Read Replica erstellen

Erstellen Sie mindestens ein Lesereplikat in einem aktiven DB-System.

Mit der Konsole, einer Befehlszeilenschnittstelle oder der REST-API können Sie ein Lesereplikat erstellen.

Konsole verwenden

Mit der Konsole können Sie ein Lesereplikat eines DB-Systems erstellen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Ein ausgeführtes DB-System.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Lesereplikat zu erstellen:
  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, für das Sie ein Lesereplikat erstellen möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.
  2. Wählen Sie auf der Detailseite die Registerkarte oder Ressource Replikate lesen und dann Lesereplikat erstellen aus.
  3. Geben Sie im Bereich Lesereplikat erstellen die folgenden Informationen ein:
    • Erstellen in Compartment: Das Compartment, in dem das DB-System erstellt wurde. Wenn Sie auf der Seite Überblick beginnen, können Sie das Compartment ändern.
    • Name: Geben Sie den Namen des Lesereplikats an. Wenn Sie keinen Namen definieren, generiert MySQL HeatWave Service einen solchen im Format MysqlReadReplicaDateTime.
    • Beschreibung: (Optional) Geben Sie eine Beschreibung des Lesereplikats ein.
    • DB-System: Das DB-System, aus dem das Lesereplikat erstellt wird. Wenn Sie von der Seite Überblick starten, wählen Sie DB-System auswählen aus, um ein DB-System auszuwählen, das sich im Compartment befindet.
      Hinweis

      Wenn das DB-System in einem anderen Compartment erstellt wird, können Sie das Compartment im Feld Erstellen in Compartment ändern.
    • Ausprägung: (Optional) Wählen Sie Ausprägung auswählen aus, um die Ausprägung des Lesereplikats außer Kraft zu setzen und zu ändern. Sie können eine beliebige Ausprägung mit mindestens 8 ECPUs oder 4 OCPUs auswählen. Standardmäßig erbt ein Lesereplikat die Ausprägung des DB-Systems. Siehe Unterstützte Ausprägungen.
      Hinweis

      Wenn das DB-System eine Ausprägung mit weniger als 8 ECPUs oder 4 OCPUs aufweist, müssen Sie die Ausprägung des Lesereplikats außer Kraft setzen.
    • Konfiguration:
      • Konfiguration auswählen: (Optional) Wählen Sie Konfiguration auswählen aus, um die Konfiguration der Ausprägung des Lesereplikats außer Kraft zu setzen und zu ändern.
        Hinweis

        Wenn Sie die Ausprägung des Lesereplikats geändert haben, müssen Sie eine Konfiguration auswählen, die der Ausprägung entspricht.
      • MySQL-Version: Standardmäßig erbt ein Lesereplikat die Version des zugehörigen DB-Systems. Sie können eine höhere Version auswählen, um die Version des Lesereplikats außer Kraft zu setzen. Siehe MySQL Server-Versionen.
    • Netzwerksicherheitsgruppen: (Optional) Aktivieren Sie diese Option, um das Überschreiben der Netzwerksicherheitsgruppen des DB-Systems zu aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor, um Netzwerksicherheitsgruppen auszuwählen, die Sie mit diesem Lesereplikat verwenden möchten:
      • Compartment: Wählen Sie ein Compartment aus, in dem die Netzwerksicherheitsgruppe konfiguriert ist.
      • Netzwerksicherheitsgruppe: Wählen Sie eine Netzwerksicherheitsgruppe, die Sie verwenden möchten.
      • Um mehrere Netzwerksicherheitsgruppen hinzuzufügen, wählen Sie die Schaltfläche Weitere Netzwerksicherheitsgruppe, um eine weitere Zeile hinzuzufügen.
        Hinweis

        Sie können maximal 5 Netzwerksicherheitsgruppen hinzufügen.
    • Löschplan: (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Löschen geschützt, um das Lesereplikat und das zugehörige DB-System vor Löschvorgängen zu schützen. Standardmäßig sind Lesereplikate und DB-Systeme nicht löschgeschützt. Wenn Sie das Lesereplikat oder das zugehörige DB-System löschen möchten, muss Löschen geschützt deaktiviert sein.
      Hinweis

      Die Einstellung "Geschützt löschen" gilt für einzelne Lesereplikate. Wenn ein Lesereplikat löschgeschützt ist, kann das DB-System nicht gelöscht werden.
    • Tags: Auf der Registerkarte können Sie Ressourcen im Mandanten organisieren und verfolgen:
      • Tag-Namespace: Wählen Sie den Tagnamen aus.
      • Tagschlüssel: Wählen Sie den Tagschlüssel aus.
      • Tagwert: Geben Sie einen Wert für das Tag an.
      • Tag hinzufügen: Wählen Sie diese Option aus, um weitere Tags hinzuzufügen
  4. Wählen Sie Lesereplikat erstellen aus.
Ein Lesereplikat wird erstellt.

CLI verwenden

Mit der Befehlszeilenschnittstelle können Sie ein Lesereplikat für ein DB-System erstellen.

Diese Aufgabe erfordert Folgendes:
  • Die OCID eines DB-Systems.
  • Eine Policy, mit der Sie Lesereplikate im Compartment oder Mandanten erstellen können.
  • Eine ordnungsgemäß konfigurierte CLI-Installation und die erforderlichen SSH-Schlüssel. Siehe Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Gehen Sie wie folgt auf der CLI vor, um ein Lesereplikat für ein DB-System zu erstellen:
  1. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, und führen Sie den folgenden Befehl aus:
    oci mysql replica create 
         --db-system-id <DBSystemOCID> 
         --display-name <DisplayName>
         --description <Description>
         --is-delete-protected <Boolean>
         --replica-overrides '{ "configurationId": "<ConfigurationOCID>",
                                "mysqlVersion": "<Version>",
                                "nsgIds": [
                                  "<NSG_OCID>", ...
                                ],
                                "shapeName": "<ShapeName>"
                              }'
    
    • db-system-id: Geben Sie die OCID eines DB-Systems ein.

    • display-name: (Optional) Geben Sie einen Anzeigenamen für das Lesereplikat an. Wenn Sie keinen Anzeigenamen definieren, wird ein Standardname im Format mysqlreadreplicaYYYYMMDDHHmmss verwendet.
    • description: (Optional) Legen Sie eine Beschreibung für das Lesereplikat fest.
    • is-delete-protected: (Optional) Gibt an, ob das Lesereplikat gelöscht werden kann. Setzen Sie diesen Wert auf true, um das Löschen zu verhindern, und auf false (Standard), um dies zuzulassen.
    • replica-overrides: (Optional) Geben Sie eine Liste der Einstellungen des Lesereplikats an, das die DB-Systemeinstellungen außer Kraft setzt. Wenn Sie keine Replikatüberschreibungen definieren, erbt das Lesereplikat die Einstellungen des DB-Systems.
      • configurationId: Die OCID einer zu verwendenden Konfiguration.
      • mysqlVersion: Die zu verwendende Datenbankversion.
        Hinweis

        Die Version des Lesereplikats muss identisch oder höher als die Version des DB-Systems sein.
      • nsgIds: Eine Liste der zu verwendenden Netzwerksicherheitsgruppen-OCIDs.
      • shapeName: Ein Ausprägungsname, der verwendet werden soll.
MySQL HeatWave Service erstellt ein Lesereplikat.