatory-roles": "public",
      "max-allowed-packet": null,
      "max-binlog-cache-size": 4294967296,
      "max-connect-errors": null,
      "max-connections": 2000,
      "max-execution-time": null,
      "max-heap-table-size": null,
      "max-prepared-stmt-count": null,
      "mysql-firewall-mode": null,
      "mysql-zstd-default-compression-level": null,
      "mysqlx-connect-timeout": null,
      "mysqlx-deflate-default-compression-level": null,
      "mysqlx-deflate-max-client-compression-level": null,
      "mysqlx-document-id-unique-prefix": null,
      "mysqlx-enable-hello-notice": null,
      "mysqlx-idle-worker-thread-timeout": null,
      "mysqlx-interactive-timeout": null,
      "mysqlx-lz4-default-compression-level": null,
      "mysqlx-lz4-max-client-compression-level": null,
      "mysqlx-max-allowed-packet": null,
      "mysqlx-min-worker-threads": null,
      "mysqlx-read-timeout": null,
      "mysqlx-wait-timeout": null,
      "mysqlx-write-timeout": null,
      "mysqlx-zstd-default-compression-level": null,
      "mysqlx-zstd-max-client-compression-level": null,
      "net-read-timeout": null,
      "net-write-timeout": null,
      "parser-max-mem-size": null,
      "query-alloc-block-size": null,
      "query-prealloc-size": null,
      "regexp-time-limit": null,
      "sort-buffer-size": null,
      "sql-mode": null,
      "sql-require-primary-key": null,
      "sql-warnings": null,
      "thread-pool-dedicated-listeners": null,
      "thread-pool-max-transactions-limit": null,
      "time-zone": "UTC",
      "tmp-table-size": null,
      "transaction-isolation": null,
      "wait-timeout": null
    }
  },
  "etag": "longAlphanumericString"
}