Wartung eines Standalone-DB-Systems

Oracle startet die Wartung eines Standalone-DB-Systems (mit oder ohne aktiviertem HeatWave-Cluster), das innerhalb von zwei Stunden nach der Startzeit des Wartungsfensters beginnt, die Sie für das DB-System definieren.

Bei der Wartung des DB-Systems entsteht eine kurze Ausfallzeit. Um die Ausfallzeit zu reduzieren, verwenden Sie High-Availability-DB-Systeme. Siehe High Availability.

Die Wartung eines Standalone-DB-Systems umfasst die folgenden Schritte und erfordert keine Eingaben von Ihnen:

  1. Neue Ressourcen werden mit dem neuesten Betriebssystem und dem MySQL-Server gestartet.
  2. Alle vorhandenen Verbindungen können abgeschlossen werden, aber es sind keine neuen Verbindungen zulässig. Dann wird der aktuelle MySQL-Server gestoppt.
  3. Die Speicherung der Ressourcen wird geklont.
  4. Der geklonte Speicher wird an die neuen Ressourcen angehängt, und der MySQL server wird auf diesen gestartet. Wenn dem DB-System ein HeatWave-Cluster zugeordnet ist, werden die Daten im Cluster HeatWave automatisch wiederhergestellt oder neu geladen. Siehe HeatWave Clusterdaten-Recovery.
  5. Die Endpunkte werden an die neuen Ressourcen angehängt, und neue Verbindungen sind zulässig.
    Hinweis

    Wenn während der Wartung Fehler auftreten, wird der Prozess gestoppt und auf das alte DB-System zurückgesetzt, und die Verbindungen werden fortgesetzt.