Manuelles Backup erstellen

Mit der Konsole oder der Befehlszeilenschnittstelle können Sie ein manuelles Backup eines aktiven oder inaktiven DB-Systems erstellen.

Hinweis

Sie können kein manuelles Backup auf einem DB-System vom Typ "Immer kostenlos" erstellen.

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie ein manuelles Backup Ihres DB-Systems erstellen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Der Status des DB-Systems lautet "Aktiv" oder "Inaktiv".
  • Eine Policy, die Sie zum Erstellen von Backups im Compartment oder im Mandanten berechtigt.

So erstellen Sie ein manuelles Backup eines DB-Systems:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Datenbanken. Wählen Sie unter HeatWave MySQL die Option DB-Systeme aus.
  2. Wählen Sie Ihr Compartment im Listengeltungsbereich aus.
  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie im Menü "Aktionen" in derselben Zeile wie das DB-System die Option Manuelles Backup erstellen aus.
    • Wählen Sie den Namen des DB-Systems aus, um die Seite DB-Systemdetails zu öffnen. Wählen Sie unter Ressourcen die Option Backups aus, und wählen Sie Manuelles Backup erstellen aus.
  4. Geben Sie im Bereich Manuelles Backup erstellen die folgenden Informationen an:
    • Anzeigenname: Geben Sie den Namen des Backups an. Wenn Sie keinen Namen definieren, generiert der HeatWave-Service einen Namen im Format NameOfDBSystem-Backup-Date, Time.
    • Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung des Backups an. Wenn Sie keine Beschreibung definieren, generiert der HeatWave-Service eine Beschreibung im Format NameOfDBSystem-Backup-Date, Time.
    • Backup-Typ: Geben Sie den Backup-Typ an: vollständig oder inkrementell.
    • Aufbewahrungszeitraum: Geben Sie an, wie viele Tage das Backup aufbewahrt werden soll. Sie können entweder die Anzahl der Tage für die Aufbewahrung oder das Enddatum der Aufbewahrung auswählen.
    • Soft Delete: Wählen Sie diese Option aus, um das Backup beizubehalten, das aufgrund der Aufbewahrungs-Policy im Status DELETE_SCHEDULED 7 weitere Tage lang gelöscht werden soll, bevor es endgültig gelöscht wird. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Siehe Soft Delete.
  5. Wählen Sie Manuelles Backup erstellen aus, um das Backup zu erstellen.
HeatWave Der Service beginnt sofort mit dem Erstellen des manuellen Backups. Der Status des DB-Systems ändert sich beim Erstellen des manuellen Backups in Aktualisierung und wird nach Erstellen des Backups auf den ursprünglichen Status zurückgesetzt. Der Vorgang hat keine weiteren Auswirkungen auf das DB-System.

CLI verwenden

Mit der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) können Sie ein manuelles Backup erstellen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Die OCID eines DB-Systems im Status ACTIVE oder INACTIVE.
  • Eine Policy, die Sie zum Erstellen von Backups im Compartment oder im Mandanten berechtigt.
  • Eine ordnungsgemäß konfigurierte CLI-Installation und die erforderlichen SSH-Schlüssel. Siehe Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Gehen Sie wie folgt vor, um mit der CLI ein Backup zu erstellen:
  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    oci mysql backup create 
    --db-system-id <DBSystemOCID> 
    --backup-type FULL 
    --display-name <BackUpName>
    --retention-in-days <NumberOfDays>
    --soft-delete ENABLED
    • db-system-id: Geben Sie die OCID des DB-Systems an.

    • backup-type: (Optional) Geben Sie den Backuptyp an: FULL oder INCREMENTAL. Der Standardwert ist INCREMENTAL.

    • display-name: (Optional) Geben Sie den Anzeigenamen des DB-Systems an. Wenn Sie keinen Anzeigenamen definieren, wird einer für Sie im Format mysqlbackupYYYYMMDDHHMMSS generiert.

    • retention-in-days: (Optional) Geben Sie an, wie viele Tage das Backup aufbewahrt werden soll. Der Standardaufbewahrungszeitraum beträgt 365 Tage.

    • soft-delete: (Optional) Geben Sie die Softlöscheinstellung des Backups an, AKTIVIERT oder DEAKTIVIERT. Die Standardeinstellung ist AKTUELL.

HeatWave Der Service beginnt sofort mit dem Erstellen des manuellen Backups. Der Vorgang hat keine weiteren Auswirkungen auf das DB-System.