Instanzen erstellen

Erstellen Sie eine Oracle Linux-Instanz mit von Oracle bereitgestellten Images oder Marketplace-Images.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Instanz erstellen, sollten Sie vor dem Start zuerst ein virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) erstellen. Wählen Sie im Konsolen-Dashboard unter Erstellen die Option Netzwerk mit einem Assistenten einrichten und dann VCN erstellen aus. Der Workflow "Virtuelles Cloud-Netzwerk erstellen" erstellt ein VCN, das automatisch ein öffentliches und ein privates Subnetz sowie alle erforderlichen Gateways und Routingregeln konfiguriert. Darüber hinaus bietet der Workflow eine Option zur Konfiguration von IPv6.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Um eine Oracle Linux-Instanz zu erstellen, führen Sie die Aufgaben in den folgenden Abschnitten aus.

Wichtig

Oracle Cloud Infrastructure hat eine neue Konsolenerfahrung eingeführt. Wechseln Sie zum Vorschaumodus der Konsole, um dem neuen mehrstufigen Workflow Instanz erstellen zu folgen.

Grundlegende Informationen

Navigieren Sie zur Seite "Compute-Instanzen", und starten Sie den Workflow Instanz erstellen.

  1. Rufen Sie das Navigationsmenü auf, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter Compute die Option Instanzen aus.
  2. Klicken Sie auf Instanz erstellen.
  3. Geben Sie den Namen ein, und wählen Sie das Compartment unter Erstellen in Compartment aus.

    Sie können den Namen später hinzufügen oder ändern. Der Name muss nicht eindeutig sein, weil eine Oracle Cloud-ID (OCID) die Instanz eindeutig identifiziert.

  4. Gehen Sie im Abschnitt Platzierung wie folgt vor:
    • Wählen Sie die Availability-Domain aus.
    • (Optional) Wählen Sie einen Kapazitätstyp aus, aktivieren Sie die Clusterplatzierungsgruppe, oder geben Sie eine Faultdomain an. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzdetails definieren.
  5. Im Abschnitt Image und Ausprägung:
    • Wählen Sie unter Image ein Oracle Linux-Image für die Instanz aus. Standardmäßig wird ein Oracle Linux-Image zum Booten der Instanz verwendet. Um ein anderes Oracle Linux-Image oder ein Boot-Volume auszuwählen, klicken Sie auf Image ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen eines Images, von Oracle bereitgestellte Images und Marketplace-Images.
    • Wählen Sie unter Ausprägung eine Ausprägung für die Instanz aus. Standardmäßig ist die Ausprägung eine virtuelle AMD-Maschine. Um eine andere Ausprägung auszuwählen oder die Konfiguration der Standardausprägung zu ändern, klicken Sie auf Ausprägung ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ausprägungen auswählen.
    • (Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen, um Folgendes für die Instanz zu konfigurieren:
      • Management - Instanzmetadatenservice, Initialisierungsskript, Tagging und Sicherheitsattribute
      • Verfügbarkeit - Live-Migrationsoptionen
      • Oracle Cloud Agent - Plug-ins, die auf der Instanz ausgeführt werden. Standardmäßig sind Monitoring benutzerdefinierter Logs, Ausführungsbefehl für Compute-Instanz, Compute-Instanzmonitoring und Cloud Guard-Workload-Schutz ausgewählt.

      Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Optionen und Live-Migration.

  6. Klicken Sie auf Weiter.

Sicherheit

Aktivieren Sie entweder abgeschirmte Instanzen oder Confidential Computing, aber nicht beides gleichzeitig.

  1. (Optional) Aktivieren Sie die abgeschirmte Instanz.
  2. (Optional) Aktivieren Sie Confidential Computing.
  3. Klicken Sie auf Weiter.

Netzwerk

Konfigurieren Sie eine virtuelle Netzwerkkarte (VNIC) mit einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN). Sie haben die Möglichkeit, ein neues VCN zu erstellen oder ein vorhandenes zu verwenden. Um jedoch alle Optionen zur Verfügung zu haben, empfehlen wir, ein VCN zu erstellen, bevor Sie eine Instanz erstellen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Netzwerkanforderungen Sie benötigen, lesen Sie Folgendes:

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine VNIC zu konfigurieren und optional SSH-Schlüssel hinzuzufügen:

  1. Geben Sie einen VNIC-Namen ein.
  2. Wählen Sie unter Primäres Netzwerk eine der folgenden Optionen aus:
    • Vorhandenes virtuelles Cloud-Netzwerk auswählen

      Verwenden Sie diese Option, wenn Sie bereits ein VCN haben. Wählen Sie das VCN-Compartment und den VCN-Namen in den Listen aus.

    • Neues virtuelles Cloud-Netzwerk erstellen

      Use this option if you do not have an existing VCN or do not want to use an existing one. Geben Sie einen Namen für das neue VCN ein, und wählen Sie ein Compartment dafür aus.

  3. Wählen Sie für das Subnetz eine der folgenden Optionen:
    • Vorhandenes Subnetz auswählen

      Verwenden Sie diese Option, wenn Sie bereits ein Subnetz haben. Wählen Sie das Subnetz-Compartment und den Subnetznamen in den Listen aus.

    • Neues öffentliches Subnetz erstellen

      Verwenden Sie diese Option, wenn Sie im vorherigen Schritt oder ein neues VCN erstellt haben, wenn Sie ein neues Subnetz für ein vorhandenes VCN erstellen möchten. Geben Sie einen Namen für das neue Subnetz ein, wählen Sie ein Compartment dafür aus, und geben Sie einen CIDR-Block ein.

  4. Gehen Sie im Abschnitt IP-Adressen der primären VNIC wie folgt vor:
    • Wenn Sie im vorherigen Schritt ein neues öffentliches Subnetz erstellt haben, werden die privaten und öffentlichen IPv4-Adressen automatisch zugewiesen.
    • Wenn Sie ein vorhandenes Subnetz verwenden:
      • Wählen Sie unter Private IPv4-Adresse die Option Automatisch zuweisen oder Manuell zuweisen aus. Geben Sie für die Option "Manuell zuweisen" eine IP-Adresse ein.
      • Übernehmen Sie für Öffentliche IPv4-Adresse die Standardoption, mit der eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen wird. Sie können auch die Standardoption deaktivieren, wenn Sie keine öffentliche IP-Adresse benötigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie bei Bedarf jederzeit einen neuen zuweisen.
      • Für IPv6-Adressen müssen Sie die IPv6-Adressierung auf VCN und Subnetz aktivieren, bevor Sie der Instanz IPv6-Adressen zuweisen können.
    • (Optional) Blenden Sie Erweiterte Optionen ein, und konfigurieren Sie eine der folgenden Optionen:
      • Netzwerksicherheitsgruppen zur Kontrolle der Traffics verwenden: Aktivieren Sie diese Option, um die primäre VNIC der Instanz zu einer oder mehreren Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) hinzuzufügen.
      • DNS-Datensatz: Wählen Sie aus, ob der VNIC ein privater DNS-Datensatz zugewiesen werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter DNS im virtuellen Cloud-Netzwerk.
      • Startoptionen: Wählen Sie den Networking-Starttyp aus.
  5. wählen Sie im Abschnitt SSH-Schlüssel hinzufügen eine der folgenden Optionen:
    • Generieren Sie ein Schlüsselpaar für mich: Klicken Sie auf Private Key herunterladen und Public Key herunterladen, um das Schlüsselpaar lokal zu speichern.
    • Public-Key-Datei (.pub) hochladen: Wählen Sie den Public Key im Feld SSH-Public Key aus, oder löschen Sie ihn.
    • Public Key einfügen - Kopieren Sie einen vorhandenen Public Key, und fügen Sie ihn in das Feld SSH-Public Key ein.
    • Keine SSH-Schlüssel: Wenn Sie keinen SSH-Schlüssel angeben, können Sie keine SSH-Verbindung zur Instanz herstellen

    Weitere Informationen finden Sie unter SSH-Schlüssel hinzufügen oder Schlüsselpaare auf Linux-Instanzen verwalten.

  6. Klicken Sie auf Weiter.

Speicher

Boot- und Block-Volumes konfigurieren

  1. (Optional) Konfigurieren Sie im Abschnitt Boot-Volume die Größe und Verschlüsselungsoptionen für das Boot-Volume der Instanz:
    • Aktivieren Sie Benutzerdefinierte Boot-Volume-Größe angeben, und behalten Sie die Standardwerte bei, die eine ausgewogene Performance bieten, oder ändern Sie sie für Ihre Performanceanforderungen.
    • Standardmäßig ist Verschlüsselung während der Übertragung verwenden aktiviert. Deaktivieren, wenn Sie keine Daten verschlüsseln möchten.
    • Aktivieren Sie Dieses Volume mit einem von Ihnen verwalteten Schlüssel verschlüsseln, um einen vorhandenen Schlüssel zu verwenden.
    Weitere Informationen finden Sie unter Boot-Volume konfigurieren.
  2. (Optional) Klicken Sie im Abschnitt Block-Volume auf Block-Volume anhängen, um den Bereich zu öffnen.
    1. Wählen Sie unter Volume ein Volume aus einem Compartment aus, erstellen Sie ein neues Volume, oder geben Sie eine Volume-OCID ein.
    2. Bestimmen Sie den Anhangstyp. Der empfohlene Anhangstyp ist standardmäßig ISCSI. Wählen Sie optional einen Gerätepfad für das Block-Volume aus.
    3. Wählen Sie die Option Zugriffstyp aus: Lesen/Schreiben, Lesen/Schreiben, gemeinsam nutzbar oder Schreibgeschützt, gemeinsam nutzbar.
    4. Klicken Sie auf Anhängen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Block-Volumes anhängen.

  3. Klicken Sie auf Weiter.

Prüfen

Prüfen Sie die Instanzkonfiguration, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wenn Sie mit der Konfiguration zufrieden sind, klicken Sie auf Erstellen. Die Detailseite der Instanz wird erstellt, und ihr Status zeigt Provisioning wird ausgeführt an. Verwenden Sie die zugehörige Arbeitsanforderung, um den Fortschritt des Vorgangs zu verfolgen und Fehler zur Fehlerbehebung zu beheben, die beim Erstellen der Instanz auftreten.
  • Um zu einem beliebigen Abschnitt zurückzukehren und Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf Zurück.
  • Um den Workflow "Instanz erstellen" zu stoppen, klicken Sie auf Abbrechen.
  • Um einen Stack zu erstellen, mit dem Sie Ihre Compute-Instanz über das "Infrastructure-as-Code"-Modell installieren, konfigurieren und verwalten können, klicken Sie auf Als Stack speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Stack auf einer Seite zum Erstellen von Ressourcen erstellen.