Windows-Updates verwalten
Erläutert die Verwaltung von Updates für Windows-Instanzen, die vom OS Management-Service verwaltet werden.
Definieren Sie Ihre Sicherheitslisten oder Netzwerkregeln so, dass der Zugriff auf den Windows-Updateserver ermöglicht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen.
Windows-Updates in OS Management
OS Management verwendet die folgenden Kategorien für Updates:
- Sicherheit
- Bugfixes
- Verbesserung
- Sonstiges
Windows-Update | OS Management-Kategorie | Beschreibung |
---|---|---|
Kritisch | Bug | Ein allgemein veröffentlichter Fix für ein spezifisches Problem, der einen kritischen, nicht sicherheitsrelevanten Bug behebt. |
Definition | Sicherheit | Ein allgemein veröffentlichtes und häufiges Softwareupdate, das Ergänzungen zur Definitionsdatenbank eines Produkts enthält. Definitionsdatenbanken werden häufig verwendet, um Objekte mit bestimmten Attributen zu erkennen, wie bösartigen Code, Phishing-Websites oder Junk-E-Mails. |
Treiber | Bug | Eine Softwarekomponente, die zur Steuerung oder Regelung eines anderen Geräts erforderlich ist. |
Feature Packs | Verbesserung | Neue Produktfunktionen, die zuerst außerhalb des Kontexts eines Produktrelease verteilt werden und normalerweise im nächsten vollständigen Produktrelease enthalten sind. |
Sicherheit | Sicherheit | Ein allgemein veröffentlichter Fix für eine produktspezifische Sicherheitslücke. Sicherheitslücken werden basierend auf ihrem Schweregrad bewertet, der im Microsoft®-Sicherheitsbulletin als kritisch, wichtig, moderat oder niedrig angegeben wird. |
Service Packs | Sonstiges | Ein getestetes, kumulatives Set aller Hotfixes, Sicherheitsupdates, kritischen Updates und Updates sowie zusätzlicher Fixes für intern seit der Veröffentlichung des Produkts gefundene Probleme. Service Packs können auch eine begrenzte Anzahl an von Kunden angeforderten Designänderungen oder Features enthalten. |
Tools | Verbesserung | Ein Utility oder Feature, das bei der Ausführung einer Aufgabe oder einer Gruppe von Aufgaben hilft. |
Update-Rollups | Sonstiges | Ein getestetes, kumulatives Set von Hotfixes, Sicherheitsupdates, kritischen Updates und Updates, die für ein einfaches Deployment zusammen verpackt sind. Ein Rollup zielt in der Regel auf einen bestimmten Bereich wie Sicherheit oder eine Komponente eines Produkts ab, wie Internet Information Services (IIS). |
Updates | Bug | Ein allgemein veröffentlichter Fix für ein spezifisches Problem, der einen nicht kritischen, nicht sicherheitsrelevanten Bug behebt. |
Microsoft | Sonstiges | Microsoft-bezogene Anwendungen, die Updates benötigen. |
Updates auf Windows-Instanzen installieren
Wenn Sie in Ihren Windows-Instanzen aktive Stunden definiert haben, planen Sie während dieser aktiven Stunden keine Updates. Der OS Management-Service installiert keine Updates, die während aktiver Stunden geplant sind.
Sie können Windows-Instanzen in Oracle Cloud Infrastructure so konfigurieren, dass Produktupdates von Microsoft oder über einen als WSUS-Server (Windows Server Update Services Server) angegebenen Server empfangen werden. OS Management kann für die Planung und Bereitstellung von Updates für die Instanz aus beiden Quellen verwendet werden. In der Microsoft-Dokumentation finden Sie weitere Informationen zur WSUS-Bereitstellung, einschließlich der Konfiguration der WSUS-Server- und Gruppen-Policy-Einstellungen für automatische Updates.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, wählen Sie Compute und dann Instanzen aus.
- Suchen Sie die Instanz, und klicken Sie auf ihren Namen.
- Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails unter Ressourcen auf OS Management.
- Klicken Sie auf das Aktionssymbol (drei Punkte) und dann auf OS Management-Details anzeigen.
- Klicken Sie unter Ressourcen auf Verfügbare Updates.
-
Suchen Sie im Abschnitt Verfügbare Updates die zu installierenden Updates, und wählen Sie sie aus.
Jeder Updateeintrag listet den Namen des Updates, den Updatetyp (Bugfix, Verbesserung, Sicherheit oder Sonstige) auf und gibt an, ob das Update einen Neustart erfordert.
Optional können Sie jede Zeile in der Updatetabelle einblenden, um zusätzliche Informationen zu einem Update anzuzeigen, bevor Sie es installieren. Die folgenden zusätzlichen Informationsfelder werden angezeigt:
-
Installierbar: Gibt an, ob das Update installiert werden kann (Ja oder Nein). Wenn das Feld angibt, dass das Update nicht installierbar ist (Nein), finden Sie weitere Informationen im Feld Anforderungen.
-
Größe: Die Dateigröße des Updates.
- Anforderungen: Gibt an, ob zusätzliche Anforderungen für die Installation des Updates gelten, wie die Annahme eines Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA), zusätzliche Softwaremedien oder Benutzerinteraktionen.
- KB-Artikel: Listet zugehörige Microsoft Knowledge Base-(KB-)Artikel im Zusammenhang mit dem Update auf. KB-Artikel werden durch die KB-ID-Nummer referenziert.
-
- Klicken Sie auf Updates installieren.
-
Legen Sie im Bereich Updates installieren unter Installationsplan: fest, wann die Updates installiert werden sollen.
Um die Updates sofort zu installieren, wählen Sie Jetzt installieren aus, und klicken Sie auf Updates installieren.
So planen Sie einen Job zur Installation der Updates:
-
Wählen Sie Benutzerdefinierter Plan aus.
-
(Optional) Geben Sie unter Jobname eine Beschreibung des Jobs ein.
-
Klicken Sie unter Datum und Uhrzeit auf das Kalendersymbol, und legen Sie fest, wann der Job ausgeführt werden soll.
-
Klicken Sie auf Updates installieren.
Wichtig
- Wenn das Update einen Neustart erfordert, wird auf der Instanzdetailseite und der Detailseite der verwalteten Instanz eine Erinnerungsmeldung angezeigt. Diese gibt an, dass mindestens ein Update einen Neustart der Instanz erfordert.
- Sie können die Instanz in der Konsole manuell neu starten oder die Compute-API verwenden, um den Neustart programmgesteuert auszulösen.
-
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter OS Management die Option Verwaltete Instanzgruppen aus.
- Wählen Sie im Abschnitt Listengeltungsbereich das Compartment aus, das die zu aktualisierende verwaltete Instanzgruppe enthält.
- Klicken Sie in der Zeile der verwalteten Instanzgruppe auf das Aktionssymbol (drei Punkte) und dann auf Update installieren.
-
Suchen Sie im Bereich Update installieren die Updates, die in der verwalteten Instanzgruppe installiert werden sollen, und wählen Sie sie aus.
Jeder Updateeintrag listet den Namen des Updates, den Updatetyp (Bugfix, Verbesserung, Sicherheit oder Sonstige) auf und gibt an, ob das Update einen Neustart erfordert.
Optional können Sie jede Zeile in der Updatetabelle einblenden, um zusätzliche Informationen zu einem Update anzuzeigen, bevor Sie es installieren. Die folgenden zusätzlichen Informationsfelder werden angezeigt:
-
Installierbar: Gibt an, ob das Update installiert werden kann (Ja oder Nein). Wenn das Feld angibt, dass das Update nicht installierbar ist (Nein), finden Sie weitere Informationen im Feld Anforderungen.
-
Größe: Die Dateigröße des Updates.
- Anforderungen: Gibt an, ob zusätzliche Anforderungen für die Installation des Updates gelten, wie die Annahme eines Endbenutzer-Lizenzvertrags (EULA), zusätzliche Softwaremedien oder Benutzerinteraktionen.
- KB-Artikel: Listet zugehörige Microsoft Knowledge Base-(KB-)Artikel im Zusammenhang mit dem Update auf. KB-Artikel werden durch die KB-ID-Nummer referenziert.
-
-
Legen Sie unter Installationsplan fest, wann die Updates installiert werden sollen.
Um die Updates sofort zu installieren, wählen Sie Jetzt installieren aus, und klicken Sie auf Updates installieren.
So planen Sie einen Job zur Installation des Updates:
-
Wählen Sie Benutzerdefinierter Plan aus.
-
(Optional) Geben Sie unter Jobname eine Beschreibung des Jobs ein.
-
Klicken Sie unter Datum und Uhrzeit auf das Kalendersymbol, und legen Sie fest, wann der Job ausgeführt werden soll.
-
Klicken Sie auf Updates installieren.
-
API verwenden
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Mit den folgenden API-Vorgängen können Sie Updates auf Windows-Instanzen verwalten:
Eine vollständige Liste der API-Vorgänge, die für den OS Management-Service verfügbar sind, finden Sie unter OS Management-API.