Übersichtsinformationen auf der Seite "Übersicht"

Die Seite "Überblick" bietet eine zusammengefasste Ansicht der MySQL HeatWave-Ressourcen. Es werden Metriken, die Anzahl der DB-Systeme, Aktivitäten, Alarme, Servicelimits und der Servicezustand Ihrer MySQL HeatWave-DB-Systeme angezeigt. Außerdem enthält es Links zum Erstellen eines DB-Systems, zum Anzeigen von Serviceankündigungen, zum Anzeigen neuer Features und zum Zugriff auf die Dokumentation.

Auf die Seite "Überblick" zugreifen

  1. Melden Sie sich bei der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole an.
  2. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Datenbanken. Klicken Sie unter MySQL HeatWave auf Überblick.
  3. Wählen Sie im linken Bereich auf der Seite "Überblick" das Compartment aus, das Ihre MySQL HeatWave-DB-Systeme enthält.

Seite "Überblick"

Die Seite "Überblick" enthält eine Übersicht über die MySQL HeatWave-Serviceressourcen in einem Compartment Ihres Mandanten sowie eine Liste mit Links zu nützlichen Informationen.

Auf der Überblickseite für MySQL HeatWave können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

  • Metriken anzeigen: Im Abschnitt "Metriken" werden die Anzahl der aktuellen Verbindungen und die Anzahl der Anweisungen aller DB-Systeme im ausgewählten Compartment angezeigt. Sie können Dauer und Intervall ändern, zwischen Diagramm- und Tabellenansicht wechseln, einen Alarm für die Abfrage erstellen, die Diagramm-URL kopieren, die Abfrage kopieren und die Abfrage im Metrik-Explorer öffnen.
  • DB-System oder Lesereplikat erstellen: Im unteren Bereich des Metrikabschnitts können Sie auf eine Schaltfläche klicken, um ein DB-System mit aktiviertem HeatWave-Cluster zu erstellen, ein DB-System mit aktiviertem HeatWave-Cluster und aktivierter High Availability zu erstellen oder ein Lesereplikat für ein vorhandenes DB-System zu erstellen. Siehe DB-System erstellen oder Lesereplikat erstellen.
  • Ressourcen anzeigen: Im Abschnitt "Ressourcen" wird die Anzahl der Standalone- und High Availability-DB-Systeme im ausgewählten Compartment angezeigt. Außerdem werden die Anzahl der DB-Systeme mit aktiviertem Cluster HeatWave und die Anzahl der Lesereplikate angezeigt.
  • Weitere Informationen anzeigen: Im Abschnitt "Weitere Informationen" werden folgende Informationen angezeigt:
    • Aktivität: Die Anzahl der in Bearbeitung befindlichen Aktivitäten. Sie können auf die Karte klicken, um die Aktivitätsliste zu öffnen. Siehe Aktivität anzeigen.
    • Alarme: Die Anzahl der ausgelösten kritischen Alarme. Sie können auf die Karte klicken, um die Alarmliste zu öffnen. Siehe Alarme anzeigen.
    • Servicelimits: Zeigt eine der folgenden Optionen an:
      • Die Anzahl der Ressourcen, die den Grenzwert erreicht haben (sofern vorhanden).
      • Andernfalls die Anzahl der Ressourcen, die sich dem Grenzwert nähern, falls vorhanden.
      • Andernfalls die Anzahl der Ressourcen innerhalb des Servicelimits.
      Sie können auf die Karte klicken, um die Liste der Servicelimits zu öffnen. Siehe Servicelimits anzeigen.
    • Servicezustand: Der Status von Oracle Cloud Infrastructure-Services. Klicken Sie auf die Karte, um die Details aller Cloud-Services in verschiedenen Regionen anzuzeigen.
  • Auf verknüpfte Services zugreifen: Sie können auf verknüpfte Services zugreifen, indem Sie auf Folgendes klicken:
    • Datenbankmanagement: Öffnen Sie die Überblickseite Datenbankmanagement.
    • Ops Insights: Öffnen Sie die Überblickseite Ops Insights.
  • Liste der letzten Ankündigungen anzeigen: Im Ankündigungsabschnitt werden die 10 neuesten Ankündigungen angezeigt. Siehe Ankündigungen anzeigen.
  • Liste der letzten neuen Features anzeigen: Im Abschnitt "Neue Features" wird eine Liste der letzten neuen Features angezeigt. Sie können auf die Links klicken, um die Versionshinweise zu öffnen und anzuzeigen.
  • Auf Dokumentation und Videos zugreifen: Der Dokumentationsabschnitt enthält eine Liste von Links, die auf verschiedene Themen in der Dokumentation verweisen. Sie können auf die Links klicken, um die Dokumentation zu öffnen und anzuzeigen. Es gibt einige Links zu verwandten Videos und Wiedergabelisten.