Automatische Speichererweiterung aktivieren oder deaktivieren

Aktivieren Sie die automatische Speichererweiterung in Ihrem DB-System, um einen Serviceverlust zu vermeiden, wenn der zugewiesene Speicherplatz gefüllt wird.

Hinweis

Sie können die automatische Speichererweiterung in einem DB-System vom Typ "Immer kostenlos" nicht aktivieren.
Mit den folgenden Metriken können Sie den Speicherplatz eines DB-Systems überwachen:
  • StorageAllocated: Der maximale Speicherplatz, der dem DB-System während des Intervalls in GB zugewiesen wird.
  • StorageUsed: Der maximale Speicherplatz, der im Intervall in GB belegt wird.
Weitere Informationen über Metriken finden Sie in Metriken
Wenn die automatische Speichererweiterung aktiviert ist, wird die Speichergröße eines DB-Systems erweitert, wenn
StorageUsed >= StorageAllocated - MIN(50, 8 + (StorageAllocated) ÷ 25)
Dadurch wird die Speichergröße durch Erhöhen der StorageAllocated-Datei erweitert:
StorageAllocated = StorageAllocated + MIN(50, 8 + (StorageAllocated) ÷ 25)
Die erweiterte Speichergröße wird zur aktuellen Speichergröße, um den Schwellenwert für die nächste Speichererweiterung zu berechnen, wenn der freie Speicherplatz wieder niedrig wird. Nachdem die Speichergröße die angegebene maximale Speichergröße erreicht hat, wird die Speichergröße nicht weiter erweitert.

Tabelle 8-2: In dieser Tabelle sind einige Beispiele für die Berechnung von StorageUsed dargestellt, die eine Speichererweiterung auslöst.

StorageAllocated Wenn StorageUsed trifft StorageAllocated nach Erweiterung
50 50 - 10 = 40 50 + 10 = 60
100 100 - 12 = 88 100 + 12 = 112
200 200 - 16 = 184 200 + 16 = 216
500 500 - 28 = 472 500 + 28 = 528
800 800 - 40 = 760 800 + 40 = 840
1.000 1.000 - 48 = 952 1.000 + 48 = 1.048
1.050 1.050 - 50 = 1.000 1.050 + 50 = 1.100
1.100 1.100 - 50 = 1.050 1.100 + 50 = 1.150

Sie können ein Diagramm erstellen, um die Metriken über einen bestimmten Zeitraum zu überwachen und zu ermitteln, ob sich der Wert geändert hat oder wann sich der Wert geändert hat. Siehe Metriken zum Erstellen von Abfragen verwenden. Bei Bedarf können Sie auch einen Alarm basierend auf den Metriken erstellen. Siehe Alarme mit Metriken erstellen.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die automatische Speichererweiterung zu aktivieren oder zu deaktivieren:

Konsole verwenden

Sie können die automatische Speichererweiterung mit der Konsolenaktion Speichergröße aktualisieren des DB-Systems aktivieren oder deaktivieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um die automatische Speichererweiterung eines DB-Systems zu aktivieren oder zu deaktivieren:

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter DB-Systeme auflisten - Konsole verwenden.

    Die Detailseite wird geöffnet und zeigt Informationen zum DB-System an.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Details aus.
  3. Wählen Sie im Feld Automatische Speichererweiterung die Option Bearbeiten:
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Speichergröße aktualisieren den Umschalter Automatische Speichererweiterung aus, um die automatische Speichererweiterung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
    Hinweis

    Das Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Speichererweiterung führt zu keiner Ausfallzeit für das DB-System.

  5. Wenn die automatische Speichererweiterung aktiviert ist, wird das Feld Maximale Datenspeichergröße angezeigt. Geben Sie die maximale Speichergröße ein, auf die Sie die Speichergröße erweitern möchten.
    Hinweis

    Die neue zugewiesene Speichergröße wird Ihnen in Rechnung gestellt, wenn der Speicher erweitert wurde.
  6. (Optional) Sie können auch die aktuell zugewiesene Speichergröße des DB-Systems erhöhen. Geben Sie im Dialogfeld Speichergröße aktualisieren die neue Datenspeichergröße in GB ein. Sie können die Speichergröße nur erhöhen.
  7. Wählen Sie Aktualisieren.